Hallo in die Runde, ich lese immer mal wieder, dass es Diäten und spezielle Programme gibt, bei denen man im Schlaf Fett verbrennen kann. Wie geht das bzw. geht das überhaupt? Kann man wirklich Fett verbrennen im Schlaf? Danke.
Natürlich
Hallo,
der Körper verbraucht immer Energie, solange er lebt. Im Schlaf natürlich weniger als z. B. beim Sport oder bei anstrengender Arbeit, aber ohne könnte/würde man nicht (mehr) leben.
Es gibt die Theorie, dass man (auch) im Schlaf mehr abnimmt, wenn man ab Mittag möglichst keine bis wenig Kohlenhydrate (Zucker, Brot, Hülsenfrüchte usw.) zu sich nimmt und statt dessen abends z. B. Eiweiss- und Ballaststoffreich (z. B. 1. St. mageres Fleisch und Rohkost bzw. Gemüse) isst.
Moin,
ich lese immer mal wieder, dass es Diäten
und spezielle Programme gibt, bei denen man im Schlaf Fett
verbrennen kann.
aha, da wird also mal wieder die schlankimschlaf-Methode ausgegraben.
Theorie:
Man isst abends keine Kohlehydrate mehr und dann muss der Körper Fett verbrennen.
Dumm nur, daß er das nicht tut, denn
- würde er, bevor ans Fett geht, die Muskeln abbauen (was ja nicht so sehr der Sinn von Abnehmen sein sollte)
und - hat der Körper, der schlimme Finger, für solche Fälle gut vorgesorgt und lagert in die Muskeln und die Leber Glycogen ein, ein Speicherkohlenhydrat, das er dann nutzt. Sobald wieder KH in den Leib kommen, werden diese Vorräte wieder ergänzt.
So schlau ist der schon lange.
Gandalf
Man isst abends keine Kohlehydrate mehr und dann muss der
Körper Fett verbrennen.Dumm nur, daß er das nicht tut, denn
- würde er, bevor ans Fett geht, die Muskeln abbauen
Was durch Benutzung eben dieser (Sport, Arbeit) und genügend Protein zu vermeiden wäre.
- hat der Körper, der schlimme Finger, für solche Fälle gut
vorgesorgt und lagert in die Muskeln und die Leber Glycogen
ein, ein Speicherkohlenhydrat, das er dann nutzt. Sobald
wieder KH in den Leib kommen, werden diese Vorräte wieder
ergänzt.
Klingt vielleicht logisch, nur - warum nehme ich mit dieser Methode ab? Und zwar ohne Verlust an Muskelsubstanz, was durch (klinische!) Körperfettmessung, Taillienumfangmessung und Leistungsdiagnostik belegt wird?
Moin,
Was durch Benutzung eben dieser (Sport, Arbeit) und genügend
Protein zu vermeiden wäre.
Klingt vielleicht logisch, nur - warum nehme ich mit dieser
Methode ab? Und zwar ohne Verlust an Muskelsubstanz, was durch
(klinische!) Körperfettmessung, Taillienumfangmessung und
Leistungsdiagnostik belegt wird?
weil Du mehr Energie verbrauchst als Du zu Dir nimmst?
Wie Du oben schreibst, betätigst Du Dich körperlich.
Es gilt wie immer:
Mehr Kalorien zu sich nehmen als verbrauchen --> zunehmen
WEniger Kalorien zu sich nehmen als verbrauchen --> abnehmen.
Alles andere ist Budenzauber.
Gandalf
Hallo Gandalf,
ich kann deine Aussage nicht bestätigen. Ich wiege zwischen 61 und 63 Kilo bei 170cm Körpergröße. Leider ist mir das positive Verhältnis von Größe und Gewicht nicht von Gott gegeben, so dass ich dafür arbeiten muss. Da ich sehr gerne esse, löse ich das für mich dadurch, dass ich jeden Morgen zwischen 5 und 8 Kilometern laufe.
Die körperliche Betätigung im Zusammenhang mit den Viechern (täglich Koppel misten, Ponies putzen und Heu zu den Raufen bringen) tut ein Übriges.
Wenn ich mehrere Abende hintereinander Kohlehydrate in Form von Pasta (mmmmhhhh) oder Kartoffeln zu mir nehme, merke ich das auf der Waage.Und das, obwohl die Gesamtbilanz an Kalorien nicht höher ist als sonst. Steaks und Salat hingegen kann ich problemlos vertilgen, ohne dass die Waage rebelliert.
