Moin Henning!
vielen Dank fuer die Antwort!
Keine Ursache.
Mache ich eigentlich auch immer so. Nur bin ich im Laufe der
Jahre mehreren „Meistern“ des (Shotokan)-K. begegnet, die
grossen Wert darauf gelegt haben. Leider waren die Jungs nicht
immer zu Diskussionen bereit (oder faehig???).
Faehig ist leider oft so. Plus die Tatsache, dass ich ueberhaupt kein fan des Shotokan bin.
Ein Argument
pro Ferse soll z. B. sein, dass man nach der Drehung auf der
Ferse etwa eine Fusslaenge weiter nach vorne (bzw. hinten)
kommt.
Also, auf der Ferse verliere ich eigentlich eine Fusslaenge egal in welche Richtung ich mich drehe, denn die Ferse stand vorher hinter den Ballen und beim impact steht die Ferse so ziemlich genau eine Fusslaenge „vor“ den Ballen. Also kann ich eigentlich nur verlieren.
Das halte ich aber fuer nicht entscheidend…
Ein anderes Argument heisst, dass der Sport dann schonender
fuer die Fusssohlen waere in punkto Blasen… (meine Meinung:
dann sollen sie halt was anderes machen)
Ich glaube schonender war den Kriegern der damaligen Zeit auch ziemlich egal, plus der Tatsache, dass wer lange auf Matten barfuss trainiert sowieso eine mehrere Millimeter dicke Hornschicht an den Fusssohlen hat. Guck’ Dir die Kata-Weltmeister mal an, was die fuer Fuesse haben. Kann mir kaum vorstellen, dass die sich noch Blasen holen.
Das ist so wie, ich mach jetzt Shotokan, denn beim Kyokushinkai holt man sich nur blaue Flecken und das ist nicht gesund. D’uh!
Ich kann mich auf der Ferse gar nicht drehen, ohne mir mein
Knie zu verrenken. Ausserdem steh’ ich dann scheisse.
Das Knie verrenke ich mir zwar nicht, aber der Stand ist
Scheisse…
Achso, noch was. Die Ballen sind (nach den Zehen) der aeusserste Punkt, welches die Drehung am aeussersten Punkt noch zusaetzlich beschleunigt, da der Radius dadurch groesser wird. Mehr Speed = mehr Power beim Aufprall.
Also, spontan faellt mir eigentlich kein Grund ein, warum man die Dinger ueberhaupt von der Ferse aus treten sollte.
Wie dem auch sei.
Ich werde mich nochmal erkundigen.
TapouT