Kann mir jemand Jiddisch übersetzen?

Ich brauche die genaue Übersetzung von diesen 2 Sätzen:
הכול עובר
גם זה יעבור

Da dies mein Tattoo sein soll, wollte ich mich hier nochmal mich vergewissern ob ichs richtig übersetzt habe. Wenns übereinstimmt dann hab ich alles richtig gemacht :smile:

Daaankeee im vorraus

Hallo,

Ich brauche die genaue Übersetzung von diesen 2 Sätzen:
הכול עובר
גם זה יעבור

also erstens sind diese Sätze Hebräisch und nicht Jiddisch. Dann wäre die Frage: Was sollen die Sätze Deiner Meinung nach denn bedeuten? Denn bevor ich mich hier an lange Interpretationen mache – die diese Sätze durchaus hergäben –, sollte man vorher mal die „Erwartungshaltung“ kennen. Und schließlich noch die höfliche Aufforderung: Bevor Du Dir so einen Spruch stechen lässt, wirf bitte mal einen Blick ins Archiv (Stichwort „Tattoo hebräisch“). Da findest Du unzählige Threads, die alle Argumente zum (Für und) Wider diesbezüglich auflisten.

Gruß,
Stefan

Hallo!

Bevor Du Dir so
einen Spruch stechen lässt, wirf bitte mal einen Blick ins
Archiv (Stichwort „Tattoo hebräisch“). Da findest Du unzählige
Threads, die alle Argumente zum (Für und) Wider diesbezüglich
auflisten.

Ist Goethe dort auch schon angelangt?
„Bemalung und Punktierung der Körper ist eine Rückkehr zur Tierheit.“
(Kunst und Altertum, Dritten Bandes erstes Heft von 1821. In:
Maximen und Reflexionen).

Ähnlich hatte er schon in einem Brief an die Stein (21. August 1784) geschrieben, nachdem er in Braunschweig aus Amerika heimkehrende tätowierte Söldner gesehen hatte.

Beste Grüße!
H.

Vielen Dank schonmal für die ersten Antworten.
Für mich ist es nicht einfach irgend ein Spruch für mich ist es seit klein auf eine Lebenseinstellung bzw dort sollte,falls es richtig übersetzt ist,stehen: alles vergeht, und auch das vergeht.
Ich wollte nur meine Infos nicht dirket preisgeben,damit ich dann genau vergleichen kann obs dasselbe ist,so könnten vllt iwelchen faulen dahin schreiben jaja genau das heißt es. Obwohl es vllt ja doch falsch übersetzt ist.
Ich habe es mir sehr lange und gründlich überlegt insgesamt ca 3 Jahre bevor ich mich entschloßen habe, mir das stechen zu lassen.
Ich suche keinen Verständnis hier, ich weiß genau wieviele dagegen sind, trotzdem hoffe ich auf eine Rücksichtsnahme von euch das ich mir immerhin keinen bunten Blaubeermuffin tattoowieren lasse sondern was bedachtes :smile: Und jaaaaaaa ich weiß das bleibt auf ewig.

1 Like

Ich suche keinen Verständnis hier, ich weiß genau wieviele
dagegen sind, trotzdem hoffe ich auf eine Rücksichtsnahme von
euch das ich mir immerhin keinen bunten Blaubeermuffin
tattoowieren lasse sondern was bedachtes :smile:

Also, das mit dem Muffin finde ich bedeutend sinnvoller, als etwas, das so „bedacht“ ist, dass du noch nicht mal weißt, welche Sprache es ist.
Dass Deutsch keine Option für dich ist, kann ich deinem Posting entnehmen, aber den Muffin würde ich mal nicht von vornherein ausschließen…

Jo

1 Like

Ach ein Muffin ist also deiner Meinung nach bedachter als,dass ich mir als Jüdin etwas auf Hebräisch tattoowieren lasse ? Und ja hast gut erkannt das diese Sätze für mich auf deutsch etwas geschmacklos klingen.
wenigstens hat das was mit meiner Kultur zu tun keine Ahnung was ein Muffing für eine Bedeutung im Leben eines Menschen haben kann außer, dass man sie gerne isst:wink:
Und nocheinmal ich bitte um SINNVOLLE antworten auf meine FRAGE, die sicherlich nicht hieß: soll ich mir ein Tattoo stechen lassen oder nicht ?

danke im vorraus:wink:

dass
ich mir als Jüdin etwas auf Hebräisch tattoowieren lasse ?

