Kann man Kunststoffe bördeln? Wie und welche Kunst

Ich habe das Problem das mein Auftraggeber die verbörtelung unsere Belchdosen auf Kunststoffdosen umstellen möchte…
gibt es jemanden der eventuell schon Erfahrungen mit dem Bördeln von Kunststoffen gesammelt hat?
Was muss gegeben sein damit man einen Kunstoff böteln kann?

Moin,

Was muss gegeben sein damit man einen Kunstoff böteln kann?

es muß wahrscheinlich ein Thermoplast sein.
Mit anderen Kunststoffen wird es kaum klappen.

Gandalf

Hallo Gandalf

Was muss gegeben sein damit man einen Kunstoff börteln kann?

es muß wahrscheinlich ein Thermoplast sein.
Mit anderen Kunststoffen wird es kaum klappen.

Auch mit Thermoplasten wird es nicht gehen.

Wenn Du eine Platte aus einem Thermoplast scharf knickst, bilden sich außen an der Knickstelle Strukturfehler (erkennbar an einer weißen Verfärbung) sowie Risse. Bei einer Knickung über 90° hinaus (spitzer Winkel) brechen die meisten Kunststoffe.

Beobachtet an Platten aus PVC.

Gruß merimies

Hallo

Kunststoff kann man bördeln. Das wird z.B. bei Trinkbechern gemacht. Die Firma Illig in Heilbronn baut da sogar Maschinen für.

Das sind im Prinzip 4 leich konische Gewindespindeln mit runden Gewindegängen. Die Spindeln (im Viereck angeordnet) werden geheizt und drehen sich langsam. Am einen Ende der Spindeln wird ein scharfkantiger Becher zwischen die 4 Spindeln gesteckt, am anderen Ende kommt er gebördelt wieder heraus.
Geht natürlich nur mit Thermoplasten.

Horst

Hallo

Nein, das würde ich nicht empfehlen. Behälter aus Kunststoff für Nahrungsmittel sehen auch ganz anders aus, als wie gebördelte Blechdosen.Ich weiß jetzt Tetra-Pack, in Folie geschweißt, Schraubdosen als Spritz/Blasartikel ähnlich Glas.
Die klassischen Konservendosen erhalten heute eine Kunststoffbeschichtung(früher nur Zinn) auf der Innenseite.
Man kann auch in Kunststoffbehältern schlecht erhitzen.
Nach meiner Meinung gibts die klassische Erbsen-Linsen-Bohnensuppe weiterhin in Blech.

MfG
Matthias