Ist jetzt tatsächlich nur Öl Brennwertkessel zulässig für Neuinstallation?

Hallo!

nein, nur bei Gas ist Brennwert vorgeschrieben ( es ist auch Standard).
Bei Öl darf man auch Heizwertkessel, aber natürlich in Niedertemperatur nehmen.

Da man mit Brennwert zusätzlich Heizkosten spart ,sollte man aber auch bei Öl diese Version wählen.
Einen neuen Schornstein ( Innenrohr) braucht man in beiden Fällen. Denn auch ein Brennwertkessel hat heute niedrigere Temperaturen die sonst im Kamin kondensieren würden.
Und für das Kondensat braucht man einen Ablauf im Heizraum, alternativ eine kleine Sammelbox mit Pumpe, die es wegpumpt in nächsten Ablauf.

Lass Dich bitte vorher von einem Heizungsbauer oder Energieberater beraten. Auch zu den möglichen Zuschüssen durch die kfW-Bank. (Man muss immer VOR der Maßnahme beantragen, sonst gibt’s nichts !

Und lasse auch Umstellung auf Gas prüfen. Denn Du hast ja geschrieben, es gibt Tankprobleme wegen Rost oder Verschlammung. Das müsste ja in jedem Fall behoben werden, wenn man bei Öl bleiben will.

Grundsätzlich dürfte der Kessel in Betrieb bleiben, wenn er die Abgaswerte noch einhält. Das gilt in Häusern mit max. 2 Wohnungen wo der Eigentümer selbst drin wohnt und zwar seit mind. 1. 2. 2002 !

Sonst müssten Kessel nach 30 Jahren getauscht werden.

Dein Kessel ist von wann ? Lese ich da 1965 oder 1985 ? In beiden Fällen wäre es ja mehr als 30 Jahre und ersatzreif.

Übrigens, wenn Du Eigentümer bist, dann hat sich doch der Schornsteinfeger schon auf die Sache aufmerksam gemacht, oder nicht ?

MfG
duck313

MfG
duck313

1 „Gefällt mir“