Ich verweise in diesem Zusammenhang auf den Titel und die darauf erfolgten Antworten.

Und
ja hast gut erkannt das diese Sätze für mich auf deutsch etwas
geschmacklos klingen.

Da hast du mich missverstanden.

1 Like

cnr

Und jaaaaaaa ich weiß das bleibt auf ewig.

Dann würde ich aber deinem Tattoo einen Zusatz anhängen:

„Alles vergeht, und auch das vergeht. Bis auf dieses Tattoo - das bleibt.“

Gruß
Peter

PS: Eine alternative Tätowierung mit derselben Bedeutung wäre das Konterfei Mark Aurels. Aber das ist Geschmackssache und letztlich dein Bier.

4 Like

„Alles vergeht, und auch das vergeht. Bis auf dieses Tattoo -
das bleibt.“

Alternativ:
„Alles vergeht, auch das wird vergehen, und wenn du mein Tattoo siehst, vergeht es dir auch“

Touché
.

Du bist Jüdin und kennst den Unterschied zwischen Hebräisch und Jiddisch nicht?
Oi wei.
T.

1 Like

Schlaom Lexus,

Deinen weiteren Erläuterungen habe ich entnommen, dass Du Jüdin bist.
Ist Dir klar, dass Tätoierungen nicht nurin der Halacha verboten sind, sondern schon in der Thora ausdrücklich verboten werden?

Und damit Du nicht einem Christen glauben musst, setze ich einen Link zu einer Antwort eines Rabbiners hierher:
http://www.hagalil.com/judentum/rabbi/090817.htm

Gruß - Rolf

Vielen Dank schonmal für die ersten Antworten.
Für mich ist es nicht einfach irgend ein Spruch für mich ist
es seit klein auf eine Lebenseinstellung bzw dort sollte,falls
es richtig übersetzt ist,stehen: alles vergeht, und auch das
vergeht.

Da dir der Spruch selbst so viel bedeutet, gehe ich davon aus, dass genau der und nicht dessen Aussage deine Lebenseinstellung sein soll.
Abgesehen von der bereits erwähnen Widersprüchlichkeit zu „Und jaaaaaaa ich weiß das bleibt auf ewig.“: Wieso hat man dir eigentlich schon „von klein auf“ einen so „morbiden“ Spruch zukommen lassen?
Und inwiefern handelst du danach?

Ich wollte nur meine Infos
nicht dirket preisgeben,damit ich
dann genau vergleichen kann obs dasselbe ist,so könnten vllt
iwelchen faulen dahin schreiben jaja genau das heißt es.

Und wieso sollte man das tun?

Ich habe es mir sehr lange und gründlich überlegt insgesamt ca
3 Jahre bevor ich mich entschloßen habe, mir das stechen zu
lassen.

Na dann versuch mal, in den nächsten drei Jahren herauszufinden, welche Sprache das überhaupt sein soll…

Ich suche keinen Verständnis hier, ich weiß genau wieviele
dagegen sind

Nein, es sind noch mehr.

trotzdem hoffe ich auf eine Rücksichtsnahme von
euch das ich mir immerhin keinen bunten Blaubeermuffin
tattoowieren lasse sondern was bedachtes :smile:

Ehrlich gesagt könnte ich einen Blaubeermuffin eher akzeptieren als einen als Tattoo kaum hilfreichen Spruch, in einer Sprache, die du anscheinend weder sprichst noch namentlich kennst. (Ich hoffe, wir können uns hier im Frühling wieder über Anfragen nach lateinischen Ringinschriften amüsieren…)
Außerdem heißt es „tätowieren“.
Es gibt die Tätowierung, das Tattoo (die Kurzform, geht noch durch) und als Verb tätowieren.

