Kann ich an unserer Dusche einen Hansaeinhebelmischer selbst reparieren?

Hallo an alle Fachkundigen!

Ich brauche eure Unterstützung bei folgendem Problem:

An unserer Dusche haben wir einen Hansa-Einhebelmischer Unterputz.
Seit kurzem wird das Wasser brühend heiß, obwohl der Temperaturregler auf Kalt gestellt ist.
Zum Test haben wir das warme Wasser am Hauptregler komplett abgedreht, doch kommt aber trotzdem heißes Wasser.
Wenn ich dann die Wasseruhr anschaue, dreht sich aber nur der Kaltwasserdreher.
Der Installateur weiß auch keinen Rat und will die komplette Armatur nun austauschen, was aber sehr teuer ist. :confused:

Es wäre schön, wenn mir jemand einen Rat gibt, ob dies wirklich notwendig ist. Vielen Dank im Voraus. :smile:

Tach.
folgende Fragen vorab:
Wenn ich den Heisswasserstrang absperre und den Hebelmischer auf Heiss drehe und dann öffne, fließt kein Wasser. Bei dir auch so?
Wenn ich dann den geöffneten Hebel Richtung Kalt bewege, kommt Kaltwasser, Erst als Rinnsal und dann volle Möhre :wink: Bei dir kommt aber auch hier Heißwasser? Und der Kaltwasserzähler läuft? Mal an den Zähler gefühlt, ob das Ding, bzw. der Strang heiß ist?

Gruß.

B

Es gibt womöglich eine WW-Zirkulationsleitung, die dann allerdings falsch angeschlossen wäre.
Das ist vor Ort zu prüfen und man muss ggf. Zugang zum Heizraum und den leitungsführenden Räumen haben.

Gab es Umbauarbeiten im Haus?
Womöglich wurden dabei Warmwasser- und Kaltwasserleitungen vertauscht.
Das müsste dann aber auch Auswirkungen auf andere Zapfstellen haben, die am selben Wasserzähler hängen.

Das wäre auch für mich die einzig erklärbare Möglichkeit. Die Armatur ist niemals die Ursache. Einzige, mir bekannte, Armatur ist die alte Grohe Moen bei der eine falsch montierte Kartusche diese Probleme auslöst. Aber Hansa? Nö.

Erstmal vielen Dank für deine Antworten.
Ja, soweit ich vom Hausmeister erfahren habe, gab es tatsächlich in letzter Zeit irgendeine Reparatur an der Heizung. Er meinte aber, er ist sich sicher, dass es nicht daran liegt, sondern an einer kaputten Armatur.
Ich habe mit dem Installateur, der für unsere Anlage zuständig ist, telefoniert. Er hat dies bestätigt.
An dem Wasserstrang hängen 5 Wohnungen mit Bad und Küche. Diese haben das gleiche Problem, wie wir mit dem heißen Wasser. Unverständlicherweise taucht dieses Problem nicht täglich auf.
Der Hausinstallateur meinte nun, es liegt an unserer Mischbatterie, da - obwohl der Haupthahn für das WARM-Wasser komplett zugedreht ist - immer noch heißes Wasser kommt,
Ganz sicher ist er sich aber nicht!!!
Er hat mir jetzt eine Angebot für eine neue Mischbatterie von knappen 500,-- € inkl. Einbau geschickt.
Wenn es wirklich an uns liegt, zahle ich das auch, denn Duschen ist mittlerweile fast nicht mehr möglich.

Hallo belo!
Vielen Dank für deine Hilfe.
Also es ist so, ich habe den Heisswasserhahn total zugedreht. Es fließt trotzdem auf beiden Hebelstellungen heißes Wasser. Es dreht sich aber nur der Kaltwasserzähler.
Beide Zähler für Warm- und Kaltwasser sind total heiß.

Der Hausmeister und der Installateur meinen, das liegt an einem kaputten Einhebelmischer.
Sie vermuten an einem von unseren, da wir die höchste Wohnung sind. Die Frage ist nur, an welchem?
Ich habe 4 Einhebelmischer im Bad und einen in der Küche.
Ich kann die Aussage von den beiden Herren irgendwie nicht glauben.
Außerdem haben 5 Wohnungen unter uns, die an dem gleichen Wasserstrang hängen, ebenso dieses Problem. :disappointed_relieved:

Ich kenne mich leider mit diesen Dingen überhaupt nicht aus. Doch es muss dringend eine Lösung gefunden werden, da z.B, Duschen eine richtige Folter ist.

