Kann Vater Geld für Familie kürzen für Geliebte?

!

ich bekomme nichts während meiner ausbildung,ist schulisch.

Und es ist nicht möglich, das Du etwas hinzuverdienst? _Du bist schließlich keine 12 mehr.

meine mutter hat während des trennungsjahres kein geld für
einen anwalt da mein vater so einfach ihr das geld nicht geben
wollte.

Das war nicht besonders klug, denn mit Hilfe eines Anwaltes wäre es vermutlich nicht so schwer gewesen, ihn zur Herausgabe des ihr zustehenden Geldes zu bewegen.

es geht nicht nur um wohnung sondern das ich mein
fahrgeld nun quasi alleine zahle und auch das essengeld was
ich während meiner praktikas zahlen muss, von dem taschengeld
was mir meine mutter zahlt!

Mensch Mädel, werd erwachsen. So wie Dich trifft es viele, da nützt es nichts zu jammern, sondern man muß etwas unternehmen. Such Dir einen Nebenjob! Dein Vater stellt Wohnung und Essen, somit dürfte er seiner Unterhaltspflicht genüge tun. Deine Mutter ist Dir zum Barunterhalt verpflichtet, also mußt Du das bei ihr anfordern.

Wenn mit Deinem Vater etwas anderes vereinbart war, muß sie sich mit ihm auseinandersetzen, notfalls mit Hilfe eines Anwaltes.

da wir uns zusammengesetzt haben wo
meine mutter ausgezogen ist und wir alles ausgerechnet
haben,kenn ich die kosten usw. und es reichte.

Das Leben ändert sich aber. Früher hat Deine Mutter dazu beigetragen, vielleicht war nicht abzusehen, was genau an Kosten auf Euch zukommen.

Und selbst wenn er mehr Geld für sich haben möchte, Barunterhalt schuldet Deine Mutter, nicht er.

Gruß
Tina

3 Like

Hallo,

Ja, eine Scheidung ist nicht leicht. Denn da werden innerhalb kürzester Zeit Sachen gemacht, die weder Sinn noch Verstand benötigen.

Was allerdings Deine Mutter getan hat, dass erfordert Stärke!
Und die hat sie.
Glaubst Du allen Ernstes sie hätte nicht gewußt, dass sie keinen Cent sieht und ist trotzdem ausgezogen?
Sie ist ne starke Frau! Sie zeigt Dir, wie es gehen könnte! Ob Du so handeln möchtest, obliegt Dir!

Denn bei allem was ich bisher von Dir gelesen habe, geht es mMn nur um Dich! Warum?
Siehst Du Deinen „Lebens-Plan“ gefährdet?
Praktikum>Studium>Familie heile Welt?

Wie sagte Forrest Gump:
„Meine Mama hat immer gesagt, das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen. Man weiß nie, was man kriegt.“

Viele Dinge die man erträumte sind von heut auf morgen weg. Weil der Partner z.B. plötzlich stirb oder ne andere hat. Und nun???

Nun gilt es BILANZ zu ziehen!
Wo bin ich?
Wo will ich hin?
Welchen Weg muss ich gehen?

Dies tat Deine Mutter!
Sicher, wärest Du noch klein, hätte sie einen anderen Weg gewählt!

Sei zu dem froh, dass Du in Deutschland geboren wurdest. Hier gibt es Ämter und Behörden, die helfen Dir auf Deinem Weg. Wird aber auch nicht einfach!

VG René
„Es ist gut, dass wir nicht in die Zukunft blicken können! Wir hätten sonst keine!“

Hallo,

alles wird teurer…Strom, Gas, Wasser, Lebensmittel…

da ist auch Erspartes schnell weg. Ich gehe nicht davon aus, dass es 100.000 waren…
Vielleicht war mal das Auto defekt, oder du wolltest in den Urlaub?
Vielleicht hat er deiner Mutter auch Möbel finanziert oder seiner Freundin etwas geliehen.

