Kann mir jemand sagen wie viel Strom eine Trockenlegung (Horizontalsperre )

Hatte im Sommer eine Firma da, die den ganzen Keller trocken gelegt haben. …das waren so Heizstäbe ca im Abstand von 20 cm in der Wand so 10 cm über den Boden. StarkstromLeitung wurde dafür extra gezogen. …Bin gerade vom glauben gefallen, sonstiger jahresverbrauch 3800 4100 kwh…lege jetzt deutlich drüber. Aber um mich wehren zu können wollte ich einiges darüber erfahren. …Watt, Ampere, Volt usw

Danke

Bei Ebay gibts grade eine Auktion, bei der ein Modell von 2x15,5cm und 70Watt angeboten wird. Aber es gibt sicher noch andere, ggf. stärkere Modelle.

Weiterhin kommt’s drauf an, wie viele davon, und vor allem wie lange die in Betrieb waren, dann kannst du recht gut berechnen, wie viel Strom die brauchen. Ein 70W-Stab, eine Woche betrieben, benötigt 70W24h7=11760Wh=11,76kWh ≈3€.

Es ist immer angesagt, bei solchen Trochnungs-Maßnahmen vorher und hinterher den Stromzählerstand zu notieren. Falls die Maßnahme vom Vermieter oder der Versicherung (Rohrbruch) gezahlt wird, müssen die auch den Strom bezahlen.

Aber im Nachhinein was über die höhere Jahresabrechnung zu machen, ist ziemlich schwierig.

Wäre es nicht sinnvoll, wenn Du statt deines(völlig unwichtigen) Jahresverbrauch anzugeben, lieber den vermuteten oder tatsächlichen Mehrverbrauch angibst ?

Dann kann man abschätzen ob das an den Heizpatronen liegt.

Klar liegt es daran, woran sonst !
Wenn Du das veranlasst hast, bezahlst Du es auch.

Macht das dein Vermieter, dann muss er den Mehrverbrauch bezahlen- sollte eigentlich kein Frage sein so selbstverständlich wäre das.
Das lässt sich auch einfach aus Anzahl Heizpatronen x Leistung je Patrone(W) x Einschaltdauer berechnen.

Und immer sollte man seinem Stromversorger mitteilen, es hat eine Bautrocknung stattgefunden und daher gab es einen einmaligen Mehrverbrauch. Sonst erhöht der Versorger nämlich die monatliche Vorauszahlung auf Grundlage des erhöhten Verbrauchs !

Trocknungsfirmen bestätigen den Mehrverbrauch dem Kunden auf einem Schriftstück, damit kann man dem Versorger den einmaligen Mehrverbrauch nachweisen.

MfG
duck313

deine frage ist ohne weitere angaben ungefähr so sinnvoll wie die frage:
„wieviel ps hat ein auto?“

da kann man genau gar nichts zu sagen!

interessant. selbstverständlich liegt ein mehrverbrauch von nicht mal 10% unbedingt daran? du kennst genau die type und die leistung von den dingern, kennst die regelung und auch die dauer der aktion? du weißt auch ganz genau, dass er keine weiteren stromverbraucher in betrieb genommen hat?

Was rechnest Du da ?

3800 - 4100 kWh soll es sicher lauten, sein sonst üblicher Jahresverbrauch.

Nur leider weiß man nicht welchen verbrauch er wegen Trocknung befürchtet und wie er überhaupt einen Mehrverbrauch ermittelt hat.
Es fehlt jede Angabe.

Und die Trocknungsfirma hat Zwischenzähler abgebracht, anders ist es kaum denkbar.

Also…das War eine Fachfirma und keine Ebay Technik :smile:

Angeblich nur 276 kwh…doch ich bin jetzt schon bei einem Verbrauch von 5309 kwh. .ich denk die haben eine 0 vergessen. …daher wollte ich evtl wissen was so ein Stab verbraucht. .ist am Starkstrom angeschlossen gewesen. .da verbraucht ein Backofen mehr. .hier Bilder

So, alle Wände (2 Räume mit gut 20qm)und Tag und Nacht an, 14 Tage lang…kann mir keiner erzählen das dies nur 273 kwh…ich bekomme überhaupt keine Antwort von der Firma, da ich nicht der Auftraggeber war.

Hallo,

die Trocknungstechnik ist jetzt NICHT mehr vor Ort, ja?

Das ist blöd.
Du hast das nicht beauftragt (du bist nur der Mieter?), aber es wurde an deinen Strom angeschlossen?
Hast du noch irgendwelche Angaben zu den Geräten?
Zum Beispiel: Was ist das für eine versorgende Steckdose gewesen? 16A CEE Dose oder 32A CEE Dose? Auf den Bildern leider nicht klar erkennbar.
16A CEE kann dauerhaft 10kW leisten. Würden die 24h Volllast fahren, dann wären an einem Tag 240kW verbraucht worden. Das mal so als Anhalt.

