Hallo Eli,
da bist du ja wieder. Und das, was ich geschrieben habe, scheint dir nicht sonderlich gefallen zu haben.
a) Kreuzigen ist eine römische Tötungsart und im Judentum
unbekannt und somit nicht erlaubt
Na dann bin ich ja beruhigt.
… Das weiß ich doch, dass das die Römer getan haben sollen. Der Pfarrer, der uns Religionsunterricht gab, ging da teilweise sehr ins Detail.
Hm - meinst du damit vielleicht, dass es diese Regelung, nach der kein Gekreuzigter über das Pessachfest da hängen durfte (so habe ich es in der Schule gelernt), gar nicht gegeben haben kann, weil diese Tötungsart ohnehin verboten war? *grübel*
Vielleicht haben das ja auch die Römer selbst beschlossen? „Leute, diese Juden haben doch jetzt ihr Pessach-Fest - wir sollten bis dahin die Kreuze verschwinden lassen, sonst werden sie böse auf uns.“
„Und so erfüllte sich, was in der Schrift geschrieben stand: Kein
Knochen an ihm wird gebrochen werden.“
Das ist kein jüdisches Schriftverständnis.
Nein, natürlich nicht. Das habe ich ja auch aus dem Neuen Testament zitiert. Das war nur zur Erklärung für Data.
Sag mal … wie ist das eigentlich mit Hannukah? Das ist doch
kurz vor Weihnachten. Bekommt man davon als Außenstehender
etwas mit? Muss man es sich so vorstellen, dass alle
Bürgersteige hochgeklappt werden, wie bei uns an Weihnachten?
Chanukka ist nicht Weihnachten!
Nicht schimpfen. Das habe ich weder behauptet noch geglaubt. Ich wollte ja nur wissen, wie man sich das vorstellen muss. Schließlich nützt es mir ja nichts, wenn ich wegfliege, weil ich kein Weihnachten mag, und dann in Israel auch alles zu hat, weil Chanukka ist. Und das ist halt so ungefähr zur gleichen Zeit. Außerdem dauert Chanukka ja viel länger als Weihnachten. Das wäre mir ziemlich unangenehm, wenn ich dann eine ganze Woche nichts unternehmen könnte, weil alles zu hat.
So etwas Ähnliches habe ich in den USA einmal an Thanksgiving erlebt. Da hat auch plötzlich so gut wie alles zu gemacht. Ich hatte vier Tage frei, aber wir konnten uns nur wenige Dinge ansehen.
Schöne Grüße
Petra