Kakerlake gefunden. Was tun?

Hi Leute,

ich hab leider kein Plan in welches Brett das passt. Deshalb hab ich mich für dieses hier entschieden. Falls ein anderes Brett passender ist bitte verschieben.

Es geht um folgendes:

Ich kam gestern gegen 0 Uhr nach Hause und da war eine Kakerlake auf dem Waschbecken. Ca. 2-3 cm groß.

Ich wohn im Erdgeschoss und habe eiegentlich eine saubere Wohnung mit ca. 65 qm.

Könnt ihr mir vielleicht sagen woher die Kakerlake stammt? Evtl aus dem Abfluss?? Meint ihr sie war alleine oder sollte ich damit rechnen dass sie noch Freunde mitgenommen hat. Könnt ihr mir sagen was ich tun soll?

Ich bin echt am verzweifeln weil ich eine totale Phobie gegen die Viecher hab. Spinnen, Fliegen, Falter alles kein Problem aber Schaben…

Ich sag schon mal herzlichen Dank!!!

Gruß
Markus

Hallo,

ich weiss nicht was in deinem Mietvertrag steht, aber in meinem steht, dass das Auftreten von Ungeziefer dem Vermieter unverzüglich gemeldet werden sollte.
Denn wo erstmal eine Kakerlake auftaucht werden andere nicht weit sein.

GDA

Hallo,

wo wohnst Du? Im Nordwesten gibt es ja wohl aktuell einige ganz massive Probleme mit den Tierchen. Da würde ich auf jeden Fall sofort Alarm schlagen. Ansonsten erst einmal abwarten, ob Du in Kürze noch mehr Besuch bekommst.

Gruß vom Wiz

Hallo Markus,

der Rat, zuerst Deinen Vermieter zu informieren, ist sicher das Wichtigste als Maßnahme. Ob der verpflichtet wäre, einen Ungezieferexperten zuzuziehen, weiß ich nicht, aber genau das müßtest Du mit ihm besprechen. Kammerjäger nennt man diese Leute.
Meist sind sie freiberuflich tätig. Ich glaube, Du findest sie in den „Gelben Seiten“ Deines Telefonbuches - falls DU Dich drum kümmern sollst. Ich würde u.U. auch einfach mal einen Tierarzt in der Nähe fragen, ob er da jemanden kennt, der gut ist. Oft wissen die etwas mehr über solche Bereiche.
Ich kann Deinen Schreck gut verstehen und würde alle Nahrungsmittel strikt in geschlossenen Behältnissen unterbringen, keine Tüten oder Kartons mehr benutzen, Müll-und Bioeimer fest verschließen (notfalls vorübergehend mit Klammern versehene Eimer benutzen) usw.; und ich rate eher davon ab, auch Jungtieren etwa sensible Hilfestellung angedeihen zu lassen, gerade bei Schaben ist ein Mißbrauch jeglichen Entgegenkommens nicht selten zu beobachten.

S.I.

zurück

Hast Du mal Tante Goggel gefragt ?

Grüße
Margit

Hi,

der Rat, zuerst Deinen Vermieter zu informieren, ist sicher
das Wichtigste als Maßnahme.

Es handelt sich um eine Eigentumswohnung.

Ich kann Deinen Schreck gut verstehen und würde alle
Nahrungsmittel strikt in geschlossenen Behältnissen
unterbringen, keine Tüten oder Kartons mehr benutzen, Müll-und
Bioeimer fest verschließen (notfalls vorübergehend mit
Klammern versehene Eimer benutzen) usw.;

das klingt doch schon mal gut. Werde direkt Heute mal alles überprüfen

und ich rate eher
davon ab, auch Jungtieren etwa sensible Hilfestellung
angedeihen zu lassen, gerade bei Schaben ist ein Mißbrauch
jeglichen Entgegenkommens nicht selten zu beobachten.

Das verstehe ich nicht.

Danke und Gruß
Markus

Servus,

ich wohn im Osten (Berg am Laim). Viele Freunde von mir wohnen in der Gegend aber bisher hab ich noch von keinem gehört, dass er Schaben hat.

Auf jeden Fall mal Danke.

Gruß
Markus

Hi,

Tante Googel habe ich selbstverständlich schon konsultiert :smile:

Man findet viele Tipps was man gegen Schaben tun kann.

Was ich aber nicht gefunden habe und was mich brennend interessiert ist die Frage wo sie hergekommen ist.

wenn sie nämlich aus dem Abfluss gekommen ist, könnte es ja sein dass es sich um ein verirrtes einzelnes Exemplar handelt.

Sicher weiss das von Euch auch keiner wo genau das Vieh jetzt herkam. Aber vielleicht kann jemand aus eigener Erfahrung sprechen.

Dennoch danke für den Link.
Gruß
Markus

Kleine Ergänzung
Mein Kollege meinte, dass wenn man eine Kakerlake sieht, das gesamte Terrain bereits verseucht ist.

Des Weiteren ist mir eingefallen, dass eine Person zwei Stockwerke über mir naja sehr „dreckig“ wohnt. Kann es sein dass sie die Kakerlaken angelockt hat und diese sich nun im Haus verbreiten.

Oh man. Ich bin echt am Verzweifeln.

Das verstehe ich nicht.

Das heißt, dass keine Gefangenen gemacht werden.

1 Like

Haustier oder Nutztier?
Guten Tag,
München? war bei uns auch so. Nicht so angenehm. Die Viecherl (Deutsche Schabe) kommen nicht aus dem Abfluss! Auch nicht aus sonstigen Rohren. Sie kommen von draussen! Dort, wo viele Obstbäume gepflanzt sind.

Wir schrieben seinerzeit das an die Verwaltung:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

bereits seit einigen Jahren tauchen in dieser Gegend wiedermal vermehrt Kakerlaken auf (Deutsche Schabe).