Bia etwa 16.00 Uhr kann ich Nudeln verdrücken bis ich platze, ohne dass sich das irgendwie gewichtsmäßig auswirkt. Es macht definitiv einen Unterschied, ob ich Mittags Steaks und Salat und Abends Pasta esse oder umgekehrt.
Schöne Grüße,
Jule
Moin,
Wenn ich mehrere Abende hintereinander Kohlehydrate in Form
von Pasta (mmmmhhhh) oder Kartoffeln zu mir nehme, merke ich
das auf der Waage.Und das, obwohl die Gesamtbilanz an Kalorien
nicht höher ist als sonst.
wie sicher bist Du Dir mit dieser Aussage?
Das war das witzige an der Atkins Diät.
Da futterten die Probanden so viel wie sie wollten und nahmen trotzdem ab.
Bis einer auf die Idee kam, eine genaue Bilanz der Kalorien zu machen. Dabei stellte man zum allgemeinen Erstaunen fest (allgemein heißt, sowohl bei den Probanden als auch den Prüfern) daß trotz der potentiell unbegrenzten Aufnahme von Protein/Fett die Leutchen schlicht weniger aßen, auch wenn sie subjektiv einen anderen Eindruck hatten.
Wenn Du die Hauptsätze der Thermodynamik über den Haufen werfen kannst, bist Du eine Kandidatin für den Nobelpreis. Dumm nur, daß sich die als überaus hartleibig erweisen.
Gandalf
Hallo Gandalf,
wie sicher bist Du Dir mit dieser Aussage?
Absolut sicher, denn ich habe es bewusst an je 3 Tagen in zwei aufeinander folgenden Wochen ausprobiert. Ich wollte einfach wissen, ob an dieser Am-Abend-keine-Kohlehydrate-Sache was dran ist. Ich hab’ zu diesem Zweck sogar die Steaks und die Nudeln gewogen, die Menge an Mineralwasser und die Milch für meine täglichen 4 Becher Milchkaffee abgemessen, was ich sonst nie tue .Meine Tageskalorienaufnahme lag jeweils bei 2700 Kalorien (ich sagte ja, ich esse gerne
).
In der Woche mit Nudeln zu Mittag und Steaks am Abend schwankte das Gewicht mal 200g rauf und runter, blieb aber insgesamt unverändert, in der anderen Woche hatte ich Tag für Tag jeweils 1/2 Kilo mehr auf der Waage, also 1,5 Kilo nach 3 Tagen.
Auch wenn das für den Nobelpreis nicht reichen mag: Ich lebe dadurch echt entspannter .
Schöne Grüße
Jule
Mahlzeit,
in der anderen Woche hatte ich Tag für
Tag jeweils 1/2 Kilo mehr auf der Waage, also 1,5 Kilo nach 3
Tagen.
und die blieben da, oder verschwanden die wieder?
Gandalf
Hallo Gandalf,
und die blieben da, oder verschwanden die wieder?
Die blieben mir etwa zwei Wochen, bis ich sie wieder los hatte.
Schöne Grüße
Jule
Hi,
In der Woche mit Nudeln zu Mittag und Steaks am Abend
schwankte das Gewicht mal 200g rauf und runter, blieb aber
insgesamt unverändert, in der anderen Woche hatte ich Tag für
Tag jeweils 1/2 Kilo mehr auf der Waage, also 1,5 Kilo nach 3
Tagen.
hm, wenn ich mal so grob rechne, dann hast Du mit 2700kcal ungefähr 38 Prozent des Brennwerts eines Kilogramms Fett gegessen (wenn man diesen der Einfachheit halber mal bei 7000 kcal ansetzt). Wie Du damit 500 Gramm beständiger Gewichtszunahme rechtfertigst dürfte interessant werden.
Drei Tage und nur eine Person sind einfach zu kurz und zu wenige Menschen, um eine halbwegs allgemeine Aussage zu tätigen.
Ergo gilt der Energieerhaltungssatz immer noch…
Gruss,
Herb
Hallo Herb,
Wie Du damit 500 Gramm beständiger Gewichtszunahme rechtfertigst dürfte interessant werden.
