Ist Linux wirklich eine Alternative?

Hi,

also ich habs gewagt und versucht mein Linux (OpenSuse) 10.2 auf 11.0 upzudaten und da das erstaunlich unproblematisch funktioniert hat, bin ich doch wieder motiviert, es noch mal ernsthaft mit Linux zu versuchen. Dabei frage ich mich, ob Linux echt alles das kann, was ich auch unter Windows mache:

  • Online-Banking
  • mit meinem all-in-one-Drucker Texte und Grafiken einscannen
  • Teilnahme an ICQ incl. Video-Anrufen
  • Desktop-Publishing (aktuelles DTP-Programm ist MS-Publisher)
  • Grafik-Verwaltung/Bearbeitung
  • CDs/DVDs brennen
  • Google-Earth
  • Telefonauskunft
  • Routenplaner
  • etc

Gibts jemanden, der den Nerv mich auf diesem Weg zu begleiten? Und das, wo ich oft nur am Wochenende Zeit habe, also manchmal etliche Tage nichts von mir hören lasse?

Dann wäre da schon die erste Frage: Ich habe jetzt OpenSuse 11.0. In wenigen Tagen erscheint 11.1. Irgendwo gibt es da die Möglichkeit eines automatischen Updates, so dass ich nicht schon wieder eine DVD brennen muss. Wie sorge ich dafür, dass mein System immer auf dem aktuellen Stand ist?

Olaf.

Hallo Olaf,

  • Online-Banking

ja

  • mit meinem all-in-one-Drucker Texte und Grafiken einscannen

Kommt auf deinen all-in-one-Drucker an

  • Teilnahme an ICQ incl. Video-Anrufen

ja, wobei ich mit Video-Anrufen keine Erfahrung habe

  • Desktop-Publishing (aktuelles DTP-Programm ist MS-Publisher)

ja, aber natürlich nicht mit MS-Publisher :wink:

  • Grafik-Verwaltung/Bearbeitung

ja

  • CDs/DVDs brennen

ja

  • Google-Earth

ja

  • Telefonauskunft

ja

  • Routenplaner

ja

  • etc

ja :wink:

Gibts jemanden, der den Nerv mich auf diesem Weg zu begleiten?
Und das, wo ich oft nur am Wochenende Zeit habe, also manchmal
etliche Tage nichts von mir hören lasse?

Hier gibt es ganz viele, die sich gut auskennen und dir bei Problemen weiterhelfen. Wird nur eben immer mal jemand anderes sein…

Wie sorge ich dafür, dass
mein System immer auf dem aktuellen Stand ist?

Yast -> Software -> Online-Update-Konfiguration

Viele Grüße
Marvin

Ist Linux wirklich eine Alternative? Ja und Nein!
Hallo Olaf,
ich habe deine Titel-Frage gar nicht beantwortet.
Ja, Linux ist wirklich eine Alternative, wenn Du bereit bist neue Wege zu gehen, umzulernen und meistens andere Programme zu benutzen als unter Windows und wenn Du akzeptierst, das Linux anders ist als Windows.
Linux ist keine Alternative, wenn Du alles so wie unter Windows haben möchtest und Linux für einen kostenlosen Windows-Ersatz hältst:
http://www.felix-schwarz.name/files/opensource/artic…

Viele Grüße
Marvin

  • Online-Banking
  • Telefonauskunft
  • Routenplaner

Geht doch alles übers Web!
www…de
www.telefonbuch.de
maps.google.de

  • mit meinem all-in-one-Drucker Texte und Grafiken einscannen

Wenn er von HP ist, fast kein Problem (die haben gute Linux-Treiber, habe ich mal herausgefunden). Man muss es bloß mal einrichten. Ansonsten abhängig vom vorhandenen Treibersupport.

  • Teilnahme an ICQ incl. Video-Anrufen

ICQ ja, Videoanrufe wär ich ein wenig skeptisch, aber ich habe es noch nie versucht. Ich denke, dass es Clients geben wird, die es im Prinzip können, aber vielleicht nicht eben perfekt. Wenn letzteres, dann läuft es über ein anderes Protokoll als ICQ vermutlich besser (wenn man da flexibel sein kann).

  • Desktop-Publishing (aktuelles DTP-Programm ist MS-Publisher)

Es gibt eine Software namens „Scribus“, die DTP zum Ziel hat. Ich denke nicht, dass sie mit professioneller Software mitkommt, aber andererseits ist MS-Publisher auch nicht sehr professionell, glaube ich.