Das Phänomen beobachten wir jetzt schon den ganzen Sommer über.
Allerdings sind sie ausschliesslich im Freien sichtbar.
zB

  • im Hof beim Grillen auf dem Tisch
  • im benachbarten Hof am Parkplatz in den KFZ
  • mehrmals am Fensterbrett
  • in letzter Zeit HÄUFIG an der vorderen Haustüre
  • und - wenn die Fenster offen sind - leider auch im Zimmer

Nun habe ich von Bewohnern der Einfamilienhäuser auf der anderen Strassenseite erfahren, daß diese genau das gleiche Problem mit den Viechern haben. Aber ebenfalls nur im Freien.
Daher wundert uns, daß Ihr Hausmeister noch nichts davon gehört hat.

Übrigens: IM HAUS findet man trotz intensiver Suche keine dieser Bewohner, auch im Keller oder Treppenhaus haben wir noch keine gesehen

mit freundlichen Grüßen"

Ich werde auf jeden Fall nachforschen aber Deine Info beruhigt mich schon mal sehr!! Vielen Dank

Hallo

Wie Du vermutet hast,könnte sie aus dem Abfluss gekomen sein. Andererseits kann sie ja auch von draussen oder von einem anderen Mieter zu dir gekrabbelt sein.
Es gibt Insektenverscheuchende Geruchskerzen oder -stäbe, die könntest du verwenden.Viel Glück bei der Sache!
Gruss
squaremeal

Hi,

Wie Du vermutet hast,könnte sie aus dem Abfluss gekomen sein.
Andererseits kann sie ja auch von draussen oder von einem
anderen Mieter zu dir gekrabbelt sein.

Mal angenommen sie ist von einer anderen Wohnung zu mir gekrabbelt. Ist es dann nicht nur eine Frage der Zeit bist sie sich im ganzen Haus ausbreiten?

Gruß
Markus

Kammerjäger
Hallo,

wo eine Kakerlake ist, sind Hunderte. Mindestens. Eine Kakerlake verirrt sich nicht auf einsamer Wanderschaft zufällig irgendwohin. Sie hat bestenfalls mal früher eine andere Abzweigung genommen, als die restliche Legion.

Tagsüber sieht man die Viecher ohnehin eher selten. Man überrascht sie aber gerne mal, wenn man Nachts plötzlich das Licht anmacht. Da die meisten Menschen in der Nacht schlafen, kriegen sie u.U. einen Befall lange überhaupt nicht mit.

Ein bekannter Kammerjäger pflegt grinsend zu sagen: „Die Ratten kommen immer vom Nachbarn“. Heißt: Niemand ist „schuld“ an einem Ungezieferbefall. Kakerlaken werden in Koffern eingeschleppt, aber auch gerne mal in einem Pappkarton vom Supermarkt. Und auch wenn sie sich in einer Umgebung, wo es ordentlich was zu fressen gib, wohler fühlen: Fressbares finden sie überall. Weiches Obst gehört zu den Favoriten und Komposteimer sind insgesamt begehrt.

Einen Kakerlakenbefall kann nur ein Kammerjäger in den Griff kriegen. Es nützt vergleichsweise wenig, wenn du in deiner Wohnung Köder auslegst, aber der Nachschub munter weiter zuwandert.

Es gibt ganz hervorragend wirksame Gelköder, die aber - wie unser Bekannter verriet - von vielen Schädlingsbekämpfern deswegen nicht eingetzt werden, weil sie zu gut wirken und damit eine konstante Einnahmequelle lahmlegen. Nach diesen solltest du also explizit fragen.

Schöne Grüße
Jule

Guten Tag

das deckt sich nicht mit meinen jahrelangen Erfahrungen

Die Tiere (in München) waren im ganzen Stadtviertel verbreitet, aber zumeist nicht in den Häusern sichtbar

Wie sollte denn bitte der Kammerjäger das dann in einer Wohnung bekämpfen?

mfG

Moin.

Und du bist sicher, dass das was du meinst, nicht die (harmlose) Bernstein-Waldschabe war?

Bei der echten Schabe stimmt nämlich absolut das, was Jule geschrieben hat.

mfg

Hallo,

wo eine Kakerlake ist, sind Hunderte.

Stimmt, als ich noch in der Hygienekontrolle gearbeitet habe, hieß es immer: Die Kakerlake, die man bei eingeschaltetem Licht noch sieht, hat kein Versteck gefunden, weil die schon alle von ihren Kumpels besetzt waren…

Gruß
finnie

Hey,

das mit dieser Bernstein Waldschabe hab ich auch schon rausgefunden.
Kann aber leider nicht sagen was für eine es war. War vielleicht etwas dumm das Tier gleich zu entsorgen anstatt es genauer zu begutachten.

Hab heute Nacht 3 Schabenfallen aufgestellt und bisher keine gefangen. Schon mal ein gutes Zeichen.

Gruß
Markus

sehr geehrter Teilnehmer

Und du bist sicher, dass das was du meinst, nicht die
(harmlose) Bernstein-Waldschabe war?

und sind Sie sicher, daß das was der Fragesteller gesehen hat was anderes war?
Ich schrieb aus gutem Grund unsere Beobachtungen, weil es sich um ein benachbartes Stadtviertel handelt und die Tiere dort sehr verbreitet sind. Diese leben im Außenbereich
Das dürfte aber auch ein beauftragter Kammerjäger hoffentlich wissen. Kostenpflichtig für den Fragesteller natürlich

Bei der echten Schabe stimmt nämlich absolut das, was Jule
geschrieben hat.

Das halte ich aufgrund meiner Beobachtungen eben für unwahrscheinlich

mfG Wutz