Es ist seine Sache!
Du bist 23 Jahre alt. Da leben andere schon lange alleine und das trotz Ausbilung und Studium.
Ich persönlich empfinde dich als etwas sehr verwöhnt.

Dinge können sich ändern und keiner deiner Eltern muss sein Leben so drastisch einschränken, damit du in einer großen Wohnung bleiben kannst. Wenn deine Mutter ihr Geld haben will, dann soll sie zum Anwalt ggf. mal vorher mit deinem Vater reden.

Wenn er sich aber entschließt von seinem Teil des Ersparen dir nichts mehr zahlen zu wollen, ist das absolut ok!

Mehr wie den Pflichtunterhalt muss er nicht abtreten.

Und du sitzt da mit 23 Jahren und jammerst, weil Papi dich nicht mehr finanziert…

…Kind…

Gruß Jenny

Hi,
deine Mutter wird noch viel mehr Geld verlieren wenn sie nich schleunigst einen Anwalt aufsucht.
Alles was bis jetzt weg ist - ist weg. Sie muss schnell was unternehmen damit die finanzielle Situation geklärt wird.

viele Grüße

Susanne

1 Like

Hallo

Wenn er sich aber entschließt von seinem Teil des Ersparen dir nichts mehr zahlen zu wollen, ist das absolut ok!

Anscheinend hat er sich aber entschlossen, von dem ausdrücklich für die Finanzierung der Tochter vorgesehenen Teil nichts mehr zahlen zu wollen.

Es gibt hier schon etliche Antworten der UP. Ich finde, wenigstens die sollte man mal lesen, bevor man antwortet.

Viele Grüße

1 Like

Hallo

Wenn er sich aber entschließt von seinem Teil des Ersparen dir nichts mehr zahlen zu wollen, ist das absolut ok!

Anscheinend hat er sich aber entschlossen, von dem
ausdrücklich für die Finanzierung der Tochter vorgesehenen
Teil nichts mehr zahlen zu wollen.

Es gibt hier schon etliche Antworten der UP. Ich finde,
wenigstens die sollte man mal lesen, bevor man antwortet.

Hi,

hat sie doch. Sie hat geschrieben das dann eben die Mutter sich diesen Teil mittels Anwaltes holen soll. Nur die Mutter kann das rechtlich durchsetzen, nicht die Tochter. Die bekommt Unterhalt in Form von Kost und Logie vom Vater.

Gruß
Tina

2 Like

Auch Hallo,

meine Eltern lassen sich scheiden,da mein Vater eine neue
Freundin hat.

Kommt leider vor.

Ich bin 23 und lebe zusammen mit ihm in der
ehemaligen Familienwohnung seit ein paar Monaten!

Wenn ud dir das antun willst.

Nun sagt er plötzlich, das Geld würde nicht mehr für uns beide reichen und:wir müssen sparen und in eine kleine Wohnung umziehen.

Das kann durchaus sein.

Mein
Verdacht ist nun das er seiner neuen Freundin hilft ihr neu
erworbenes Haus abzubezahlen.

Beweise?

Kann er das so einfach machen?

Und ja er könnte, da er dir deinen Unterhalt nach wie vor finanziert und dieser nicht an die bekannte Wohnung gebunden ist.

Da auch meine Mutter zu meinem Wohl, nur ein kleinen Betrag
von den Spaarkonten zum Auszug genommen hat und so genug Geld
für mich da ist.

Für dich ja… für die bekannte Wohnung noch lange nicht…

Kann er verheimlichen wo sein Geld hingeht
und lügen oder muss er es angeben?

Nachdem er für deinen Unterhalt aufkommt kann er das.
Zieh aus und verklage Ihn auf Unterhalt. Dann wird es wohl offen gelegt. Könnte allerdings sein, dass du dich dann auf einmal wunderst was das Leben kostet…

Gruss HighQ

Hallo

Hallo,

Wenn er sich aber entschließt von seinem Teil des Ersparen dir nichts mehr zahlen zu wollen, ist das absolut ok!

