Ist Harzer Käse ( Sauerrahmkäse) vegan?

Mich interessiert, ob Käse, der zwar aus Sauerrahm, also ohne Lab hergestellt wurde vegan ist. Ich glaube eher nicht… (mir geht es hier eher um den Anteil an tierischem Eiweiß)

Weiß das jemand? Ich habe im Internet nichts ooder nur Meinungen, aber kein echtes Wissen gefunden.

Wer weiß was?

Danke
Jens

Kommt Rahm nicht als Milch von der Kuh? Hat jetzt nicht so richtig viel mit vegan zu tun, oder?

Hallo Jens,

Harzer Käse wird aus Kuhmilch hergestellt.
Ist also auf keinen Fall vegan.

100 g Harzer hat 30 g Eiweiß (tierisch)
Er ist sehr gesund, aber Veganer wollen das nicht.

http://www.menshealth.de/food/power-food/top-18-prot…

https://de.wikipedia.org/wiki/Harzer_K%C3%A4se

Gruß Heinz

ich esse den Käse gerne, bin auch nicht vegan.

Klar, wenn er Eiweiß enthält, kann es nur tierisches sein.

OK, danke :smile:

Ja, vegan ist das nicht - leuchtet ein. Danke

Aber bei manchem Veganer habe ich schon folgende Sätze gehört: " Ich esse kein tierisches Eiweiß", andere sagen, „Ich esse nichts, was von einem Tier stammt“ und andere sagen „ich esse und verwende nichts, das von einem Tier stammt“.
Alle nennen sich Veganer, oder?

Moin,

Wer weiß was?

Käse ist lactovegetarisch.
Einige Lactovegetariere haben aber Probleme wegen des Lab und essen nur Käse, der mit Labaustauschstoffen hergestellt wurde. Hier bieten biotechnologisch hergestelltes Lab (Chymosin) eine Alternative, das aber in Bioprodukten nicht eingesetzt werden darf.

Gandalf

Hallo Jens,

noch ganz am Rande: Harzer Käse wird aus entrahmter Sauermilch hergestellt - er hat viele Brüder und Schwestern, die aus teilentrahmter Milch gemacht sind, aber Harzer darf er nur heißen, wenn auch nicht wenig, sondern gar kein Rahm drin ist.

Schöne Grüße

MM

veganer Sauerrahm?

Mich interessiert, ob Käse, der zwar aus Sauerrahm, also ohne
Lab hergestellt wurde vegan ist.

Natürlich nicht. Woher soll denn der Sauerrahm kommen, wenn nicht von einem Tier?

Guck mal hier, ein Artikel, in dem all die Begrifflichkeiten erklärt werden.

Krötengrüße

Hallo

Klar, wenn er Eiweiß enthält, kann es nur tierisches sein.

Das ist vielleicht Dein Mißverständnis.
Es gbit auch pflanzliches Eiweiß, z.B. in Hülsenfrüchten (Erbsen, Bohnen,…), Nüssen…
Veganen Käse nennt man auch „Analogkäse“.

LG Beatrix

(Prost) Mahlzeit,

Veganen Käse nennt man auch „Analogkäse“.

örks.
Damit hast Du mir die Veganeritis endgültig mies gemacht.
Ein halbwegs gescheiter Veganer sollte seine Finger von solchen Industriesurrogaten lassen.

Gandalf

Hallo Gandalf,

Ein halbwegs gescheiter Veganer sollte seine Finger von
solchen Industriesurrogaten lassen.

tut er/sie/es auch. Entgegen anders lautenden Gerüchten ist es problemlos möglich, sich sehr lecker und abwechslungsreich vegan zu ernähren, ohne auf irgendwelche seltsamen Ersatzprodukte zurückzugreifen. Die Existenz von Gel-Schinken ist ja auch kein Argument gegen die omnivore Küche, oder?

Beste Grüße

=^…^=
*nichtvegan*

Vielen Dank - interessanter Link :smile:

aber wenn die Sauermilch entrahmt ist, ist es immer noch irgendwie Milch und enthält die tierischen Eiweiße der Milch, richtig?

Danke für die Antwort :smile:

wenn ich also Veganer wäre, würde gar keinen Käse essen - schon gar keinen Käseersatz , der mit künstlichem Alternativlab hergestellt wurde :wink:

Danke für den Beitrag :smile:

Hallo Beatrix

Klar, wenn er Eiweiß enthält, kann es nur tierisches sein.

Das ist vielleicht Dein Mißverständnis.
Es gbit auch pflanzliches Eiweiß, z.B. in Hülsenfrüchten
(Erbsen, Bohnen,…), Nüssen…
Veganen Käse nennt man auch „Analogkäse“.

Nein, da habe ich kein Missverständnis - ich weiß, dass es tierische und pflanzliche Eiweiße gibt und worin sie enthalten sind.
Ich bezog das „es kann nur tierisches sein“ auf die Logik, dass, wenn die Milch von der Kuh stammt, das >Eiweiß darin eben tierisch sein muss :wink:

Analogkäse ist sicherlich gruselig…(so oder so…)

Hallo Gandalf,

jepp, sehe ich auch so :smile:

Meine Familienmitglieder (weiblich) sind Vegetarier und kochen sehr gerne und gut.
Teilweise oder auch öfter gibt es auch leckeres veganes Essen.
Immer frisch zubereitet - ohne „so wie Leberwurst“ oder „so wie Käse“.
Ich finde alles (fast) immer sehr gut und lecker und esse es gerne.
So gibt es zu Hause kein Fleisch. Da habe ich auch nichts gegen.
Aber ich habe auch nichts dagegen hin und wieder, wenn es sich ergibt, auch Fleisch zu essen. Nur kommt das eben relativ selten vor - somit bin ich wohl eher ein Flexitarier :wink:

Harzer Käse entrahmt
Servus,

ja, genau die Eiweiße - aber nicht mehr den Rahmm der ist dann weg. Deswegen wäre die Bezeichnung „Sauerrahmkäse“ für Harzer verkehrt.

Schöne Grüße

MM

Aha…da lag eher mein Missverständnis. Rahm nein - Eiweiß ja = nicht vegan.
„Sauerrahmkäse“ stammt dann eben vom Ursprungsprodukt bzw. -zutat, obwohl genau der Sauerrahm da nicht mehr drin ist…

Ists so richtig?

Danke bisher

Jens

Hallo Jens,

nein, ich hab das umgekehrt gemeint - auf das eigentliche Thema „vegan“ hab ich mich nicht bezogen, sondern auf die Bezeichnung „Sauerrahmkäse“, die bei Dir vermutlich wegen des ähnlichen Klangs zu „Sauermilchkäse“ (das passt zum Harzer als Begriff) verrutscht ist: Käse aus Magermilch kann man nicht als Sauerrahmkäse bezeichnen.

Schöne Grüße

MM