Kater bei0t

Ich habe ein Problem, das mir in den langen Jahren meiner Katzenhaltung noch nie untergekommen ist:

Kater 11 Monate alt (nooh alles dran unter dem Schwanz), Findling. Wurde von uns aufgelesen und vermittelt. Mußte zurückgenommen werden: Angeblich saß der Kater immer unter dem Bett und pinkelte in die Wohnung.
Können wir nicht nachvollziehen. Der Kater sitzt neben mir am Computer und ist eindeutig stubenrein.
Na schön, wir haben ihn zurückgenommen.

Nun lebt das Tierchen seit etwa 10 Tagen bei uns, zuerst in Quarantäne, nun mit allen zusammen. Besonders geliebt wird er nicht, aber man läßt ihn in Ruhe.

Nun das Problem: Er liegt neben mir auf der Couch, wird gestreichelt, gibt Köpfchen, schnurrt, läßt sich beschmusen - und beißt einem dann urplötzlich in die Hand, bis aufs Blut.
Keine Vorwarnung, kein Knurren, kein Meckern, keine Abwehr, nichts. Bleibt nach dem Biß sogar ruhig liegen als erwarte er weiter gestreichelt zu werden.

Schon einmal jemand sowas gesehen? Wie könnte eine Erklärung aussehen?
Nach Maßnahmen, wie man das abstellen kann, wage ich gar nicht zu fragen!

Hallo,

ich hatte das mal bei einer Katze aus dem Tierheim. Nach einer Weile fand ich heraus, dass die Katze sehr wohl vorwarnte, aber sehr subtil und auch nicht sehr ausdauernd. Der Körper versteifte sich kurz, dann wurden die Pupillen groß, der Kopf ging zurück und ZACK. Das ganze lief in vielleicht 2 Sekunden ab. Nach einigen Wochen hatte ich ihre Körpersprache drauf und konnte die Angriffe vermeiden.

Meine Katze hatte vermutlich in der Vergangenheit gelernt, dass man mit großartigem Vorwarnen nichts erreicht. Vielleicht hatte sie in einem Haushalt mit katzen-inkompatiblen Kindern gelebt, bei denen man eben nur mit harten Bandagen erreichen konnte, dass man in Ruhe gelassen wird.

Gruß,

Myriam

Schon einmal jemand sowas gesehen?

Ja, der Kater meiner Ex-Schwiegereltern in Spe. (Das daraus nichts wurde war aber nicht die Schuld des Katers :wink:

Man warnte mich schon vor, ich glaubte es aber nicht. Streichelte u. schmuste mit dem Kater gute 10 Minuten bis ich seine Hackerchen in meinem Handrücken hatte.

Er machte das mit ALLEN so.

Man nahm den Kater einfach so hin - mit dieser Macke - und er wurde trotzdem geliebt bis zu einem stolzen Alter mit 17 Jahren.

Wie könnte eine Erklärung aussehen?

Von mir keine.

Nach Maßnahmen, wie man das abstellen kann, wage ich gar nicht
zu fragen!

Viel Spaß noch mit dem Tier :wink:)

Gruß Motorradmieze

Ich habe ein Problem, das mir in den langen Jahren meiner
Katzenhaltung noch nie untergekommen ist:

Kater 11 Monate alt (nooh alles dran unter dem Schwanz),
Findling. Wurde von uns aufgelesen und vermittelt. Mußte
zurückgenommen werden: Angeblich saß der Kater immer unter dem
Bett und pinkelte in die Wohnung.
Können wir nicht nachvollziehen. Der Kater sitzt neben mir am
Computer und ist eindeutig stubenrein.
Na schön, wir haben ihn zurückgenommen.

Nun lebt das Tierchen seit etwa 10 Tagen bei uns, zuerst in
Quarantäne, nun mit allen zusammen. Besonders geliebt wird er
nicht, aber man läßt ihn in Ruhe.

