Ist Mathematik der Astrologie überlegen?

Aber nochmal: Was hat das mit Mathematik zu tun, und um die gings ja eigentlich?

Hallo,

Hier sehe ich Mathematik als Quotenrenner mehr als unpassend.
Auch wenn sich eine 94%-ige wahrscheinlichkeit einstellt,
können die nicht beschreiben, ob das morgen nicht gaaanz
anderst ist.

Also „morgen“ definitv nicht. In 10.000 Jahren könnte sich der Mensch durch Evolution natürlich so weiterentwickelt haben, dass diese „Paar-Formel“ nicht mehr gilt. Aber was hat das mit Mathematik zu tun?

Vorhersagen lassen sich durchaus sogar über Jahrhunderte
machen, die eintreffen. Ist eine Frage der Logik.

Was hat Mathematik mit Jahrhunderten zu tun? Kennst du in der Mathematik irgendwas, was mit Jahrhunderten zu tun hat?

mfg
deconstruct

Hallo,

Hier sehe ich Mathematik als Quotenrenner mehr als unpassend.
Auch wenn sich eine 94%-ige wahrscheinlichkeit einstellt,
können die nicht beschreiben, ob das morgen nicht gaaanz
anderst ist.

Also „morgen“ definitv nicht. In 10.000 Jahren könnte sich der
Mensch durch Evolution natürlich so weiterentwickelt haben,
dass diese „Paar-Formel“ nicht mehr gilt. Aber was hat das mit
Mathematik zu tun?

Wenn morgen einer durchdreht und A-Bomben losschickt, wars das. Also definitiv morgen.
Statistik ist Humbug.

Vorhersagen lassen sich durchaus sogar über Jahrhunderte
machen, die eintreffen. Ist eine Frage der Logik.

Was hat Mathematik mit Jahrhunderten zu tun? Kennst du in der
Mathematik irgendwas, was mit Jahrhunderten zu tun hat?

Eben. Nichts. Ohne Logik ist Mathe statisch, zeit - und bewegungslos.

Gruß
Frank

Hallo,

Wenn morgen einer durchdreht und A-Bomben losschickt, wars
das. Also definitiv morgen.
Statistik ist Humbug.

Was hat das damit zu tun? Wenns keine Menschen mehr gibt, heißt das ja nicht, dass z.B. die Medizin falsch ist, sondern dass es einfach keine Anwendungsobjekte mehr gibt. Das hat weder was mit Statistik noch sonstwas zu tun. Genauso würde die „Scheidungs-Formel“ - falls sie denn überhaupt stimmen sollte - noch dieselbe Aussage.

Eben. Nichts. Ohne Logik ist Mathe statisch, zeit - und
bewegungslos.

Logik gibts auch in der Mathematik. Vielleicht solltest du mal eine Logik-Vorlesung an einer Mathe-Fakulität besuchen…
Und was hat Logik mit Jahrhunderten zu tun?

mfg
deconstruct

Hallo Frank,
ich stell’ die Frage bzgl. Hegel mal im Philosophie-Brett. Meine Kenntnisse diesbzgl. sind zu gering und der Text zu schwierig lesbar, als das ich in kurzer Zeit daraus schließen könnte in welchen Bezug die „Hegel’sche Logik“ zur modernen klassischen Logik steht.

Gruss
Enno

Hallo Frank,
ich stell’ die Frage bzgl. Hegel mal im Philosophie-Brett.
Meine Kenntnisse diesbzgl. sind zu gering und der Text zu
schwierig lesbar, als das ich in kurzer Zeit daraus schließen
könnte in welchen Bezug die „Hegel’sche Logik“ zur modernen
klassischen
Logik steht.

Das ist ein Widerspruch, ein antagonistischer sogar :smile:
Mach das.

Gruß
Frank

Also einer von uns beiden hat den anderen gerade ordentlich missverstanden. Und ich bin mir ziemlich sicher dass du das bist.

Was deine Definitionen bedeuten ist doch völlig egal. Wichtig ist dass, du für deinen Beweis genauso axiomatisch Dinge annimmst. Und nichts anderes ist 1+1=2. Und im Zweifelsfall behaupte ich mal dass die Mathematik derer weniger hat als deine Modelle.