Anscheinend hat er sich aber entschlossen, von dem
ausdrücklich für die Finanzierung der Tochter vorgesehenen
Teil nichts mehr zahlen zu wollen.

Wenn z.B. 10.000 Euro für die Tochter vorgesehen waren, dann gehören 5000 dem Papa und 5000 der Mama. Wenn Papa aber von seinen 5000 nichts mehr hergeben will, ist das doch ok?

Es gibt hier schon etliche Antworten der UP. Ich finde,
wenigstens die sollte man mal lesen, bevor man antwortet.

Ich hab alle gelesen und daher bin ich auch zu dem Entschluss gekommen, dass die Tochter sehr an sich interessiert ist.

Gruß Jenny

Viele Grüße

2 Like

Hallo,
sie befindet sich in der Ausbildung. Da wird es weder möglich noch erwünscht sein noch einen zusätzlichen Job zu machen. In der Ausbildung verdient man bekanntlich nicht viel (eher symbolisch) und das bei einer 40 Stundenwoche zzgl. das Lernen.

Viele Grüße

1 Like

Hallo Tine,

entschuldige bitte die Deutlichkeit, aber so oft wie Du es nun wiederholt hast, dass Deine Mutter auf ihren Anteil verzichtet hat, muss es einfach raus: Deine Mutter hat einen Fehler gemacht und ist anscheinend nicht in der Lage die Situation zu retten. Schade für Dich und schade für Deine Mutter.

Warum wohnst Du nicht bei der Mutter, wenn der Vater so ein Betrüger ist?
Hast Du überhaupt Deinen Vater mal auf die Problematik angesprochen? Was sagt er dazu? Vielleicht wurde es nur eine sehr vage Abmachung getroffen, die so oder so zu interpretieren ist. Vielleicht war auch einfach nicht viel zum Teilen da! Der Überschuss hat ein gutes halbes Jahr gereicht und jetzt ist es futsch. Kann doch sein. Es kann alles mögliche sein - Du wirst es nicht wissen, wenn Du nicht die ganze Wahrheit kennst. Du bist nicht für Deine Mutter verantwortlich!

Ich kann Dir nur raten zu üben auf eigenen Beinen zu stehen. Die erste Ausbildung müssen Dir Deine Eltern finanzieren - ob in kleiner Wohnung, in großer Wohnung oder in einer WG. Ausbildungsfinanzierung bedeutet keinen Anspruch auf Luxus. Das Studium kann, muss aber nicht von Deinen Eltern finanzert werden. Da wirst Du wohl selbst für Brot, Bett und Buch aufkommen müssen.

Viele Grüße

2 Like

Hallo

Vielleicht war auch einfach nicht viel zum Teilen da! Der Überschuss hat ein gutes halbes Jahr gereicht und jetzt ist es futsch. Kann doch sein. Es kann alles mögliche sein -

Klar kann das alles sein, aber wenn die doch da gemeinsam alles durchgerechnet haben, gehe ich davon aus, dass die UP sich ein genaueres Bild machen kann als wir, ob da noch was übrig sein müsste oder nicht.

Viele Grüße

2 Like

hi

Grundsätzlich ist es mehr als vernünftig aus der ehemals gemeinsamen Wohnung auszuziehen. Wenn es eine Familienwohnung war, ist sie auf jeden Fall zu gross und Dein Vater will vielleicht auch den Balast der Vergangenheit loswerden und sich neu einrichten und seiner Freundin nicht das ehemalige Ehebett inkl der Wohnung zumuten. Bis hierhin ist alles ganz normal und ganz und gar nicht verwerflich.

