Kater ist zu moppelig

Hallo liebe Tierfreunde,

wir haben einen Kater, 7 Jahre, natürlich kastriert, Freigänger, Mutter Siamesin, Vater unbekannt und der ist zu dick (um die 6 kg).

Jetzt habe ich im Internet schon herausgefunden, daß man Katzen nur langsam vom Gewicht runter bringen kann. Die Meinungen bezüglich Trocken- oder Naßfutter sind ja so verschieden, daß es vermutlich egal ist was ich füttere.

Ich weiß, daß hochwertiges Futter besser wäre, aber er frißt es nicht, selbst wenn ich es langsam untermische (er kriegt 2 bis 3 Dosen Naßfutter a 85 g und Trockenfutter steht immer da, hab sogar schon mal Diätfutter gekauft, was er gar nicht frißt.

Nun ist meine Frage gar nicht so sehr, wie ich ihn mit weniger Futter dünner kriegen kann, sondern meine Frage richtet sich an die, die das mit einer Katze geschafft haben.

Wie haltet ihr das aus? Wenn meiner Kohldampf hat ist der unausstehlich. Ich kann keinen Schritt machen ohne daß er mir um die Füße schleicht. Und wenns mir zu blöd wird schmeiße ich ihn raus, er läuft einmal ums Haus und heult dann hinten vor der Tür.

Zusätzlich haben wir in der Nachbarschaft viele Katzen und eine Familie hat eine Katzenklappe weil sie viel unterwegs sind. Die Katzen dort haben eigentlich immer Fressen dastehen und da trifft sich die ganze Katzengesellschaft und bedient sich zusätzlich, ich weiß das, weil ich gerade erst dort selbst gefüttert habe und mein Dicker immer in der Bude saß.

Wie könnte ich das am besten bewerkstelligen?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Liebe Grüße

Sabine und ihre Moppelchen Paul

hi

wir haben einen Kater, 7 Jahre, natürlich kastriert,
Freigänger, Mutter Siamesin, Vater unbekannt und der ist zu
dick (um die 6 kg).

Jetzt habe ich im Internet schon herausgefunden, daß man
Katzen nur langsam vom Gewicht runter bringen kann. Die
Meinungen bezüglich Trocken- oder Naßfutter sind ja so
verschieden, daß es vermutlich egal ist was ich füttere.

NEIN ist es NICHT - Trockenfutter ist IMMER hochkalorisch - also dickmachend - Nassfutter enthält IMMER einen hohen Wasseranteil macht also nicht sooo schnell so fett wie trockenfutter

ABER je nach trockenfutter /Nassfutter enthält es mehr Kohlenhydrate oder mehr eiweiss und Katzen sind nunmal HOCHspezialisisrte eiweiss- und Fettverwerter und keine Kohlenhydratverwerter

Ich weiß, daß hochwertiges Futter besser wäre, aber er frißt
es nicht,

GUT :wink: denn das minderwertige zuckerfrass braucht er nicht es ist RIHCITG enn er WENIGE frisst vom hochwerigen futter denn das macht ihn satt - im gegenteil zum anderen billigzuckerfrass

bis 3 Dosen Naßfutter a 85 g und Trockenfutter steht immer da,

warum ??? 2x 70 g NASS und 2x töglich 45 (?) g. trockenfutter bekommt mein 4,5 kg kater mit TOPfigur

Gruß H.

Lass auf keinen Fall immer Futter im Napf stehen, eine Katze ist kein Schaf. Nulldiät kann bei Nichtjägern aus seelischen Gründen problematisch sein. Zu Hause könnte der Kater zu motzig werden, im Heim zu traurig. Deswegen, damit er weiß, dass er weiterhin beachtet wird, mehrere kleinste Mahlzeiten am Tag. Du kannst ja Fleisch zufüttern, um die vielen Dosenkohlenhydrate auszugleichen.
Und viel mit ihm spielen und alles weitere Geplärre aushalten, solange er nicht vor Wut in die Kopfhörer scheißt. Ich muss eine meiner Katzen auch kurzhalten, weil sie mal Notzeiten hatte und zum Fettwerden neigt.