Nun das Problem: Er liegt neben mir auf der Couch, wird
gestreichelt, gibt Köpfchen, schnurrt, läßt sich beschmusen -
und beißt einem dann urplötzlich in die Hand, bis aufs Blut.
Keine Vorwarnung, kein Knurren, kein Meckern, keine Abwehr,
nichts. Bleibt nach dem Biß sogar ruhig liegen als erwarte er
weiter gestreichelt zu werden.

Das macht meine Katze auch manchmal.
Ich habe gelesen, dass man sie, nachdem sie gebitten hat, leicht wegschupsen soll und auf keinen Fall weiter streicheln. Das wäre dann ja eine Belohnung!
Seit ich das so mache, ist es nur noch ganz selten so, dass meine Mieze mich beißt! :smile:

Schon einmal jemand sowas gesehen? Wie könnte eine Erklärung
aussehen?
Nach Maßnahmen, wie man das abstellen kann, wage ich gar nicht
zu fragen!

s. oben!

Ich hoffe, ich konnte dir helfen!

Nach Maßnahmen, wie man das abstellen kann, wage ich gar nicht
zu fragen!

Hi
Wenn ich mir vorstelle, ich wäre sein Artgenosse, würde ich mir auch nicht alles gefallen lassen. Ein kleiner Schubser tut ihm nicht weh und zeigt, dass er so nicht mit dir umgehen kann. Alternativ könnte man ihn auch erschrecken, bleibt die Gefahr, dass er es nicht mit seinem Beißen, sondern mit dem Streicheln verknüpft.

Bei unseren Katzen hilft es sehr wohl wenn man sie böse anguckt oder generell eine „drohende“ Haltung einnimmt, wenn sie versuchen zu beißen (oder es schon zu spät ist, dann werden sie rausgejagt). Unsere jedenfalls beißen sehr sehr selten.

Wenn ich manchmal so mitkriege wie sich Katzen untereinander raufen…

Naja oder du bleibst halt milde und erträgst es.

Grüße

Laralinda

Tierquälerei
Ich hoffe, diesen unsäglichen Tipp nimmt niemand ernst, und das hat nichts mit Vermenschlichung zu tun. Es gibt so viele Möglichkeiten, ohne Gewalt mit Tieren klarzukommen - die eigenen Unzulänglichkeiten mit Bestrafung auszubügeln ist armselig.

Hi,

es gibt in der Regel immer eine Vorwarnung - man muss das Tier nur gut genug kennen lernen, um die zu erkennen, weil jedes Tier anders warnt. Manche legen z.B. nur minimal die Ohren an, zucken mit der Schwanzspitze oder versteifen sich leicht.

Bösartigkeit ist es jedenfalls nicht, darum nutzt Bestrafung auch nicht. Entweder ist es eine Art Liebesbiss (ein Artgenosse hätte nicht so das Problem, so gebissen zu werden, darum kann es liebevoll gemeint sein) oder er mag genau in dem Moment genau die eine Berührung nicht, dann nuss man lernen, die Zeichen zu lesen.

Ich habe so einen Kater (letzerer Fall), bei dem erkenne ich die Anzeichen mittlerweile recht gut. Abgewöhnen konnte ich es ihm nicht, er weiß aber, dass ich unverzüglich aufhöre zu streicheln und ihn vom Schoß schubse, wenn er beißt. Nach einer Weile kann er gerne wiederkommen und ich streichle weiter. Meistens kommt es aber nicht so weit, weil ich eben mittlerweile aufpassen kann.

Gruß
Cess

Textteil entfernt - BelRia/Mod

Ein schlechter Rat: Man schlagt eine Katze (ja überhaupt ein Tier) nicht so ohne weiteres (sehen wir mal von Pferden ab, aber da sind andere Intentionen)
Wenn man denn eine schlagen will, dann bitte wie Mama Katze: Man gibt ihr eine Ohrfeige. Mit einem oder höchstens zwei Fingern - man denke an das Kräfteverhältnis.
Katzen, die man so straft, nehmen das übrigens nicht übel, sie flüchten nicht, sondern gucken einen nur nachdenklich an.

