Joghurt bei Durchfall?

Hallo Allerseits,

Ist es bei Durchfall eigentlich empfehlenswert Joghurt zu essen, oder eher nicht?

Und wie steht es mit anderen probiotischen Mittelchen, z. B. http://www.allergosan.at/?Rpage=verdauung/?Rpage=omn…?

Und wie steht es mit den Kohletabletten sind die was wert oder eher schädlich?

Ich reise im Moment beruflich regelmässig nach Thailand und irgendwie gibt bei fast jedem Aufenthalt irgendwann meine Verdauung den Geist auf. :-/

Danke und Grüße, Robert

Hallo Robert,

ich weiß nicht viel, aber Joghurt ist garantiert nicht gut. Das ist Milch und
Milch ist schwer verdaulich.
Bei Durchfall helfen anscheinend Salzstangen, Bananen, Zwieback, eben alles was
stopft und bindet. Und viel trinken soll man natürlich auch.

In Thailand liegt es wahrscheinlich eher am Wasser. Achte mal darauf, ob du deine
Cola mit Eis serviert kriegst oder so.

liebe grüße
naddi

Hallo,

ich denke eigentlich auch, dass man bei Durchfall Milchprodukte meiden soll. Eine Freundin aus Bulgarien aber sagt, dort würde man bei Durchfall Feta-Käse essen - ich hatte noch keine Gelegenheit, es auszuprobieren.

Chrissie

Milchprodukte schwächen das Immunsystem zusätzlich, deshalb ist Joghurt nicht sinnvoll in dieser Situation. Probiotische Mittel mit hohen Keimanteilen werden Sie bei der Temperatur in Thailand kaum mitnehmen können, da sie gekühlt gelagert werden müssen.
Das können Sie nur machen, wenn Sie zurück kommen z.B. mit VSL#3 von der Firma Sigma Tau, Düsseldorf zur Wiederbesiedlung des Darmes mit gesunden Keimen.

Kohletabletten sind meist wenig sinnvoll, da es sich um Keime und Bakterien handelt, welche nicht auf Kohle reagieren bzw. nicht neutralisiert werden. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß Kohle zwar etwas bremmst, dafür aber zusätzlich starke Bauchkrämpfe verursacht.
Da ist es besser eine Flasche Rizinusöl mitzunehmen, damit der ganze Dreck und die Keime herausgespült werden.

Zusätzlich würde ich homöopathischen Mittel wie Acidum nitricum D6 und Okuobaka D3 mitnehmen (bei Bedarf 3 x 5 Kügelchen).
Die besten Erfahrungen habe ich jedoch mit Arsenicum album D12 gemacht. Es wirkt sehr schnell, da Sie ja beruflich fit sein müssen.
Das Mittel ist hochverdünnt, da brauchen Sie nicht ängstlich sein.

Vorsorglich können Sie sich von Ihrem Arzt ein Langzeitsulfonamid verschreiben lassen. Das hat jedoch einige Nebenwirkungen. Deshalb würde ich das nur im Notfall nehmen, wenn die anderen Sachen nicht ausreichend wirken sollten.
Andere Mittel verlangamen die Darmperistaltik. Das nützt Ihnen auch nichts, weil sich die kranken Keime dadurch noch schneller vermehren können (Imodium / Loperamid).
Zu Hause dann auf alle Fälle noch einmal einen Stuhltest beim Arzt machen lassen auf noch vorhandene unerwünschte Mitbewohner im Darm.

Ein Händedesinfektinsmittel oder abgepackte Desinfektionstücher würde ich auch mitnehmen und Teebaumöl + Lavendelöl bei kleineren Verletzungen, Fußpilzgefahr etc.

Viel Erfolg.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Robert,
bei Durchfall kann es durchaus empfehlendwert sein Joghurt zu essen. Probiotische Joghurts enthalten genau die Milchsäurebakterien, die natürlicherweise auch in unserem Darm vorkommen. Je mehr du davon hast um so schneller werden die krankmachenden Darmbakterien, die den Durchfall auslösen, verdrängt. Oft kann man ja bei Durchfall kaum was essen, und dann mußt du eben selbst entscheiden, ob du überhaupt Appetit auf Joghurt hast oder nicht. Wenn nicht - weglassen.
Aktivkohle, aus denen die Kohletabletten bestehen, soll wirklich Schadstoffe im Darm binden. Habe ich gerade vor ein paar Tagen nochmal gelesen.