Hallo!

Was genau für Nassfutter fütterst du denn?
3x 85 Gramm kommt mir sehr viel vor, wenn es wirklich hochwertiges Futter ist, dass du da fütterst.
Meine 2 Katzen teilen sich 185 Gramm Nassfutter mit einem Fleischanteil von 100%/Tag (d.h. 1 Dose für 2 Katzen).
Eine kleine Hand voll Trockenfutter bekommt jede von den Beiden noch pro Tag.

LG
Nine

Hallo,

wir haben einen Kater, 7 Jahre, natürlich kastriert,
Freigänger, Mutter Siamesin, Vater unbekannt und der ist zu
dick (um die 6 kg).

sagt wer?

Jetzt habe ich im Internet schon herausgefunden, daß man
Katzen nur langsam vom Gewicht runter bringen kann. Die
Meinungen bezüglich Trocken- oder Naßfutter sind ja so
verschieden, daß es vermutlich egal ist was ich füttere.

Ich bevorzuge die Kombination von beidem… Wobei meine eine Katze quasi nur Nassfutter will… bin ich auch nicht böse drüber.

Ach ja… es kommt der Sommer, da sind sie dann eh aktiver und verbrauchen mehr Energie… gute Vorraussetzungen um abzunehmen.

Ich weiß, daß hochwertiges Futter besser wäre, aber er frißt
es nicht, selbst wenn ich es langsam untermische (er kriegt 2
bis 3 Dosen Naßfutter a 85 g und Trockenfutter steht immer da,
hab sogar schon mal Diätfutter gekauft, was er gar nicht
frißt.

Ich bin ja kein Freund vom Futter vermischen… ich mag ja auch keinen Kaiserschmarren mit Essiggurken und Rouladen…

Und wieso steht eigentlich immer Trockenfutter da? Ich hab das zwar auch meistens rum stehen, aber irgendwann ists leer und wird auch dann erst mal nicht aufgefüllt.

Nun ist meine Frage gar nicht so sehr, wie ich ihn mit weniger
Futter dünner kriegen kann, sondern meine Frage richtet sich
an die, die das mit einer Katze geschafft haben.

Hm… ich hab einfach ein bischen weniger gefüttert…

Wie haltet ihr das aus? Wenn meiner Kohldampf hat ist der
unausstehlich. Ich kann keinen Schritt machen ohne daß er mir
um die Füße schleicht. Und wenns mir zu blöd wird schmeiße ich
ihn raus, er läuft einmal ums Haus und heult dann hinten vor
der Tür.

Sieh es mal wie bei einem kleinen Kind. Das weinen und quengeln hat sich bewährt und wenn Eltern immer alles tun, damit es ruhig gestellt wird, dann zornt es auch noch wenn es das Babyalter verlassen hat, weil es ja funktioniert…

Zusätzlich haben wir in der Nachbarschaft viele Katzen und
eine Familie hat eine Katzenklappe weil sie viel unterwegs
sind. Die Katzen dort haben eigentlich immer Fressen dastehen
und da trifft sich die ganze Katzengesellschaft und bedient
sich zusätzlich, ich weiß das, weil ich gerade erst dort
selbst gefüttert habe und mein Dicker immer in der Bude saß.

Unschön aber leider normal… ich bin froh dass meine beiden Freigänger das Lidl Trockenfutter der Nachbarin nicht mögen. Aber vielleicht ein Grund mehr ihn noch weniger daheim zu füttern.

Wie könnte ich das am besten bewerkstelligen?

Mir Konsequenz auch wenn es für dich hart ist.
Ich weiss dass insbesondere Siammixe wirklich unerhört laut schreien können wenn sie was wollen… so wie meine zum Glück nicht rauswollenden Katzen.

Gruss HighQ (mit Carlos, Coco, Luna und Vicky)

Hallo,

Vater unbekannt und der ist zu
dick (um die 6 kg).