hi

langsam machts mich ernsthaft nervös …

Ein schlechter Rat: Man schlagt eine Katze (ja überhaupt ein
Tier) nicht so ohne weiteres (sehen wir mal von Pferden ab,
aber da sind andere Intentionen)

du äusserst dich zwar laufend zum Thema „Pferd …“ aber irgendwie hast du nicht wirklich viel Ahnung davon >:frowning:

Es wäre mir recht, wenn du das also lassen würdest … bleib bei der Humanmedizin - die steht dir thematisch etwas besser

Wenn man Pferde Lesen kann - ihnen also wirklich zuhört und somit rechtzeitig reagiert wenns tendeziell schiefgeht, braucht man keine Schläge zur Erziehung - das ist wie mit der Kindererziehung (und auch Hunden und Katzen … ) wenn man rechtzeitig die Signale erkennt, adäquat readiert und zeigt wo die Grenzen sind, braucht es keine körperliche Gewalt !!

Gruß H.

5 Like

Schon mal auf einem Pferd gesessen und eine Reitgerte benutzt?

Hatte so eine mal im Tierheim. Konnte mich auf den Boden setzen, sie kam an und ließ sich streicheln, rammte mir den Kopf ins Gesicht, daß meine Nase angefangen hat zu knacksen. Am Ende kletterte sie sogar an mir rauf, wenn ich nicht schnell genug bei ihr unten wahr. (Anmerkung: Ausgewachsene Angorakatze)

Aber durch irgendein traumatisches Erlebnis hatte sie Panik vor Händen. Fremden hat sie fast die Finger abgebissen, wenn die ihr mit den Händen zu nahe kamen. Und selbst bei mir saß sie dann sehr zögerlich da und konnte sich nicht entscheiden, was sie machen soll. Beißen oder nicht beißen.

Vorschlag: Get used to it.

Nachsatz
Das hab ich ganz vergessen, weil viele Tierhalter das verwechseln:

Ich habe zwei Riesenbabies zuhause, Marke 9 Kilo plus. Der eine verbeisst sich gerne (sanft) in meine Hand und schubst dann den Arm mit den Hinterbeinen weg, da läuft mir auch manchmal das Blut raus wenn er sich nicht mehr kontrollieren kann (was oft vorkommt). Der andere ist halt einfach ein Monster, bei so manchen Liebesbissen fällt mir fast die Hand ab.

So ein richtiger Biß einer Katze muß dann meistens im Krankenhaus genäht werden, wenn sie mal richtig loslegt. Kann es sein, daß Du das überinterpretierst?

Schon mal auf einem Pferd gesessen und eine Reitgerte benutzt?

hi

ja schon mehrfach (seit 36 jahren) und nicht damit geschlagen …

die Gerte wird bei mir ausschliesslich touchierend verwendet und das heisst, es ist von der Einwirkung nicht mehr als ein Fliegenkrabbeln am Fell… bzw. zwitschern in der Luft ohne Pferdeberührung - benötigt man „mehr“ hat man schon wieder etwas falsch gemacht

D.h. wenn ich meine gegen ein Tier/Menschen gewalttätig werden zu müssen, dann habe ich etwas nicht verstanden und alle vorherigen Signale nicht erkannt

Und ich darf noch dazu sagen, dass mein jetzt 12 jähriges Pferd sogar ziemlich weit ausgebildet ist … OHNE es zu schlagen

Schlagen ist NUR und ausschliesslich dann erlaubt, wenn es um Leib und Leben geht - wenn also ein Tier mich vorsätzlich angreift, dann muss ich mich wehren - aber in allen anderen Fällen nicht

Gruß H

4 Like

So ein richtiger Biß einer Katze muß dann meistens im
Krankenhaus genäht werden, wenn sie mal richtig loslegt.

Tierbisse (und Menschenbisse) werden NIE genäht, das ist ein Kunstfehler. Man legt allenfalls Situationsnähte.

Kann
es sein, daß Du das überinterpretierst?

Nein, die Wunde ist nach einer Woche immer noch offen und leicht entzündet, trotz Lokalantiseptikuzm und systemischer Antibiotikagabe.