Verzweifelte Grüße

C

Ich auch nicht.
Da die KW- Uhr auch heiß ist, liegt das Problem m.E. im Keller, bzw. auf dem Weg dorthin.
Geh vorsorglich doch mal an Waschtisch oder Spüle, schließe Heisswasser am Eckventil und dreh nur Kaltwasser auf. Kommt KW oder HW?

Gruß.

B

Habt ihr eine Solaranlage?

Hä ???

Also wenn das Heisswasser abgestellt ist kann das ja nicht mehr fliessen!

Das geht nur, wenn was falsches abgesperrt wurde oder irgendwo ein Bypass besteht.

Allerdings kenne ich die Auswirkungen defekter Armaturen anders.
Normalerweise ist der Druck im Kaltwasser- etwas höher als im Warmwasserstrang.
Wenn nun ein Bypass zwischen War und Kalt besteht (Defekte Armatur oder z.B. Waschmaschine am einer Batterie und beide Hähne geöffnet) drückt das Kaltwasser in den Warmwasserkreis.
Dies dann besonders, wenn jemand Wasser zapft.
Da können dann alle Wohnungen betroffen sein und bei allen kommt beim Warmwasser nur lauwarm oder kalt.

Einkreisen kann man es, indem man schaut, wo zuerst das Wasser kalt kommt.

MfG Peter(TOO)

Servus belo,

ich war jetzt 3 Stunden nicht zu Hause.

Davor habe ich den Warmwasserstrang komplett zu gedreht. Ich habe dann nochmal die Wassertemperatur gefühlt und es kam wieder heißes Wasser.

Jetzt habe ich wieder das Wasser aufgedreht und nun kommt an allen Armaturen kaltes Wasser. Auch der Kaltwasserzähler ist jetzt **n i c h t ** mehr heiß, wenn ich ihn anlange.

Sonnige Grüße

c

Ach ja noch was, eine Solaranlage haben wir nicht!

Hallo C,

Also abgedreht hast du das Warmwasser für deine Wohnung?

Hast du nur einen zentralen Hahn für die ganze Wohnung oder auch noch Eckventile vor jedem der Einhebelmischer?

Deine Beschreibung nach, drückt das Heisswasser in den Kaltwasserstrang, d.h. jedesmal wenn jemand Kaltwasser in irgendeiner Wohnung zapft, fliesst Warmwasser in die Kaltwasserleitung nach und nicht Kaltwasser aus dem Keller, wie es sein sollte.

Dies geht aber nur, wenn der Druck des Warmwassers höher als der Druck im Kaltwasser ist, was eigentlich nicht normal ist.

Wenn du bei jeder Armatur ein Eckventil hast, kannst du da jeweils mal mindestens das Warmwasser-Eckventil schliessen und sehen bei welcher Armatur es dann aufhört. Das wäre dann die defekte Armatur.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,
also es ist folgendermaßen:
Wir haben im Bad zwei Waschbecken, die eine Warm- und Kaltwasserleitung darunter haben.
In der Dusche gibt es sowas nicht.
Außerdem haben wir noch dort einen Unterputz-Warmwasserzähler mit einer Schraube zum Auf- und Zudrehen und Aufputz einen Kaltwasserzähler, ebenfalls mit einem Zusperrhahn.
Ich habe heute Vormittag den Warmwasserzähler zugedreht. Nachdem wohl das Warmwasser in dem Strang verbraucht war, kam in allen 6 Wohnungen wieder kaltes Wasser, wie es sein sollte.
Mittags habe ich dann die Warmwasserschraube wieder aufgedreht und jetzt ist das Kaltwasser wieder heiß. :disappointed_relieved:
Nach meinem Verständnis muss also der Fehler in der Warmwasserleitung liegen und nicht an unserer Mischbatterie, oder???

Tach.
habe deine Nachricht erst jetzt gelesen. Rat von mir: nochmal den Heißwasserstrang absperren. Warten bis wieder Kaltwasser kommt. (ca. 3Std?)
Dann an einer nach der anderen Mischbatterie Hebel auf Heiß und öffnen. Dort wo Wasser fließt ist m.E. der Fehler. Bin kein Fachmann, aber es soll Gegenden geben, da ist der Druck in den Kaltwasserzuleitungen so 2 - 3 bar, während die Heißwasserkreise mit Sicherheitsventilen von 6 - 10 bar ausgerüstet sind. Da könnte der Bypass doch in deiner Wohnung liegen.

Gruß.