Wenn die Technik noch da ist: Mach einen Tag Urlaub, schalte alles in deiner Wohnung aus (Kühlschrank kann drin bleiben) und prüfe den Verbrauch.

Naja, die Frage ist so ähnlich wie „Was verbraucht ein Auto so in der Woche an Benzin?“. Irgendwo muß man ja anfangen :wink:

ähömm… 240 kWh …

was im übrigen ja auch zu der kommunizierten (Max?) Angabe von 273/276 kWh (pro Tag dann) passen würde … Wäre das Teil dann die 14 Tage nicht immer unter Volllast gelaufen, dann könnten da schon die 1500 überzähligen kWh bei herausgekommen sein.

Gruß
HH

Ja, sowas passiert schon mal, wenn man am Tablet arbeitet.
Peinlich.

Nein war im Sommer, aber ich wollte umziehen und den Strom ummelden, da hat mir der gelbe Strom gesagt…Abschlagszahlung erhöhen, von 100 auf 290€ . Da wurde ich stutzig und hab angerufen und gesagt ich solle mir den Verbrauch für die Trockenlegung von der Firma holen, dann würde das Vermerkt. Ich bekam diese nicht, Vermieter gab sie mir nicht. …jetzt wo ich Miete einbehalten habe, kam dann dieser niedrige Verbrauch. Und daher meine Vermutung, das da Zahlen vergessen wurden. Also es kann aber definitiv nicht so wenig sein in 14 Tagen, da sind wir uns denke ich alle einig, oder? LG

Hallo,

273kWh in 14 Tagen sind ja nur rund 20kWh am Tag.
Und das wären nur etwas mehr 800 Watt Dauerleistung.
Der Drehstromanschluss kann 11kW liefern (16A) bzw. 22kW (wenn es ein 32A Anschluss war).
Bereits eine einfach Schukosteckdose kann knapp 3700W Leistung abgeben.

Für 800W hätten die also niemal Drehstrom benötigt.

Auf dem Bild sehe ich geschätzt 50 Heizstäbe.

Da sind sehr lange Stäbe drin - unnötig lange, die auch viel Wärme in den Raum abgeben. Lass die mal 200W pro Stück haben.
Dann hätten wir schon unsere 10kW, 240kWh am Tag.

Jetzt hatte ich mich so gefreut, doch die behaupten 253 kwh für die ganzen 14 Tage:-( s.h. Foto

Hallo!

dann stimmen die Tage auch nicht ?
Es sind doch nur 11 Tage nicht 14.

Frage die Firma nach dem Anschlusswert einer Heizpatrone, also wie viel Watt. Und ob die 24 h/Tag ununterbrochen heizen (wovon ich in meiner Rechnung ausgehe)
Dann kann man es aus deinen Fotos sicherlich abschätzen.

Wenn man von 253 kWh und 11 Tagen (= 264 h) ausgeht, und 50 Heizpatronen annimmt, käme da eine lächerliche Leistung von 19 W je Patrone heraus.
Das käme mir sehr wenig vor.

An dem „Starkstrom“ Anschluss darfst du dich nicht stören, das sagt nichts aus. Schließlich wird es auch Baustellen geben, wo mehr Heizer verwendet werden müssen.
Der 400 V Anschluss dient hauptsächlich dazu, einen Zwischenzähler zu haben und die vielen 230 V Steckdosenverteiler gleichmäßig aufzuteilen.

Aber Du brauchst Dich nicht mit der Firma rumstreiten, wende Dich an Vermieter, der ist Dein Ansprechpartner bezüglich Stromkosten !

MfG
duck313

auf der berechnung steht was von temperaturregelgerät. also wird’s wohl nicht 24h am tag durchlaufen mit der vollen leistung.
außerdem ist da offensichtlich ein zähler eingebaut und der verbauch wurde gemessen. wird ziemlich schwer, dagegen an zu argumentieren, wenn genau gar nichts in der hand hat.

Danke, aber leider muss ich mich kümmern. .da ich umziehe und mein Anbieter mir dann sagte"Abschlag müsste erhöht werden, sie sind jetzt schon über Ihren geschätzten Jahresverbrauch um einiges drüber. Habe ich mich mit denen in Verbindung gesetzt und diese wollten den schriftlichen Bescheid des Verbrauch. Was sind den die normalen Watt Stärken solcher Heizstäben? Und ja,sind auch Nachts gelaufen, 2x sind wir durch den Rauchmelder aus dem Bett gerissen worden,so viel Rauch War im kompletten Haus . Ich mache das nun so , werde die Miete auf das Tagesgeldkonto legen und gegeben Fall muss da halt ein Gutachter ran. LG