Katalysator defekt ? Zusammenhang Zündkerzen ?

Leider macht mein Auto, kurz nachdem ich aus der Werkstatt geholt habe merkwürdige Geräusche (Rasseln).

Bei einer anderen Werkstatt teilte man mir mit, dass dies am Katalysator liegt.
Nun wundere ich mich jedoch darüber, dass die Problematik erst auftauchte nachdem ich in der Werkstatt einen Tag zuvor die alten Zündkerzen (Alt bedeutet 1 Jahr) gegen neue habe austauschen lassen.

Kann es da einen Zusammenhang geben? Ist evt. etwas schief gelaufen in der Werkstat?
Oder gibt es zu dem Verdacht keinerlei Veranlassung?

Was soll ich jetzt machen? Habe grade 300€ bezahlt und nun sollen für einen neuen Kat nochmal 400€ Kosten auf mich zukommen, obwohl der Wert des Wagen grade mal bei noch 2000€ liegt :/.

Bin, wie ihr seht bzw. lest, kein Autoexperte und freue mich sehr auf eure Antworten

Hallo - eine Ferndiagnose kann ich nicht geben! Aber was sagt denn deine Werkstatt bei der du die Zündkerzen auswechseln liesest - wie wäre es mit Garantie?
Bescheiden könnte ich vermuten, das die Zündkabel vertauscht wurden und ein unrunder Lauf des Motors die Folge ist! Wenn dann länger damit umher fährst, dann könnte der KAT hinübergehen (Restkraftstoff im Abgas).

Hallo SolongMa

leider bin ich hierfür nicht der richtige Experte.
Außerdem wünsche ich mir auch für die anderen Experten eine genaue Fehlerbeschreibung!

Wo rasselt es in deinem Fall. Wann rasselt es(Kaltstart, Betriebstemperatur…)

Was wurde gewechselt…Zeitabstand, Kilometerleistung…

Ihr geht auch nicht zum Arzt und sagt ich habe Schmerzen. Ihr sagt wo und wann ihr Schmerzen habt!

Okay, bitte für alle, wenn man Euch helfen soll, genau das Problem schildern! Die hin und Herschreiberei ist nervig und zeitraubend!

Wir machen das ja umsonst!

Danke für euer Verständnis!

Hallo SolongMa,

zum Einen kann ein Zündkerzenwechsel nichts mit dem Katalysator zu tun haben.
Der Katalysator ist sozusagen der erste Auspufftopf.
Sein Innenleben besteht in der Hauptsache aus einem wabenförmig aufgebauten „Keramik“-Körper, der mit Edelmetall (Platin, Rhodium und/oder Palladium) beschichtet ist.
Wenn dessen innere Halterung (durch normale Alterung) nicht mehr richtig funktioniert, scheppert oder rasselt er in seinem Gehäuse und muss getauscht werden.
Feststellen kann man das übrigens sicher, indem man leicht gegen besagtes Gehäuse schlägt.
Wenn Dein Auto noch ca. 2000€ wert ist, lohnt sich das auf jeden Fall, auch wenn es ein Biss in den berühmten sauren Apfel ist.

MfG, Bernd

wenn man sparen will kann man auch die brösel aus dem kat rausschütteln und dann wieder einbauen… vileicht ist es auch nur etwas rost oder so,und der kat ist noch ok. würde mir nur einen neuen kat kaufen wenn ich keine abgas-plakette mehr bekomme…
obs was mit der werkstatt zu tun hat kann ich nicht sagen… dazu müsste man sich den kat anschauen wodurch er kaputt gegangen ist.
vileicht ist er auch gar nicht kaputt und nur ein hitzeabschirmblech ist lose und vibriert,was lautes rasseln hervorrufen kann.

Hallo,

es kommt da wohl auch ein wenig auf die Laufleistung des Fahrzeugs an. Das Innenleben des Katalysators kann sich schon nach einiger Zeit vom Gehäuse lösen und dann klappern. Das kann soweit gehen, daß sich das Innenteil vor den Ausgang des Kats setzt und das Fahrzeug derben Leistungsverlust hat.
Mit den Zündkerzen sollte es eigentlich nichts zu tun haben, zumindest nicht nach nur einem Tag - ich gehe mal davon aus, daß die richtigen Kerzen verbaut wurden.
Warum wurden diese eigentlich nach bereits einem Jahr ersetzt? Ist das Auto in dem einen Jahr soviel gelaufen. Heutzutage haben Zündkerzen eine Haltbarkeit von ca. 40000-60000 km.
Wenn etwas mit der Einspritzanlage oder der Abgasanlage nicht in Ordnung ist, oder die Zündung nicht korrekt eingestellt ist (Zahnriemenwechsel), kann unverbranntes Kraftstoffgemisch in die Abgasanlage (Kat) gelangen und dort verbrennen, was den Kat zerstören kann.

Ich hoffe, das hilft irgendwie weiter

MfG
Lumpi

Hallo SolongMa,
beim Nur-Austauschen der Zündkerzen sehe ich keinen Zusammenhang mit dem Defekt am Kat.
Wenn das Auto Euro 2000 wert ist, ist es wahrscheinlich auch schon alt. Da muss man immer mit Reparaturen rechnen. Einen Rat was du tun sollst, kann ich Dir nicht geben. Nur soviel: Durch das Ersetzen des defekten Kats durch einen neuen, wird das Auto nicht wertvoller. Ein potenzieller Käufer erwartet, dass der Kat funktioniert.
Viele Grüße
Falk

Hallo SolongMa,
würde erstmal bei der Werkstatt nachfragen bei der Du die Zündkerzen hast tauschen lassen.
Gruß Alfred

Hallo,
ob da einen Zusammenhang gibt weiß ich nicht, aber wenn das Auto selbst nicht mehr so viel Wert ist, würde ich da keine teure Ersatzteile verbauen. Erkundige dich ob du nicht einen gebrauchten Kat kriegen könntest, vielleicht vom Schrottplatz.

viel Erfolg.