Kann ich nicht. Ist nur meine persönlich Erfahrung und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
Ergo gilt der Energieerhaltungssatz immer noch…
Das darf er ruhig. Für mich ist es einfach prima, futtern zu können, ohne mich am nächsten Tag zu ärgern . Da hatte ich bis vor 1 1/2 Jahren deutlich mehr Mühe.
Schöne Grüße
Jule
Hi,
Das darf er ruhig. Für mich ist es einfach prima, futtern zu
können, ohne mich am nächsten Tag zu ärgern. Da hatte ich
bis vor 1 1/2 Jahren deutlich mehr Mühe.
Und nur darum geht’s
Gruss,
Herb
Moin,
Was durch Benutzung eben dieser (Sport, Arbeit) und genügend
Protein zu vermeiden wäre.Klingt vielleicht logisch, nur - warum nehme ich mit dieser
Methode ab? Und zwar ohne Verlust an Muskelsubstanz, was durch
(klinische!) Körperfettmessung, Taillienumfangmessung und
Leistungsdiagnostik belegt wird?weil Du mehr Energie verbrauchst als Du zu Dir nimmst?
Wenn du meinst, kannst du ja gerne mal nachrechnen, ich habe keine Lust dazu. Als Beispiel gestern:
Frühstück: Ein Brötchen, zwei gekochte Eier, 100 g Weintrauben
Snack: Eine Banane, Ein Apfel
Mittagessen: 300 g Gemüse, 300 g Rindfleisch
Snack: 300g Quark, 20 % Fett, mit 100 g Beeren
Abendessen: 300 g Salat, 300 g Putenschnitzel
Knabbern vor dem Fernseher: 100 g Walnusskerne
Wie Du oben schreibst, betätigst Du Dich körperlich.
Meine Arbeit verrichte ich zur Hälfte im Sitzen, zur anderen Hälfte im gehen oder stehen. Körperlich eine sehr leichte bis gar keine Belastung.
Mein Fitnesstraining beschränkt sich auf dreimal wöchentlich 90 Minuten, dazu dreimal wöchentlich Tai Chi, was aber auch keine wirkliche körperliche Belastung mit hohem Energieverbrauch darstellt.
Insgesamt also kein besonders hoher Energiebedarf.
Es gilt wie immer:
Mehr Kalorien zu sich nehmen als verbrauchen --> zunehmen
WEniger Kalorien zu sich nehmen als verbrauchen --> abnehmen.Alles andere ist Budenzauber.
Wenn du ewig daran festhalten willst, dass Körpergewicht und - zusammensetzung von Kalorien bestimmt wird, kannst du das gerne tun. Ich glaube das schon lange nicht mehr. Maschinen funktionieren vielleicht so berechenbar, lebende Organismen nur bedingt. Wir wissen weniger über den menschliche Stoffwechsel, als wir glauben.
Mahlzeit
Alles andere ist Budenzauber.
Wenn du ewig daran festhalten willst, dass Körpergewicht und -
zusammensetzung von Kalorien bestimmt wird, kannst du das
gerne tun. Ich glaube das schon lange nicht mehr.
Du kannst glauben was Du möchtest
Wir wissen weniger über den menschliche
Stoffwechsel, als wir glauben.
Oh und Du wirst mich jetzt einweihen?!
Bin gespannt.
Ne, im Ernst.
Dein Körper ist nun mal eine Maschine, die mess- und berechenbar ist, zumindestens was die Stoffwechselvorgänge betrifft.
Bisher haben alle Ansätze dies zu widerlegen versagt.
Gandalf
Hallo Gandalf,
als Laie habe ich nicht ansatzweise Wissen und Kompetenz Deine Aussagen zu widerlegen - Zweifel seien gestattet:
Ne, im Ernst.
Dein Körper ist nun mal eine Maschine, die mess- und
berechenbar ist, zumindestens was die Stoffwechselvorgänge
betrifft.
Welche Maschine verändert denn scheinbar ohne erkennbaren Grund ihr Gewicht an einem Tag um bis zu 2 kg nach oben und an anderen um bis zu 2 kg nach unten - warum passieren diese „Ausschläge“ (das Gewicht pendelt um einen Wert, der seit Jahren konstant ist) und wozu sind die da?
Bisher haben alle Ansätze dies zu widerlegen versagt.
Ich fürchte, dass die „Maschinen-Theorie“ auch deshalb Bestand hat, weil wir eben vieles noch nicht wissen/verstehen . . .
Mahlzeit
Alles andere ist Budenzauber.
