Ist mein Kind verwöhnt?

Hallo an alle! Ich habe folgendes Problem: Meine Schwiegermutter behauptet, meine Tochter sei total verwöhnt.

Mein Mann (34) und ich (31) haben eine kleine Tochter, 7 Jahre alt.
Letztes Wochenende sollte sie zum ersten Mal bei Oma und Opa, also den Eltern meines Mannes übernachten und als diese sie am Sonntag zurück gebracht haben, meinte meine Schwiegermutter, dass meine Kleine total zickig sei und ich sie viel zu sehr verwöhnen würde. Sie hat dann erzählt, dass sie mit ihr einkaufen waren und die Kleine wütend war, weil sie ihr kein Schokoladenei kaufen wollten. Ich habe ihr dann gesagt, dass ich ihr eben immer eins kaufe.
Es stimmt zwar, dass unsere Tochter manchmal ein bisschen rumzickt. Sie will z.B. abends nicht ins Bett gehen, aber das ist ja bei fast allen Kindern so. Wir tragen sie dann eben ins Bett, wenn ihr beim Spielen die Augen zu fallen, und sie lässt sich auch nur die Haare kämmen, wenn dabei der Fernseher läuft.
Mein Mann sagt auch immer, dass ich unsere Kleine zu oft bedienen würde, nur, weil ich ihr beim Anziehen helfe und ihr die Schuhe zubinde.

Verwöhne ich meine Tochter wirklich zu sehr?

Hallo,

Mein Mann (34) und ich (31) haben eine kleine Tochter, 7 Jahre
alt.
Letztes Wochenende sollte sie zum ersten Mal bei Oma und Opa,
also den Eltern meines Mannes übernachten und als diese sie am
Sonntag zurück gebracht haben, meinte meine Schwiegermutter,
dass meine Kleine total zickig sei und ich sie viel zu sehr
verwöhnen würde. Sie hat dann erzählt, dass sie mit ihr
einkaufen waren und die Kleine wütend war, weil sie ihr kein
Schokoladenei kaufen wollten. Ich habe ihr dann gesagt, dass
ich ihr eben immer eins kaufe.

Eine siebenjährige bekommt immer beim Einkaufen ein Schokoladenei und wird wütend - kann es nicht verkraften - wenn das nicht der Fall ist.

Es stimmt zwar, dass unsere Tochter manchmal ein bisschen
rumzickt. Sie will z.B. abends nicht ins Bett gehen, aber das
ist ja bei fast allen Kindern so. Wir tragen sie dann eben ins
Bett, wenn ihr beim Spielen die Augen zu fallen, und sie lässt
sich auch nur die Haare kämmen, wenn dabei der Fernseher
läuft.

Schaut so aus, als ob die Siebenjährige hier die Rahmenbedingungen festlegt und nicht die Eltern.

Mein Mann sagt auch immer, dass ich unsere Kleine zu oft
bedienen würde, nur, weil ich ihr beim Anziehen helfe und ihr
die Schuhe zubinde.

Wir reden hier von einer Siebenjährigen? Wie läuft das denn in der Schule - beim Turnunterricht etc?

Verwöhne ich meine Tochter wirklich zu sehr?

Das fragst Du noch? Mir kommt dieses Posting doch etwas trollig vor, weil ich mir schwer vorstellen kann, daß es ernst gemeint ist.

Wenn ich mich irre, dann solltest Du Dein Erziehungskonzept gründlich überdenken, denn eines ist sicher: Deine Tochter wird - wenn das so weitergeht - große Schwierigkeiten im Leben haben, denn das Leben ist kein Ponyhof.

Viele Grüße

Iris

und sie lässt
sich auch nur die Haare kämmen, wenn dabei der Fernseher
läuft.

Hallo Juliana115,

bitte wache auf :wink:

TV-Konsum-Gewährenlassen hat m. E. nichts mit Verwöhnen zu tun, ebenso wie täglicher Ü-Eier-Kauf. Wo soll das denn in ein paar Jahren enden?

