owT
wenn ja .
… der ganze Schmu … Jesus, Kirche, Papst, Bibel hinfällig?
Hi
Kommt drauf an wie du es siehst.
Innerreligiös: Nein. Gott hat uns/das Universum/etc. geschaffen
Außerreligiös: Ja, der Mensch hat versucht sich mit der Religion die Welt zu erklären und das hat ganz unterschiedliche Formen angenommen.
Neutral: Wir wissen es nicht.
Philosophisch: Wenn jemand an Gott glaubt, dann existiert er auch, und wenn auch nur für denjenigen. (auch bekannt als Clap if you believe in fairies)
… Gott existiert, er interessiert sich aber nicht für uns.
… Gott ist tot. Darum werden wir alle qualvoll zu Grunde gehen/
…darum können wir machen was wir wollen
… Es gab einen Gott, der ist aber jetzt weg (andere Welten schaffen, etc.)
Esoterisch: Gott ist ein Alien, dass wieder nach Hause gefahren ist
etc. etc.
lg
Kate
Hallo Gandalf,
Auch wenn „Small Gods“ eines meiner Lieblings-Pratchett-Bücher ist, finde ich die Begründung nicht sehr gelungen: Om gibt es ja tatsächlich und ist nicht nur eine Erfindung des Menschen. Strenggenommen hätte deine Antwort dann doch „nein“ heißen müssen 
Gruß
Kati
Hallo Kati,
wenn kein Mensch an einen dieser Götter glaubt, lösen sie sich aber auf.
Steht irgendwo am Anfang des Buches.
Also weiterhin ‚ja‘
Gandalf
Von Zebrastreifen und Logikwölchen
Gelang es nicht im „Anhalter“ bei besserer Beweisführung, Gott von seiner Nichtexistenz zu überzeugen und ihn so dazu zu bringen, sich in ein Logikwölkchen aufzulösen…
…man sollte sich dann allerdings aber vor Zebrastreifen hüten! *g*
Gruß, Martinus…
Hallo Gandalf,
eigentlich wollte ich gerade schreiben, dass ich mit der Randbedingung „solange sie existieren“ doch zu „nein“ tendieren würde, da ein existierender Gott ja von den Menschen unabhängig handelt. So hat Om ja doch ganz andere Ansichten als seine Anhänger, als kann nicht alles an ihm eine Erfindung der Menschen sein.
Auf der anderen Seite ist mir gerade eingefallen, dass man durch Glauben auch Götter schaffen kann und somit tendiere ich jetzt doch dazu, dir zuzustimmen 
Vielleicht kann man sagen: Der Gott ist eine Erfindung, wie er sich dann verhält, ist sein Bier…
Gruß
Kati
Hallo Martinus,
Gelang es nicht im „Anhalter“ bei besserer Beweisführung, Gott
von seiner Nichtexistenz zu überzeugen und ihn so dazu zu
bringen, sich in ein Logikwölkchen aufzulösen…
Ich erinnere mich dunkel, hätte jetzt aber nicht mehr gewusst, dass das im „Anhalter“ war…
Gruß
Kati
Nein owT
owT
Off topic
und somit tendiere ich
jetzt doch dazu, dir zuzustimmen
eine Frau stimmt mir zu!
Kalender, Rotstift!!!

Schönes Wochenende Dir
Ja …
… und nicht schlechter argumentiert als mein Vorgänger.
Eher ein Wunsch des Menschen!
y
Ja – und seine schwerste Erblast…
…die abzuwerfen bisher nur wenigen Individuen gelungen ist.
Nescio
IST DER MENSCH EINE ERFINDUNG aus sich selbst?
Glaubt allein der Mensch?
Grüße
Jürgen
Er ist eine Idee.
Eine Erfindung würde dazu führen, dass etwas existiert.
Lieber RoNeunzig
Wenn Kierkegaard recht hat und Angst die existenzielle Grunderfahrung des Menschen ist, dann muss es einen Gegenspieler zu dieser allgegenwärtigen Angst geben, der uns die Angst nimmt. Das Unterbewusstsein lässt uns uns einen Gott schaffen, der über uns wacht und unsere Schritte lenkt und beschützt.
Grauenhafte Vorstellung.
Viele Grüße
Voltaire
Hi,
für jemand, der Theologie studiert, hast Du erfrischende Ansichten…
Grüße
Didi
…die abzuwerfen bisher nur wenigen Individuen gelungen ist.
wie schön daß Du zu den Auserwählten gehörst denen dies gelungen ist.