Ist Mathematik der Astrologie überlegen?

Hallo,

Ich bin nur nicht besonders gut darin. Die Mathematik kann
nicht das fassen was ich am Leben lebenswert finde. Das
vergisst so mancher.

Das vergisst keiner. Mathematik ist auch gar nicht dazu da, Dinge wie Liebe oder Zuneigung oder was auch immer darzustellen.
Das ist aber nichts schlechtes an der Mathematik. Mathematik ist doch nichts, womit man die Weltformel für alles und jeden in der Hand hat. Mathematik ist einfach ein Werkzeug, um bestimmte Probleme zu lösen. Bei anderen Problemen ist sie nicht einsetzbar. So what?

mfg
deconstruct

Hallo,

Oh mann. Oliver, das ist mir alles klar. Für wie blöd hältst
du mich eigentlich?

Ich halt dich nicht für blöd, ganz im Gegenteil. Mein erster
Artikel bezog sich lediglich auf deine „Herleitung“ dass
unendlich mal Null gleich Eins ergibt:

so bliebe DENNOCH die "kaputte " Stelle im System, denn
undendlich masl null wäre noch lange nicht 5,

Erstens müsste das 1 ergeben nach normaler Logik des
Kehrwertes und zweitens folgendes Beispiel:

(a) 5/+0 = ~unendlich
(b) 1/(5/+0) = ~0
(a) * (b) = 1

Wie du siehst, kommt hier mit dem Multiplizieren des
Kehrwerts doch die 1 raus,

Und diese „Herleitung“ ist halt falsch, deshalb mein
Einschreiten.

Es ging nur darum, jemandem, der keine Ahnung von Mathe hat,
zu sagen, dass man in der Mathematik Wege hat, wie man mit
solchen Dingen wie Unendlichkeiten umgehen kann. Dass das so
nicht 100%ig korrekt war, ist mir doch klar. Nur werde ich
ihm
wegen dieser Sache sicher keine Einführung in Grenzwerte
geben, weil ihn das eh nicht interessieren würde.

Ja schon klar, aber wenn man einen Artikel schreibt, in dem
es gerade darum geht, wie man in der Mathematik mit
Unendlichkeiten umgeht, dann sollte man es wenigsten an
dieser einen Stelle auch 100%ig korrekt machen. Es macht ja
wenig Sinn ein Plädoyer für die „Reinheit“ der mathematischen
Sprache zu halten und dann eine Herleitung mit „fast
unendlichen großen“ Zahlen u.s.w. zu geben, wo jeder
Mathematiker dich direkt wegen Vergewaltung anzeigen würde.

Das ist dir natürlich noch nie passiert, gelle?

Ja sorry. Ich wollte dir ja auch nicht auf den Schlips
treten… sieh das doch nicht immer gleich als persönliche
Beleidigung.

Es ging doch nur darum, dass 5/0 nicht 5 ist, sondern dass
das
wenn dann gegen unendlich geht. Dass man dabei nicht
wirklich
durch 0 teilen kann, ist mir KLAR. Aber dafür kann ich ja
den
Grenzwert machen, und der ist UNENDLICH.

Ok. Ich hielt es halt an dieser Stelle für sinnvoller zu
zeigen wieso die Null kein Inverses hat (nämlich weil sie das
neutrale Element der Addition ist). Das hätte völlig genügt
um zu zeigen, dass es keine „kaputte“ Stelle im System gibt,
sondern, dass im Einklang mit dem System ist.

Das hätte
dir doch reichen können, aber du musst ja ständig den
Rattenschwanz länger und länger machen.

Naja dazu gehören ja immer noch zwei :wink:
Ok, aber lassen wir es jetzt gut sein.

Gruß
Oliver

Hallo,
das ist in seltensten Fällen auf Fehler in der Theorie zurückzuführen, sondern ein Problem der „menschlichen Fehlbarkeit“ (im Falle von Flugzeugen z.B. sehr häufig die schlampig ausgeführten Sicherheits-/Materialchecks oder der Einsatz von „Ausschußware“ aus monetären Gründen).

Gruss
Enno

Hallo,

Ich bin nur nicht besonders gut darin. Die Mathematik kann
nicht das fassen was ich am Leben lebenswert finde. Das vergisst so mancher.

völlig verständliche Ansicht. Ich sehe den Wert bestimmter Disziplinen für mich eigentlich auch nur darin, welchen Kick oder welche Einsichten sie mir gewähren.

Gruss
Enno

Hallo,

Wie du siehst, kommt hier mit dem Multiplizieren des
Kehrwerts doch die 1 raus,

Und diese „Herleitung“ ist halt falsch, deshalb mein
Einschreiten.

Da hast du schon recht, das ist ja auch nicht so korrekt. Wobei man das mit bestimmten Grenzwerten durchaus so hindrehen kann, aber das ist dann natürlich etwas anders als es dort steht.

