… positiv auswirken?
Hallo in die Runde, es heisst ja immer, dass Sport die Abwehr stärkt. Wie ist das eigentlich bei einer bereits bestehenden Erkältung? Kann sich bei einer Erkältung Sport auch positiv auswirken? Vielen Dank.
Hallo Sybille!
Während einer Erkältung ist der Körper mit dem Bekämpfen dieser beschäftigt. Dein Immunsystem arbeitet auf Hochtouren und Sport ist da nicht gut, da das Immunsystem die Energie braucht. Ausserdem beansprucht Sport dein Herz-Kreislaufsystem und kann bei Erkältung zu einem Versagen fürhen, du kippst also um. Abgesehen davon, dass du dir den zeitpunkt dafür nicht aussuchen kannst, bedenke welche Folgen dies während des Sportes haben könnte (Laufen am Fluss z.B. , du kannst hineinfallen; Strassenverkehr…überqueren einer Kreuzung…etc). Ganz fachgerecht sind meine Erläuterungen sicher nicht, aber allein die Tatsache, dass du beim Sport schwitzt und nicht unbedingt spührst, dass du frierst wegen Wind, kann die Erkältung verschlimmern. Und meine Fitnesstrainerin will mich im Studio auch nie mit Erkältung sehen, also gibt es sicher wissenschaftliche Gründe.
Erkundige dich einfach bei deinem Hausarzt mal, der erklärt dir die Zusammenhänge sicher gern.
LG Anja
Sport ist immer gut. Du solltest nur wegen einer Erkältung nicht unbedingt in die Sauna. Generell ist aber Sport, sofern es Dein Gesundheitszustand zuläßt, sicherlich gut. Alles halt in Maßen. Sport ist im übrigen auch eine gute Maßnahme, um Kreislauf und auch des Imunsystem zu stärken.
Gruß
Catwoman
Hallo Sybille,
bei einer bestehenden Erkältung kann Sport auch gefährlich sein, da er das Herz-Kreislauf-System überlasten könnte!
Bitte den Arzt befragen, ein solcher bin ich nicht.
Herzliche Grüsse
Ich bin nicht der Meinung von Catwoman
Als Sportwissenschaftler muss ich sagen, dass bei einer Erkältung der Körper mit der Abwehr und Wiedergenesung beschäftgit ist. Dies erfordert eine gewisse Ruhepause
Natürlich kommt es auch auf den Grad der Erkältung an. Leichter Schnupfen stellt hier bei kein Problem dar, dennoch sollte die Intensität gesenkt werden. Bei Schnupfen in der ATemweg leicht gesperrt. Somit kann die Lunge nicht genug Sauerstoff aufnehmen.
Des weitern kann das Herz-Kreislauf system erhöht belastet werden und somit können andere Symptome auftreten. Gleichgewichtsstörungen, erhöhter Puls, scheller Ermüdung …
Bei einer Erkältung und dabei Sporttreiben benutzt der Körper mehr AMinsoäurenketten zur Energiegewinnug. Bei der Splatung wird mehr Energie verbraucht als bei Kohlenhydratspeicher. Und der Körper will dann Energie aus Eiweißen gewinnen. Dieses könnten dann in den Organen etc. fehlen.
Wie gesgat abhängig vom Grad de Erkältung.
Aber es ich vorsicht geboten.
Hallo
Ich bin nicht der Meinung von Catwoman
Als Sportwissenschaftler muss ich sagen, dass bei einer Erkältung der Körper mit der Abwehr und Wiedergenesung beschäftgit ist. Dies erfordert eine gewisse Ruhepause
Natürlich kommt es auch auf den Grad der Erkältung an. Leichter Schnupfen stellt hier bei kein Problem dar, dennoch sollte die Intensität gesenkt werden. Bei Schnupfen in der ATemweg leicht gesperrt. Somit kann die Lunge nicht genug Sauerstoff aufnehmen.
Des weitern kann das Herz-Kreislauf system erhöht belastet werden und somit können andere Symptome auftreten. Gleichgewichtsstörungen, erhöhter Puls, scheller Ermüdung …
Bei einer Erkältung und dabei Sporttreiben benutzt der Körper mehr AMinsoäurenketten zur Energiegewinnug. Bei der Splatung wird mehr Energie verbraucht als bei Kohlenhydratspeicher. Und der Körper will dann Energie aus Eiweißen gewinnen. Dieses könnten dann in den Organen etc. fehlen.
Wie gesgat abhängig vom Grad der Erkältung.
Aber es ich vorsicht geboten.
Guten Tag,
Ich bin nicht der Meinung von Catwoman
Als Sportwissenschaftler muss ich sagen, dass bei einer Erkältung der Körper mit der Abwehr und Wiedergenesung beschäftgit ist. Dies erfordert eine gewisse Ruhepause
Natürlich kommt es auch auf den Grad der Erkältung an. Leichter Schnupfen stellt hier bei kein Problem dar, dennoch sollte die Intensität gesenkt werden. Bei Schnupfen in der ATemweg leicht gesperrt. Somit kann die Lunge nicht genug Sauerstoff aufnehmen.
Des weitern kann das Herz-Kreislauf system erhöht belastet werden und somit können andere Symptome auftreten. Gleichgewichtsstörungen, erhöhter Puls, scheller Ermüdung …
Bei einer Erkältung und dabei Sporttreiben benutzt der Körper mehr AMinsoäurenketten zur Energiegewinnug. Bei der Splatung wird mehr Energie verbraucht als bei Kohlenhydratspeicher. Und der Körper will dann Energie aus Eiweißen gewinnen. Dieses könnten dann in den Organen etc. fehlen.
Wie gesgat abhängig vom Grad de Erkältung.
Aber es ich vorsicht geboten.