SAN

Also einer von uns beiden hat den anderen gerade ordentlich
missverstanden. Und ich bin mir ziemlich sicher dass du das
bist.

Was deine Definitionen bedeuten ist doch völlig egal. Wichtig
ist dass, du für deinen Beweis genauso axiomatisch Dinge
annimmst. Und nichts anderes ist 1+1=2. Und im Zweifelsfall
behaupte ich mal dass die Mathematik derer weniger hat als
deine Modelle.

Meine darstellungen haben garkein Axiom.
Du verwechselst Begriffsbestimmungen mit Axiomen. Ich kann einen Baum auch Zaun nennen, den Zaun auch Baum. aber ich muß wenigstens klären, was das Wesen dessen ist.
Nichts anderes sind meine „Definitionen“.

Frank

Hallo Branden,

NUN Ja, ich hatte ja gerade die Beispiele angeführt. Konkret,
ich teile jetzt mal durch Null. 5:0=5 sagt der „gesunde
Menschenverstand“, denn null mal ist NICHT gerteilt, bleibt
also die ungeteilte Zahl 5. Aber 5:1 ist leider ebenfalls
5. Im Sinne der Mathematik folgt: 1=0.

Nein, der gesunde Menschenverstand sagt das nicht, nur der politische…
Ich gebe Dir jetzt mal ein lebensnahes Beispiel, vielleicht kannst Du Dich ja damit besser anfreunden.
Stell Dir vor, Du hast fünf Gäste =5), und Du hast absolut nichts, was Du mit ihnen teilen könntest (mal abgesehen von Deiner Zeit. Die Gäste aber wollen etwas in den Bauch, nur Dein Kühlschrank ist leer =0).
Nun versuch mal mit Deinen Gästen Essen zu teilen, wenn Du zur Durchführung dieser Handlung gar nicht befähigt bist, weil Du das nötige Material dafür nicht hast. Es geht nicht, Du kannst nichts Teilen, wenn Du nichts hast, was Du teilen kannst. Du bekommst eben kein Ergebnis, das ist alles.
Versuch mal unter fünf Kindern Bonbons aufzuteilen, wenn Du keine Bonbons hast. Insofern ist die Mathematik doch schon wieder perfekt, weil sie genau das erkannt hat. Leider scheinen einige ganz kluge Köpfe das auch nicht zu begreifen.

Lieben Gruß von
einer ‚Nichtmathematikerin‘,
fionny

Meine darstellungen haben garkein Axiom.
Du verwechselst Begriffsbestimmungen mit Axiomen. Ich kann
einen Baum auch Zaun nennen, den Zaun auch Baum. aber ich muß
wenigstens klären, was das Wesen dessen ist.
Nichts anderes sind meine „Definitionen“.

Dann beschreibt 1+1=2 wohl das Wesen der Addition gut, dass wir das geklärt haben. WAs ist jetzt dein Problem mit der MAthematik. Du magst ihre Begriffsbestimmungen nicht?

SAN

Dann beschreibt 1+1=2 wohl das Wesen der Addition gut, dass
wir das geklärt haben. WAs ist jetzt dein Problem mit der
MAthematik. Du magst ihre Begriffsbestimmungen nicht?

Du kannst mit Mathe kausale Zusammenhänge darstellen, aber keine logischen. Man kann mit ihr also rein garnichts beweisen, lediglich etwas darstellen.

Guggst du Philobrett U=R*I.

Frank

Dann beschreibt 1+1=2 wohl das Wesen der Addition gut, dass
wir das geklärt haben. WAs ist jetzt dein Problem mit der
MAthematik. Du magst ihre Begriffsbestimmungen nicht?

Du kannst mit Mathe kausale Zusammenhänge darstellen, aber
keine logischen. Man kann mit ihr also rein garnichts
beweisen, lediglich etwas darstellen.

1.Das war die Behauptung, wo ist der Beweis?
2.Kennst du einen nicht-kausalen, aber logischen Zusammenhang? Also ich nicht, aber vielleicht fehlt mir ja nur der entsprechende Blickwinkel oder ich deute diese Worthülsen anders als du. (