Hallo!
Ich suche aussagekräftige Seiten über o. g. türkische Region. Wetter usw. interessieren mich dabei natürlich auch.
Danke!
Gruß
Carmen
Hallo!
Ich suche aussagekräftige Seiten über o. g. türkische Region. Wetter usw. interessieren mich dabei natürlich auch.
Danke!
Gruß
Carmen
Hallo Carmen!
http://cappadociahotels.blogspot.com/
(viel inhaltsreicher als der Titel vermuten lässt)
http://cappadociaguide.wordpress.com/
http://kappadokien-reisefuehrer.com/
Gruß,
Hartmann.
Hallo Carmen,
es ist schon viele Jahre her, da hatte ich einen Vortrag über Kappadokien gesehen. Ich hatte mich sofort verliebt.
Dauerte dann einige Jahre (ca. 1993), dann war ich dort. Urlaub für gut eine Woche.
Es ist für mich DIIIIEEEEE Gegend, wo ich mal mein Alter verbringen möchte.
Die Menschen sind bitter arm, aber unheimlich lieb und hilfsbereit und gastfreundlich.
Wenn man sich außerhalb der „ausgetretenen Touristenpfade“ bewegt, z. B. mit einem Mietwagen Touren unternimmt, sieht man mehr von der Landschaft und kommt auch mit den „Ureinwohnern“, die nicht touristisch „verseucht“ sind in Berührung.
Es gibt vor Ort Bücher über Kappadokien zu kaufen. Zwar in nicht immer ganz astreinem Deutsch, aber doch gut verständlich. Danach seine eigenen Routen festlegen. Natürlich auch Göreme und die anderen „Hochburgen“ besuchen. Aber mir haben die abseits gelegenen Ziele besser gefallen.
Im Hotel (*****), wo wir wohnten, ist man allerdings immer auf Drei-Tagestouristen eingestellt. Unweigerlich nach drei Tagen ist das gleiche Buffet aufgebaut mit den gleichen Speisen.
Aber wer Land und Leute kennenlernen will, der sollte sowieso mal in einen anderes Lokal gehen.
Nun ja, ich könnte eigentlich viele Seiten von Kappadokien schwärmen. Obwohl ich von der Welt (USA, Russland, China, Innere Mongolei usw.) schon sehr viel gesehen habe, ist es, ich habe es oben schon geschrieben, für mich immer noch der faszinierenste Fleck auf der Welt.
Wenn Du willst kannst Du mich privat kontaktieren und ich lasse mich dann gern am Telefon ausfragen.
Das Wichtigste zum Mitnehmen nach Kappadokien: Taschenlampen, viele Batterien, ausreichenden Speicherplatz auf der Kamera, feste Schuhe (am Besten Bergkleidung und eine feste Kopfbedeckung - sonst hat man den Tuffstein in den Haaren, beim Rumklettern in den Höhlen).
Gruß
Ingrid
die auch bald mal wieder hin will
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Es ist für mich DIIIIEEEEE Gegend, wo ich mal mein Alter
verbringen möchte.Die Menschen sind bitter arm, aber unheimlich lieb und
hilfsbereit und gastfreundlich.
Hallo Ingrid,
Kappodokien liegt im Einzugsbereich der am stärksten boomenden Region der Türkei (Kayseri/Nevsehir) und ist schon lange nicht mehr bitterarm, sondern hat eines der höchsten Pro-Kopf-Einkommen in der Türkei - auch wenn sich der Reichtum sehr ungleich verteilt. Das schlägt sich auch in den Preisen nieder.
Ansonsten kann ich Deiner Schilderung aber nur voll zustimmen.
&Tschüß
Wolfgang
Hallo Ingrid!
Vielen dank für die ausführlichen Informationen!
Du sprichst die Kleidung an: gibt es für Frauen besonderes zu beachten? Ich trage gerne Tops und kurze Hosen, ist das ein Problem?
Ich bin im MOment nur zeitweise online, aber ab nächste Woche wird das besser, dann schreibe ich Dir eine Mail!
LG
Carmen
Hallo Carmen,
in den touristischen Hochburgen wie Göreme, Ürgüp, Avanos und in den Städten (Kayseri, Nevsehir) ist diese Art der Bekleidung kein größeres Problem, ich würde sie trotzdem nicht anziehen.
Du musst in der Türkei unterscheiden zwischen den, häufig anzutreffenden sehr westlichen Bürgern und den doch auch häufig anzutreffenden moslemisch geprägten Bevölkerungen.
Bei letzteren würde diese Art der Bekleidung „sauer aufstoßen“. Hilfsbereiter werden sie dadurch nicht, im Gegenteil sie halten Frauen aus dem Westen, die so bekleidet sind, für welche die einen Mann für ein paar Stunden suchen - man setzt sich also einiger Anmache aus.
In den Höhlenkirchen und unterirdischen Städten würdest Du mit dieser Kleidung sowieso leicht frieren. Dort herrscht auch im Sommer meist eine Temperatur von 18 Grad (+/- 1).
Kleidung die leicht ist und doch nicht zuviel zeigt (normale T-Shirt mit Kurzarm und eine leichte lange oder 3/4 Hose) , ist ja kein Problem und man akzeptiert die oft konservativen Anschauen (halbwegs), ohne dass man sich diesen total unterwirft. Ansonsten ist es eh sehr bergig und sieht doch komisch aus, sehr festes Schuhwerk und Short und Top.
Ansonsten wenn Du mir eine Festnetznummer durchgibst, kann ich Dich kostenlos anrufen.
Gruß
Ingrid
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo!
Ich melde mich nächste Woche wieder, wenn unser PC wieder funktioniert.
LG
Carmen