LG
sine

LG
sine

Verwöhnen ist, a) dem Kind etwas abzunehmen, was es kann
b) dem Kind etwas zu geben, was es b´verlangt, und nicht was es braucht.

Vielleicht solltest Du mal Deine Tochter fragen, was sie dazu sagt.

Also noch mal, dass Du Deiner Tochter ein Ü-Ei gibst, mag ja okay sein, wenn du das möchtest. Aber eine 7jährige sollte schon verstehen dass unterschiedliche Menschen unterschiedliche Regeln haben.

Lutzie

öööh.

Hallo an alle! Ich habe folgendes Problem: Meine
Schwiegermutter behauptet, meine Tochter sei total verwöhnt.

Ich habe ihr dann gesagt, dass
ich ihr eben immer eins kaufe.
abends nicht ins Bett gehen, aber das
ist ja bei fast allen Kindern so.
Wir tragen sie dann eben ins
Bett, wenn ihr beim Spielen die Augen zu fallen,
lässt sich auch nur die Haare kämmen, wenn dabei der Fernseher
läuft.
nur, weil ich ihr beim Anziehen helfe
die Schuhe zubinde.

Verwöhne ich meine Tochter wirklich zu sehr?

ich sage mal:
ja.

eine siebenjährige kann all das.

  • bei omma aufs ei verzichten
  • sich allein und ruhig im bett aufhalten, wenn elternzeit ist
  • haare alleine kämmen
  • sich anziehen!
  • schuhe zubinden!!!

ich hatte mal vier kleine dieses alters. zeitgleich.
da mußten sie alles machen und das konnten sie und können bis heute.
das neesthäkchen kann viel weniger, aber all das, was deine tochter nicht kann.

laß sie frei.
gib ihr grenzen.
nimm dich selber ernster.

wird allen gefallen und weniger arbeit macht es auch.

tilli

p.s. in „schmitz katze“ http://www.amazon.de/Schmitz-Katze-Herrchen-Katzen-P…
gibt es einen kater, der nur fressen kann, wenn er gestreichelt wird. und die familie hat einen kater-streichel-plan. damit das tier nicht verhungert.
was hat der tuß mit dem haarekämmen-fernsehen auf sich?
wie kommt man zu sowas? wie reißt sowas ein?
nur bei zeit und hingabe im überfluß, denke ich.

Das fragst Du ernsthaft?
Hi!
Ich frage mich beim Lesen auch, ob das ernst gemeint ist.

Zum Einen kann man anhand von 3 Begebenheiten nicht auf die gesamte Erziehung schließen, soviel zum Trost vorweg.

Wenn das Geschilderte aber zum Alltag gehört, dann kann ich Deine Frage mit „ja“ beantworten. Deine Tochter wird noch böse auf die Nase fallen und Du wirst schuld daran sein, wenn Du die Dinge nicht in die Hand nimmst. Nicht jeder macht sowas mit und da wird sich das Mädel ganz schön umschauen, wenn Du mal nicht da bist, um sie zu bedienen.

Ich hoffe, Du kriegst die harten Worte nicht in den falschen Hals, sie sollen Anstoß sein, Dein Verhalten zu überdenken.

Grüße
kernig

Hallo,

ich wundere mich allerdings, warum alle davon ausgehen, dass es das Mädel „später“ mal sooo schwer haben wird. Ich persönlich glaube, man kann mit dieser Masche auch sehr gut durchs Leben kommen. Könnte natürlich um so schmerzhafter werden, wenn’s dann irgendwann nicht mehr klappt. :wink:

Grüße

Prinzesschen
Hallo

mit 7 ist man schon etwas groß, geht in die Schule und sollte etwas selbständig sein!!!
Ein typisches Einzelkind, Mutter Hausfrau…

Lass dein Kind mal groß werden!!!

