Ich möchte mich gerne über einen Kaminofen Wasserführend informieren!
Wir haben ein Haus Bj.1930 gekauft, Wohnfläche ca.180 qm, 3 Etagen: Keller, EG, 1OG, DG (komplett ausgebaut). Überall in den Zimmern sind noch Heizkörpern (alt), das Haus wird mit Gas beheizt (alte Gasbrenner, Typ?, Bj 1983).
Unser Gedanke ist:
- Kaminofen Wasserführend, damit ganzes Haus beheizt werden kann, alle drei Etagen.
- Fussbodenheizung in EG ( Wohnzimmer, Küche, Bad, Flur) und 1OG ( Hobbyzimmer, Bad, Arbeitszimmer, Flur), auf dem DG ( Schlafzimmer Kind, Schlafzimmer Eltern, Umkleidezimmer, Toilette, Flur) werden Heizkörper montiert.
- Dach wird neu gemacht ( Dachziegel, Dämmung)
- Fenster und Türen werden erneuert (Doppelverglasung, Kunststoffrahmen)
Es gibt zwei Kaminschächte im Haus, daher ist es auch möglich ein Kaminofen anzuschließen.
Meine Frage dazu:
- wie Groß muss der Kaminofen (Wasserführend) sein, damit die Fläche von ca. 180 qm (verteilt auf drei Etagen) beheizt werden kann?
- was gehört alles noch dazu ( Warmwasserspeicher, Wasserpumpen, Verrohrung und …)?
- lohnt es sich überhaupt ein Kaminofen Wasserführend oder vielleicht eins ohne?
- welche Kosten ( Fix- und Variable Kosten) werden dabei entstehen?
Welche Erfahrungen habt ihr mit einem wasserführendem Kaminofen gemacht? Wer kann mich bei dieser Sache aufklären? Auf eure Antworten werde ich mich sehr freuen!