Jeden Morgen gegen 6h geht Zündung aus

Moin

ich fahre seit einem halben Jahr einen Volvo S60, Bj 2001, Fahrleistung ca. 138k km. Er ist mit der dicken Maschine 2,5l 170PS ausgestattet.

Das Fahrzeug ist absolut im Schuß, jede Inspektion etc. wurden gemacht. Seit ca. November, als morgens ca. 7° und noch kälter ist, spinnt der Wagen und keine Werkstatt kann bislang den Fehler finden.

Ich fahre immer um diese Zeit zu meinem Arbeitsplatz (ca. 20km), davon ist die erste Hälfte Bundesstr., Tempo 120-130 km/h, aber so bald ich dann in die Stadt „einfahre“ (Tempo 50 km/h) geht während der Fahrt die Zündung aus und diverse Fehlermeldung tauchen ständig auf (Motorwartung, Schmiermittel etc.) Ich zünde neu, fahre ein paar Meter, wieder Zündung wech. Das geht dann immer so 10min. Meinen Wagen stelle ich dann jedes Mal schweißgebadet in unserer Tiefgarage ab. Wenn ich 2h später wieder los fahre, sind zwar die diversen Fehlermeldungen noch da, Auto fährt aber ganz normal ohne Zucken. Fehlermeldungen verschwinden dann auch nach kurzer Zeit von alleine.

Die einzelnen Fehlermeldungen wurden bislang auch immer ausgelesen und im Anschluss entsprechend gecheckt, ob in den einzelnen „Motorteilen“ wirklich ein Fehler vorliegt. (ua wurde ein neuer Nockenwellensensor eingebaut) Das Problem besteht aber weiterhin.

Das bekloppteste aber an der ganzen Sache ist, dass diese Zündausetzer nur morgens um die 6h geschehen…an den WE, wo der Wagen bei Fahrtbeginn ja auch kalt/warm ist, alles normal.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt oder kann sich etwas vorstellen wo da der Wurm steckt?

Gruß

Jedro

Hallo,

wo fährst Du entlang? Passiert dieser Fehler immer an einer bestimmten Stelle?

Ich weiß, dass klingt jetzt etwas nach Verschwörungstheorie und dürfte angesichts der ganzen Vorschriften zur EMV nicht passieren, aber ich habe auch erst über einen Kollegen gelächelt, der mit seinem VW an einer bestimmten Stelle in Hannover einen regelmäßigen Reset der gesamten Multimedia-Anlage hatte. Kaum hatte ich meinen Firmenwagen, und schon konnte ich nicht mehr drüber lachen. Da ich da selten entlang komme, habe ich die Sache noch nicht weiter verfolgt, aber wenn ich mal Lust verspüre, werde ich das mal der Bundesnetzagentur melden, die sich dann mal auf die nähere Suche machen darf (ich tippe auf einen dort stehenden Mobilfunkmasten).

Gruß vom Wiz

Hi,

das, was Du hier schilderst wäre schon fast reif für das Esoterikbrett. Spass beiseite.

Mein Ansatz wäre mal zu einem Schrottandler zu gehen und die Elektronikbox mal zu tauschen. Vllt. kannst Du mit dem mal reden und die für einen kleinen Obolus für einen Versuch zu bekommen.

Viel Erfolg und Gruß vom Raben

Hallo Jedro,

Ich sehe da ach zuerst die zwei Möglichkiten:

  1. Immer gleiche Stelle.
    Dann muss sich dort irgend etwas befinden, was Funkstörungen in der Bordelektronik verursacht.

  2. Immer die selbe Zeit.
    Dann wäre möglicherweise irgendeine Funktion Programmiert, welche von der Bordelektronik ausgeführt werden soll. Möglicherweise eine Option, welche dein Wagen gar nicht besitzt, wie z.B. eine Standheizung.

Bist du am WE auch um 6 Uhr unterwegs?

Verstelle mal die Borduhr um in paar Stunden. Wenn’s der Bordcomputer ist, müsste dann der Fehler um 6 Uhr Bordzeit auftreten.

MfG Peter(TOO)

Moin,

Verstelle mal die Borduhr um in paar Stunden.

wenn die einen DCF- oder GPS-Empfänger hat (Funkuhr oder internes Navi) diesen natürlich deaktivieren.

VG
J~

Hallo!
Dein Auto ist alt, ist kein Frühaufsteher mehr (lach).
Witz beiseite, erst Autobahn, dann Stadtverkehr und da kommen die Aussetzer, es könnte sein, dass sich ein Problem mit dem Turbolader anbahnt oder vorhanden ist.
MfG
airblue21

Hallo Tildchen,

Verstelle mal die Borduhr um in paar Stunden.

wenn die einen DCF- oder GPS-Empfänger hat (Funkuhr oder
internes Navi) diesen natürlich deaktivieren.