LG

huhu,

ich wundere mich allerdings, warum alle davon ausgehen, dass
es das Mädel „später“ mal sooo schwer haben wird.

weil:

es „natürlich um so schmerzhafter (wird) …, wenn’s … nicht mehr klappt.“

:wink:

Grüße

Tilli

Hallo,
ohne die anderen Artikel alle gelesen zu haben schreibe ich einfach mal was ich denke.
Eure Tochter ist verwöhnt.
Meine kleine Tochter ist auch gerade 7 Jahre alt geworden und sie zieht sich alleine an, kann sich seit 2 Jahren sie Schuhe alleine zu binden und räumt ihren Teller nach demEssen sowie ihr Zimmer alleine auf.
All diese Dinge konnte meine große Tochteretwa zeitgleich.
Meine Töchter hatte auch immer wieder mal versucht das die Mama das machen soll aber ich habe meine Kinder von Anfang an zur Selbstständigkeit erzogen. Heute gehen meine Kinder mit großer Begeisterung für mich einkaufen, gehen auch mal alleine in die Stadt um ihr Taschengeld auszugeben und fahren auch alleine zu Freundinnen die in der Nähe wohnen.
Mir ist es immer wichtig gewesen das meine Kinder überall auch ohne mich klar kommen, genauso wie es meinem Mann immer wichtig gewesen ist das unsere Kinder des früh lernen um eben gut gewappnet für die Schule und das spätere Leben zu sein.
Der einfachste Weg wie du die Sache mit dem Ü-Ei z.B umgehen kannst ist das deine Tochter sich dieses alleine von ihrem Taschengeld kaufen muß. So lernt sie den Umgang mit Geld, wird ein Stückweit selbstständiger und gewinnt auch an Vertrauen in sich selbst. Und wenn das Geld alle ist dann muß sie eben auf die nächste Woche warten.
Gruß und schönes We Sunny

Hallo,
ich glaube noch nicht einmal dass die verwöhnten Kinder die großen Schwierigkeiten „später“ haben werden, sondern deren Umfeld!

Viele Grüße

Hallo,

herzlichen Glückwunsch!!!

Eure Tochter hat euch gut erzogen!!!

Wie lange wollt ihr sie noch tragen?
Bis sie volljährig ist?

Aber Windeln trägt sie nicht mehr??

Wer macht ihr all die Dinge in der Schule oder Kita?

Ich denke ihr verwöhnt sie sogar sehr.
Kinder sollten in diesem Alter selbständiger sein und auch gelernt haben, dass sie nicht immer ihren Dickkopf bekommen.

Ich hoffe für euch, ihr bekommt noch die Kurve!!

LG Manuela

Hallo Juliana,

in 4,5 Jahren spätestens wird sie für euch absolut nichts als Verachtung empfinden und sie wird es euch jede Minute, die ihr sie zu ertragen habt bei jeder sich bietenden Gelegenheit in voller Gänze spüren lassen.

Ihre einzigen Vorbilder werden Menschen sein, die seelisch noch verwahrloster sind und für die jegliches Aufzeigen von Grenzen im täglichen menschlichen Miteinander als direkter körperlicher Angriff verstanden und dementsprechend darauf reagiert wird. Ihr habt ihr ja schon jetzt jedweden Respekt gegenüber ihren Mitmenschen erfolgreich weggezüchtet.

Aber ganz gewiss sind dann wieder die anderen schuld. Die Lehrer, die nicht ausreichend auf euer Herzblättchen eingegangen sind und die Frechheit besassen, ihr auch ab und zu mal so etwas wie Leistung abzuverlangen zum Beispiel. Wenn das arme Prinzeßchen nicht im Unterricht mitkommt, liegt es ja wohl ganz klar an der Inkompetenz der Lehrkraft.

Einfach verklagen, dieses unfähige Gesocks. Sieh mal ins Schulbrett.

Kopfschüttelnde Grüße

Annie

Ja… ist sie definitiv.

Deine Tochter mag es genießen daheim so viel Personal zu haben und mit herumzornen wie eine eine 3 Jährige noch Erfolg zu haben, was gutes tust du ihr damit aber mit Sicherheit nicht…

typisches Einzelkind?
Hallo!

Der Kategorie „typisches Einzelkind“ möchte ich widersprechen. Ich kenne zahlreiche verzogene Fratzen, die sehr wohl Geschwister haben.
Und genauso selbständige Kinder, die Einzelkinder sind.