Natürlich darf er seine Ausgaben verheimlichen und mit dem Geld auf seinen Konten machen, was er will, er ist schliesslich erwachsen. Wenn deine Mutter im gutem Glauben Geld auf seinen Konten gelassen hat, dann war sie ziemlich naiv und sich nicht bewusst, das dein Vater dabei ist ein neues Leben aufzubauen und mit der Vergangenheit abschliessen wird. Ob das fair ist, ist nicht die Frage, aber Trennungen sind selten wirklich fair.

Wenn die Scheidung noch nicht durch ist: Deine Mutter sollte sich schleunigst mit einem Anwalt in Verbindung setzen, denn je weniger Vermögen dein Vater hat, desto weniger kann deine Mutter verlangen und das sollte sie, wenn sie sicher sein will, dass du was bekommst.

Gruss, sama

Stellen und Beantw. persönl. Rechtsfragen unerl.
FAQ:1129 lesen

Und dann gibt es das besser geeignete Forum „Allgemeine Rechtsfragen“

Hallo Tine,

Dein Vater zockt also Deine Mutter und Dich ab - nicht ungewöhnlich in Scheidungssituationen. So lange Ihr keinen Rechtsbeistand einholt, kann Dein Vater mit dem Geld machen, was er will.

Da ich aber davon ausgehe, dass Dein Vater Dich liebt und Deiner Ausbildung nicht im Wege stehen möchte, schlage ich vor, in einem ruhigen Gespräch mit ihm zu vereinbaren, dass er Dir die Summe X von den Sparkonten (die Deine Mutter für Dich „hinterlassen“ hat) aushändigt.

Je nach Höhe der Summe, würde ich dem Vater parallel anbieten, sich an den laufenden Kosten (Miete, Strom, Wasser, Lebensmittel anteilig) zu beteiligen.

Mit 23 Jahren solltest Du über „Dein“ Geld verfügen können, um auch für Dich budgetieren und planen zu können.

Aus dem „Taschengeld-Alter“ bist Du schon lange raus! Du kennst die näheren Umstände am besten: Setzt Dich also hin und verhandele!

Wenn Du meinst, dass Dir die Summe X zusteht, dann musst Du eben auch erwachsen und als Verhandlungspartner auftreten.

Rumjammern wird Dich nicht weiterbringen - das kannst Du Dir nur leisten, wenn Ihr Euch einen Anwalt leisten könnt. Die Anwaltskosten dürften um einiges geringer sein als das, was Du meinst, verlieren zu können.

Liebe Grüße

Kathleen

Hi!

Klar kann das alles sein, aber wenn die doch da gemeinsam
alles durchgerechnet haben, gehe ich davon aus, dass die UP
sich ein genaueres Bild machen kann als wir, ob da noch was
übrig sein müsste oder nicht.

So, wie die UP schreibt, kann sie sich absolut kein genaues Bild machen - mit „scheint“, „könnte“, „würde“, usw. und eigentlich ohne genaue Ahnung, wie was ausgemacht, geregelt wurde …

Sorry, aber für 23 Jahre klingt mir das alles sehr, sehr naiv und blauäugig …

Grüße,
Tomh

2 Like

Hi!

Dein Vater zockt also Deine Mutter und Dich ab - nicht
ungewöhnlich in Scheidungssituationen.

So ziemlich die danebenste Antwort, die es in diesem Thread hier gibt … ich stelle mir nur mal den umgekehrten Fall vor, da würde ebenfalls der Papi der Böse sein, weil er nicht mehr Geld zuschießt …

Warum ist die Mutter ausgezogen? Warum ist sie nicht mit ihrer Mutter ausgezogen? Warum teilt sie dies alles nicht ihrer Mutter mit? Warum hat die Mutter beim Auszug ihren „Anteil“ nicht sofort ihr übergeben?

Und auch nur so nebenbei (wie auch schon erwähnt): Nicht der Vater ist unterhaltspflichtig, die Mutter ist es.