Danke, der Tipp mit dem Schrottplatz ist super.
Dort werde ich gleich morgen anfragen :smile:

Hallo SolongMa,

das ist eine recht schwierige Frage.
Zunächst ist kein Zusammenhang zw. Kerzenwechsel und def. Kat zu erkennen.

Möglichkeit 1:
Während der Probefahrt ist der Monteur irgendwo hängen geblieben und hat den Kat mechanisch beschädigt.
Das sollte man aber an Deformationen erkennnen.
Die Schwierigkeit liegt aber darin nachzuweisen, daß diese vorher nicht vorlagen.

Möglichkeit 2:
Während des Werkstattaufenthaltes ist mit dem Auto nicht fachgerecht umgegangen worden.
Wenn z.B. größere Mengen unverbrannten Kraftstoffgemisches in den Auspuff/Kat geraten und dort später verbrennen, kann das Temperaturen verursachen, die den Kat zerstören.
Problem: Nachweis.

Kann leider keine sichere Auskunft geben.

Ja, der Wagen (Beetle) ist von 1999 und hat 170000 km gelaufen.
Ja, dass man mit Reparaturen rechnen muss merke ich deutlich :/…
Danke für die schnelle Antwort :smile:

Erstmal danke für die detaillierte Antwort.
Die Kerzen wurden ersetzt weil der Wagen nicht mehr zündete (!) - bzw „auf 3 Zylindern“ lief.
Das 2. mal wurden sie erneuert weil der Wagen ruckelte im stillstand.
Der Beetle hat jetzt 170000 km gelaufen.
Meine Angst ist nun, wenn ich den Wagen wieder zu Atu/ Pitstop bringe, eine horrende Rechnung zu bekommen… Man könnte mir ja alles weiß machen- ich kenne mich wirklich nicht aus:/. Das merkwürdige ist nunmal das dieses rasseln erst aufgetreten ist nach dem Auswechseln der Zündkerzen.

Das könnte ich mir durchaus vorstellen.
Da habe ich nun doch etwas Hoffnung :smile:
Danke

Dankeschön für die schnelle Antwort. Den Test werde ich gleich morgen durchführen :smile:

Ich bitte um Nachsicht :wink:
Der Wagen hat nun 170000 km gelaufen, es ist ein Beetle 2l Motor, BJ 1999.
Das rasseln tritt bereits direkt nach dem Start auf. Auch nach längeren Fahrten ist das rasseln ebenso vorhanden.
Es tritt jeweils während der Beschleunigung auf. Also wenn ich Gas gebe (am Anfang des Gas gebens). Auch im Leerlauf, wenn ich Gas gebe, rasselt es.
Das Rasseln lässt sich, vom Gehör her, eher in den hinteren Autoteil zuordnen.

Vor ca 6 Monaten gab es eine neue Batterie, neue Zündkerzen auch , denn der Wagen lief auf 3 Zylindern.
Ein erneuter Zündkerzenwechsel fand statt weil der Wagen ruckelte. Tut er nun nicht mehr, nun rasselt der Beetle.

Ich habe mich bemüht, alles niederzuschreiben was Sie an Informationen benötigen.
Ich freue mich sehr über jegliche Hilfe/ Ratschläge.
Danke

Danke erstmal für die sehr schnelle Antwort! Bei der Werkstatt war ich noch nicht… Die könnten mir ja alles erzählen. Und ich würde es glauben :confused: " Nee, dass hat nichts mit den Zündkerzen zu tun"… Und schon stehe ich da wie der Ochs vom Berg :wink: oder sie beseitigen „ihren“ Fehler schnell (wenn es einen gab/ gibt durch die Werkstatt) und behaupten es wurde alles ok eingebaut und ich muss trotzdem einen neuen Kat kaufen.

Danke, Danke, Danke für die neu eingebrachten Aspekte. Die 1. These lässt sich dadurch stützen das der Unterboden in der Tat gelockert ist.

Genau- das mit dem Nachweis, ist das Problem…
Aber ich kann mir nun durchaus vorstellen, dass dies die Ursache des defekten Kats ist.
Jetzt muss ich nur eine günstige Werkstatt/ Methode finden um den Schaden zu beheben :frowning:

Bitte einen anderen Experten wählen, da ich mich hier nicht auskenne.
Danke

hallo SolongMa,
hab’ nich’ viel zeit, deshalb kurzform.
‚ferndiagnosen‘ sind eigentlich unserioes, ich wuerde…
zu 1. kerzenstecker ziehen, ist die bezeichnung der kerze so nicht ersichtlich, kerze demontieren, bezeichnung korrekt notieren, kfz-schein und notiz und googeln, evtl. sogar 'ne werksvertretung anrufen.
zu 2. wenn’s rappelt und schaeppert wie auf’m polterabend ist die keramik im kat gebrochen. wagen aufbocken und nachsehen, ob vielleicht einer aus deiner werkstatt mit dem hammer deinen kat maltraetiert hat, dann anwalt - klage - schadenersatz. wenn nicht, dann zu 'ner ‚vertrauenswuerdigen‘ hinterhofwerkstatt, die wissen schon, was zu tun ist.
viel erfolg und gutes gelingen, gruss flor41