Hallo Ihr lieben,
ich überlege mir die neue Senseo im nächsten Jahr anzuschaffen. Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Gerät??
Liebe Grüsse
Bianca
Hallo Ihr lieben,
ich überlege mir die neue Senseo im nächsten Jahr anzuschaffen. Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Gerät??
Liebe Grüsse
Bianca
ich überlege mir die neue Senseo im nächsten Jahr
anzuschaffen. Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Gerät??
Ich habe seit ca. zwei Jahren eine. Bisher keine Probleme.
Anm.: Ich habe sie bisher nicht entkalkt. Andere Geräte (bei Bekannten) bei denen dies gemacht wurde hat es zerlegt.
Gruß
Holger
Hallo,
schließe mich dem Vorredner an:
Preis/Leistung ist absolut ok, Kaffee schmeckt gut, Maschine schnell einsatzbereit und zeigt keine Mucken (hab sie jetzt 1,5 J.) Pads gibt es billige bis teurere, aber dabei immer noch um einiges günstiger als diese Kapseln… kommt halt darauf an wie viele Tassen du pro Tag benötigst
vielleicht findest du auch im Archiv was, zb:
/t/senseo-vs-vollautomat/4811499
/t/kaffeemaschinen-mit-pads/4382168/4
entkalken ging bei mir einwandfrei.
lg Birgit
Ich habe sie seit einem halben Jahr. Bin ein Kaffeejunky also so 10-20 Tassen gehen am Tag durch. bisher läuft sie einwandfrei ohne Entkalkung.
Meine „normale“ Kaffeemaschine hab ich eingemottet. Was ich zu den Pads sagen kann, nun, ich finde die Billigpads schmecken nicht oder sind zu schwachbrüstig. (ich brauch da immer 2 auf ne Tasse). Ich warte immer wenn die Originaldinger im angebot sind und deck mich dann ein. Bevorzugte Sorte… kräftig
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
ich halte von derartigen Geräten genau gar nichts. Die billige Maschine wird durch den Verkauf von überteuerten Pads subventioniert. Wer glaubt, dass man mit kochendem Wasser Espresso erzeugt, kennt keinen Espresso. Cappuccino damit herzustellen ist umständlich, wenn man die fällig Reinigung hinterher mit bedenkt. Was genau spricht gegen eine echte Espressomaschine?
Normalen Kaffee bekommt man mit einem Wasserkocher und einer Bodumkanne ebenfalls viel besser hin.
Und was passiert, wenn man mal Besuch hat? Steht dann jeder auf und holt sich seine Tasse am Automaten? Oder fängt man eine halbe Stunde vorher schonmal mit dem Zubereiten an und benutzt eine Thermoskanne?
Aber jedem Tierchen sein Plaisierchen…
Gruß
loderunner
Geschmackssache
Hallo,
sonst stimm ich dir oft insgeheim zu aber hier muss ich entgegnen:smile:
Die billige
Maschine wird durch den Verkauf von überteuerten Pads
subventioniert.
Wenn ich guten „richtigen“ Kaffee will, ist dieser auch teuer. Es gibt ja auch diese selbstmach-Pads wenn man unbedingt sparen will.
Cappuccino damit
herzustellen ist umständlich, wenn man die fällig Reinigung
hinterher mit bedenkt.
Eine Senseo macht Cappuccino genauso auf Knopfdruck wie einen normalen Kaffee, da gibts keinen Unterschied. Auch nicht in der Reinigung. Oder was meinst du?
Normalen Kaffee bekommt man mit einem Wasserkocher und einer
Bodumkanne ebenfalls viel besser hin.
Eine gestresste berufstätige Hausfrau will aber nicht lang herumhantieren mit diversen Geräten und Kaffeepulver und dann überall Kaffeebrösel drin haben und diese Bodumkanne bzw. das Sieb mühevoll reinigen. Neenee nicht mit mir.
Und was passiert, wenn man mal Besuch hat?
