Hallo Iris,
danke für die ausführliche Antwort.
Er war - wie viele seiner
Zeit - ein Wanderprediger.
Da gibt’s noch mehr von der Sorte? … Habe mir den Buchtitel mal aufgeschrieben - wer weiß, vielleicht lese ich es mal.
Nein, man nennt es „Cherem“ - einen Bann. Gab es in
Einzelfällen im Mittelalter, wie etwa bei Spinoza.
Ja, das habe ich mir nun auf Wikipedia durchgelesen. Der arme Kerl! Das stelle ich mir schlimm vor, wenn niemand mehr mit ihm reden darf.
Hat man denn diejenigen, die sich mit dem iranischen Präsidenten getroffen haben, auch mit so einem Bann belegt? Oder hat man darüber nur mal „laut nachgedacht“?
Was muss man da machen, dass einen so ein Bann trifft? Kann das wieder aufgehoben werden?
Jesus ist niemals aus dem Judentum ausgeschlossen oder
verbannt worden.
Puh, Glück gehabt. Gekreuzigt reicht ja auch schon, da muss er nicht auch noch mit so einem Bann belegt werden.
Die Historizität von Aussagen Jesu sind ein schwieriges
Kapitel.
Ja, da habe ich mal was gelesen, dass einiges davon so gar nicht stimmen kann. Aber irgendetwas muss da passiert sein.
Zum christlichen Antijudaismus gehört es, daß Jesus als Jude
in der christlichen Traditionen weitgehend unsichtbar gemacht
worden ist. Oder denkst Du bei „Maria Lichtmess“ daran, daß an
diesem Tag Maria gemäß der jüdischen Tradition in die Mikwe
(Ritualbad) gegangen ist, weil eine jüdische Frau vierzig Tage
nach der Geburt eines Jungen in die Mikwe geht?
Bei „Maria Lichtmess“ komme ich sehr ins Grübeln, und hätte dir jetzt vielleicht noch sagen können, dass das im Februar ist - aber mehr auch nicht. (Kommt ganz knapp hin - 40 Tage nach Weihnachten, das ist schon im Februar.) Ich weiß nicht mal mehr, ob wir da in die Kirche gegangen sind oder nicht.
Ich glaube, ich habe alles vergessen. Oder fast alles. Den Blasiussegen weiß ich noch, da kommt nämlich der Pfarrer und hat zwei brennende Kerzen in der Hand, die er einem dann fast auf die Schulter legt.
War das nicht an Maria Lichtmess?
Ich weiß es nicht mehr.
Ich glaube, in meinem Kopf ist das alles durcheinander geraten.
Na ja, es sind mittlerweile schon so etwa 15 Jahre, dass ich nicht mehr in die Kirche gehe (nur noch zu Hochzeiten, Taufen, etc.). Da vergisst man schon mal was.
Es hat ganz schön lange gedauert, diesen Glauben an eine Hölle abzuschütteln.
Schöne Grüße
Petra