B
PS: Solltest du Wasch- oder Spülmaschine in der Wohnung haben, vorsorglich mal die Zuläufe zudrehen.

Momentaufnahmen helfen hier nicht.

Die Vorgehensweise mit dem Sperren des Warmwassers war genau falsch herum.

Ein versierter(!) Monteur sollte dem auf den Grund gehen. Dazu braucht der die Mitwirkung aller 5 Parteien an diesem Strang.

Dabei ist genau zu beobachten und zeitlich zu vergleichen wann und wo heisses Wasser rückwärts in die Kaltwasserleitung gedrückt wird und aus welcher Richtung das kommt.
Tatsächlich kann es sein, dass irgendeine Armatur defekt ist und warmes Wasser in die Kaltwasserleitung strömen lässt.

Eingrenzen lässt sich das z.B. so, dass man den KALT-Wasser- Zulauf aller betroffenen Wohnungen sperrt und z.B. am Waschtisch *und danach (nicht zeitgleich) an der Dusche/ Wanne nur das Kaltwasserventil öffnet. Alternativ auch nur am Waschmaschinenanschluss, so vorhanden. Da dort keine Mischarmatur ist, wäre hier ein Kurzschluss von Warm nach Kalt unmöglich.

Wenn alles in Odnung ist, darf am Kaltwasserventil kein Wasser mehr fliessen.

Wenn dann in der betreffenden Wohnung nun warmes Wasser aus einem Kaltwasserauslauf gezapft wird liegt die Ursache dieser Wohnung.
Es ist dann „nur“ noch die betroffene Armatur zu ermitteln.

Bitte alle Wohnungen so prüfen.
Es kann ja auch ein doppelter Fehler vorhanden sein.

Einhebelmischer und thermostatische Mischbatterien kommen gleichermassen in Frage wenn nicht sogar fehlerhaft bei Änderungsarbeiten an der Trinkwasserleitung eine direkte Verbindung geschaffen wurde.

Nein, denn das führt zu einer provisorischen Lösung.
Festgestellt ist: Wird der WW- Strang geschlossen, hat man nach ca. 3 Std. wieder Kaltwasser. Bedingt wohl auch durch die übrigen Mieter, die während dieser Zeit Wasser abgezapft haben.
Nun öffnet man im Bedarfsfall (zum Duschen) die Mischbatterie auf Heißwasser und dreht pö a pö den Absperrhahn wieder auf. Nur soweit, dass über einen geringeren Durchfluß WW und Zugabe KW eine annehmbare Duschtemperatur kurzzeitig gewährleistet ist. Nach dem Duschvorgang HW- Absperrhahn wieder schließen.

Gruß.

B

Nicht mal wirklich. Denn die durchgeführte Prozedur ist zu aufwändig für jeden Duschgebrauch.
Ganz abgesehen vom horrenden Warmwasserverbrauch der Wohnung mit dem Fehler.
So wird ja jeder Spülkasten am Strang mit Warmwasser gefüllt…

Den Fehler zu finden und zu eliminieren ist das primäre Ziel.

Das geschieht provisorisach dann tatsächlich durch das Sperren der WW-Zufuhr der Wohnung mit dem Defekt und diese nur dann kruzfristig zu öffnen wenn in dieser Wohnung Warmwasser benötigt wird.

??? die Absperrmöglichkeiten sind im Bad von @kamier

Stimme dir zu. Nur könnte es eine heiße Spur schon geben.

13.40 Uhr

16.58 Uhr

In welcher Wohnung würdest du den Fehler vermuten?
Ändert ja nichts an der Tatsache, dass ein versierter Fachmann der Sache vor Ort und im Detail nachgehen muss. Aber wann wird das sein? Morgen, diese oder nächste Woche, in 4 Wochen?

Guten Tag belo, odo und Peter!

Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung. :smiley:

Neuer Tag und hoffentlich neues Glück. :blush:

Heute habe ich mal den Haupthahn im Bad für das KALTwasser abgedreht.

Folgendes passiert, wenn ich die Wasserhähne aufdrehe:

An den 2 Waschbecken-Hebelmischer und in der Dusche kommt (in der Kaltstellung), zwar ganz wenig, aber sehr warmes Wasser.

Drehe ich nun aber an der Badewannenarmatur das kalte Wasser auf, hört das Wasser an den Waschbecken und in auf Wasser mehr.

(An der Badewanne ist k e i n Einhebelmischer, sondern eine normale Armatur)

Sonnige Grüße

C