  • Grafik-Verwaltung/Bearbeitung

Für Verwaltung gibt’s einiges, aber ich kann mangels Erfahrung nichts empfehlen. Zur Bearbeitung wäre das Standardtool GIMP, was sehr mächtig, aber ein wenig lernaufwändig ist.

  • CDs/DVDs brennen

Kein Problem.

  • Google-Earth

Gibt es auch für Linux. Aber es gibt auch Google Maps im Web.

Grüße,
Sebastian

Hi,

also ich habs gewagt und versucht mein Linux (OpenSuse) 10.2
auf 11.0 upzudaten und da das erstaunlich unproblematisch
funktioniert hat, bin ich doch wieder motiviert, es noch mal
ernsthaft mit Linux zu versuchen. Dabei frage ich mich, ob
Linux echt alles das kann, was ich auch unter Windows mache:

  • Online-Banking
  • mit meinem all-in-one-Drucker Texte und Grafiken einscannen
  • Teilnahme an ICQ incl. Video-Anrufen
  • Desktop-Publishing (aktuelles DTP-Programm ist MS-Publisher)
  • Grafik-Verwaltung/Bearbeitung
  • CDs/DVDs brennen
  • Google-Earth
  • Telefonauskunft
  • Routenplaner
  • etc

Gibts jemanden, der den Nerv mich auf diesem Weg zu begleiten?

Ja, die gibt es. Es nennt sich im allgemeinen LinuxUserGroup (LUG) und das sind Linuxbegeisterte irgendwo in Deiner Umgebung (meist grössere Städte).
Für Duisburg findest Du die z.B. unter http://lugdui.ihg.uni-duisburg.de/index.php und das sind meist wirklich sehr nette Leute. Einfach hingehen, nett und freundlich fragen, Spaß haben, fertig.

Und das, wo ich oft nur am Wochenende Zeit habe, also manchmal
etliche Tage nichts von mir hören lasse?

s.o. Da sind bestimmt auch ein paar dabei mit denen man sich privat und direkt treffen kann.

Dann wäre da schon die erste Frage: Ich habe jetzt OpenSuse
11.0. In wenigen Tagen erscheint 11.1. Irgendwo gibt es da die
Möglichkeit eines automatischen Updates, so dass ich nicht
schon wieder eine DVD brennen muss. Wie sorge ich dafür, dass
mein System immer auf dem aktuellen Stand ist?

Ich kenne es nur von fedora & Co und da gibt es einen updatemanager. Schau doch einfach mal im System durch die menus durch. Da steht bestimmt was dabei.
Wenn nicht, dann befrage doch mal google. Wenn das nicht hilft hat bestimmt jemand hier schon darauf geantwortet oder Du bist bei der LUG Duisburg fündig geworden.
Have fun & enjoy.

Gruß
h.

Ja.

Hallo und Willkommen bei Linux,

Gibts jemanden, der den Nerv mich auf diesem Weg zu begleiten?
Und das, wo ich oft nur am Wochenende Zeit habe, also manchmal
etliche Tage nichts von mir hören lasse?

ja, es gibt Linuxpaten, die Einsteigern helfen:
http://www.linuxpaten.org/
Ich habe das mal gemacht und kann Dir sagen, dass das sehr gut klappt.
Aufgrund der sehr guten Unterstützung im Internet und des hervorragenden Wikis von ubuntuusers.de rate ich zu Ubuntu.
Um den Wechsel einfach zu machen, schlage ich Dir vor, noch Windows auf dem Rechner zu belassen und Ubuntu hinzuzuinstallieren. So kannst Du bei jedem Start des Rechners auswählen, welches Betriebssystem Du nutzen möchtest und wenn im April dann die neue Version von Ubuntu herauskommt bist Du vielleicht soweit, dass Du schon alles über ubuntu erledigen kannst.
Also, keine Angst!
Die Unterstützung in den Linux-Foren ist sehr gut!
Grüße, Ingo

Hallo Marvin,

also wage ich es mal und fange mit zwei Themen aus der umfangreichen Liste unten an: Online-Banking und Update

Hallo Olaf,

  • Online-Banking

ja

Da stellen sich mir als Newbie dann so einige Fragen: Wo finde ich ein passendes Programm, welches ist empfehlenswert? Und vor allem: wie installiere ich es dann? Unter Windows: Exe-Datei runterladen, Doppelklick und fertig. Aber wie geht das unter Linux?

