Jeans in Mikrowelle trocknen?

Hallo Wissende,
ich hab zwar ein Mikrowellengerät, benutze das aber nur so 5mal im Jahr und weiß nun nicht was man da rein tun darf/sollte/lassen sollte.
Was passiert denn erwartungsgemäß wenn ich eine nasse Jeans da reingebe?
Der Stoff verbrennt von sich aus, die Metallteile der Jeans glühen durch, oder es trocknet die Jeans wie erwünscht?
Danke ^ Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

Erstmal die Temperatur: zumindest meine Jeans mögen bis 40°, deine Mikrowelle
schafft da sicher mehr. Dann kocht die Hose, was ihr u.U nicht mehr gefällt.
Verbrennen wird nichts (bei ner Mikro muss man sich schon recht blöd anstellen,
damit was anbrennt). Vielleicht ändert sich die Größe oder die Farbe ein wenig.
Ausserdem stellt sich die Frage, wohin der Wasserdampf in der kleinen
Mikrowelle hingeht.
Das die Metallteile durchglühen, halte ich für unwahrscheinlich, eher stören
sie die Funktion der Mikrowelle. Siehe auch
/t/funktionsweise-von-mikrowellen/729646/2

Die herkömmliche Art der Trocknung an der Wäscheleine funktioniert doch auch
ganz gut. Wenn’s eilig ist, über die Heizung legen (bei den Temperaturen heut
fast schon denkbar) oder in allergrößter Not und furchtbarer Eile föhnen. Das
dürfte dann allerdings etwas dauern.

Grüße, Simon

Hallo Reinhard,

Was passiert denn erwartungsgemäß wenn ich eine nasse Jeans da reingebe?

Ist die Frage ernst gemeint?

Also: Die Jeans wird heiß (sehr heiß, das dauert aber auch sehr lang wegen des großen Volumens), das Wasser beginnt zu verdampfen, kann aber nicht raus (außer durch die dürftige Belüftung), also wird das Unglück erst passieren, wenn du die Tür wieder öffnest - nämlich Hitze-Hot-Spots, die plötzlich überkochen und sich quasi entladen, mit Zischen und Spritzen.

Vorher werden die metallenen Knöpfe schon verglühen, was unter dem Wasserdampf (noch) nicht brennt, aber …

Fazit: Lass den Unsinn bloß sein!

Eine Mikrowelle ist kein Wäschetrockner, genauso wie man seinen Pudel nicht drin trocknet (oder was war das bei den Amis?)

*RTFM* … zu deutsch: lies bitte die Bedienungsanleitung!!!

Gruß
Markus

Hallo,

es kann durchaus passieren, daß die Hose an manchen Stellen
verkohlt.
Der Stoff ist ja aus Baumwolle und organisches Mat. erhitzt
sich in der MW auch noch weiter, nachdem die normale Feuchte
verdampft ist.

Ich hab’s mit Stoff noch nicht ausprobiert, aber trocknes Holz
trocknet solange weiter, bis nur noch schöne schwarze
„Holzkohle“ da ist :smile:

Gruß Uwi

ich hab zwar ein Mikrowellengerät, benutze das aber nur so
5mal im Jahr und weiß nun nicht was man da rein tun
darf/sollte/lassen sollte.
Was passiert denn erwartungsgemäß wenn ich eine nasse Jeans da
reingebe?
Der Stoff verbrennt von sich aus, die Metallteile der Jeans
glühen durch, oder es trocknet die Jeans wie erwünscht?
Danke ^ Gruß
Reinhard

Häääää
Hallo,

Was passiert denn erwartungsgemäß wenn ich eine nasse Jeans da reingebe?

Ist die Frage ernst gemeint?

Also: Die Jeans wird heiß (sehr heiß, das dauert aber auch
sehr lang wegen des großen Volumens)

Wieso großes Volumen??? Eine Jeanshose ist doch kein großer
Topf mit Wasser!
Es wird recht schnell sehr heiß in der äußeren Region.
Ins Tiefe innere dringt die Mikrowellenstrahlung schlecht ein.

das Wasser beginnt zu
verdampfen, kann aber nicht raus (außer durch die dürftige
Belüftung),

Das ist Unsinn. Eine Mikrowelle ist doch kein Druckbehälter.
Und Mikrowellen sind meist sehr gut belüftet.

also wird das Unglück erst passieren, wenn du die
Tür wieder öffnest - nämlich Hitze-Hot-Spots, die plötzlich
überkochen und sich quasi entladen, mit Zischen und Spritzen.

Eine nasse Hose ist immer noch kein großer Topf mit Wasser
und Siedeverzug oder ähnliches wird da erst recht nicht geben.

Vorher werden die metallenen Knöpfe schon verglühen,

So schnell verglüht Metall nicht.

was unter dem Wasserdampf (noch) nicht brennt,

???

Eine Mikrowelle ist kein Wäschetrockner, genauso wie man
seinen Pudel nicht drin trocknet (oder was war das bei den Amis?)

Sowas nennt man „Urban legend“

Gruß Uwi

1 Like

Hallo Markus,

Was passiert denn erwartungsgemäß wenn ich eine nasse Jeans da reingebe?

Ist die Frage ernst gemeint?

Ja.

Also: Die Jeans wird heiß (sehr heiß, das dauert aber auch
sehr lang wegen des großen Volumens), das Wasser beginnt zu
verdampfen, kann aber nicht raus (außer durch die dürftige
Belüftung), also wird das Unglück erst passieren, wenn du die
Tür wieder öffnest - nämlich Hitze-Hot-Spots, die plötzlich
überkochen und sich quasi entladen, mit Zischen und Spritzen.

Nein. Eine Flüssigkeit die verdunstet entzieht der Umgebung die dafür benötigte Verdunstungsenergie, die Energie die sie braucht um die im flüssigen Zustand sehr lahmen Elekrtronen Ionen oder wie immer die heißen, in den Gasförmigen Zustand zu überführen wo die Dinger viel viel schneller rumirren. Also das Verdampfen kühlt den Stoff.

Vorher werden die metallenen Knöpfe schon verglühen, was unter
dem Wasserdampf (noch) nicht brennt, aber …

Nein, sie verglühten nicht.

Fazit: Lass den Unsinn bloß sein!

Zu spät, schon gemacht.
Fazit, nach drei Mikrowellenperioden, erst 5 dann 10 dann 20 Min bei ca. 800 Watt war Hose trocken.

Eine Mikrowelle ist kein Wäschetrockner, genauso wie man
seinen Pudel nicht drin trocknet (oder was war das bei den
Amis?)

Ja, seitdem ne amerikanische Oma ihren Pudel gegrillt hatte bekam sie Schadensersatz und alle gerätehersteller mussten die Bedienungsanleitung abändern.

*RTFM* … zu deutsch: lies bitte die Bedienungsanleitung!!!

Habe ich nicht, bekam das teil geschenkt.

Gruß
Reinhard

Hallo Wissende,
ich hab zwar ein Mikrowellengerät, benutze das aber nur so
5mal im Jahr und weiß nun nicht was man da rein tun
darf/sollte/lassen sollte.
Was passiert denn erwartungsgemäß wenn ich eine nasse Jeans da
reingebe?

Da Problem beim Trocknen ist auch, daß das Wasser irgendwo hin muß. In einem vergleichsweise winzigen Mikrowellenherd ist dafür kaum Platz.
Mikrowellenherde eignen sich zum Erwärmen, nicht aber zum Trocknen.

Was man reingeben kann/darf/soll: Speisen und Getränke aller Art.

LG
Stuffi