Kapitalismus

Umbau des Finanzsektors
Hallo,

Der Spiegelartikel sieht die politisch Mächtigen
machtlos, glaubst du er übertreibt?

das Problem ist wie so oft, daß es am Willen und/oder der Fähigkeit fehlt, Systembrüche ins Kalkül zu ziehen. Stattdessen nimmt man das vorhandene/bekannte Instrumentarium und dreht ein bißchen an den Stellschrauben.

Die Risiken kann man jedoch nur durch grundsätzliche, fundamentale Änderungen begrenzen. Als da wären:

Privatwirtschaftliche Kreditinstitute dürfen nur noch in Rechtsformen geführt werden, die eine persönliche Haftung der Geschäftsleiter mit sich bringen, also KG, KGaA, oHG.

  • Begrenzung des Geschäftsvolumen (also Bilanzsumme und außerbilanzielle Geschäfte) auf einen Betrag, der sich von der Wirtschaftskraft des Sitzlandes ableitet (z.B. 3% des BIP, d.h. für Deutschland rd. 60 Mrd.

  • Konzentration auf das originäre Einlagen- und Kreditgeschäft

  • Verbot staatlicher Stützungsmaßnahmen, lediglich Beibehaltung der Einlagensicherung für private Anleger

  • maximal drei Hierarchiestufen

  • Verbot von an Aktienkurse geknüpfter Gehaltsbestandteile (natürlich nicht nur für Kreditinstitute)

  • erfolgsabhängige Bestandteile für Führungskräfte werden frühestens nach fünf Jahren ausgezahlt und auch nur, wenn der Erfolg angehalten hat

  • persönliche Haftung (im Sinne der Strafbarkeit) von Mitarbeitern bei Verstößen gegen aufsichtsrechtliche Vorgaben und Bilanzierungsvorschriften

  • Begrenzung jeglicher Art des Risikotransfers aus Transaktionen auf Dritte auf maximal 50%

  • Eigenkapitalquote mindestens 15%

Das wars erst einmal für den Anfang.

Gruß
Christian