Gruß
Maria

hallo maria,

die bakterien kommen aber nicht im darm an, sondern werden im magen zerstört. also humbug, sowas zu kaufen.
kohletabletten sind absolut wirkungslos bei durchfall.

strubbel
L:open_mouth:)

hallo robert,

nein, völlig wirkungslos. erst recht in thailand, bei diesen temperaturen.
in der apotheke nach loperamidhaltigen tabletten fragen, schildern, daß es sich um reisedurchfall handelt!

strubbel
T:open_mouth:)

Hallo Strubbel,

verzeihung, aber da muß ich mal eben aufklären. Fein gemahlene Kohle besitzt eine extrem große Oberfläche und ist ein außerordentlich gutes Adsorbtionsmittel. Der eigentlich Zweck der Kohle bei Durchfallerkrankungen ist die Bindung bakterieller Toxine im Magen-Darm-Trakt. Durchfall kommt vielfach dadurch zustande, daß der Darm von unerwünschten Erregern besiedelt wird, welche Toxine produzieren. Diese führen zu einer vermherten Flüssigkeitszufuhr. Durch die Gabe von Kohle wird die Konzentration u.a. der bakteriellen Toxine im Darm reduziert, weil diese an die Oberläche adsorbieren und ausgeschieden werden.
Kohle hat also sehr wohl einen Zweck bei Durchfallerkrankungen – ich persönlich halte es für sehr empfehlenswert. Allerdings bekämpfst Du mit Kohle die Symptome und nicht die Ursache. Mit den Erregern muß das Immunsystem bei reiner Kohlebehandlung allein fertig werden. Wenn man sich also z.B. in Thailand was einfängt, welches für das Immunsystem ungewohnt ist, dann ist die Behandlung mit Kohle wenn überhaupt als unterstützende Behandlung sinnvoll. Man muß zusehen, daß man die unerwünschten Mitbewohner auch direkt loswird. Aber bei den üblichen Durchfallerkrankungen, die auch Menschen mit einem guten Immunsystem hierzulande ab und zu bekommen ist die Gabe von Kohle durchaus sinnvoll.

Grüße,

Christian

hallo christian,

untersuchungen haben aber keinerlei wirkung bei durchfallerkrankungen (!) feststellen können.
die erkrankung wurde weder geheilt, noch in der dauer verkürzt.

strubbel
M:open_mouth:)

Hallo Strubbel,

Untersuchungen sind leider Mangelware. Von daher würde mich durchaus eine Quelle interessieren; ich habe nämlich nichts finden können. Zu den (angeblich?) positiven Seiten der Kohle einiges, aber nichts darüber, daß es nicht spezifisch bei Durchfallerkrankungen wirken sollte.
Dabei hat mit Sicherheit allein die stopfende Wirkung von Kohle eine zumindest psychisch positive Wirkung auf den Patienten. Das kann ich Dir auch aus persönlicher Erfahrung heraus versichern. Du mußt nur mal etwas zu lange Kohle nehmen und hast die schönste Verstopfung, die Du Dir vorstellen kannst. Schon von daher halte ich persönlich es für kaum vorstellbar, daß Kohle wirklich keinerlei Effekt hat (wie gesagt, eine Quelle könnte mich vielleicht überzeugen).
Auch die adsorbierende Wirkung läßt sich nicht wegdiskutieren; ich benutze das Zeug noch immer regelmäßig im Labor zur Wasseraufbereitung. Und nicht umsonst wird Kohle noch immer als mildes Mittel bei Vergiftungen eingesetzt. Auch hier sehe ich nicht ein, warum es Toxine nicht binden sollte und damit die Ausscheidung erleichtert.
Vorbehalt ist nach wie vor: Die Ursache wird nicht bekämpft. Wer nur die Dauer der bakteriellen Infektion vergleich wird nichts finden, weil damit das Immunsystem allein fertig werden muß. Es geht schon eindeutig um die Linderung der Beschwerden wie der verwäßerte Stuhlgang sowie die Frequenz der Darmentleerungen.

Grüße,

Christian

hallo christian,

studien finde ich über google nicht, nur daß ärzte seit jahren das nicht mehr verschreiben.
nichtmediziner vertreten weiterhin die auffassung, es helfe.
http://dkv.netdoktor.de/redesign/krankheiten/fakta/d…
link ohne wissenschaftlicher begründung.
die sache ist die, daß die meisten durchfallerkrankungen auch nach 2-3 tagen ohne behandlung weggehen, die zeit, die auch kohletabletten gegeben wird.

strubbel
Z:open_mouth:)

Hallo Strubbel,

die bakterien kommen aber nicht im darm an, sondern werden im
magen zerstört. also humbug, sowas zu kaufen.

Es kommt auf die Milchsäurebakterien an. Hier gibt es gewaltige Unterschiede. So ist z.B. der Laktobazillus LC1 relativ magensaftresistent und gelangt somit in den Darm. Ähnlich soll es beim Laktobazillus bifidus sein. Joghurt ist also nicht gleich Joghurt.
Gruß

Maria