Ist Mathematik der Astrologie überlegen?

Hallo,

müßten das Allerheiligste ihrer Kultur, die Mathematik,
verteidigen.

Zumindest könntest du ohne Mathematik nicht diese Zeilen in
den Computer reintippen. Es würde den Computer nicht mal
geben, er wäre auch sinnlos, weil aus deiner Steckdose kein
Strom kommen würde. Dein Haus hätte nich mal eine Steckdose,
eigentlich gäbs dein Haus nicht mal, sondern du würdest wohl
eher in einer Lehmhütte wohnen (wobei ich mir nicht sicher
bin, ob man zum Lehmhüttenbau nicht doch Mathematik braucht)
*gg*

Genau der PC hat mit Mathe rein garnichts zu tun (wenn ich davon rede, immer ohne boolsche Algebra, die dort reingequetscht wird). Stell mir doch mal einen Programmablaufplan mathematisch dar. Wenigstens nen kurzen Auszug, wie:

i=i+1
next

Gruß
Frank

Hallo Frank,

auch die boolsche Algebra gehört zur Mathematik, auch wenn du das gerne abstreiten willst. Aber das ist nun mal so.

Stell mir doch mal einen
Programmablaufplan mathematisch dar. Wenigstens nen kurzen
Auszug, wie:
i=i+1

Frank, es heißt nicht „i=i+1“, sondern es heißt korrekt

i:=i+1

Und das ist eine Zuweisung und kein Vergleich. Der Unterschied ist dir bewußt, oder?
Was soll daran nicht mathematisch sein?

mfg
deconstruct

Also…
Also welcome to the (small) club, temper!
Greetings, Branden

Hallo,
kann ich mir gut vorstellen. Stichwörter wären z.B. dynamische Logik (Harel) und dynamische Prozeßlogik (Pratt).

Gruss
Enno

Stell mir doch mal einen Programmablaufplan mathematisch dar. Wenigstens nen kurzen
Auszug, wie:

i=i+1
next

Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.

Hallo,

Also welcome to the (small) club, temper!
Greetings, Branden

Aber man sollte doch wenigstens wissen, wieso man manche Dinge hasst. Und das ist bei vielen Mitgliedern solcher Clubs nicht so…

mfg
deconstruct

Erst lesen, dann…
Hallo Oliver,

(a) 5/+0 = ~unendlich
(b) 1/(5/+0) = ~0

(a) * (b) = 1

Das kann man so nicht stehen lassen. Denn unendlich ist keine
Zahl, sondern ein Grenzwert.

Was du nicht sagst.
Wieso steht denn da ‚~unendlich‘, und nicht ‚unendlich‘?
Wieso steht denn da ‚+0‘ und nicht ‚0‘?

Deswegen ist die Gleichung
5/0 = unendlich
schon deshalb mathematischer Nonsens,

Ich schrieb aber auch nich ‚5/0 = unendlich‘ sondern wenn überhaupt dann ‚5/+0 = ~unendlich‘. Und das stimmt wohl auch.

Dass man nicht mit 5/0 rechnen kann, ist mir selber bewußt. Oder was glaubst du lernt man in einem Informatik-Grundstudium außer Mathe?

mfg
deconstruct

Hallo Frank,

auch die boolsche Algebra gehört zur Mathematik, auch wenn du
das gerne abstreiten willst. Aber das ist nun mal so.

Stell mir doch mal einen
Programmablaufplan mathematisch dar. Wenigstens nen kurzen
Auszug, wie:
i=i+1

Frank, es heißt nicht „i=i+1“, sondern es heißt korrekt

i:=i+1

Und das ist eine Zuweisung und kein Vergleich. Der Unterschied
ist dir bewußt, oder?
Was soll daran nicht mathematisch sein?

Es ist doch wurscht, wie man das schreibt. Ich hatte es in meiner Art gelernt.
Wichtig ist, zu unterscheiden, dass alles an der Zahlengeraden statisch ist, Logik jedoch Prozesse beschreibt. Logische Verknüpfungen auf eine Zahlengerade abzutragen, wie es Mathematiker drauf haben (hier im Forum!), ist daher Schwachsinn.
In der Logik gibts in diesem Sinne keine 0 (besser: kein Nichts) und keine Unendlichkeit.
Hier sollte weissgott zum Verständnis getrennt werden zwischen dem mathematischen Modell und all dessen, was anhand der Zahlengeraden beschrieben wird und daher statisch ist, sowie der Prozesse beschreibenden Logik, die lediglich mit zwei Zuständen auskommt.
Das widerspiegelt sich auch in der Philosophie. Kants schubladendenken vs. Hegels Dialektik allein zur Unterscheidung im Idealismus.