Es macht ja
wenig Sinn ein Plädoyer für die „Reinheit“ der mathematischen
Sprache zu halten und dann eine Herleitung mit „fast
unendlichen großen“ Zahlen u.s.w. zu geben, wo jeder
Mathematiker dich direkt wegen Vergewaltung anzeigen würde.

Naja, darüber lässt sich streiten. Es ging ja z.B. um meine Aufstellung, wo ich zeigen wollte, dass 5/0 = 5 nicht stimmen kann, weil wenn ich 5/0.0000000000001 mache, also einer ziemlich kleinen Zahl, dann wird der Bruch immer größer - so dass rein oberflächlich betrachtet - das teilen durch 0 zur Unendlichkeit führt. Du wolltest stattdessen sagen, dass die 0 kein inverses Element hat, was ja auch korrekt ist. Aber ich denke, dass es für einen Laien verständlicher ist, zu zeigen, dass man hier einen Grenzwert angeben kann.
Wie gesagt, welcher Weg hier besser ist, das einem Laien zu erklären, darüber lässt sich IMO streiten, was wir aber jetzt nicht weiter fortsetzen wollen :stuck_out_tongue:

Ja sorry. Ich wollte dir ja auch nicht auf den Schlips
treten… sieh das doch nicht immer gleich als persönliche
Beleidigung.

Ok, tu ich nicht.

Naja dazu gehören ja immer noch zwei :wink:
Ok, aber lassen wir es jetzt gut sein.

Schon klar, aber ich bin halt auch ziemlich stur :wink:

mfg
deconstruct

Interessant nur …
… das sich bisher keiner der Vertreter der Astrologie (inhaltlich) zu Wort gemeldet hat. Ich muß allerdings einräumen, daß ich die ursprüngliche Frage auch ein bisschen als engstirnig resp. naiv einstufe.

Gruss
Enno

Bevor …
… dieser Thread geschreddert wird, will ich noch auf Deine Frage antworten. Mich würde zunächst interessieren, wie alt Du bist. Ich habe mit Anfang 20 ähnlichen missionarischen Eifer gehabt, was zu teilweise stundenlangen Diskussionen führte - verständlicherweise ohne Konsens resp. ohne „Sieger“, da eine gemeinsame Diskussionsgrundlage zum be- bzw. widerlegen von Behauptungen fehlte. Im Laufe der Jahre habe ich durch Bekannt- und Freundschaften Kontakt zu vielen Menschen gehabt, die naturwissenschaftlichen Ideen sehr kontrovers gegenüberstanden. Die durchaus befruchtende andere Denkweise machte mich toleranter gegenüber alternativen Denkmodellen. Insbesondere wurde mir klar, daß der Wert eines Denkmodells sich ausschließlich individuell definiert. Selbst wenn man über bestimmtes Streitverhalten bei Paaren naturwissenschaftliche exakter auf die „Haltbarkeit“ der Beziehung schließen kann, was bringt es dem einzelnen Paar ? Die Theorie an sich hat einen Eigenwert und Wert für diejenigen die sie als interessant, ästhetisch betrachten aber das war es auch schon.
Was Horoskope i.allg. anbelangt. Ich habe noch nie eins gesehen, daß durchweg negativ war. Selbst wenn unschöne Zukunftsprognosen gegeben wurden, war immer noch ein Lichtblick zu erkennen. Selbst aus naturwissenschaftlicher Sicht, wird hier also kein „Schaden“ angerichtet, da der Person die prinzipiell positive Lebenseinstellung nicht genommen wird. Ob sie „nutzen“ kann nur die Einzelperson entscheiden.

Gruss
Enno

Hallo,

das ist in seltensten Fällen auf Fehler in der Theorie
zurückzuführen,

Und selbst wenn es ein Fehler in der Theorie ist, dann hat sich entweder jemand verrechnet oder das physikalische Modell ist falsch oder unzureichend, was aber auch eine Art „menschliches Versagen“ ist.
Die Mathematik kann aber nichts dafür, wenn sich jemand verrechnet oder wenn die Physik einen Fehler macht.

mfg
deconstruct

Hi,

Ich habe dich vor einiger Zeit (Weihnachten rum) mal gefragt,
wie denn eines solche Beweisführung aussehen soll, woraufhin
du mich auf irgendeines deiner Pamphlete verwiesen hast, in
dem als aller erstes mal Definitionen von „antagonistisch“,
„Widerspruch“, und „antagonistischer Widespruch“ (hatte
lustigerweise gar nicht so viel mit den andern beiden zu tun)
aus dem Ärmel geschüttelt wurden.

