Hallo Olaf,
Da stellen sich mir als Newbie dann so einige Fragen: Wo finde
ich ein passendes Programm, welches ist empfehlenswert?
Vorab: Ich bin lieber etwas paranoid (deshalb habe ich ja Linux
und benutze deshalb keinerlei Online-Banking, was allerdings mehr über mich als über die Programme aussagt. Aber dadurch habe ich keine Erfahrung auf diesem Gebiet, und kann nichts zur Güte der verschiedenen Programme sagen. Verschiedene Programme wurden ja schon genannt:
* GnuCash (ist für reines Online-Banking sicher überdimensioniert, da ein komplettes Finanzprogramm, aber es wäre möglich)
http://www.gnucash.org/
* hibiscus (läuft, soweit ich das sehe, unter Java, ist also auch für Windows geeignet)
http://www.willuhn.de/projects/hibiscus/
* Money-Penny (ist sicherheitstechnisch fast perfekt, da es von einer CD läuft, wäre also für mich erste Wahl, wenn ich denn Bedarf hätte)
http://www3.fh-swf.de/fbin/roth/moneypenny.htm
* QBankManager (hätte den Vorteil, daß es das wohl auch für Windows gibt, und Du es vielleicht schon kennst)
http://www.pcwelt.de/downloads/linux/linux/80379/qba…
* KMyMoney
http://kmymoney2.sourceforge.net/index2.html
* Grisbi
Hier gilt das gleiche wie für GnuCash, also eigentlich Finanz- und Kontenverwaltungsprogramm (wohl nicht ganz so umfangreich wie GnuCash), kann aber auch Online-Banking
http://www.grisbi.org/
Es gibt sicher noch mehr, einfaches Googeln nach Linux Onlinebanking fördert sowohl Programme als auch Testberichte zutage.
Welches sollst Du jetzt nehmen? Schwere Frage, s.o. Aber, als erste Möglichkeit für Anfänger empfehle ich immer, sieh in den tausend Paketen, die mit deiner Distribution mitgeliefert werden nach, welches mit dabei ist (meist sind es sogar mehrere) und installiere das dir zusagende über den jeweiligen Paketmanager (bei dir Yast), das läuft, trotzt deiner gegenteiligen Erfahrungen eigentlich immer gut. Es gibt noch andere Möglichkeiten, Software zu installieren, mit denen Du dich irgendwann mal beschäftigen solltest, aber im Moment reicht Yast.
Kleine Zwischenbemerkung: Suse hat eine umfangreiche Online-Hilfe die Du reichlich konsultieren solltest, ein mindestens wöchentlicher Blick auf
http://de.opensuse.org/Willkommen_auf_openSUSE.org
sollte auch zur Pflichtlektüre werden, ein eventueller Kauf von enschlägigen Zeitschriften (easyLinux z.B.)
http://www.easylinux.de/
hilft und dann ist da ja noch Google und w-w-w
wie installiere ich es dann? Unter Windows:
Exe-Datei runterladen, Doppelklick und fertig. Aber wie geht
das unter Linux?
Wenn Du ein Programm in deinen mitgelieferten Paketen gefunden hast, musst Du es links in dem Kästchen zum Installieren vormerken, ein Klick auf den Button „Installieren“ bringt dann den Rest von selbst. Das geht über Yast -> Software installieren
Meine Beschreibung ist im Moment etwas vage, da ich gerade kein Suse zur Verfügung habe, aber siehe hier:
http://de.opensuse.org/YaST/Software/Software_instal…
und zur Ergänzung auch hier
http://de.opensuse.org/SDB:stuck_out_tongue:rogramme_unter_SuSE_Linu…
Yast -> Software -> Online-Update-Konfiguration
Hat leider gar nicht funktioniert ;-(
Nun, das wundert mich etwas, dabei sollte eigentlich nichts schiefgehen. Warst Du dabei mit dem Internet verbunden und hast die richtigen Quellen ausgewählt?
Habe zwar mal wieder
eine lange Liste an möglichen zu installierenden Dateien
gefunden, da ich aber keine Ahnung habe, welche davon nun
wirklich wichtig und sinnvoll sind und ich auch nicht auf
Verdacht alle installieren wollte,
Ich weiss jetzt nicht 100%-ig, was Du getan hast, aber wenn Yast dir viele Programme vorgeschlagen hat, sind die in der Regel auch sinnvoll und meist auch notwendig. Am Anfang handelt es sich meist um Sicherheitsupdates, die im Zeitraum zwischen deiner Erstinstallation und dem Update angefallen sind, und das können schon viele Pakete sein. Hättest Du also ruhig übernehmen können. Linux hat auch nicht die Eigenschaft von Windows, daß es mit jedem installierten bzw. deinstallierten Programm immer fetter, langsamer und instabiler wird.
habe ich es stattdessen mit
dem automatischen Update versucht. Ist auch gestartet, aber
dann gab es nur noch Fehlermeldungen, kein einziges Prog. ist
ordnungsgemäß abgelaufen.
Da ist irgendwas schief gelaufen. Anfängerpech sozusagen
Dazu kann ich im Moment aber nichts sagen, ohne zu wissen, welche Fehlermeldungen da gekommen sind. Vielleich hast Du ja auch einen entscheidenden Punkt ausgelassen, übersehen, was weiss ich. Entschuldige, wenn ich jetzt erstmal wegen einem anderen Termin abbrechen muss, vielleicht helfen dir oben die Links ja schon weiter. Ich sehe mal zu, daß ich OpenSuse auf meinen PC bekomme, dann kann ich auch besser weiterhelfen. Zum Glück gibt es aber ja noch viele andere hier, die sich super mit OpenSuse auskennen.
Viele Grüße
Marvin