Kaffeemaschinen mit Pads

Hallo,

ich bin am überlegen, mir so eine Kaffeemaschine mit Pads zuzulegen.
Da es mehrere Systeme gibt, nun meine Frage, welches am besten ist. Es gibt ja Senseo, Tassimo und was weiß ich noch was.

Wo schmeckt der Kaffee besser, wo ist der Preis am besten (Maschine, Kaffeepads), wo gibts die beste Auswahl? Was gibts sonst noch besonderes zu beachten?

Danke für Tips.
Grüße
MICHAEL

Hallo Michael,
Ich würde keine Pads nehmen.
Nimm eine von Tchibo mit den Kapseln. Diese Kapseln kannst du immer wieder befüllen.
Es gab mal, weiß nicht mehr von wem, eine Anleitung wie diese wieder befüllt werden können.
Zur Not kann ich dir beschreiben, wie es geht.
Meine Überlegung. 10er Stange kostet bei Tchibo 2,49. Selbst gefüllt ca. 90 Cent , je nach Kaffeesorte (Preis), und du kannst experimentieren mit den Kaffeesorten.
Der Aufwand lohnt sich, allerdings, nur wenn du etwas Zeit hast.
Gruß
Claude

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Claude,

Hallo Michael,
Ich würde keine Pads nehmen.

Schreibe doch bitte mal warum du keine Pads nehmen würdest!

Meine Meinung zu der Anfrage:

Senseo: bei meiner Senseo war es ab und zu, als schmecke der Kaffee nach Spülwasser, trotz richtiger Handhabung und Reinigung.

Tassimo: hat meine Mutter. Es gibt viele, viele verschiedene Sorten, ob Kaffee, Tee oder Kakao und schmeckt super!

Über die Cafissimo kann ich leider Angaben machen, in meinem Bekanntenkreis gibt es nur die oben genannten, oder halt die normalen Kaffeemaschinen!

LG
Nicky71

Hallo,

ich bin am überlegen, mir so eine Kaffeemaschine mit Pads
zuzulegen.
Da es mehrere Systeme gibt, nun meine Frage, welches am besten
ist. Es gibt ja Senseo, Tassimo und was weiß ich noch was.

Wo schmeckt der Kaffee besser, wo ist der Preis am besten
(Maschine, Kaffeepads), wo gibts die beste Auswahl? Was gibts
sonst noch besonderes zu beachten?

Danke für Tips.
Grüße
MICHAEL

Hallo,

wir sind mit unserer Senseo total zufrieden. Die Reinigung ist einfach praktisch, und der Kaffee schmeckt meiner Meinung nach sehr gut. Es gibt natürlich die teureren Marken-Pads (für 18 Stück ca. 2,80 €) und die billigeren No-Name-Pads (für 38 Stück € 2,00). Die billigeren muss man halt ab und zu etwas „zurechtbiegen“, die teureren sind meist makellos rund*g*.

Mit dem Espresso-Einsatz und den passenden Pads hast du auch im Nu nen super Espresso.

LG Birgit

Hallo

Zur Not kann ich dir beschreiben, wie es geht.

Diese Beschreibung würde mich sehr interessieren, da wir solch eine Kaffeemaschine haben, und ich nicht weiss wie ich diese nachfüllen könnte bzw. den alten Kaffe aus dem Tab bekomme.

Danke
Gruß
Manulla

  1. Deckelabdeckung entfernen.
  2. Kaffee entfernen und Anordnung der Siebe merken.
  3. Gründlich reinigen mit klarem Wasser.
  4. Unteres Sieb einlegen (Spitze noch oben).
  5. Kaffee einfüllen (ca. 5 g oder je nach Geschmack).
  6. Oberes Sieb drauf geben (Spitze nach unten).
  7. Mit Alufolie abdecken und über den Rand stülpen und unter dem Rand anpressen.
    Fertig.
    Gruß
    Claude
2 Like

Hi

Da es mehrere Systeme gibt, nun meine Frage, welches am besten
ist.

Das hängt von den persönlichen Vorlieben und Kaffeemengen ab.
Mich kannst Du z.B. mit Senseo-Kaffee in die Flucht jagen.

Nach langem Herumprobieren bin ich bei Nespresso gelandet. Die Kapseln sind zwar teurer und nur über Nespresso zu beziehen. Aber der Kaffee schmeckt mir sehr gut, im Gegensatz zu den Padmaschinen, die ich getestet habe.

Gruß
Edith

Nicky, Nicky, Nicky,

Hallo Claude,

Hallo Michael,
Ich würde keine Pads nehmen.

Schreibe doch bitte mal warum du keine Pads nehmen würdest!

Habe ich doch im ersten Posting begründet.