Wenn du ewig daran festhalten willst, dass Körpergewicht und -
zusammensetzung von Kalorien bestimmt wird, kannst du das
gerne tun. Ich glaube das schon lange nicht mehr.
Du kannst glauben was Du möchtest
Oh, vielen Dank.
Wir wissen weniger über den menschliche
Stoffwechsel, als wir glauben.Oh und Du wirst mich jetzt einweihen?!
Bin gespannt.Ne, im Ernst.
Dein Körper ist nun mal eine Maschine, die mess- und
berechenbar ist, zumindestens was die Stoffwechselvorgänge
betrifft.
Mit Sicherheit keine Maschine, dann wären wir Roboter, keine Menschen. Messbar ist immer nur das, was wovon man weiß. Exakt berechenbar mit Sicherheit nicht, dafür ist jeder Organismus zu individuell.
Bisher haben alle Ansätze dies zu widerlegen versagt.
Man nicht beweisen, daß es etwas nicht gibt.
Moin,
Mit Sicherheit keine Maschine, dann wären wir Roboter, keine
Menschen.
Du denkst zu eng. Nur weil ein Organismus berechenbar funktioniert ist er noch lange kein Roboter.
Messbar ist immer nur das, was wovon man weiß. Exakt
berechenbar mit Sicherheit nicht, dafür ist jeder Organismus
zu individuell.
Auch hier darfst Du glauben was Du willst.
Nur ist der Stoffwechsel der Menschen und Tiere sehr gut untersucht und verstanden.
Bisher haben alle Ansätze dies zu widerlegen versagt.
Man nicht beweisen, daß es etwas nicht gibt.
Wie meinst Du das?
Du behauptest, daß etwas nicht so ist, wie es tausendmal gemessen wurde.
Also willst Du beweisen daß es etwas nicht gibt.
Aber daß das nciht geht, hast Du ja oben selber geschrieben.
Gandalf
Hi,
gut, dass es für dich funktioniert - ich bin mir nur nicht so sicher wie du, dass du den Grund richtig erkannt hast. Meine Meinung ist eher, dass Du eben nicht bis 16 Uhr (richtig?) eine so wahnsinnig hohe Menge an Kalorien intus hast, ich gehe dabei immer von halbwegs vernünftigen (volumenmäßig) Portionen aus, und auch SiS hat ja seine Restriktionen bei Schoki und Kuchen.
Und Bei Fleisch plus Gemüse/Salat ist es einfach so, das man davon nicht endlos viel essen kann. Ein Steak hat so 200 - 300kcal, der Salat zählt kaum was, und schon hat man eine vorbildlich kalorienarme Abendmahlzeit, außer, man badet das ganze in Öl.
Auf diese Weise spart man durch einen Trick Kalorien. Ist doch nichts auszusetzen dran. Dadurch nimmt man ab - nicht durch den Mangel an KH am Abend. SiS sieht nämlich auch die Möglichkeit vor, am MORGEN auf KH zu verzichten - es kann nämlich nicht jeder (ich bin so einer) abends ohne KH auskommen, dafür morgens hervorragend.
die Franzi
Hallo in die Runde, ich lese immer mal wieder, dass es Diäten
und spezielle Programme gibt, bei denen man im Schlaf Fett
verbrennen kann. Wie geht das bzw. geht das überhaupt? Kann
man wirklich Fett verbrennen im Schlaf? Danke.
Körpergewicht und - zusammensetzung werden von Hormonen gesteuert.
Von Insulin z.B. Kohlenhydrate locken Insulin. Dieses stoppt jegliche Fettverbrennung. Keine KH = kein Insulin = Fettverbrennung funktioniert.
Das ist grob umrissen der Grund, warum KH - arme Ernährung zur Gewichtsreduktion führt.
Das Gehirn ist zwingend auf KH als Energielieferant angewiesen. Muskel - oder Fettgewebe in KH umzubauen ist kompliziert und verbraucht - Juchhee! - eine Menge Energie.
Der Mensch kann Kohlenhydrate in großen Mengen erst essen, seit er seßhaft ist, voher war er auf Gesammltes und Erlegtes angewiesen. Jagdbeute besteht aus Fett und Eiweiß, nicht aus KH. Unser Stoffwechsel ist noch nicht angepaßt genug für die Unmengen KH, die wir heute vertilgen. Evolution braucht Zeit.