Und jaaaaaaa ich weiß das bleibt auf ewig.

Wurde ja leider schon kommentiert :smile:

mfg,
Ché Netzer

PS: Wie bunt soll eigentlich dieser Blaubeermuffin werden? Wenn er grün ist, würde ich ihn vermutlich nicht essen.

Ist Dir klar, dass Tätoierungen nicht nurin der Halacha
verboten sind, sondern schon in der Thora ausdrücklich
verboten werden?

Ich glaube, das stört hier niemanden…
Es gab ja schon früher einige, die sich etwas Hebräisches tätowieren lassen wollten und denen man das gleiche Argument gebracht hat. Besonders wirkungsvoll schien das nicht zu sein.

mfg,
Ché Netzer

Hallo Rolf,

Deinen weiteren Erläuterungen habe ich entnommen, dass Du
Jüdin bist.
Ist Dir klar, dass Tätoierungen nicht nurin der Halacha
verboten sind, sondern schon in der Thora ausdrücklich
verboten werden?

Ähm… ja und? Ist dir klar, dass es eine ganze Menge Juden gibt, die das keinen Deut interessiert?

Gruß

Anwar

1 Like

Es gab ja schon früher einige, die sich etwas Hebräisches
tätowieren lassen wollten und denen man das gleiche Argument
gebracht hat. Besonders wirkungsvoll schien das nicht zu sein.

Ist mir auch nach wie vor Schleierhaft, warum das ein Argument sein sollte. Das religiöse Judentum hat das Hebräische ja nicht gepachtet.

Gruß

Anwar

rabbinischer als der Großrabbiner
Hallo!

Ich finde es muss nicht sein, dass man Andersgläubige über ihren Glauben belehrt. Der Hinweis über den Verbot der Tätowierungen im Judentum ist angebracht, wenn sich ein Goi hebräische Schriftzeichen tätowieren lassen will (weil es „irgendwie geheimnisvoll“ aussieht). Aber es geht uns einen Fliegendreck an, wie eine Jüdin ihren Glauben auslegt. Du wolltest sie doch auch nicht darüber belehren, sich im Bus ganz koscher nach hinten zu setzen, wie in den Mehadrin-Bussen Jerusalems. Ich will dir keine böse Absicht unterstellen, aber es geht dich und mich nunmal nichts an.

Gruß
Peter

1 Like

Jiddisch ist wird mit Hebräischen schriftzeichen geschrieben von daher ist es egal ob ich jiddisch und hebräisch sage :wink:
nur der dialekt ist anders. Oh wei :wink:

Ich bin Jüding ja aber nur von der Nationalität her von Religion her bin ich Atheist. Und wieviele Muslime haben auch tattoos und sonst was. Christen ist es zb auch verboten Schweinefleisch zu essen. warum machen sie es trotzdem dann ?!

Tut mir leid aber ich habe nicht so viel Zeit und noch weniger Lust mich zu rechtfertigen. Ich habe hier eine Frage gestellt in der Hoffnung,dass mir jemand helfen könnte und dass hier erwachsene Menschen sitzen und nicht irgendwelche hobbielose Leute, die nichts anderes zu tun haben als mich belehren zu müssen oder hier einen bringen zu wollen. Wir sind hier bei wer-weiß-was und nicht ich bin der krasseste-sprüche-bringer ok :wink:
Und da ihr selber keine Ahnung habt müsst ihr keine unnötigen beiträge hier leisten sondern einfach mal auf gut deutsch: wenn man keine Ahnung hat einfach mal die freße halten
okkkkkkk danke euch lieben :smile:

1 Like