Meine Meinung zu der Anfrage:

Senseo: bei meiner Senseo war es ab und zu, als schmecke der
Kaffee nach Spülwasser, trotz richtiger Handhabung und
Reinigung.

Naja, Spülwasser hin und wieder wechseln wäre eine Maßnahme
*drucksundwech*

Gruß
Claude, der dir am Samstag…, lassen wir es, das Plauderbrett wäre da besser.

2 Like

Nicky, Nicky, Nicky,

Ja, so heiße ich… *träller

Hallo Claude,

Hallo Michael,
Ich würde keine Pads nehmen.

Schreibe doch bitte mal warum du keine Pads nehmen würdest!

Habe ich doch im ersten Posting begründet.

Du gehst also nur vom Preis aus? Nicht vom Geschmack?

Für die Senseo kannst du dir die Pads auch selbst machen. Guckst du hier: http://members.lycos.nl/niekschroten/

Meine Meinung zu der Anfrage:

Senseo: bei meiner Senseo war es ab und zu, als schmecke der
Kaffee nach Spülwasser, trotz richtiger Handhabung und
Reinigung.

Naja, Spülwasser hin und wieder wechseln wäre eine
Maßnahme

*drucksundwech*

Wart´ab, den bekommst wieder *sfg*

Gruß
Claude, der dir am Samstag…,

Bitte? Wie? Auf dem Auge les ich so schlecht *hehe

Gruß
Nicky

lassen wir es, das Plauderbrett
wäre da besser.

Nespresso (owT)
Nespresso (owT)

Hi,

wir hatten 2 Jahre lang eine Senseo - anfangs schmeckte uns der Kaffee sehr gut im Vergleich zu normal gekochtem.
Aber wir haben das Gefühl, daß der Geschmack nach und nach kräftig nachgelassen hat, und zwar bei Billigpads wie auch bei teuren von Jacobs oder direkt von Senseo (Douwe-Egbert).
Ich hab was gelesen, daß die Kaffeemenge pro Pad bei allen ein wenig verringert wurde, und sei es nur um ein Gramm oder so.

Jedenfalls schmeckt für uns *jeder* Senseo-Kaffee wie Spülwasser.

Daher haben wir uns gerade eine Cafissimo (Tschibo) geholt und sind vom Geschmack begeistert!
Es gibt zwar nur fünf Sorten: Entkoffeiiniert, Feine Milde, Privat Cafe, Caffe Crema und Espresso - und Feine Milde ist mir zu mild - aber vom Privat Cafe und dem Caffe Crema sind wir *sehr* begeistert.

Klar, die Kapseln kosten mehr (und „nachfüllen“ kommt mir nicht ins Haus - das hat schon bei der Senseo widerlich geschmeckt!), aber wenn man nicht übermäßig viel Kaffee trinkt, kann man die paar Cent mehr pro Tasse ignorieren und dafür Kaffee trinken, der wirklich schmeckt!

Gruß
Christian

Hi Michael,

grundsätzlich ist so eine Padmaschine eher geeignet, wenn man eher einzelne Tassen trinkt. Wenn man damit mehrere Personen gleichzeitig bewirten will, ist man mit der „normalen“ Kaffeemaschine besser bedient. Es dauert halt seine Zeit, bis die Maschine aufgeheizt hat und dann bis die nächste Tasse aufgebrüht ist und neue Pads muss man auch vor jeder Tasse einlegen.

Wir haben eine Padmaschine von Petra und sind damit zufrieden, allerdings kommt es sehr auf die Qualität der Pads an. Es passen alle normalen Kaffepads in die Maschine (außer so spezielle Dinge wie z. B. die Cappucino Kapseln von Senseo, da ist noch ein Plastikdings mit dran, das nicht in die Petra passt), die Dallmayr Pads passen auch, sitzen aber etwas knapp.
Am besten schmecken uns die Café Crema von Jacobs (mir die milden, meinem Freund die kräftigen).
Die Petra (Padissima oder so) hat auch einen Auslass für heißes Wasser, da kann man dann schnell mal einen Tee aufbrühen.

LG,
Sabine

Hallo,

danke soweit für die Tips.

Grüße
MICHAEL

Hallo!

Ich persönlich kann diesen Pad-Maschinen nix, aber auch gar nix abgewinnen. Das hat mit Kaffee doch kaum noch was zu tun.
Warum für 60€ oder mehr so ein Ding kaufen, was schrecklichen Kaffee produziert, wenn man es ganz einfach haben kann: richtiges Kaffeepulver in seine Tasse schütten, kochendes Wasser rübergießen, umrühren, 2 Minuten warten bis sich alles gesetzt hat und dann etwas tinken, was tatsächlich richtiges Kaffeearoma hat - und mit den gesparten 60€ lieber shoppen gehen!

VG

Hallo MICHAEL,

ev. willst Du diese Antwort nicht kriegen, aber eine Mokkamaschine von Bialetti macht m.E. immer noch den besten Kaffee.
Nicht von ungefähr haben rund 90 % aller italienischen Haushalte so ein Ding und nutzen sie regelmäßig.
Und vom Preis (Anschaffung und Kaffee) ist sie unschlagbar günstig - Herz, was willst Du mehr.

Gandalf

Hallo Claude,

Hallo Michael,
Ich würde keine Pads nehmen.

Schreibe doch bitte mal warum du keine Pads nehmen würdest!

hallo nicky,

ich würde keine pads-kaffeemaschine nehmen, weil es ein absolut überflüssiges produkt ist.
hast du mal ausgerechnet, was ein pfund kaffee kostet, wenn er in pads gepreßt ist? dafür könntest du dir den erlesensten von wildkatzen ausgekackten kaffee von eigenen sklaven nach hause liefern lassen (ok, ich übertreibe etwas. aber NICHT viel!)

schöne grüße
ann

2 Like

hi nicky (nochmal),

Für die Senseo kannst du dir die Pads auch selbst machen.
Guckst du hier: http://members.lycos.nl/niekschroten/

aber WOZU?
ich könnte die pads auch mit kreuzstich besticken. aber bitte schön, welchen vorteil hat diese weise, den kaffee zu brühen gegenüber der sorgfältigen auswahl des mir liebsten losen kaffees und brühen, wie ich immer kaffee brühe?

die PADS haben nicht das geringste mit dem geschmack zu tun, sondern sind nur ein vorwand, winzigste mengen von kaffee zu weit überteuerten preisen zu verkaufen.

schöne grüße
ann

2 Like

Hi AnnJabusch,

hi nicky (nochmal),

Für die Senseo kannst du dir die Pads auch selbst machen.
Guckst du hier: http://members.lycos.nl/niekschroten/

aber WOZU?

WOZU? Ganz einfach: für eine einzelne Tasse Kaffee, Cafe Latte, Tee, Capuccino, Cafe Crema usw.

Für eine einzelne Person geradezu perfekt!

ich könnte die pads auch mit kreuzstich besticken. aber bitte
schön, welchen vorteil hat diese weise, den kaffee zu brühen
gegenüber der sorgfältigen auswahl des mir liebsten losen
kaffees und brühen, wie ich immer kaffee brühe?

Wer gerne mit verschiedenen Sorten Kaffee seinen Gaumen verwöhnt, greift gerne zu solch einer Maschine.

Immer kommt es auch nicht auf den Kaffee an, den du kaufst, sondern oft liegt es auch an den Brühsystemen der unterschiedlichen Maschinen, der den Kaffee erst zu dem macht, wie er schmeckt!

die PADS haben nicht das geringste mit dem geschmack zu tun,
sondern sind nur ein vorwand, winzigste mengen von kaffee zu
weit überteuerten preisen zu verkaufen.

Die Pads nicht, wie oben schon erwähnt. Und überteuerte Preise? Na ja, muss es immer das original sein?

Auch schöne Grüße
Nicky71

schöne grüße
ann

Hallo,

ok, ich übertreibe etwas. aber
NICHT viel!)

Ich finde, du übertreibst da maßlos.

Weitere Kommentare, weiter unten im Thread

Gruß
Nicky

schöne grüße
ann

1 Like

Langsam
Hallo N vom Parkplatz,
Du schriebst:
sondern oft liegt es auch an den Brühsystemen der unterschiedlichen Maschinen, der den Kaffee erst zu dem macht, wie er schmeckt!

Diesen Satz habe ich mal gehört vor ca. 12 Monaten. Da fragte die Dame, bei der Bestellung eines Cappuccinos, welchen Maschinentyp das Lokal verwenden würde. Der Kellner war überrascht und bekam wie ich und andere die Kinnlade nicht hoch.
Ich konnte mir folgenden Satz an den Kellner nicht verkneifen: Die Dame möchte bestimmt auch noch wissen, von welcher Kuh die Sahne (jaja, mir ist bekannt, dass die Kuh keine Sahne abgibt) kommt und aus welcher Raffinerie der Zucker stammt.
Ich meine, dass der Druck eine Rolle spiel, wenn so ist, warum haben so viele Leute keine Maschine à 500 € ? Nur eine Frage.
Ich gebe Astrid vollkommen recht mit ihrer Aussage, Preis etc.
Gruß
Claude
PS: Keine Feindschaft. Rest im Plauderbrett.

3 Like