Grenzen und Freiheiten
HI,
ich denke, (m)ein Kind braucht Grenzen sowie Freiheiten.
Du musst für dich selber (bzw. ihr als Eltern) entscheiden, welchen Weg der Erziehung ihr gehen wollt.
Den von dir beschriebenen Weg meide ich in der Erziehung meines Kindes. Dafür wirst du manches meiden, was ich in die Erziehung einbringe.
Mein Kind (3 Jahre) trinkt Zuhause zum Beispiel fast nur Wasser und Milch. Zu Anlässen, bei tollem Essen oder manchmal auch am Wochenende gibt es auch Saft. Bei Oma aber gibt es den „einfach so“. Das ist auch ok, denn bei Oma ist nicht alles wie Zuhause.
Andersherum braucht die Oma deiner Kleinen dich nicht zu imitieren. Bei Oma ist halt nicht alles wie bei Muttern.
Mein kind hat zum Beispiel auch ein Abendritual. Nach dem Essen geht es ins Bett. Punkt. Da gibt es keine Diskussionen. Dort wird noch was vorgelesen, wir reden nochmal über den Tag. Dein Kind würde sich vielleicht wohl fühlen, wenn es zum Beispiel nach dem Sandmännchen ins bett geht, sie dann dort aber noch ne halbe Stunde lesen oder Bibi Blocksberg hören kann.
Wenn sich Kind weigert Socken und oder Schuhe anzuziehen, dann halt nicht. Dann muß sie aber auch barfuß vor die Tür. Ok, spätestens an der Türschwelle wird dann rasch ins Zimmer geflitzt um doch Socken oder Schuhe zu holen.
Ebenso kannst du es mit dem Haarebürsten machen. Allerdings würde ich die Kleine alleine bürsten lassen.
Wo liegt die Bürste? Ich vermute im Badezimmer. Dann wird sich auch dort gekämmt. Weigert sie sich, ok, dann geht sie halt strubbelig raus.
Knatschen, Zicken und wüten, führt bei uns zum Beispiel auch keinesfalls zum Erfolg. Mal darf Kind sich beim Einkaufen eine Kleinigkeit aussuchen. Aber nicht immer und bei vorherigem rumgezeter schon gar nicht.
Es ist nicht verkehrt dem kind bei Dingen zu helfen (Schuhebinden), die es noch nicht alleine kann. Aber das Kind sollte auch die Möglichkeit bekommen selber zu probieren, ob es nicht doch irgendwie alleine geht. Viele Eltern nehmen sie Sache lieber selbst in die Hand, statt das Kind es selber versuchen zu lassen. Aber Erfolg gibt selbstvertrauen.
Wie gesagt, mein Kind ist viel kleiner als deines, aber Freiheiten braucht denke ich ein Kind jedes Alter. Auch, um die eigenen Grenzen kennenzulernen. Sei es nun beim Klettern auf einen Baum (wenn Mutter dabei ist aber nicht eingreift), bei der Wahl der Kleidung (Kleid im Winter - ok. Kind lernt, daß ein Kleid im Winter dann doch zu kalt ist) oder beim alleine Plätzchenteig herstellen.
Natürlich kannst du dein Kind auch verwöhnen. Ich könnte mir aber vorstellen, daß ein „verwöhntes Kind“ nicht oder schwer lernt, eigenverantwortlich zu handeln oder Grenzen, die auch außerhalb der Familie bestehen (schule) zu akzeptieren bzw. respektieren.
Meine Meinung
LG