Gruß
Frank

ich bin erstaunt und kann dir zur Aussage über Mathe nur
beipflichten.

Beginnen deine streng materialistischen Beweise eigentlich
immer noch mit 3 völlig willkürlichen Definitionen?

Wovon redest du? Weißt du es selbst wenigstens?

Dann
verstehe ich nicht wieso du mit 1+1=2 Probleme hast.

SAN

Frank

Klasse, Frank!
Ich hätte es nicht besser ausdrücken können, Frank. Offen gestanden, hätte ich es garnicht mehr ausdrücken MÖGEN. Mir versiegte die Sprache und mein doch eher philosophisches Denken zog sich introvertiert zurück wie ein Schulmädchen, welches zum ersten Mal in ein Schlachthaus geführt wird. Wenn ich es mal so pathetisch ausdrücken darf. Aber ich bin nach wie vor erstaunt und erfreut, dass es Menschen wie Dich gibt, die mit BEIDEN Gehirnhälften denken können.
In diesem Sinne grüßt Dich
Branden

Hallo,

Wieso steht denn da ‚~unendlich‘, und nicht ‚unendlich‘?
Wieso steht denn da ‚+0‘ und nicht ‚0‘?

Woher soll ich denn wissen was du mit „+0“ meinst.
Was soll denn dieses „+“ und „~“ denn bedeuten?

überhaupt dann ‚5/+0 = ~unendlich‘. Und das stimmt wohl

auch.

Kommt drauf an, was deine komischen Zeichen bedeuten.

Davon abgesehen bezog sich die Kritik auch nicht
ausschließlich auf die unsinnigen Gleichungen, sondern auch
auf den Schluss dass „0*unendlich=1“ sein soll… wie auch
immer das gemeint war.

Gruß
Oliver

Hallo,
von welcher Logik sprichst Du ?

Gruss
Enno

Hallo,
von welcher Logik sprichst Du ?

Gruss
Enno

Boolscher Algebra.
http://gutenberg.spiegel.de/hegel/logik1/toc.htm
http://gutenberg.spiegel.de/hegel/logik2/toc.htm
http://kds-nano.dyndns.biz/physik-live/physik/der%20…

Gruß
Frank

Das kann Frank inzwischen viel besser ausdrücken, denn ich wurde müde auf dem Wege (siehe Franks posting ungefähr 5 höher als das hier),deconstruct.

Gruss, branden

Hallo,

Boolscher Algebra.

Und womit konkret hast du bei der Boolschen Algebra ein Problem? Das ist Mathematik in Reinstform.

mfg
deconstruct

Hallo,

Wichtig ist, zu unterscheiden, dass alles an der Zahlengeraden
statisch ist, Logik jedoch Prozesse beschreibt.

Und? Logik und Dynamik gehören zur Mathematik.

Und was ist z.B. an f(x,y) = 5x³ - 2y nicht dynamisch?

A => B
B => C
==> Aus A folgt C
Was ist daran nicht logisch?

Logische Verknüpfungen auf eine Zahlengerade abzutragen, wie es
Mathematiker drauf haben (hier im Forum!), ist daher
Schwachsinn.

Weil? Womit hast du konkret ein Problem.

In der Logik gibts in diesem Sinne keine 0 (besser: kein
Nichts) und keine Unendlichkeit.

Es gibt also keine 0. Lol. Ich habe 0 Porsches daheim in der Garage.
Was soll der Käse? Wieso solls keine 0 geben?

Und Unendlichkeit? Wo liegt das Problem?
Zähl mal eine Zahl immer weiter nach oben.
1,2,3,4,…
Wie oft kannst du das machen? Unendlich oft!

Hier sollte weissgott zum Verständnis getrennt werden zwischen
dem mathematischen Modell und all dessen, was anhand der
Zahlengeraden beschrieben wird und daher statisch ist, sowie
der Prozesse beschreibenden Logik, die lediglich mit zwei
Zuständen auskommt.

