Senseo vs. Vollautomat

Eins vorweg, ich habe von Kaffee seinen Varianten etc. keine Ahnung. Ich bin Teetrinker vielleicht weil wir bis jetzt nur eine Brühmaschiene haben. Ich frage hier für meinen Vater der zu Weihnachten einen Vollautomat oder eine Senseomaschiene kaufen möchte.

Er weiß nicht ob er sich für einen PAD-Maschiene oder einen Vollautomat entscheiden soll. Getrunken werden bei uns ca. 2-4 Tassen am Tag. Meistens Kaffee… meine Mutter mag auber auch Espresso und Cappucino. Das sollte dann also auch möglich sein.
Manche behaupten Vollautomaten der Einsteigerklasse taugen nicht viel und man müsse schon etwas investieren umd guten Kaffee zu bekommen.
Was ist der unterschied zwischen Espresso- und Kaffee-vollautomaten? Müssten die nicht beides können? Wie stellt man versch. Kaffeevarianten her und wie kommt die Milch ins spiel? Welche Geräte sind für Ambitionierte Einstiger/Wenigtrinker geeignet? Oder tut es auch eine Saeco?

Vielleicht könnt ihr mir da etwas weiterhelfen.

Danke :smile:

Hallo TheBigM
ich hab beides ausprobiert. Zunächst einen Kaffe-Vollautomaten (Preis 2002 ca. 380 Euro) und dann eine Senseo. Ich würde mir keinen Vollautomaten mehr holen. Ich finde den Geschmack bei der Senseo besser und das Preis/Leistungsverhältnis bei einem so geringen Kaffeeverbrauch von 2 - 4 Tassen pro Tag steht bei einem Vollautomaten in keinem Verhältnis. Die Kaffeepads sind im Preis auch schon deutlich unter dem Markteinführungspreis. Ich zahle bsw. bei REWE für 18 Pads 1,59 €. Ähnliche Preise für die Pads gibt es bei Plus, Lidl, Aldi usw.
Cappuchino-Pads habe ich mal auf einem Trödelmarkt bekommen (12 Stück 1,–), aber mir sagt der Kaffee mehr zu.
Persönliche Meinung:
Senseo: Geschmack gut bis sehr gut, Preis in Ordnung.
Vollautomat: Geschmack gut bis sehr gut, Preis zu hoch.

Gruß norler

Hallo.

Das ist im Endeffekt natürlich deine Entscheidung, aber wenn du sagst, daß es nur 2-4 Tassen sind, dann würde ich auf jeden fall die Senseo favorisieren. Diese billigen Vollautomaten sind zwar nicht mehr ganz so schlecht, aber wirklich gut ist eben doch etwas anderes. Und ob sich der Preis eines Vollautomaten dann irgendwann rechnet - naja.
Zudem ist es oftmals umständlich den Vollautomat anschließend zu reinigen, ganz im Gegensatz zu der Senseo. Und wer will schon wegen ein paar Tassen ne dreiviertel Stunde putzen?! Außerdem ist die Vielseitigkeit an Kaffegetränken und Teesorten für die Senseo schon sowas von fantastisch.

mfG, Alex

Hallo,

hier auch meine Meinung dazu:

Bin sehr glücklich mit meiner Senseo, (es werden ca. 2 Tassen pro Tag getrunken), dabei gibt es ne echt tolle Auswahl von billigen bis zu teurerern Pads (halt der „Markenkaffee“), es gibt auch Cappuchino-Pads, Espresso-Pads uvm. (sogar Tee-Pads - aber davon halte ich nix, das kann einfach nicht gut sein - da stimmst du mir als Teetrinker sicher zu)

Die Reinigung ist einfach, und man kann die Maschine ganz simpel durchspülen (einfach wie beim Kaffee machen, nur ohne Pad rein).

falls du noch Fragen hast, her damit
LG Birgit

hallo!

wir hatten bis letzte woche eine senseo und mein mann hat immer wieder mit einem vollautomaten geliebäugelt, weil er eben lieber cappuccino oder latte macciato trinkt und von den pulvervariationen geschmacklich nicht viel hält.

dann sind wir auf die neue senseo mit kleinem frischmilchtank aufmerksam geworden und haben direkt zugeschlagen.
http://www.consumer.philips.com/consumer/de/at/consu…

für die geringe menge die wir brauchen (2-4 tassen am tag) optimal und halt ein gutes preis- leistungsverhältnis im gegensatz zu vollautomaten.