Also meine Maschine schafft sicher 10 Tassen in 5 Minuten (geschätzt) -so schnell kann der Besuch gar nicht trinken außer du hast ne Füßballmannschaft eingeladen…
Aber jedem Tierchen sein Plaisierchen…
Genau. Ist Geschmackssache. Nix für ungut.
LgBirgit
Hallo liebe Experten,
danke für Eure Antworten. Wie Birgit bereits angedeutet hat kann man mit der neuen Senseo 7850 nicht nur Kaffee sondern auch auf Knopfdruck Capuccino oder Latte machen. Diese Senseo ist nämlich mit einem Milchtank ausgestattet und die Milch wird automatisch aufgeschäumt.
Und ich bin zwar keine berufstätige Hausfrau aber zweifache Mutter und habe auch keine Zeit mir separat Milch aufschäumen und einen Espresso zu machen. Und wenn Besuch da ist haben die auch lieber einen frisch gebrühten Kaffee statt einer Kanne Kaffee.
Aber ich wollte eigentlich wissen ob jemand die neue Senseo schon ausprobiert hat?? Ich habe zur Zeit die Tassimo und bin super zufrieden was den Milchschaum und den Geschmack angeht.
Die Senseo sollte schon vergleichbar gut sein, vom Preis her sind die zwei ja auch gleich.
Wünsche Euch noch ein schönes Wochenende
Bianca
Hallo,
sonst stimm ich dir oft insgeheim zu aber hier muss ich
entgegnen:smile:
Danke. Für beides.
Die billige
Maschine wird durch den Verkauf von überteuerten Pads
subventioniert.Wenn ich guten „richtigen“ Kaffee will, ist dieser auch teuer.
Ja, klar. Aber rechne mal um, wieviel Kaffe in den Pads ist und was der dann kostet.
Es gibt ja auch diese selbstmach-Pads wenn man unbedingt
sparen will.
Ja. Jeglicher Vorteil der Pad-Maschinen ist dann aber komplett weg, oder?
Cappuccino damit
herzustellen ist umständlich, wenn man die fällig Reinigung
hinterher mit bedenkt.Eine Senseo macht Cappuccino genauso auf Knopfdruck wie einen
normalen Kaffee, da gibts keinen Unterschied. Auch nicht in
der Reinigung. Oder was meinst du?
Ich rede nicht von Espresso, sondern von Cappuccino. Das mit der geschäumten Milch. Und das funktioniert mit einer richtigen Espressonmaschine so, dass man die Milch z.B. in einem einem Metalltöpchen aufschäumt. Danach Düse einmal durchpusten lassen, abwischen, fertig. Hast Du Dir die vom UP beschriebene Maschine mit eigenem Milchbehälter mal angeschaut? Das Ding darfst Dui halb zerlegen, bis das nach einer Tasse Cappuccino wieder sauber ist.
Normalen Kaffee bekommt man mit einem Wasserkocher und einer
Bodumkanne ebenfalls viel besser hin.Eine gestresste berufstätige Hausfrau will aber nicht lang
herumhantieren mit diversen Geräten und Kaffeepulver und dann
überall Kaffeebrösel drin haben und diese Bodumkanne bzw. das
Sieb mühevoll reinigen. Neenee nicht mit mir.
Ähm - hast Du schonmal eine Bodumkanne verwendet? Einfach 4,5Löffel Kaffepulver rein, mit dem Wasserkocher erwärmtes Wasser draufgießen, umrühren und fertig. Schneller hast Du noch nie einen Liter Kaffee hergestellt. Und wegen der passenden Temperatur gibt das auch eine magenfreundliche Sache.
Nach dem Genuss dann einfach einmal ausschütten, mit kaltem Wasser ausspülen und das wars. Alles zusammen dauert das keine 3Minuten. Wo war nochmal das Problem?
Bei der Senseo (bzw. Padmaschinen allgemein) kannst Du ja mal versuchen, einen Liter Kaffee (zwei Personen zum Frühstück) herzustellen. Wie lange stehst Du da daneben? Und was musst Du alles zyklisch reinigen?
Gruß
loderunner