Guten Tag, ich war gestern zum erstenmal im Solarium und bin noch etwas traumatisiert.
Nunja, also ich war jetzt eben das erstemal im Solarium, die Erklärung der weniger Informierten Solarium-Frau war einigermaßen verständlich, die Umsetzung allerdings für mich unmöglich. Ich hab den Deckel zu gemacht, wollte bevor ich das Solarium einschalte den Gesichtsbräuner deutlich runterstellen - da ich keinerlei Vorbräune habe und auch nicht aussehen will, wie die Lederjacke die ich mir gern kaufen würde, wenn sie 95% billiger wäre - hat nicht geklappt… Also schalt ich das Ding an, und spicke kurz mit den Augen „raus“ um den Knopf zum runterstellen zu finden… eine von 10 oder 15 Stufen ging runter… mehr nicht! Nach ca 5 Minuten hatte ich das Gefühl das die Lüftung im Solarium immer stärker wurde, auch die Haut hat schon etwas gespannt (Mittelstark insg. 8 Minuten), dann hab ich angefangen mir die Hände zum Schutz übers Gesicht zu legen - zum Glück.
Mein Hintern und Rücken sind momentan gerötet, versuche gerade den Sonnenbrand in seinem Vorstadium soweit wie möglich mit Cremes und viel Trinken aufzuhalten, juckt zumindest nicht mehr so, wie vor 2 Stunden, wo ich mir die Haut abscharben wollte…
Nun meine eigentliche Frage, mir ist im Nachhinein aufgefallen, dass auf der Liegefläche des Solariums sehr viele, teilweise auch grobe Kratzer waren,… stellt dies nicht eine große Gefahrenquelle durch die Lichtbrechung der UV-Strahlen dar, die dann konzentriert auf vereinzelte Hautstellen treffen, was bei einer reinen Oberfläche nicht der Fall wäre? Erhöht sich dadurch in irgendeiner weise das Risiko für Dauerhafte Schäden oder Sonnenbrand?