Karate-Drehungen nur auf der Ferse?

Hi an alle Karate-Treibenden!

Mich beschaeftigt schon lange die Frage, ob es wirklich „schulmaessig“ ist, Wendungen und Drehungen ausschliesslich auf der Ferse durchzufuehren. Viele Trainer verlangen das. Mich wuerde nun interessieren, ob sich irgendwelche anatomischen Argumente fuer die eine oder andere Ausfuehrung anfuehren lassen usw. Ich persoenlich habe zumindest bei den Drehungen im Uhrzeigersinn Probleme, diese auf der Ferse durchzufuehren. Evtl. fallen jemandem auch Uebungen ein, von „Ballen“ auf „Ferse“ umzustellen?

Gruesse,

Henning.

Moin Henning!

Ich weiss ja nicht welches Karate Du da betreibst, aber ich hoere zumindest hier zum ersten Mal, dass Drehungen auf der Ferse durchgefuehrt werden. Ich kenne Drehungen NUR ueber den Fussballen.

Mich wuerde nun interessieren, ob sich irgendwelche
anatomischen Argumente fuer die eine oder andere Ausfuehrung
anfuehren lassen usw.

Das einzige Argument, was fuer eine Drehung auf der Ferse spricht ist, dass man dadurch das „hochwippen“ unterbinden kann, um mehr Hoehe zu erreichen. Der Fuss soll immer moeglichst komplett am Boden bleiben, auch wenn die Drehung ueber den Ballen erfolgt, soll heissen, dass die Ferse ueber den Boden schleift dabei. Sinn und Zweck ist dabei eine moeglichst hohe Stabilitaet zu schaffen, denn wer auf Zehenspitzen steht, steht nie stabil.

Viele Athleten neigen dazu auf die Zehen „hochzuwippen“, um mangelnde Dehnung zu kompensieren.

Dass Drehungen allerdings schulmaessig (Kihon) auf der Ferse ausgefuehrt werden waere mir wie gesagt voellig neu.

Ich persoenlich habe zumindest bei den
Drehungen im Uhrzeigersinn Probleme, diese auf der Ferse
durchzufuehren. Evtl. fallen jemandem auch Uebungen ein, von
„Ballen“ auf „Ferse“ umzustellen?

Ich kann mich auf der Ferse gar nicht drehen, ohne mir mein Knie zu verrenken. Ausserdem steh’ ich dann scheisse.

TapouT

Hi Tapou,

vielen Dank fuer die Antwort!

Moin Henning!

Ich weiss ja nicht welches Karate Du da betreibst, aber ich
hoere zumindest hier zum ersten Mal, dass Drehungen auf der
Ferse durchgefuehrt werden. Ich kenne Drehungen NUR ueber den
Fussballen.

Mache ich eigentlich auch immer so. Nur bin ich im Laufe der Jahre mehreren „Meistern“ des (Shotokan)-K. begegnet, die grossen Wert darauf gelegt haben. Leider waren die Jungs nicht immer zu Diskussionen bereit (oder faehig???). Ein Argument pro Ferse soll z. B. sein, dass man nach der Drehung auf der Ferse etwa eine Fusslaenge weiter nach vorne (bzw. hinten) kommt. Das halte ich aber fuer nicht entscheidend…
Ein anderes Argument heisst, dass der Sport dann schonender fuer die Fusssohlen waere in punkto Blasen… (meine Meinung: dann sollen sie halt was anderes machen)

Mich wuerde nun interessieren, ob sich irgendwelche
anatomischen Argumente fuer die eine oder andere Ausfuehrung
anfuehren lassen usw.

Das einzige Argument, was fuer eine Drehung auf der Ferse
spricht ist, dass man dadurch das „hochwippen“ unterbinden
kann, um mehr Hoehe zu erreichen. Der Fuss soll immer
moeglichst komplett am Boden bleiben, auch wenn die Drehung
ueber den Ballen erfolgt, soll heissen, dass die Ferse ueber
den Boden schleift dabei. Sinn und Zweck ist dabei eine
moeglichst hohe Stabilitaet zu schaffen, denn wer auf
Zehenspitzen steht, steht nie stabil.

seh ich genauso!

Viele Athleten neigen dazu auf die Zehen „hochzuwippen“, um
mangelnde Dehnung zu kompensieren.

korrekt.

Dass Drehungen allerdings schulmaessig (Kihon) auf der Ferse
ausgefuehrt werden waere mir wie gesagt voellig neu.

Ich persoenlich habe zumindest bei den
Drehungen im Uhrzeigersinn Probleme, diese auf der Ferse
durchzufuehren. Evtl. fallen jemandem auch Uebungen ein, von
„Ballen“ auf „Ferse“ umzustellen?

Ich kann mich auf der Ferse gar nicht drehen, ohne mir mein
Knie zu verrenken. Ausserdem steh’ ich dann scheisse.

Das Knie verrenke ich mir zwar nicht, aber der Stand ist Scheisse…

Henning.

Moin Henning!

vielen Dank fuer die Antwort!

Keine Ursache.

Mache ich eigentlich auch immer so. Nur bin ich im Laufe der
Jahre mehreren „Meistern“ des (Shotokan)-K. begegnet, die
grossen Wert darauf gelegt haben. Leider waren die Jungs nicht
immer zu Diskussionen bereit (oder faehig???).

Faehig ist leider oft so. Plus die Tatsache, dass ich ueberhaupt kein fan des Shotokan bin.

