Milchprodukte schwächen das Immunsystem zusätzlich, deshalb ist Joghurt nicht sinnvoll in dieser Situation. Probiotische Mittel mit hohen Keimanteilen werden Sie bei der Temperatur in Thailand kaum mitnehmen können, da sie gekühlt gelagert werden müssen.
Das können Sie nur machen, wenn Sie zurück kommen z.B. mit VSL#3 von der Firma Sigma Tau, Düsseldorf zur Wiederbesiedlung des Darmes mit gesunden Keimen.
Kohletabletten sind meist wenig sinnvoll, da es sich um Keime und Bakterien handelt, welche nicht auf Kohle reagieren bzw. nicht neutralisiert werden. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß Kohle zwar etwas bremmst, dafür aber zusätzlich starke Bauchkrämpfe verursacht.
Da ist es besser eine Flasche Rizinusöl mitzunehmen, damit der ganze Dreck und die Keime herausgespült werden.
Zusätzlich würde ich homöopathischen Mittel wie Acidum nitricum D6 und Okuobaka D3 mitnehmen (bei Bedarf 3 x 5 Kügelchen).
Die besten Erfahrungen habe ich jedoch mit Arsenicum album D12 gemacht. Es wirkt sehr schnell, da Sie ja beruflich fit sein müssen.
Das Mittel ist hochverdünnt, da brauchen Sie nicht ängstlich sein.
Vorsorglich können Sie sich von Ihrem Arzt ein Langzeitsulfonamid verschreiben lassen. Das hat jedoch einige Nebenwirkungen. Deshalb würde ich das nur im Notfall nehmen, wenn die anderen Sachen nicht ausreichend wirken sollten.
Andere Mittel verlangamen die Darmperistaltik. Das nützt Ihnen auch nichts, weil sich die kranken Keime dadurch noch schneller vermehren können (Imodium / Loperamid).
Zu Hause dann auf alle Fälle noch einmal einen Stuhltest beim Arzt machen lassen auf noch vorhandene unerwünschte Mitbewohner im Darm.
Ein Händedesinfektinsmittel oder abgepackte Desinfektionstücher würde ich auch mitnehmen und Teebaumöl + Lavendelöl bei kleineren Verletzungen, Fußpilzgefahr etc.
Viel Erfolg.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]