kann ein volljäriges kind entscheiden ob sie auf eine privatschule geht
Hallo,
kann ein volljäriges kind
Das ist ein Widerspruch in sich.
Entweder volljährig ODER Kind.
entscheiden ob sie auf eine
privatschule geht
Sie kann das. Sie muss das dann aber auch bezahlen können.
Eltern müssen eine Ausbildung finanzieren. Aber mehr als Maximalsatz BaföG müssen sie nicht bezahlen.
Gruß
Elke
Klar. Wenn es sie bezahlen kann? (o.w.t.)
.
Servus,
wenn man volljährig ist, ist man kein Kind mehr, sondern Erwachsen(oder sollte es zum. sein).
Wenn sich das „Kind“ dann entscheiden will auf eine Privatschule gehen zu wollen und es diese auch bezahlt, darf es natürlich dahin gehen.
mfg,
Hanzo
Servus,
kann ein volljäriges kind
Das ist ein Widerspruch in sich.
Entweder volljährig ODER Kind.
Nö, entweder ist man volljährig oder MINDERJÄHRIG.
„Kind“ ist eine Verwandtschaftsbezeichnung. Ich bin Ü40, aber immer noch das Kind meiner Eltern.
Gruß,
agnes
Hallo!
„Kind“ ist eine Verwandtschaftsbezeichnung.
Und Kinderarmut und Kindesmißghandlung bedeutet dann was genau? Kind eben nicht nur eine Verwandschaftsbeziehung, sondern auch die Bezeichnung für ein bestimmtes Alter. So sieht das übrigebns auch die UNO.
http://www.tdh.de/content/themen/schwerpunkte/kinder…
http://de.wikipedia.org/wiki/Kind#Juristische_Defini…
Gruß,
Max
Servus Max,
ich hab ja auch nur gesagt, dass sich „Kind“ und volljährig nicht widerspricht…
Gruß,
agnes
Nee, nicht ganz…
Hallo,
kann ein volljäriges kind
Das ist ein Widerspruch in sich.
Ich werde immer das Kind meiner Eltern bleiben, ob ich nun 5, 15 oder 50 Jahre alt bin. Wenn eine Mutter fragt: „Darf mein volljähriges Kind…“ - dann ist das vollkommen korrekt. Es wird hier auch jeder verstanden haben worum es geht - also wozu die Aufregung?
Sie kann das. Sie muss das dann aber auch bezahlen können.
Nein, muss sie nicht.
Eltern müssen eine Ausbildung finanzieren. Aber mehr als
Maximalsatz BaföG müssen sie nicht bezahlen.
Das stimmt nicht. Die Eltern müssen die erste Ausbildung ihrer Kinder (auch wenn sie volljährig sind, sind sie Kinder in bezug zu ihren Eltern - und darum geht es hier) finanzieren. Diese Ausbildung soll der Begabung und den Fähigkeiten, dem Leistungswillen und den Interessen des Kindes am ehesten entsprechen und muss von den Eltern finanzierbar sein (was durchaus auch über den Bafög Satz liegen kann). Was die Finanzierbarkeit angeht, so gibt es keine festen Grenzen, es kommt immer auf den Einzelfall an. Die Berufsausbildung kann auch bei einer privaten Einrichtung aufgenommen werden. Die Kosten müssen die Eltern dann tragen, wenn die Einrichtung und das Berufsziel „seriös“ sind.
Viele Grüße
Hallo,
das gibt’s doch nicht - warum antworten hier so viele, die nicht ansatzweise ein Wissen haben, sondern nur eine Meinung oder Vermutungen??
Viele Grüße
Hallo,
Ich werde immer das Kind meiner Eltern bleiben,
Ja, ihr habt recht, aber es las sich anders vorm Essen.
Und ja, ich würde meine Antwort ja gerne wieder löschen.
Es geht bloß nicht.
Gruß
Elke
Hallo,
du scheinst ja die AHnung zu haben. Warum antwortest du dann nicht und schreibst rein, was hier keiner weiss?
Du hast unten geantwortet, dass die Eltern verpflichtet sind die Ausbildung ihres Kindes zu bezahlen.
Sorry aber das ikann ich so nicht glauben oder aber es muss Einschränkungen geben die hier nicht stehen.
Wenn mein Kind die Idee hat auf eine teure Privatschule zu gehen muss ich die dann mit all meinen zur Verfügung stehenden Mitteln bezahlen?
Kann ich so nicht glauben also bitte mach mich schlau!
mfg
Bert
Servus,
natürlich ist das Kind für die Eltern immer noch ein Kind, aber der Status Kind ist nicht mehr erreicht, sondern der Status Erwachsener.
Hanzo
Hallo Bert,
du scheinst ja die AHnung zu haben. Warum antwortest du dann
nicht und schreibst rein, was hier keiner weiss?
Das habe ich bereits.
Du hast unten geantwortet, dass die Eltern verpflichtet sind
die Ausbildung ihres Kindes zu bezahlen.
Genau so ist es.
Sorry aber das ikann ich so nicht glauben oder aber es muss
Einschränkungen geben die hier nicht stehen.
Auch das habe ich geschrieben und habe keine Lust es nochmal zu schreiben.
Wenn mein Kind die Idee hat auf eine teure Privatschule zu
gehen muss ich die dann mit all meinen zur Verfügung stehenden
Mitteln bezahlen?
Ja - nicht mit ALL meinen zur Verfügung stehenden Mitteln, aber mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln.
Kann ich so nicht glauben also bitte mach mich schlau!
Frage Deinen Anwalt oder lies hier:
http://www.openpr.de/news/230970/Wie-viel-Ausbildung…
Viele Grüße