Käse schließt den Magen

Hi @ all!
vielleicht nicht ganz das richtige Brett - aber wo sonst?
Es gibt ja den Spruch „Käse schließt den Magen“, kann das besonders aus meinem langen Aufenthalt aus Frankreich, wo ich das tagtäglich erfahren/erleben/erfuttern durfte, durchaus bestätigen.
Meine Frage ist nun:
Woher kommt das? Ist das ein subjektives Gefühl? Oder gibt es einen physiologischen/(bio-)chemischen oder welchen-auch-immer-Prozess, der diese These beweist?
Neugierig:
Anja

Hallo Anja,

Sprichwort; Man vermutet, dass durch den abschließenden Verzehr von Käse am Ende einer Mahlzeit der Magenpförtner geschlossen bleibt, und so die Magenentleerung verzögert wird. Durch das im Käse enthaltene Milchfett wird Gastrin ausgeschüttet, das die Verdauung verzögert und bewirkt, dass die Nahrung länger im Magen bleibt. Man fühlt sich länger satt.

Gruß Finus

Hallo Anja,

und dann noch das hier:

/t/kaese-schliesst-den-magen/393899

Gruß Finus

grmpf, sorry, Archiv mal wieder vergessen *g
Aber Danke Dir!
Anja

Hallo Anja,Warum heißt es „Käse schließt den Magen“?
Früher glaubte man, dass das Eiweiß im Käse überschüssiger Magensäure entgegen wirken und somit den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre verhindern würde - also dass Käse den Magen nach oben hin zur Speiseröhre „schließt“. Das ist aber nicht richtig. Diese Redewendung könnte eher dem Magenausgang als dem Mageneingang gegolten haben, denn generell lässt sich der Magen für die Abgabe von fetthaltigen Mahlzeiten an den Darm wesentlich mehr Zeit, als für Kohlenhydrat- oder Eiweißhaltige. Daher: Käse schließt den Magen, weil er die Verdauung verzögert und somit das Sättigungsgefühl länger erhalten bleibt. Ist von der www.interspar.at eine recht interessante Seite auch über Käse u.s.w

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]