Kaninchen und Sonnenlicht

Hallo,

in letzter Zeit spiele ich immer mal wieder mit dem Gedanken, wieder Kaninchen zu halten. Wahrscheinlich bleibt es bei den Gedanken, trotzdem hätte ich gern etwas Denkhilfe dazu.

Es müsste Wohnungshaltung sein. Einen Balkon habe ich zwar, aber der liegt nach Südwesten und ist ganz und gar ungeschützt - da könnte ich im Hochsommer die Kaninchen fertig gebraten hereinholen, wenn nicht die Bussarde und Milane schneller wären. Kein guter Ort.

In der (Miet-)Wohnung habe ich fast überall Parkett, d.h. ich müsste ein Gehege sehr gut abdichten, damit kein danebengepinkelter Kaninchenurin in die Ritzen einzieht. Einzige Ausnahme ist die Küche mit Fliesen, aber erstens finde ich es nicht ganz so lecker, wenn Kaninchenköttel ausgerechnet durch die Küche fliegen, und zweitens ist es vom Platz her ziemlich unpraktisch. Außerdem im Sommer der wärmste Teil der Wohnung.

Relativ gut ließe sich das Gehege im Schlafzimmer einrichten. Da gibt es eine sehr tief heruntergezogene Dachschräge, das fänden die Karnickel als Höhlenbewohner vielleicht ganz kuschelig. Aber: In den Bereich fällt nie Sonnenlicht direkt hinein. Ein guter Teil ist immer leicht dämmrig, ein anderer zwar normal hell, aber eben nie sonnig.
Nun frag ich mich, was für die Tiere gut ist. Einerseits sind sie ja durchaus dämmerungsaktiv, andererseits meine ich mich zu erinnern, dass meine früheren Kaninchen durchaus genießerisch in der Sonne lagen, wenn es nicht zu heiß war. Und mir kommt es ungesund vor, wenn sie so wenig Sonnenlicht bekommen.

Ist das so? Bei diebrain habe ich nichts dazu gefunden, auch in den dort empfohlenen Kaninchenforen bisher nicht. Könnt Ihr mir etwas dazu sagen, ob meine Bedenken berechtigt sind?

Danke und viele Grüße,

Jule

Hallo Jule,

ich denke, das fehlende Sonnenlicht ist nicht das Problem. Dem kannst du mit der Anschaffung einer UV-Lampe und entsprechendem Futter entgegenwirken. Für die Bildung von Vitamin B braucht es bestimmte Wellenlängen (295-305nm), normale Tageslichtlampen reichen da unter Umständen nicht. Im Reptilienbedarf solltest du da fündig werden.

Die Lampe muss nicht den ganzen Tag brennen, wenn du sie so installierst, dass sie z.B. den Futterplatz bescheint und deine Kaninchen zu bestimmten Zeiten Futter kriegen, reicht die Zeitdauer des Fressens aus. Im Sommer kannst du ihnen ja statt der Lampe regelmäßig ein Viertelstündchen auf dem Balkon gönnen (es muss keine Sonne scheinen).

Als größeres Problem sehe ich den Boden. Wenn du einen Holzboden so abdeckst, dass er urinsicher ist, musst du damit rechnen, dass sich Farbunterschiede zwischen den unbedeckten und den bedeckten Stellen ausbilden. Bei einer Mietwohnung könnte das Ärger geben. Vielleicht kannst du dazu aber auch nochmal gezielt im Handwerksbrett nachfragen.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,

Für die Bildung von
Vitamin B braucht es bestimmte Wellenlängen (295-305nm),

Vitamin D!

Gruß

Johnny

2 Like

Hallo Johnny,

Vitamin D!

Da hast du mal wieder sowas von Recht :smile: . Danke für die Korrektur!

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Jule,

danke für diese Idee, die lass ich mal in meine Überlegungen mit einfließen. Mir wird zwar beim Nachdenken zunehmend deutlich, dass ich den Kaninchen eigentlich frische Luft um die Nase gönnen würde, aber das letzte Wort ist da noch nicht gesprochen.

Soweit ich nachgelesen habe, wird UV-B-Strahlung aber auch von normalen Fensterscheiben abgehalten, so dass das Vitamin-D-Problem auch an sonnigeren Stellen in der Wohnung da ist.

Zum Boden: Das passiert ja auch an den Stellen, an denen Möbel stehen oder Teppiche liegen - bisher hielt ich das nicht für so ein Problem. Wenn ich genau hinsehe, finde ich immer noch die „Abdrücke“ meiner Vormieter im Wohnzimmer. Aber danke, ich mach mich da auch noch mal schlau.

VIele Grüße,

Jule

Hallo Jule,

Soweit ich nachgelesen habe, wird UV-B-Strahlung aber auch von normalen Fensterscheiben abgehalten, so dass das Vitamin-D-Problem auch an sonnigeren Stellen in der Wohnung da ist.

Deshalb ist bei dauerhafter Innenhaltung von Kaninchen auch die Anschaffung einer entsprechenden Lampe sinnvoll, vor allem, wenn es sich um Jungtiere handelt.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo nochmal,

ja, diese Konsequenz hatte ich gedanklich gezogen - und das ist eine wichtige Information! Danke also nochmal dafür!

Jule