Äh - woher wissen wir, ob die Mutter Hausfrau ist? Hier ist es übrigens genauso: Es soll auch Hausfrauen geben, die ihre Kinder nicht so sehr verwöhnen.

Ich finde es ein wenig unverschämt, Menschen derart in Schubladen zu stecken. Es geht hier um eine einzelne Umfrage und nicht darum, ganze Gruppen zu beurteilen.

Grüße
kernig

3 Like

Hallo,
Eure Tochter ist zu bedauern - sie wird es im Leben einmal sehr schwer haben, wenn Ihr so weitermacht und sie so sehr verwöhnt.
Du hast ja schon viele Antworten bekommen - ich müßte da wiederholen!
Vielleicht könnt Ihr mit VErnunft noch etwas retten - Ihr würdet nicht nur Euch, sondern vor allem auch Eurer Tochter Gutes tun!
LG
Annemarie

Hey, vielen Dank für eure vielen Antworten, hätte nicht gedacht, dass ihr das alle so krass seht :frowning:
Bin übrigens keine Hausfrau, bin nur gerade in Mutterschutz wegen unserem Sohn (2 J.), unsere Tochter ist also auch kein Einzelkind.

1 Like

Hallo,

ich weiß nicht, ob dein Kind zu sehr verwöhnt ist, dazu schreibst du zu wenig. Aus dem Wenigen würde ich sagen: ja, schon.
Die Frage ist für mich: KANN sie denn das alleine? Also das Schuhe zubinden und so? Wenn nein, dann würd ich das üben. Denn das sollte ein Kind schon können mit 7.
Haare kämmen nur, wenn der Fernseher läuft. Wieder für mich die Frage: kann sie sich alleine kämmen? Oder ist das bei euch ein lieb gewordenes Ritual, dass das früh halt Mama macht? Meine Tochter ist 8 und macht sich früh die Haare eigentlich selbst (hat lange Haare), aber wenn es eine bestimmte Frisur sein soll, dann helf ich ihr schon und mach das mal, z.B. wenn es was Geflochtenes sein soll oder so. Ob dabei nur der Fernseher läuft, naja *Schulternzuck* jeder machts halt anders, aber anderen dudelt früh beim Frühstück das Radio, ist *für mich* auch nix, ich mags nicht, aber das ist ja nun wirklich jedem selbst überlassen.
Der Ü-Ei-Kauf: eine Art Ritual? Wenn ja und für euch ok, dann bitte, geht ja keinen was an, find ich. Ich kenne jemand, da darf sich das Kind jedesmal beim Einkaufen ein Spiel oder Spielzeug aussuchen als Belohnung, weil er doch so lieb und geduldig ist beim (einmal) wöchentlichen Einkauf (der so max. ne Stunde dauert). Das Kind ist inzwischen 9. Da denk ich mir zwar so meinen Teil und bei mir gäbs das nicht, aber nunja… ABER…

Was passiert denn, wenn du z.B. mal morgens keine Zeit hast und das schneller gehen muss und der Fernseher nicht an ist beim Kämmen? Oder du das ÜEi nicht kaufst? Das müsste sie ja verstehen, dass das eben mal Ausnahmen gibt, wo es nicht geht. Was macht sie dann? Wie reagiert sie? Wenn sie da Zeter und Mordio schreit und voll die Szene hinlegt, dann würd ich das wirklich mal überdenken. Und dann an der Situation mal was ändern.

Mit der Schlafsache tut ihr ihr aber wahrscheinlich wirklich keinen Gefallen. Ich finde es wichtig, dass man gern ins Bett geht und auch lernt, Müdigkeit zu erkennen. Wenn sie müde wird (das würd ich maal beobachten wann das so ist) , dann würd ich schon Bettzeit „anordnen“ sie kann ja noch lesen (oder du liest vor) oder ne Geschichte hören und/ oder ihr kuschelt noch ein bisschen. Aber irgendwann ist dann mal gut und sie schläft dann.