Wie? Was willst du immer mit der Zahlengerade?
A ∩ B := {x|x є A und x є B}

Was hat das mit einer Zahlengerade zu tun?

Das widerspiegelt sich auch in der Philosophie. Kants
schubladendenken vs. Hegels Dialektik allein zur
Unterscheidung im Idealismus.

Wir reden hier von Mathematik, nicht Philosophie. Also bleiben wir mal beim Thema.

Würdest du bitte konkret sagen, wo du ein Problem mit der Mathematik hast? Am besten mit einem Beispiel. Und dann ohne um den Brei rumzureden.

Glaubst du Generationen von Mathematikern sind alle hohl in der Birne und jetzt kommt Frank „der-der-die-Weisheit-mit-Löffeln-gefressen-hat“ und erklärt diesen Kleingeistern, wo ihre Fehler liegen?

Anscheinend hat man es mit Mathematik geschafft, dass du heute vor einem PC sitzen kannst und mit Aluminium-Röhren über den Atlantik fliegen kannst. Das ist schließlich alles nicht vom Himmel gefallen.

mfg
deconstruct

Hallo Branden,

Das kann Frank inzwischen viel besser ausdrücken,

Frank hat gar nichts ausgedrückt. Er hat ein Haufen wirren Zeug geschrieben, er nichts mit Mathematik zu tun hat.

denn ich
wurde müde auf dem Wege

Ja, es ist schon einfacher, wenn man sich nicht mit den eigenen Denkfehlern beschäftigen muss.

Was hat Frank denn gesagt? Kannst du das in eigenen Worten zusammenfassen? Nein. Denn es war sinnfreies Gequatsche, das nichts mit Mathe zu tun hat.

Wenn du mir klar sagen kannst, weswegen du Mathematik nicht magst, dann wäre das Ok, aber ich bezweifle dass du da mehr sagen kannst ausser „Ich mag se eben einfach nicht“.

mfg
deconstruct

Hallo Oliver,

Wieso steht denn da ‚~unendlich‘, und nicht ‚unendlich‘?
Wieso steht denn da ‚+0‘ und nicht ‚0‘?

Woher soll ich denn wissen was du mit „+0“ meinst.
Was soll denn dieses „+“ und „~“ denn bedeuten?

Nun ja, ~ bedeutet ‚ungefähr‘, also eine Näherung.
Und +0 sollte eigentlich bei Grenzwerten ein ganz geläufiger Ausdruck sein. Man lässt z.b. beim Limes x -> +0 laufen, um auszudrücken, dass es vom positiven aus gegen 0 läuft. Der Limes ist also eine positive Zahl.

Also:
Mit +0 meine ich eine Zahl, welche sich beliebig genau der 0 vom Positiven her nähert, sie aber nie erreicht. Ein Grenzwert also der vom Positiven aus gegen 0 läuft.

Wenn ich durch diese Zahl teile, erhalte ich eine Zahl, die beliebig hoch ist, aber nicht unendlich. Eben nur fast unendlich. Daher ~unendlich.

Davon abgesehen bezog sich die Kritik auch nicht
ausschließlich auf die unsinnigen Gleichungen, sondern auch
auf den Schluss dass „0*unendlich=1“ sein soll… wie auch
immer das gemeint war.

Naja, da ich nicht mit konkret 0 sondern mit den Grenzwerten rechne, stimmt auch das „+0 * ~unendlich = 1“
Es ist also ein Produkt aus zwei Grenzwerten, von denen einer gegen 0 und der andere gegen unendlich läuft. So ein Produkt kann durchaus einen diskreten Zahlenwert hat, z.B. in diesem Fall die 1.

mfg
deconstruct

Was hat Frank denn gesagt? Kannst du das in eigenen Worten
zusammenfassen? Nein. Denn es war sinnfreies Gequatsche, das
nichts mit Mathe zu tun hat.

Wenn du etwas nicht verstehst, muß das nicht zwingend an anderen liegen.

Überdies sehe ich keinen Sinn, mich mit Blödmännern weiterhoin abzugeben.

Sorry, du bist wahrlich nur ein Schwätzer. Mit nachdenken könntest du das selbbst beantworten, so dir das mal gelingt.