Job weg weil Tagesmutter zu oft krank

Warum darf ich einen Arzt wegen schlechter Leistung bei der
Ärztekammer anzeigen und nicht eine Tagesmutter?

Weil die Ärztekammer nicht für Tagesmütter zuständig ist?

1 Like

Bei Betrieben unter 30 Mitarbeitern und mit einem
bürokratischen Aufwand den ich betreiben muss obwohl ich
anderes zu tun habe.

Und dazu noch nur einen erkauften Prozentanteil den man natürlich
extra Bezahlt und von KK zu KK unterschiedlich ist.

Der Plem

soll doch die nächste Mutter ins Verderben rennen oder wie?

Soll doch die Tagesmutter Hartz 4 beanspruchen, ob sie wirklich krank
war interessiert nicht nur die Befindlichkeiten einer Mutter.

Der Plem

1 Like

ne, sie hat den falschen Job. Wenn man in fünf Monaten sieben
Mal krank ist und eine derartige Verantwortung trägt, dann ist
man nicht dazu in der Lage seine Pflicht zu erfüllen und
sollte es lassen.

Du meinst ich darf alle meine Arbeitnehmer rausschmeißen weil sie
sieben mal in einem halben Jahr krank waren.
Geil! Ich rate dir nicht krank zu werden in Zukunft! Schwubs ist der
Job weg.

Was hast du eigentlich für Moralvorstellungen oder ist das nur dein
purer Haß auf Tagesmütter?

Der Plem

2 Like

Vielleicht auch mal ihren Namen googlen - eventuell ist sie ja
in einem Verzeichnis mit drin, wo man eine Bewertung
reinsetzen kann.

Du gibst Tips die nicht nur unsinnig sind sondern hoch brisant und
gefährlich aber du wirst die Schadensersatzklage ja nicht bekommen.

Vieleicht vorher mal denken bevor man solche Tips gibt.

Der Plem

PS: Und ich kann immer noch keinen Mitarbeiter kündigen weil er
sieben mal in einem Halbjahr krank war!

2 Like

Hallo,

PS: Und ich kann immer noch keinen Mitarbeiter kündigen weil
er
sieben mal in einem Halbjahr krank war!

Könntest Du das bitte näher erläutern, ich lese das hier irgendwie anders:
http://www.anwalt.de/rechtstipps/die-kuendigung-wege…

Vielen Dank und Gruß
M.

Hai!

Könntest Du das bitte näher erläutern, ich lese das hier
irgendwie anders:
http://www.anwalt.de/rechtstipps/die-kuendigung-wege…

Liest du auch was du hier als Link postest!

Der erste Absatz/Satz zitiert:
„Der folgende Beitrag befasst sich mit der Frage, ob einem
Arbeitnehmer während der Dauer einer Erkrankung die Kündigung
ausgesprochen werden darf
und welche Wirksamkeitsvoraussetzungen für
eine solche Kündigung gelten.“

Was das nun?

Der Plem

1 Like

Kuckuck,

weiter heisst es:

Zitiert aus:
http://www.anwalt.de/rechtstipps/die-kuendigung-wege…

„…Liegt ein ununterbrochenes Arbeitsverhältnis von
mindestens sechs Monaten Dauer vor und sind in dem Betrieb
regelmäßig mehr als 10 (Vollzeit-) Arbeitnehmer - ohne
Auszubildende - beschäftigt, ist das Kündigungsschutzgesetz
(KSchG) anwendbar…“

"…in diesem Fall geht es also darum, dass der Arbeitnehmer
aufgrund einer Erkrankung nicht mehr in der Lage ist, den
Arbeitsvertrag zukünftig ordnungsgemäß zu erfüllen. Die Praxis
unterscheidet an dieser Stelle vier Fallgruppen:

  1. Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen…
  2. Kündigung wegen erheblicher krankheitsbedingter
    Leistungsminderung…"

„…II.) Damit die Kündigung sozial gerechtfertigt ist, muss
die Krankheit zu einer erheblichen Beeinträchtigung
betrieblicher oder wirtschaftlicher Interessen geführt haben.
Darüberhinaus muss eine solche Beeinträchtigung auch zukünftig
zu befürchten sein („negative Zukunftsprognose“)…"

Ähnlich hier:
http://www.hensche.de/Rechtsanwalt_Arbeitsrecht_Hand…

Gruß
M.

1 Like

Kuckuck,

Hallöle!

Es reicht nicht mal eben rechtliche Dinge zu googlen und dann zu glauben
man kann in fünf Minuten das Arbeitsrecht erfassen.

Laß dir gesagt sein einen AN der 7 mal in einem Halbjahr krank ist
kannst du nicht einfach kündigen.

Der Plem

1 Like

Hai,

Kuckuck,

Hallöle!

Es reicht nicht mal eben rechtliche Dinge zu googlen und dann
zu glauben
man kann in fünf Minuten das Arbeitsrecht erfassen.

Das habe ich nie behauptet, Du etwa?

Laß dir gesagt sein einen AN der 7 mal in einem Halbjahr krank
ist
kannst du nicht einfach kündigen.

Genau und das ist der Unterschied, wenn die Voraussetzungen passen ist eine Kündigung wegen wiederholter Kurzerkrankungen offenbar durchaus möglich.
Aber mir dämmert so langsam…Du beziehst Dich wirklich auf absolute Zahlen… 7 Krankheitszeiten in 6 Monaten…ob das geht kann ich freilich nicht beurteilen.
http://www.kuendigungsschutz-online.net/kurzerkranku…

Ich habe mal, das ist aber schon eine ganze Weile her wegen 3 aufeinanderfolgenden Erkrankungen ein „nettes“ Gespräch führen dürfen das wohl gedacht war in die Richtung einer Gesundheitsprognose zu gehen…

Gruß
M.