der tank ist schon grösser als bei der normalen senseo, man kann per knopfdruck wählen zwischen normalem kaffee (dann auch noch stark, mittel oder mild), cafe latte und latte macciato.
eine reinigungstaste für den milchbehälter gibt es auch.
bei amaz*n.de findet man auch durchweg positive bewertungen, die ich nur bestätigen kann.

vielleicht wäre das eine alternative?

gibt es diese woche für 139,- € im angebot bei sat*rn.

viele grüße
whitby

Hi
und was ist aus dem Geschmack geworden?
Li

hallo!
dann sind wir auf die neue senseo mit kleinem frischmilchtank
aufmerksam geworden und haben direkt zugeschlagen.
http://www.consumer.philips.com/consumer/de/at/consu…

für die geringe menge die wir brauchen (2-4 tassen am tag)
optimal und halt ein gutes preis- leistungsverhältnis im
gegensatz zu vollautomaten.

der tank ist schon grösser als bei der normalen senseo, man
kann per knopfdruck wählen zwischen normalem kaffee (dann auch
noch stark, mittel oder mild), cafe latte und latte macciato.
eine reinigungstaste für den milchbehälter gibt es auch.
bei amaz*n.de findet man auch durchweg positive bewertungen,
die ich nur bestätigen kann.

vielleicht wäre das eine alternative?

gibt es diese woche für 139,- € im angebot bei sat*rn.

viele grüße
whitby

Hi
und was ist aus dem Geschmack geworden?
Li

hi!

nun ja - geschmack ist eben geschmackssache. die einen mögen senseo, die anderen eben nicht.

dadurch dass man aber nun zwischen 3 kaffeedurchlaufstärken wählen kann und noch die heisse oder aufgeschäumte frischmilch hat, würde ich durchaus sagen der geschmack hat sich verbessert (was aber mitunter jemanden nicht beeindruckt, wenn er senseo vorher schon nicht mochte).

viele grüße
whitby

Hallo,

Er weiß nicht ob er sich für einen PAD-Maschiene oder einen
Vollautomat entscheiden soll.

Pad-Maschinen habe ich noch nicht großartig probiert, aber: Die Vollautomaten müssen richtig eingestellt werden und man muss selbst eine Kaffeesorte finden, die einem schmeckt, sondst ist das Ergebnis unbefriedigend. Ich kenne mehrere Leute, privat und Gastronomen, die das mit den Vollautomaten nie hinbekommen haben und jetzt auf Nespresso stehen.

Getrunken werden bei uns ca. 2-4
Tassen am Tag.

Dann werden wahrscheinlich die Kaffeebohnen im Vollautomaten nach einer Weile verderben, und der Kaffee wird noch schlechter :wink:

Cheers, Felix

Da hab ich auch noch was…
wir haben uns die Dolce Gusto von Krups gekauft.
Latte Macchiato, Cappuccino, Caffè Lungo, Espresso, Kakao, Cappuccino Ice, Mokka… kann man alles damit machen.

Zubereitung vom Einschalten bis zum fertigem Getränk 2 Minuten.

Keine Reinigung, nur Halter ausspülen und Kapseln in den Müll. EINZIGE Maschine mit 14 bar Pumpendruck, daher die extrem Kurze Zubereitungszeit und es werden echt ansehliche Getränke gemacht. Aber über Geschmack kann man eh nicht streiten gell?

MV

dadurch dass man aber nun zwischen 3 kaffeedurchlaufstärken
wählen kann und noch die heisse oder aufgeschäumte frischmilch
hat, würde ich durchaus sagen der geschmack hat sich
verbessert (was aber mitunter jemanden nicht beeindruckt, wenn
er senseo vorher schon nicht mochte).

viele grüße
whitby

Hallo hallo
ich mag die Senseo auch am liebsten. Habe eine Frage: kann man die Pads auch aus dem Aldi holen oder müssen’s die originalen sein?

Hallo hallo
ich mag die Senseo auch am liebsten. Habe eine Frage: kann man
die Pads auch aus dem Aldi holen oder müssen’s die originalen
sein?

natürlich können es auch die vom aldi, lidl, holland oder sonst wo sein, hauptsache sie haben die form der senseo pads. ;o)

natürlich können es auch die vom aldi, lidl, holland oder
sonst wo sein, hauptsache sie haben die form der senseo pads.
;o)

Ja hmm… macht Sinn :smiley:
Danke :smile: