Wie kalt darf die Luft minimal sein um für den Menschen noch atembar zu sein(oder hängt dies stark mit der Luftfeuchtigkeit zusammen)?
Ich habe mal irgendwo gelesen dass man bis -40°C noch über den Mund einatmen kann, und darunter nur noch über die Nase gehen soll.
Man bemerkt die Probleme ja selbst ab stärkeren Minusgraden, also dass das Atmen schwerer fällt und man denn Eindruck hat die Luftröhre ziehe sich mit der Zeit zusammen, voran genau liegt das?
Kühlt der Körper so aus oder ist die kalte Luft einfach für die Lunge schwerer zu handhaben?
Wie wird dieses Problem von Sportlern gelöst die in diesen Temperaturbereichen tätig sind?
Kann man diese „fähigkeit“ trainieren?