Kann schlafmangel übergewicht verursachen?

Hallo liebe Community,
ich habe derzeit ein kleines Übergewichtsproblem und würde dieses sehr gerne angehen. Da ich aber regelmäßig Sport treibe und auch meine Ernäherung weitesgehend gesund ist, suche ich die Ursache. Kann schlafmangel übergewicht fördern?
Danke für Eure Hilfe.

Hallöchen
Bei mir ist das ähnlich. Ich arbeite im 3Schichtsystem und hab auch Schlafprobleme. Eine fachlich korrekte Antwort kann ich leider nicht geben ich denke aber ja. Schilddrüse kann auch eine Ursache sein, wird meistens zuletzt erkannt und die steuert ha den Hormonhaushalt.Beim Arzt einfach mal ansprechen.
Cago63

Hallo,
Ja soweit ich informiert bin, ist auch ausreichender Schlaf wichtig für die richtige Verwertung unserer Nährstoffe. Allerdings sollte dies nicht alleine der Grund sein dass man nicht abnimmt. Meist ist es doch die Ernährung. Lass dich am Besten von einem professionellen Ernährungsberater (ökotrophologen) schulen. Viel Glück!

Hallo , vielleicht ist dein Stoffwechsel im Keller oder die Schilddrüse macht Probleme.

Hallo,

ich möchte nicht versuchen mit Ja oder Nein zu antworten, aber folgende Überlegung mitteilen:

Schlafmangel bzw. genauer was SChlafmangel eigentlich ist oder wann man von Mangel spricht wurde gerade letztes Jahr auch mal in den Medien ordentlich thematisiert und eine kleine Essenz aus den Forschungen und Stellungnahmen der Wissenschaftler war dass es a) individuell sehr unterschiedliche Schlafbedürnisse gibt und b) eher zu schnell als zu spät von Schlafmangel gesprochen wird, also noch weniger Schlaf pro Tag als gesundheitlich bedenklich eingestuft wurde als „die Allgemeinheit“ im Schnitt schätzen würde. Flappsig formuliert ging es da Modell Sabine Christiansen (3-4 Stdn SChlaf pro Tag nach ihrer Aussage) gegen die Volksweisheit 8 Stunden am Tag müssten es sein.

Hinsichtlich des Gewichts muss man erst mal festhalten, dass man im SChlafen weniger Energie verbraucht als im Wachzustand. Das liegt einfach am absinkenen Muskeltonus, der geringeren Atem- und Pulsfrequenz und der im Schnitt geringeren Hirnaktivität (klar, in Traumphasen sicherlich geringerer Abstand zum Wachzustand). So gesehen wäre Schlafmangel also erst mal ein Argument für Abnehmen (bei gleicher Nahrungszufuhr).

Daher macht es vielleicht Sinn sich zu „beobachten“, ob man vielleicht die Müdigkeit mit kalorienhaltigen GEtränken (Cola) oder durch zuckerreiche Speisen bekämpft und es vielleicht gar nicht so sehr merkt. Vielleicht hat man durch die ständige Müdigkeit auch sonst regelmäßig durchgeführte sportliche Aktivitäten eingestellt oder nimmt nun immer den Fahrstuhl anstatt der Treppe weil man eh schon so fertig ist etc.

Die Wahrscheinlichkeit dass die Gründe für die ungewünschte GEwichtsentwicklung im Verhalten (inkl. Essgewohnheiten) liegen, ist sicherlich größerer als bio-chemische Prozesse Deines Verdauungstraktes als Ursache. Denn wenn es daran liegen soll, würde das ja bedeuten, dass Dein Stoffwechsel unter Schlafmangel, also ungünstigen Lebensbedingungen die Nahrung besser verwertet, also mehr Engerie heraus zieht die er dann in Fettpolstern anlegt. Unwahrscheinlich…

Gruß Mike