Hallo,
in letzter Zeit spiele ich immer mal wieder mit dem Gedanken, wieder Kaninchen zu halten. Wahrscheinlich bleibt es bei den Gedanken, trotzdem hätte ich gern etwas Denkhilfe dazu.
Es müsste Wohnungshaltung sein. Einen Balkon habe ich zwar, aber der liegt nach Südwesten und ist ganz und gar ungeschützt - da könnte ich im Hochsommer die Kaninchen fertig gebraten hereinholen, wenn nicht die Bussarde und Milane schneller wären. Kein guter Ort.
In der (Miet-)Wohnung habe ich fast überall Parkett, d.h. ich müsste ein Gehege sehr gut abdichten, damit kein danebengepinkelter Kaninchenurin in die Ritzen einzieht. Einzige Ausnahme ist die Küche mit Fliesen, aber erstens finde ich es nicht ganz so lecker, wenn Kaninchenköttel ausgerechnet durch die Küche fliegen, und zweitens ist es vom Platz her ziemlich unpraktisch. Außerdem im Sommer der wärmste Teil der Wohnung.
Relativ gut ließe sich das Gehege im Schlafzimmer einrichten. Da gibt es eine sehr tief heruntergezogene Dachschräge, das fänden die Karnickel als Höhlenbewohner vielleicht ganz kuschelig. Aber: In den Bereich fällt nie Sonnenlicht direkt hinein. Ein guter Teil ist immer leicht dämmrig, ein anderer zwar normal hell, aber eben nie sonnig.
Nun frag ich mich, was für die Tiere gut ist. Einerseits sind sie ja durchaus dämmerungsaktiv, andererseits meine ich mich zu erinnern, dass meine früheren Kaninchen durchaus genießerisch in der Sonne lagen, wenn es nicht zu heiß war. Und mir kommt es ungesund vor, wenn sie so wenig Sonnenlicht bekommen.
Ist das so? Bei diebrain habe ich nichts dazu gefunden, auch in den dort empfohlenen Kaninchenforen bisher nicht. Könnt Ihr mir etwas dazu sagen, ob meine Bedenken berechtigt sind?
Danke und viele Grüße,
Jule