Das ist nicht einfach, wenn deinereiner so gut wie noch nix darüber erfahren hat, zu verstehen. Dazu ist weissgott ein intensiveres Verständnis für Philosophie nötig, was aber auch vom eigenen Denksystem stark abhängt. T.M. wird es z.B. nie begreifen, auch wenn er Dr. phil. ist.
Der gute Marx hatte nicht den Kommunismus a la SU gepredigt, dahinter steckt eine wissenschaftliche Weltanschauung, weitergehend als Kant oder Hegel.
Bei Hegel wäre der antagonistische Widerspruch = These/Antithese, aber idealistisch die Darstellung.
Ohne Wissen darüber, dürfte das Verständnis unmöglich sein, denk ich.

SAN

Frank

Hier sehe ich Mathematik als Quotenrenner mehr als unpassend.
Auch wenn sich eine 94%-ige wahrscheinlichkeit einstellt, können die nicht beschreiben, ob das morgen nicht gaaanz anderst ist.

Vorhersagen lassen sich durchaus sogar über Jahrhunderte machen, die eintreffen. Ist eine Frage der Logik.

Gruß
Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nur was hat das ganze bitte mit der Mathematik zu tun?

So what? Nix. Was ich meinte war folgendes (Vorsicht hirnverbrannt), es gibt keine einzelne Zahl für jedes einzelne Objekt. Man kann munter darauf loszählen, nur hat das nichts damit zu tun wie ich etwas wahrnehme. Es gibt keine Verbindungsmöglichkeit zwischen Mengen und jeder Verbindungsversuch ist eine Wertung die etwas über Machtwünsche und Stereotypen aussagt und sich nicht um das Individuum schert. Oder anders ausgedrückt: erzähl mir Geschichten aus deinem Leben aber versuch mir nichts zu erklären. Ach ja, Geometrie oder Spielereien die selbstbezüglich mit der Mathematik an sich hantieren mag ich noch, aber das nur nebenbei.
T.

Nur was hat das ganze bitte mit der Mathematik zu tun?

Die betrachtungsweise.
Die Zahlengerade ist inkompatibel mit binärer Logik. Vollständig, oder gibts antagonistische Zahlengeraden?

Hallo,

es gibt keine einzelne Zahl für jedes einzelne
Objekt. Man kann munter darauf loszählen, nur hat das nichts
damit zu tun wie ich etwas wahrnehme.

Das bestreitet ja auch keiner. Aber ich verstehe immer noch nicht, was das nun mit Mathematik zu tun hat? Mathe will doch gar niemandem eine Zahl zuordnen :wink:

mfg
deconstruct

Hallo,

Nur was hat das ganze bitte mit der Mathematik zu tun?

Die betrachtungsweise.
Die Zahlengerade ist inkompatibel mit binärer Logik.

Ja und? Nicht alles in der Mathematik hat was mit Zahlengeraden zu tun. Mengenlehre, Stochastik, Boolsche Algebra, Logik und Sprachen, um nur einige Bereiche zu nennen haben doch damit gar nichts zu tun. Und da hast du doch auch deine Logik.

Ich verstehe immer noch nicht, wo das Problem liegt?

mfg
deconstruct

Aber ich verstehe immer noch
nicht, was das nun mit Mathematik zu tun hat? Mathe will doch
gar niemandem eine Zahl zuordnen :wink:

Hust, das crossposte ich gleich ins Mathebrett. Die zerfleichen dich, weil du versuchst ihre Ordnungssysteme zu unterminieren…
T.

Hallo,

Aber ich verstehe immer noch
nicht, was das nun mit Mathematik zu tun hat? Mathe will doch
gar niemandem eine Zahl zuordnen :wink:

Hust, das crossposte ich gleich ins Mathebrett. Die
zerfleichen dich, weil du versuchst ihre Ordnungssysteme zu
unterminieren…

Das kannst du gerne machen. Dann schauen wir mal, wer wen zerfleischt :wink:
Nur wieso sollte ein Mathematiker einer Person eine Zahl zuordnen wollen? Leuten Zahlen zuordnen machen vielleicht die Maschinen in den Wartesälen von Arbeitsämtern, aber doch nicht die Mathematik…

mfg
deconstruct

Na gut, dann halt nicht die Mathematik. Ich glaube übrigens nicht das du nicht weißt was ich meine…
T.

Hallo Temper,

Na gut, dann halt nicht die Mathematik. Ich glaube
übrigens nicht das du nicht weißt was ich meine…

ich weiß ehrlich nicht genau, was du meinst :wink:

Aber ich vermute, dass du eher ein Problem damit hast, wenn irgendjemand z.B. mit Physik die ganze Welt erklären will. Aber wie gesagt ist das nur eine Vermutung.
Auf jeden Fall hat die Mathematik erstmal überhaupt nichts mit der Realität zu tun, sondern ist ein rein abstraktes Konstrukt des menschlichen Geistes ohne tieferen Sinn und ohne Bezug zur Umwelt. Daher sind eigentlich alle Unterstellungen in Bezug auf die Mathematik sinnlos.

mfg
deconstruct

Genau das meinte ich.
Machts besser.
T.