Hallo,
Wichtig ist, zu unterscheiden, dass alles an der Zahlengeraden
statisch ist, Logik jedoch Prozesse beschreibt.
Und? Logik und Dynamik gehören zur Mathematik.
Und was ist z.B. an f(x,y) = 5x³ - 2y nicht dynamisch?
A => B
B => C
==> Aus A folgt C
Was ist daran nicht logisch?
Logische Verknüpfungen auf eine Zahlengerade abzutragen, wie es
Mathematiker drauf haben (hier im Forum!), ist daher
Schwachsinn.
Weil? Womit hast du konkret ein Problem.
In der Logik gibts in diesem Sinne keine 0 (besser: kein
Nichts) und keine Unendlichkeit.
Es gibt also keine 0. Lol. Ich habe 0 Porsches daheim in der Garage.
Was soll der Käse? Wieso solls keine 0 geben?
Und Unendlichkeit? Wo liegt das Problem?
Zähl mal eine Zahl immer weiter nach oben.
1,2,3,4,…
Wie oft kannst du das machen? Unendlich oft!
Hier sollte weissgott zum Verständnis getrennt werden zwischen
dem mathematischen Modell und all dessen, was anhand der
Zahlengeraden beschrieben wird und daher statisch ist, sowie
der Prozesse beschreibenden Logik, die lediglich mit zwei
Zuständen auskommt.
Wie? Was willst du immer mit der Zahlengerade?
A ∩ B := {x|x є A und x є B}
Was hat das mit einer Zahlengerade zu tun?
Das widerspiegelt sich auch in der Philosophie. Kants
schubladendenken vs. Hegels Dialektik allein zur
Unterscheidung im Idealismus.
Wir reden hier von Mathematik, nicht Philosophie. Also bleiben wir mal beim Thema.
Würdest du bitte konkret sagen, wo du ein Problem mit der Mathematik hast? Am besten mit einem Beispiel. Und dann ohne um den Brei rumzureden.
Glaubst du Generationen von Mathematikern sind alle hohl in der Birne und jetzt kommt Frank „der-der-die-Weisheit-mit-Löffeln-gefressen-hat“ und erklärt diesen Kleingeistern, wo ihre Fehler liegen?
Anscheinend hat man es mit Mathematik geschafft, dass du heute vor einem PC sitzen kannst und mit Aluminium-Röhren über den Atlantik fliegen kannst. Das ist schließlich alles nicht vom Himmel gefallen.
mfg
deconstruct