Was sich hier viel mehr zeigt (und das wurde glücklicherweise auch von anderen bereits beschrieben), dass hier eine erwachsene, 23jährige Frau nicht imstande ist, auf eigenen Füßen zu stehen.

Auch scheint hier - ich setz mich mal in die Nesseln - ein „Vaterkomplex“ mitzuspielen, denn wenn der Vater eine „Geliebte“ hat, klingt das doch eher abwertend.

Grüße,
Tomh

5 Like

Hallo Tomh,

Dein Vater zockt also Deine Mutter und Dich ab - nicht
ungewöhnlich in Scheidungssituationen.

So ziemlich die danebenste Antwort, die es in diesem Thread
hier gibt … ich stelle mir nur mal den umgekehrten Fall vor,
da würde ebenfalls der Papi der Böse sein, weil er nicht mehr
Geld zuschießt …

da hast Du anscheinend meine Provokation nicht verstanden!

Warum ist die Mutter ausgezogen? Warum ist sie nicht mit
ihrer Mutter ausgezogen? Warum teilt sie dies alles nicht
ihrer Mutter mit? Warum hat die Mutter beim Auszug ihren
„Anteil“ nicht sofort ihr übergeben?

Keine Ahnung, ich nehme nur die beschriebenen Rahmenbedingungen: Frau ist ausgezogen, war gutgläubig, Tochter ebenso, Mann macht das, was er will (kann er ja auch, solange er nicht „belangt“ wird).

Und auch nur so nebenbei (wie auch schon erwähnt): Nicht der
Vater ist unterhaltspflichtig, die Mutter ist es.

Die ja anscheinend gutgläubig meinte, dass dies mit den Sparkonten abgegolten sein müsste.

Was sich hier viel mehr zeigt (und das wurde glücklicherweise
auch von anderen bereits beschrieben), dass hier eine
erwachsene, 23jährige Frau nicht imstande ist, auf eigenen
Füßen zu stehen.

Auf eigenen Füßen sollte sie stehen - das habe ich ja auch geschrieben. Aber einem jungen Menschen durchweg vorzuwerfen, dass er von seinen Eltern in der Ausbildung finanziell unterstützt wird, ist doch Blödsinn. Selbstredend geht es hier um „Ansprüche“, daher schrieb ich ja auch, dass die Dame bezüglich Budgetierung erwachsen werden muss.

Auch scheint hier - ich setz mich mal in die Nesseln - ein
„Vaterkomplex“ mitzuspielen, denn wenn der Vater eine
„Geliebte“ hat, klingt das doch eher abwertend.

Ein Vaterkomplex zeigt sich deutlich anders (ich weiß, wovon ich spreche!)! :smile:

Liebe Grüße

Kathleen

2 Like

hi nochmal,
diese Info hätte imho in das Ursprungsposting gehört, dann wäre einiges von anfang an klarer gewesen

bye
Leo

2 Like

Hallo,

sie befindet sich in der Ausbildung. Da wird es weder möglich
noch erwünscht sein noch einen zusätzlichen Job zu machen. In
der Ausbildung verdient man bekanntlich nicht viel (eher
symbolisch) und das bei einer 40 Stundenwoche zzgl. das
Lernen.

Hi,

es handelt sich um eine schulische Ausbildung. Ob das eine 40 Std. Woche ist oder weniger steht nirgends.

Ich denke schon, das es möglich sein dürfte am Wochenende zu arbeiten. Sie ist 23 Jahre alt. In diesem Alter gib es Frauen, die bereits ein Kind erziehen und arbeiten gehen.

Meine Schwester ist 19, studiert und arbeitet nebenher, auch das geht.

Gruß
Tina

3 Like

Hi!

da hast Du anscheinend meine Provokation nicht verstanden!

Ich sollte weniger „oberflächlich“ lesen :wink:jetzt hab ich’s verstanden (manchmal nutzt die Schlaghammermethode ja doch was :smile:

Grüße,
Tomh