  • mit meinem all-in-one-Drucker Texte und Grafiken einscannen

Kommt auf deinen all-in-one-Drucker an

  • Teilnahme an ICQ incl. Video-Anrufen

ja, wobei ich mit Video-Anrufen keine Erfahrung habe

  • Desktop-Publishing (aktuelles DTP-Programm ist MS-Publisher)

ja, aber natürlich nicht mit MS-Publisher :wink:

  • Grafik-Verwaltung/Bearbeitung

ja

  • CDs/DVDs brennen

ja

  • Google-Earth

ja

  • Telefonauskunft

ja

  • Routenplaner

ja

  • etc

ja :wink:

Gibts jemanden, der den Nerv mich auf diesem Weg zu begleiten?
Und das, wo ich oft nur am Wochenende Zeit habe, also manchmal
etliche Tage nichts von mir hören lasse?

Hier gibt es ganz viele, die sich gut auskennen und dir bei
Problemen weiterhelfen. Wird nur eben immer mal jemand anderes
sein…

Wie sorge ich dafür, dass
mein System immer auf dem aktuellen Stand ist?

Yast -> Software -> Online-Update-Konfiguration

Hat leider gar nicht funktioniert ;-( Habe zwar mal wieder eine lange Liste an möglichen zu installierenden Dateien gefunden, da ich aber keine Ahnung habe, welche davon nun wirklich wichtig und sinnvoll sind und ich auch nicht auf Verdacht alle installieren wollte, habe ich es stattdessen mit dem automatischen Update versucht. Ist auch gestartet, aber dann gab es nur noch Fehlermeldungen, kein einziges Prog. ist ordnungsgemäß abgelaufen. Wie geht man denn jetzt am Besten systematisch vor?

Viele Grüße
Marvin

Nette Grüße,
Olaf.

Hallo,
zum Thema Online-Banking:

Da stellen sich mir als Newbie dann so einige Fragen: Wo finde
ich ein passendes Programm, welches ist empfehlenswert? Und
vor allem: wie installiere ich es dann? Unter Windows:
Exe-Datei runterladen, Doppelklick und fertig. Aber wie geht
das unter Linux?

Es gibt sowohl kostenlose als auch kommerzielle Software.
-> http://wiki.ubuntuusers.de/Finanzverwaltung?highligh…
Häufig wird Hibiscus oder moneyplex gewählt.

Die Installation von Programmen ist in unserer FAQ erklärt. Auch unter Linux ist das Installieren per Mausklick üblich, aber es gibt auch weitere Möglichkeiten.

Als Einsteiger sollte man unbedingt das Startup-Handbuch von Suse lesen, denn Einsteiger haben häufig die gleichen Fragen. Es lohnt sich ein Ausdruck.
-> http://www.novell.com/de-de/documentation/opensuse11…

Grüße, Ingo

Da stellen sich mir als Newbie dann so einige Fragen: Wo finde
ich ein passendes Programm, welches ist empfehlenswert? Und
vor allem: wie installiere ich es dann? Unter Windows:
Exe-Datei runterladen, Doppelklick und fertig. Aber wie geht
das unter Linux?

http://burnachurch.com/43/linux-ist-nichts-fuer-dich…

-) Nicht ganz erst gemeinste Grüße

Andreas

Hallo Olaf,

  • Online-Banking

Da stellen sich mir als Newbie dann so einige Fragen: Wo finde
ich ein passendes Programm, welches ist empfehlenswert?

Vorab: Ich bin lieber etwas paranoid (deshalb habe ich ja Linux :wink: und benutze deshalb keinerlei Online-Banking, was allerdings mehr über mich als über die Programme aussagt. Aber dadurch habe ich keine Erfahrung auf diesem Gebiet, und kann nichts zur Güte der verschiedenen Programme sagen. Verschiedene Programme wurden ja schon genannt:
* GnuCash (ist für reines Online-Banking sicher überdimensioniert, da ein komplettes Finanzprogramm, aber es wäre möglich)
http://www.gnucash.org/

* hibiscus (läuft, soweit ich das sehe, unter Java, ist also auch für Windows geeignet)
http://www.willuhn.de/projects/hibiscus/

* Money-Penny (ist sicherheitstechnisch fast perfekt, da es von einer CD läuft, wäre also für mich erste Wahl, wenn ich denn Bedarf hätte)
http://www3.fh-swf.de/fbin/roth/moneypenny.htm

* QBankManager (hätte den Vorteil, daß es das wohl auch für Windows gibt, und Du es vielleicht schon kennst)
http://www.pcwelt.de/downloads/linux/linux/80379/qba…

