Momentaufnahmen helfen hier nicht.
Die Vorgehensweise mit dem Sperren des Warmwassers war genau falsch herum.
Ein versierter(!) Monteur sollte dem auf den Grund gehen. Dazu braucht der die Mitwirkung aller 5 Parteien an diesem Strang.
Dabei ist genau zu beobachten und zeitlich zu vergleichen wann und wo heisses Wasser rückwärts in die Kaltwasserleitung gedrückt wird und aus welcher Richtung das kommt.
Tatsächlich kann es sein, dass irgendeine Armatur defekt ist und warmes Wasser in die Kaltwasserleitung strömen lässt.
Eingrenzen lässt sich das z.B. so, dass man den KALT-Wasser- Zulauf aller betroffenen Wohnungen sperrt und z.B. am Waschtisch *und danach (nicht zeitgleich) an der Dusche/ Wanne nur das Kaltwasserventil öffnet. Alternativ auch nur am Waschmaschinenanschluss, so vorhanden. Da dort keine Mischarmatur ist, wäre hier ein Kurzschluss von Warm nach Kalt unmöglich.
Wenn alles in Odnung ist, darf am Kaltwasserventil kein Wasser mehr fliessen.
Wenn dann in der betreffenden Wohnung nun warmes Wasser aus einem Kaltwasserauslauf gezapft wird liegt die Ursache dieser Wohnung.
Es ist dann „nur“ noch die betroffene Armatur zu ermitteln.
Bitte alle Wohnungen so prüfen.
Es kann ja auch ein doppelter Fehler vorhanden sein.
Einhebelmischer und thermostatische Mischbatterien kommen gleichermassen in Frage wenn nicht sogar fehlerhaft bei Änderungsarbeiten an der Trinkwasserleitung eine direkte Verbindung geschaffen wurde.