Ein Argument
pro Ferse soll z. B. sein, dass man nach der Drehung auf der
Ferse etwa eine Fusslaenge weiter nach vorne (bzw. hinten)
kommt.

Also, auf der Ferse verliere ich eigentlich eine Fusslaenge egal in welche Richtung ich mich drehe, denn die Ferse stand vorher hinter den Ballen und beim impact steht die Ferse so ziemlich genau eine Fusslaenge „vor“ den Ballen. Also kann ich eigentlich nur verlieren.

Das halte ich aber fuer nicht entscheidend…
Ein anderes Argument heisst, dass der Sport dann schonender
fuer die Fusssohlen waere in punkto Blasen… (meine Meinung:
dann sollen sie halt was anderes machen)

Ich glaube schonender war den Kriegern der damaligen Zeit auch ziemlich egal, plus der Tatsache, dass wer lange auf Matten barfuss trainiert sowieso eine mehrere Millimeter dicke Hornschicht an den Fusssohlen hat. Guck’ Dir die Kata-Weltmeister mal an, was die fuer Fuesse haben. Kann mir kaum vorstellen, dass die sich noch Blasen holen.
Das ist so wie, ich mach jetzt Shotokan, denn beim Kyokushinkai holt man sich nur blaue Flecken und das ist nicht gesund. D’uh!

Ich kann mich auf der Ferse gar nicht drehen, ohne mir mein
Knie zu verrenken. Ausserdem steh’ ich dann scheisse.

Das Knie verrenke ich mir zwar nicht, aber der Stand ist
Scheisse…

Achso, noch was. Die Ballen sind (nach den Zehen) der aeusserste Punkt, welches die Drehung am aeussersten Punkt noch zusaetzlich beschleunigt, da der Radius dadurch groesser wird. Mehr Speed = mehr Power beim Aufprall.

Also, spontan faellt mir eigentlich kein Grund ein, warum man die Dinger ueberhaupt von der Ferse aus treten sollte.

Wie dem auch sei.

Ich werde mich nochmal erkundigen.

TapouT

So - sicher Fußballen!
Hi!

Ich kannte es nur so, dass man sich auf dem Fußballen dreht! Ich habe es niemals anders gelernt.

Bei der Frage habe ich vorhin mal nachgefragt (bin ja auch schon etwas draußen).

Hideo Ochi (habe mit meinem ehemaligen Trainer telefoniert - der hat dann nachgefragt - als 4. Dan - und zurück gerufen) lehrt den Fußballen - Ferse gibt kein Gleichgewicht!!

Auf einem Seminar vor ewigen Zeiten hat auch ein Shihan Asai sich ganz sicher auf der Ferse gedreht! Es war so begeisternd, ihm zuzuschauen, dass mir etwas anderes mit Sicherheit aufgefallen wäre!

Mehr kann ich dazu jetzt nicht sagen

Grüße
Guido

So etwas liebe ich ja!
Hi!

Mache ich eigentlich auch immer so. Nur bin ich im Laufe der
Jahre mehreren „Meistern“ des (Shotokan)-K. begegnet, die
grossen Wert darauf gelegt haben. Leider waren die Jungs nicht
immer zu Diskussionen bereit (oder faehig???).

So etwas liebe ich ja! Irgendetwas rumposaunen, aber nicht erklären können…

Ein Argument
pro Ferse soll z. B. sein, dass man nach der Drehung auf der
Ferse etwa eine Fusslaenge weiter nach vorne (bzw. hinten)
kommt. Das halte ich aber fuer nicht entscheidend…

Eben! Kann man ja auch vorher durch Änderung des Stands beeinflussen.

Ein anderes Argument heisst, dass der Sport dann schonender
fuer die Fusssohlen waere in punkto Blasen… (meine Meinung:
dann sollen sie halt was anderes machen)

Blasen kannte ich immer nur unter den Zehen - und dafür gibt es Tape…
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Funakoshi Gedanken über Blasen gemacht haben soll!!!

Grüße
Guido

Hi Guido,

vielen Dank. Gut, auch von anderer Seite Bestaetigung zu bekommen!!!

Hideo Ochi (habe mit meinem ehemaligen Trainer telefoniert -
der hat dann nachgefragt - als 4. Dan - und zurück gerufen)
lehrt den Fußballen - Ferse gibt kein Gleichgewicht!!

Ist auch meine Erfahrung!

Auf einem Seminar vor ewigen Zeiten hat auch ein Shihan Asai
sich ganz sicher auf der Ferse gedreht!

Du meinst auf dem Ballen!!

Gruss Henning.

Ballen, Ballen, Ballen!!!
Hhuu!

Auf einem Seminar vor ewigen Zeiten hat auch ein Shihan Asai
sich ganz sicher auf der Ferse gedreht!

Du meinst auf dem Ballen!!

Klar meine ich den Ballen! Das Teil vorne am Fuß :wink:

Ferse war so ungewöhnlich, dass ich es jetzt schon verwirrt tippe…

Grüße
Guido

:smile:))
Dachte ich mir :smile:)

Henning.

Hmm ich mache Goju Ryu Karate und bei uns gibt es Katas, da drehen wir auf der Ferse, allerdings nicht wenn gleichzeitig ein Angriff stattfindet …
Ich vermute, dass es einfach wegen der Richtung ist, aus der der nächste Angreifer kommt.
Allerdings habe ich weder meine Trainer (vom 1. bis 4. Dan) noch andere jemals auf der Ferse drehen sehen, wenn gekämpft wird.
Werde heute Abend mal nachfragen!
Gruß
Quirli