Liebe Experten, hilft wer weiss wo wikrlich bei der urlaubssuche? hat das shcon mal jemand von euch ausprobiert? und wie gut sind die antworten der experten? Lieben Dank an euch!
keine ahnung
Liebe Experten, hilft wer weiss wo wikrlich bei der
urlaubssuche? hat das shcon mal jemand von euch ausprobiert?
und wie gut sind die antworten der experten? Lieben Dank an
euch!
Hallo Feuersteins, meine (ehrliche) Antwort da ich als Experte angefragt wurde. Bleibt abzuwarten ob es ein holidaycheck-Abklatsch wird, ob es werbefrei bleibt (was ich bezweifle da es ja finanziert werden muß), die Unabhängigkeit und Objektivität gewahrt bleibt und ob sich eine Community zusammenfindet. Ich weiß wie harmlos holidaycheck & Co entstanden sind, wie die Unister Portale funktionieren, daß und wie einer der größten Veranstalter vor nicht allzu langer Zeit auf die glorreiche Idee kam Expertenwissen der Reisevermittler auf einem Portal zu vermarkten mit dem Argument gemeinsam mehr Kunden anzuwerben. Müßig zu erklären daß das so nicht funktionierte und die Reisebüros schnell kapierten daß ihnen die Schaufel für ihr eigenes Grab in die Hand gedrückt werden sollte. Ein werbefreies unabhängiges Portal in dieser Art wäre zwar begrüßenswert, gleichwohl bin ich skeptisch in vielfacher Hinsicht. Alles über Reiseziele ist - ohne mit Werbung zugemüllt zu werden - ausführlich nachlesbar in Wikipedia und Wikitravel (noch im Aufbau) sowie in den Portalen der Touristenorganisationen. Den einen oder anderen guten Tipp, z.B. wo man in Scheveningen ein bezahlbares Hotel als Reisende mit Hund (garnicht so einfach!) findet, würde ich als Insiderin vielleicht auch noch abgeben. Genau hier wird das Problem sein zu differenzieren: was ist als gezielte Werbung lanciert (sogenannte „Portale“ dieser Art gibt es ohnehin wie Sand am Meer) und was sind echte Tipps. Der Mißbauch durch Platzierung von „Linktipps“ durch bezahlte redaktionelle ghostwriter ist absehbar. Ein Teil der UserInnen werden es wie bisher womöglich nicht merken oder es wird ihnen egal sein, bei anderen wird sich die Lust, Handlanger zu spielen in Grenzen halten. Hinzu kommt daß ich an mir selbst (seit 1999 in w-w-w) bemerke wie sich Ermüdungserscheinungen bemerkbar machen bei immer wieder kehrenden unendlich naiven und langweiligen Fragestellungen, die kinderleicht mit einem Klick zu beantworten sind allein dadurch daß man Wikipedia bei Firefox als SuMa verlinkt. Oder schlicht die 3 Worte, die in der Frage-Überschrift stehen bei google eingibt was des öfteren anstelle des Fragestellers der/die Antwortende tut nur um den Verweislink mitzuteilen. Bei ziemlich vielen Fragen möchte man antworten: verflixt nochmal wofür sind Reisebüros und Kataloge da, die längst ja auch online einsehbar sind. Das ist dann auch Frustpunkt an dem sich vor allem Brancheninsider fragen wieso sie ihre Zeit aufwenden sollen für kostenlose Beratung nur damit die Leute dann letztlich auf irgendeinem unisono-Internetportal oder im Callcenter buchen, zu einem Preis den jedes RB durch das Instrument der Fach-SuMa meist sogar unterbieten kann. Wir alle wollen schließlich die Vielfalt und Individualität bewahren, die es (noch!) speziell in deutschsprachigen Ländern gibt. Interessante Fragen, die kniffliger sind, bei denen es Spaß macht sie zu beantworten (denn das sollte es, denn es ist ja auch oft genug mit nicht unbeträchtlichem Zeitaufwand verbunden) und die Nachzulesen auch für andere lohnt, gibt es nicht so viele.
Kurzum: Optisch zweifellos gut gemacht (ausgezeichnet die Karten) ist es momentan jedoch noch schwer sich eine Meinung zu bilden. Grüße, Moni
Hallo diefeuersteins!
Ich habe keine Erfahrung mit „wer-weiss-wo“ für die Suche nach Urlaubsangeboten.
Mit freundlichem Gruß,
Peter Ralf Lipka
ActualVision praezi-tec GmbH, Berlin/Deutschland
Leider kenne ich das Portal bislang nicht. Ich hjoffe, ein anderer Experte kann mehr dazu sagen, viel Glück, Kay-Beee
ich kenne mich nicht aus bei diesem Thema.