Liebe Grüße,
Conny

Grenzen und Freiheiten
HI,

ich denke, (m)ein Kind braucht Grenzen sowie Freiheiten.
Du musst für dich selber (bzw. ihr als Eltern) entscheiden, welchen Weg der Erziehung ihr gehen wollt.
Den von dir beschriebenen Weg meide ich in der Erziehung meines Kindes. Dafür wirst du manches meiden, was ich in die Erziehung einbringe.

Mein Kind (3 Jahre) trinkt Zuhause zum Beispiel fast nur Wasser und Milch. Zu Anlässen, bei tollem Essen oder manchmal auch am Wochenende gibt es auch Saft. Bei Oma aber gibt es den „einfach so“. Das ist auch ok, denn bei Oma ist nicht alles wie Zuhause.
Andersherum braucht die Oma deiner Kleinen dich nicht zu imitieren. Bei Oma ist halt nicht alles wie bei Muttern.

Mein kind hat zum Beispiel auch ein Abendritual. Nach dem Essen geht es ins Bett. Punkt. Da gibt es keine Diskussionen. Dort wird noch was vorgelesen, wir reden nochmal über den Tag. Dein Kind würde sich vielleicht wohl fühlen, wenn es zum Beispiel nach dem Sandmännchen ins bett geht, sie dann dort aber noch ne halbe Stunde lesen oder Bibi Blocksberg hören kann.

Wenn sich Kind weigert Socken und oder Schuhe anzuziehen, dann halt nicht. Dann muß sie aber auch barfuß vor die Tür. Ok, spätestens an der Türschwelle wird dann rasch ins Zimmer geflitzt um doch Socken oder Schuhe zu holen.
Ebenso kannst du es mit dem Haarebürsten machen. Allerdings würde ich die Kleine alleine bürsten lassen.
Wo liegt die Bürste? Ich vermute im Badezimmer. Dann wird sich auch dort gekämmt. Weigert sie sich, ok, dann geht sie halt strubbelig raus.

Knatschen, Zicken und wüten, führt bei uns zum Beispiel auch keinesfalls zum Erfolg. Mal darf Kind sich beim Einkaufen eine Kleinigkeit aussuchen. Aber nicht immer und bei vorherigem rumgezeter schon gar nicht.

Es ist nicht verkehrt dem kind bei Dingen zu helfen (Schuhebinden), die es noch nicht alleine kann. Aber das Kind sollte auch die Möglichkeit bekommen selber zu probieren, ob es nicht doch irgendwie alleine geht. Viele Eltern nehmen sie Sache lieber selbst in die Hand, statt das Kind es selber versuchen zu lassen. Aber Erfolg gibt selbstvertrauen.

Wie gesagt, mein Kind ist viel kleiner als deines, aber Freiheiten braucht denke ich ein Kind jedes Alter. Auch, um die eigenen Grenzen kennenzulernen. Sei es nun beim Klettern auf einen Baum (wenn Mutter dabei ist aber nicht eingreift), bei der Wahl der Kleidung (Kleid im Winter - ok. Kind lernt, daß ein Kleid im Winter dann doch zu kalt ist) oder beim alleine Plätzchenteig herstellen.

Natürlich kannst du dein Kind auch verwöhnen. Ich könnte mir aber vorstellen, daß ein „verwöhntes Kind“ nicht oder schwer lernt, eigenverantwortlich zu handeln oder Grenzen, die auch außerhalb der Familie bestehen (schule) zu akzeptieren bzw. respektieren.

Meine Meinung

LG

Wenn sich Kind weigert Socken und oder Schuhe anzuziehen, dann
halt nicht. Dann muß sie aber auch barfuß vor die Tür. Ok,
spätestens an der Türschwelle wird dann rasch ins Zimmer
geflitzt um doch Socken oder Schuhe zu holen.

wobei man das wollen muß.
das merken die.

ich habe es mit fünf kindern nie geschafft, eins im pyjama in die kita zu bringen. die haben es alle ausnahmslos alleine geschafft.
und im letzten moment jedes geheul und so eingestellt.

tilli