So ein richtiger Biß einer Katze muß dann meistens im
Krankenhaus genäht werden, wenn sie mal richtig loslegt.

Tierbisse (und Menschenbisse) werden NIE genäht, das ist ein
Kunstfehler. Man legt allenfalls Situationsnähte.

Einmal Zahn rein mag sein, wenn die Katze sich aber um den Arm schlingt und anfängt halbe Stücke aus der Haut zu reissen, sieht das anders aus. Kann Dir gerne mal die Fotos des Kollegen zeigen.

Kann
es sein, daß Du das überinterpretierst?

Nein, die Wunde ist nach einer Woche immer noch offen und
leicht entzündet, trotz Lokalantiseptikuzm und systemischer
Antibiotikagabe.

Virale Klugscheisseritisinfektion?

SCNR

Verzeih, ich habe in deiner Vita den Heilpraktiker übersehen.

Da sage ich natürlich nichts mehr.

2 Like

Ich bedanke mich für die oft sehr eingehenden Antworten, besonders aber bei Fingersmith. Durchaus möglich, daß ich die subtilen Warnungen übersehe, ich muß das mal weiter beobachten (wenn meine Pfoten das aushalten). Traurig ist natürlich, daß es sich hier um einen Findling handelt, über dessen Vergangenheit ich nichts weiß.

Es besteht also auch die genannte Möglichkeit, daß der Kater gelernt hat, daß er mit „normalen“ Methoden nicht durchkommt.

Guten Tag.

Keine Vorwarnung, kein Knurren, kein Meckern, keine Abwehr,
nichts. Bleibt nach dem Biß sogar ruhig liegen als erwarte er
weiter gestreichelt zu werden.

Was schlicht und ergreifend heißt, dass er die Wirkung seiner Bisse überhaupt nicht einschätzen kann, d.h., ihm hat niemand beigebracht, dass die zweibeinigen Trottel um ihn herum nicht so bissfest sind wie seine Artgenossen. Das ist bei einer Fundkatze auch nicht weiter schwierig zu erklären.

Bei 11 Monaten besteht aber noch die Chance, ihm das beizubringen - bloß muss das zwangsläufig auf kätzisch und nicht auf menschisch geschehen, weil er letzteres ja nicht versteht.

Also: Beißt er das nächste Mal zu, gibt es einen Dotz auf die Stirn (mit dem Schnipsefinger), begleitet von Anpusten und möglichst Fauchgeräusch bzw. Knurren. Außerdem fliegt er sofort vom Schoß runter! Wichtig ist die sofortige Reaktion, damit die Beziehung zwischen actio und reactio klar bleibt für den Kater. Das muss konsequent von jedem „Erziehungsberechtigten“ durchgehalten werden, sonst wird Tiger light nur kopfscheu; gleiches gilt für die Konsequenz (jedes Mal! Alles andere gibt nur Verunsicherung).

Diese Reaktion entspricht dem, was die Mutterkatze (oder auch Onkels und Tanten) tun, wenn es die lieben Kleinen mal zu dolle treiben. Wird ergo auch verstanden und sitzt *irgendwann* einmal. Wann das *irgendwann* ist, hängt von der Konsequenz ab, siehe oben, aber auch vom Charakter des Katers. Und diesen kann man per Entnussung ein wenig glätten - ansonsten stehen, falls man einen potentiellen Superkater erwischt hat, Rangkämpfe vom Feinsten ins Haus.

Gruß Eillicht zu Vensre

Virale Klugscheisseritisinfektion?

Hi, wenn auch mit ? ist das eine äusserst unqualifizierte Wertung von Priamos Antwort, der mit seiner Schilderung d. Wundversorgung bei Tier- u. Menschenbissen durchaus recht hat.
Nun ja, es ist jedenfalls gut, dass bis heute Heilpraktiker diese ärztliche Tätigkeit nicht ausüben dürfen.
MfG ramses90

Das ist mir jetzt wiederum neu.

Aber ich klinke mich mal lieber aus, ihr wisst ganz ganz sicher alles dreimal besser als ich.

Wie kann ich da dazu quaken.