* KMyMoney
http://kmymoney2.sourceforge.net/index2.html

* Grisbi
Hier gilt das gleiche wie für GnuCash, also eigentlich Finanz- und Kontenverwaltungsprogramm (wohl nicht ganz so umfangreich wie GnuCash), kann aber auch Online-Banking
http://www.grisbi.org/

Es gibt sicher noch mehr, einfaches Googeln nach Linux Onlinebanking fördert sowohl Programme als auch Testberichte zutage.
Welches sollst Du jetzt nehmen? Schwere Frage, s.o. Aber, als erste Möglichkeit für Anfänger empfehle ich immer, sieh in den tausend Paketen, die mit deiner Distribution mitgeliefert werden nach, welches mit dabei ist (meist sind es sogar mehrere) und installiere das dir zusagende über den jeweiligen Paketmanager (bei dir Yast), das läuft, trotzt deiner gegenteiligen Erfahrungen eigentlich immer gut. Es gibt noch andere Möglichkeiten, Software zu installieren, mit denen Du dich irgendwann mal beschäftigen solltest, aber im Moment reicht Yast.
Kleine Zwischenbemerkung: Suse hat eine umfangreiche Online-Hilfe die Du reichlich konsultieren solltest, ein mindestens wöchentlicher Blick auf
http://de.opensuse.org/Willkommen_auf_openSUSE.org
sollte auch zur Pflichtlektüre werden, ein eventueller Kauf von enschlägigen Zeitschriften (easyLinux z.B.)
http://www.easylinux.de/
hilft und dann ist da ja noch Google und w-w-w

wie installiere ich es dann? Unter Windows:
Exe-Datei runterladen, Doppelklick und fertig. Aber wie geht
das unter Linux?

Wenn Du ein Programm in deinen mitgelieferten Paketen gefunden hast, musst Du es links in dem Kästchen zum Installieren vormerken, ein Klick auf den Button „Installieren“ bringt dann den Rest von selbst. Das geht über Yast -> Software installieren
Meine Beschreibung ist im Moment etwas vage, da ich gerade kein Suse zur Verfügung habe, aber siehe hier:
http://de.opensuse.org/YaST/Software/Software_instal…
und zur Ergänzung auch hier
http://de.opensuse.org/SDB:stuck_out_tongue:rogramme_unter_SuSE_Linu…

Yast -> Software -> Online-Update-Konfiguration

Hat leider gar nicht funktioniert ;-(

Nun, das wundert mich etwas, dabei sollte eigentlich nichts schiefgehen. Warst Du dabei mit dem Internet verbunden und hast die richtigen Quellen ausgewählt?

Habe zwar mal wieder
eine lange Liste an möglichen zu installierenden Dateien
gefunden, da ich aber keine Ahnung habe, welche davon nun
wirklich wichtig und sinnvoll sind und ich auch nicht auf
Verdacht alle installieren wollte,

Ich weiss jetzt nicht 100%-ig, was Du getan hast, aber wenn Yast dir viele Programme vorgeschlagen hat, sind die in der Regel auch sinnvoll und meist auch notwendig. Am Anfang handelt es sich meist um Sicherheitsupdates, die im Zeitraum zwischen deiner Erstinstallation und dem Update angefallen sind, und das können schon viele Pakete sein. Hättest Du also ruhig übernehmen können. Linux hat auch nicht die Eigenschaft von Windows, daß es mit jedem installierten bzw. deinstallierten Programm immer fetter, langsamer und instabiler wird.

habe ich es stattdessen mit
dem automatischen Update versucht. Ist auch gestartet, aber
dann gab es nur noch Fehlermeldungen, kein einziges Prog. ist
ordnungsgemäß abgelaufen.

Da ist irgendwas schief gelaufen. Anfängerpech sozusagen :wink: Dazu kann ich im Moment aber nichts sagen, ohne zu wissen, welche Fehlermeldungen da gekommen sind. Vielleich hast Du ja auch einen entscheidenden Punkt ausgelassen, übersehen, was weiss ich. Entschuldige, wenn ich jetzt erstmal wegen einem anderen Termin abbrechen muss, vielleicht helfen dir oben die Links ja schon weiter. Ich sehe mal zu, daß ich OpenSuse auf meinen PC bekomme, dann kann ich auch besser weiterhelfen. Zum Glück gibt es aber ja noch viele andere hier, die sich super mit OpenSuse auskennen.

Viele Grüße
Marvin