Hallo Herr Ahrens,
ich habe mal eine Frage zum Thema Fenster, Feuchtigkeit usw…
Wir haben ein Esszimmer ca. 15 qm groß und es wird eigentlich kaum genutzt. Es ist auf der linken Seite und auch in der Frontansicht ein Fenster eingebaut (diese stoßen also im rechten Winkel aufeinander).
Ich denke das ist also eine typische Kälte- / Wärmebrücke.
Und genau in diesem Winkel sammelt sich so viel Kondenswasser, dass es (wohl von innen) an der Fensterbank vorbei läuft und die Wand darunter (auch ein rechter Winkel) schon teilweise etwas feucht und klamm ist. Wir haben schon das Silikon im besagten Winkel erneuert (denn das sah wirklich nicht mehr gut aus). Ich dachte schon wir hätten dann Ruhe - aber nichts da. Es ist lediglich etwas besser geworden. Das im kompletten Raum die Fenster mal mehr und mal weniger beschlagen und sich Kondenswasser sammelt, finde ich nun nicht sooo schlimm. Klar ist das morgentliche Wegwischen und auch das mehrfach tägliche Lüften etwas nervig - doch damit kann ich leben. Eben nur nicht mit der feuchten Wand. Nun frage ich mich, ob die Feuchtigkeit nicht so runter laufen würde wenn man das Silikon an den Fensterbänken auch erneuert bzw. etwas breiter aufträgt ??
Aber ich denke die Feuchtigkeit läuft hinten in der Wand vorbei. Und wenn ich das in die Hände eine Fachmannes geben würde - wer macht so etwas ? Ein Fensterbauer, Trockenbauer ??? Mit welchen Kosten ist zu rechnen(Eigentumswohnung)?
Vielen Dank schon mal für Ihre Hilfe !!
P.S: Lüften ist gar kein Thema - machen wir
Fotos habe ich auch - kann ich gerne mailen !!!