Kann ich Leitungswasser einfach so trinken oder muss ich auf was achten?

Kann ich Leitungswasser einfach so trinken oder muss ich auf was achten?

In Deutschland kannst du denke ich mal bedenkenlos Leitungswasser trinken. Erst kurz ein bisschen Wasser laufen lassen bis man es trink, besonders wenn die Zapfstelle länger nicht benutzt wurde.
Am besten warten bis es kalt aus der Hahn läuft und dann kann man es trinken.

Du solltest sicherstellen, dass in Deinem Haus kein Blei-Leitungen sind bzw. dort hinführen.

Warmwasser aus Thermen sollte man ebenfalls meiden, da sich dort Keime bilden könnten.

Bei kaltem Wasser in D ist es prinzipiell egal, ob Du es direkt trinkst, Zitronentee damit anrührst, Kaffee damit kochst oder Suppe. Das Wasser aus dem Kran ist gesünder als die allermeisten anderen Lebensmittel.

Boah, ist das kompliziert. Ich würde mir so wünschen, dass mir das jemand mal in 52s visualisiert.

Das Wasser aus Bleileitungen ist deswegen unproblematisch, weil sie (fast?) immer sehr alt und komplett verkalkt sind, also eine Schutzschicht haben.
So haben mir das zumindest verschiedene Installateure erklärt und mir die entsprechenden Leitungen auch gleich gezeigt.

Ja, kannst Du bedenkenlos trinken!

Am besten ein Glas oder so etwas unter den Hahn halten bevor man ihn aufdreht

geht auch ohne, wenn der Kopf schräg gehalten wird :smile:

Das habe ich auch schonmal probiert. Das Wasser blieb aber an der glatten Fläche oben am Glas nicht stehen und alles ist an der Glaswand heruntergelaufen. Nur gut, dass da ein Waschbecken drunter war. Sollte man vielleicht immer so bauen, macht irgendwie Sinn.

Du hast in die Leitungen verschiedener Installatoren geschaut?

2 „Gefällt mir“

Trotzdem ginge von Bleileitungen eine latente Gefahr aus, ganz besonders dann, wenn sie stückweise durch Kupferleitungen ersetzt worden sind.
An den Kontaktstellen geht dann vermehrt Blei in Lösung durch Bildung eines Galvanischen Elements.

Aber auch mit „Kalkschicht“ geht mit Bleileitungen immer eine geringe Belastung des Trinkwassers mit Blei einher, daher sind Bleileitungen mittlerweile auch aus der Trinkwasserversorgung verbannt (seit 2013: http://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/trinkwasser-wird-bleifrei-neuer-grenzwert-fuer-blei).

Grüße,
Grünblatt

1 „Gefällt mir“

Dafür gibts doch die Videotipps der Redaktion (wer auch immer das ist), aber das wusstest du ja schon…
Ich habe dir das Video noch einmal rausgesucht, danach bist du viel schlauer, kannste glauben. Übrigens gibt es auch noch viele andere Videos von der Redaktion. Mehr als zwei täglich solltest du dir allerdings nicht antun, nicht gut für die geistige Gesundheit.

http://www.wer-weiss-was.de/t/darauf-solltest-du-achten-bevor-du-leitungswasser-trinkst/9407998

Herzliche Grüße

Verstehe.
Sind mir eh allesamt suspekt, auch wenn die Edelstahlrohre, die hier im Haus liegen, sicherlich fein sind, geh ich doch lieber zur Bergquelle um die Ecke und füll mir unser Trinkwasser durch deren Holzleitung ab :slight_smile: .
Am allerbesten schmeckt es aber direkt vom Fels…

Da habe ich einen Trick für dich: wenn Du das Glas umdrehst wirst du feststellen daß ringsum erhöhte Ränder angebracht sind, Die verhindern das und halten das Wasser fest.

Tja, ich hingegen kann da höchsten bei Regen mit offenem Mund rumstehen… :wink:
Eine gute Lage ist eine gute Lage ist eine gute Lage :smile:

Mach Sachen! Wahnsinnig praktisch, so ein Glas. Aber geht das auch mit Pappbechern?

Oh, genau was ich gesucht habe. Aber wie soll man denn dieses Video als Neuling finden unter den ganzen anderen Qualitätsinhalten?

Müßte eigentlich, aber die neigen mit der Zeit zum Durchweichen, also nicht allzu lange verwenden!

Kannst du immer trinken, bloß in manchen gegegnden ist es halt kalkhaltiger als woanders, wenn es dir nicht schmeckt solltest du es also auch nicht trinken bzw. filtern vorher

das ist jetzt ein Henne-Ei-Problem. Neigen die sich erst oder weichen die erst durch?