Hallo,
ich habe hier eine Aufgabe die ich nicht lösen kann. D.h. Teil a) habe ich gelöst, nur bei b) wäre es nett, wenn Ihr mir helfen könntet.
Welches Volumen an Erdgas muss verbrannt werden, um die Temperatur von 1000g Wasser von 25°C auf 100°C zu erhöhen?
a) Gehe dazu davon aus, dass die gesamte Energie auf das Wasser übertragen wird, der Topf eine Wärmekapazität von 100 J/K hat und kein Wasser verdampft.
Qauf= (csp * m(wasser) * c (Topf))* delta Theta = 322500J
Der Literaturwert von erdgas ist -32MJ/m³. Über einen einfachen Dreisatz ergibt sich 0,01m³=10l
b) Wie bei a) soll die gesamte energie auf das Wasser und den Topf übertragen werden, jedoch verdampfen dabei 30g Wasser. Um wie viel Prozet steigt dadurch der Gasverbrauch?
Was muss ich mit diesen 30g Wasser machen? Bzw. wie muss ich das rechnen?
Gruß haner