Darf keine Rolle spielen, man muss zumindest die Zeitzone verstellen können!

MfG Peter(TOO)

es könnte sein, dass sich ein Problem mit dem
Turbolader anbahnt oder vorhanden ist.

Lies die Eingangsfrage nochmal und sage dann, ob du nach wie vor fälschlicherweise den Turbolader verdächtigst.

Gruß
O.Varon

Hallo O. Varon!
Ich habs mehrmals gelesen, aber der Wechsel von Autobahn auf Stadtverkehr hat mich auf den Verdacht kommen lassen, weiters die Meldung über Schmiermittel.
airblue21

HAllo,

manchmal sieht man auch Zusammenhänge, die keine sind, und verwirrt sich.

Mal ein anderer Ansatz: versuch mal den anderen Zündschlüssel. Vielleicht ist ein Wackelkontakt in der Elektronik der Wegfahrsperre.

Haelge

„Anderer Zündschlüssel“ wird wohl nicht viel helfen; allerdings vermute ich ebenfalls eine Störung der Elektronik der Diebstahlsicherung…

Gruß
nicolai

Moin,

ja der Fehler taucht immer an der selben Stelle auf. Diesen Gedanken hatte ich auch schon, dort ist aber kein Funkmast…

Gruß Jedro

Moin

Danke für den Tip. Ich schau mal :wink:

Gruß Jedro

Moin

ja, es ist immer in der Zeit v. 05:55-06:05 (je nach dem ich los komme) und immer an der selben Stelle. Navi habe ich nicht (Wozu auch, war Pfadfinder und finde überall hin^^) Ob es ne Funkuhr ist weiß ich nicht, werde das klären. Aber einen Aspekt wurde überlesen…diese Zündaussetzer sind erst seit den kälteren Temperaturen…und dann aber auch nur um diese Zeit. Am WE (Fahrtantritt ab 08:00 oder noch später…selbst wenn Temperaturen noch niedriger sein sollten, keine Probleme…)

Gruß Jedro

Ja, aber ich habe keinen Turbolader. Die Sache mit den „Schmiermitteln“ wurde gecheckt, alles im grünen Bereich…

Gruß Jedro

Störung Diebstahlsicherung? Hmmm…daran habe ich noch nicht gedacht…aber dann dürfte Motor doch nicht nach erneuter Zündung neu starten?

Gruß Jedro

Hallo Jedro,

ja, es ist immer in der Zeit v. 05:55-06:05 (je nach dem ich
los komme) und immer an der selben Stelle.

Die Idee hinter der Frage ist, ob sich da irgend eine Funk-Störquelle an dieser Stelle befindet.

Gibt es eine Möglichkeit diese Stelle zu umfahren?

Bei einer der ersten Smart-Serien gab es das Problem dass sich das Auto an gewissen stellen nicht mehr aufschliessen lies. Als Ursache stellten sich dann Drahtlose Kopfhörer heraus, welche in einem Umkreis von etwa 100m die Türschlösser blockierten, weil sie die selbe Frequenz verwendeten wie der Smart.

Es gab auch schon Probleme, wie du sie schilderst, das die Störungen sonst irgendwie die Bordelektronik beeinflussen, wie deine Zündaussetzer.

Da Problem dabei ist auch noch, dass die Störquelle nicht immer eingeschaltet sein muss.

Aber einen
Aspekt wurde überlesen…diese Zündaussetzer sind erst seit
den kälteren Temperaturen…und dann aber auch nur um diese
Zeit. Am WE (Fahrtantritt ab 08:00 oder noch später…selbst
wenn Temperaturen noch niedriger sein sollten, keine
Probleme…)

Das wurde nicht überlesen.
Elektronik verhält sich grundsätzlich, je nach Temperatur etwas anders.

MfG Peter(TOO)

doch, wenn du einen Wackelkontakt hast, und der sich nach der Bewegung behebt…
Könnte aber auch im Zündschloss sein. Aber der Schlüssel ist der erste, einfachste Ansatz

Das bringt mich auf eine weitere Idee: Handy ausstellen. Die Störquelle kann ja im Auto sein. Und an immer derselben Stelle gibt es ein Handover - da ist die Strahlung des Geräts besonders hoch.

ich werde das übermorgen mal testen, habe vorhin erst mal mit der Uhr getestet, alles normal. Werde morgen mal einen Weg zur Arbeit nehmen, mal schauen ob Wagen dann wieder gegen 6h spinnt…