Vielen Dank schonmal für die ersten Antworten.
Für mich ist es nicht einfach irgend ein Spruch für mich ist
es seit klein auf eine Lebenseinstellung bzw dort sollte,falls
es richtig übersetzt ist,stehen: alles vergeht, und auch das
vergeht.
Da dir der Spruch selbst so viel bedeutet, gehe ich davon aus, dass genau der und nicht dessen Aussage deine Lebenseinstellung sein soll.
Abgesehen von der bereits erwähnen Widersprüchlichkeit zu „Und jaaaaaaa ich weiß das bleibt auf ewig.“: Wieso hat man dir eigentlich schon „von klein auf“ einen so „morbiden“ Spruch zukommen lassen?
Und inwiefern handelst du danach?
Ich wollte nur meine Infos
nicht dirket preisgeben,damit ich
dann genau vergleichen kann obs dasselbe ist,so könnten vllt
iwelchen faulen dahin schreiben jaja genau das heißt es.
Und wieso sollte man das tun?
Ich habe es mir sehr lange und gründlich überlegt insgesamt ca
3 Jahre bevor ich mich entschloßen habe, mir das stechen zu
lassen.
Na dann versuch mal, in den nächsten drei Jahren herauszufinden, welche Sprache das überhaupt sein soll…
Ich suche keinen Verständnis hier, ich weiß genau wieviele
dagegen sind
Nein, es sind noch mehr.
trotzdem hoffe ich auf eine Rücksichtsnahme von
euch das ich mir immerhin keinen bunten Blaubeermuffin
tattoowieren lasse sondern was bedachtes 
Ehrlich gesagt könnte ich einen Blaubeermuffin eher akzeptieren als einen als Tattoo kaum hilfreichen Spruch, in einer Sprache, die du anscheinend weder sprichst noch namentlich kennst. (Ich hoffe, wir können uns hier im Frühling wieder über Anfragen nach lateinischen Ringinschriften amüsieren…)
Außerdem heißt es „tätowieren“.
Es gibt die Tätowierung, das Tattoo (die Kurzform, geht noch durch) und als Verb tätowieren.
Und jaaaaaaa ich weiß das bleibt auf ewig.
Wurde ja leider schon kommentiert 
mfg,
Ché Netzer
PS: Wie bunt soll eigentlich dieser Blaubeermuffin werden? Wenn er grün ist, würde ich ihn vermutlich nicht essen.