Wenn der Vater zu dick ist, warum machst du dir dann sorgen? :wink:

Spass beiseite und auch das Trockenfutter wegräumen.

Füttern, soviel er frist, mehrmals täglich, aber nix dazuwischen.

Außderdem löst sich das Problem zumeist, wenn´s draußen wärmer wird.

Meine sind zur zeit wieder mäkelig beim Dosenfutter.
Jetzt gibts schon den dritten Tag nur TroFu, boah, habe ich zwei Teufel zuhause…
Aber da muss frau durch…

Grüße
miamei

Hallo Sabine,

das mit dem Abnehmen ist ganz einfach, genau wie bei Menschen:
Weniger futtern / füttern !

Also:
Trockenfutter weglassen
Nassfutter ca 20% weniger
bei Jaulen hart bleiben.

Klar, das ist schwer, aber eine andere Möglichkeit gibt es nicht.

Wenn er zum Nachbarn fressen geht, kannst du wohl nichts machen…
es sei denn, du kannst den Nachbarn überreden, dass er seine Füttergewohnheiten auch ändert.

Gruß Bixie

100% Fleisch?
Hallo Nine,
bitte sag mir, wie das tolle Futter heißt und wer es vertreibt. Ich habe trotz langer Suche nur Futter mit geringem Fleischanteil gefunden, egal wie teuer. Ich würde auch weit fahren für gutes Katzenfutter.
Bumi

Hallo Hobitzker,

dein Kater mag etwas moppelig sein, aber bestimmt nicht blöd!
Solange dein Dicker als Freigänger Zugang zu anderen Fressplätzen hat, kannste deine Diätpläne knicken!
Es ist sicher kein Fehler auf hochwertiges Futter umzustellen, aber dass sich damit in deinem Fall auch eine Gewichtsreduzierung erreichen lässt, wage ich zu bezweifeln.
Im übrigen, solange keine gesundheitlichen Gründe (Kreislauf, Bewegungsapparat, Diabetis) dagegen sprechen, lass deinem Fettsack doch seine Pölsterchen. Bei uns gibts ja auch solche und solche!
Beim Menschen sagt man " Gutes Essen ist der Sex des Alters", das gilt auch für einen kastrierten Kater :wink:! Welches Vergügen hat er denn sonst noch …?

Also, guten Appetit für den Dicken von

Tobleroni

Hallo Bumi,

bitte sag mir, wie das tolle Futter heißt und wer es
vertreibt.

das gibt es kostenlos; ein Vertrieb ist nicht zwischengeschaltet: Das Futter nennt sich Mäuse!

Diese gibt es auch käuflich zu erwerben, wenn man Katz schon die Freude am Freigang nimmt.

Viele Grüße

Kathleen

Hallo Tobleroni,

danke für Deine nette Antwort.

Ich sage immer mein Kater hat mit mir das Rauchen aufgehört, danach habe ich leider nämlich auch ein paar Pfund zugelegt.

Bis jetzt gehts ihm ja gut, aber ich will natürlich, daß er lange gesund bleibt und ob da das Übergewicht, wie bei uns Menschen ja auch, je älter er wird zum Problem wird?

Liebe Grüße

Sabine

Liebe Sabine,

ich habe hier zwei Freigänger; beim Futter mache ich kein großartiges Brimborium, da ich weiß, dass sie sich draußen in der „Frischküche“ bedienen.

Ergo: Sie bekommen „Billig-Futter“ und das Trockenfutter steht immer zur Verfügung (davon fressen sie aber wenig).

Der jüngere Kater hat eine „Futtermacke“ (er kam aus dem TH zu mir und hatte eine recht gruselige Kindheit). Anfangs konnte ich überhaupt nichts Essbares stehen lassen - er hat sich über alles her gemacht. Auch heute muss ich nur in die Küche gehen und er fordert Futter ein.

Da hilft nur konsequent sein und RAUSSCHMEISSEN (was er mir nicht übel nimmt)! :smile: Er ist zwar nicht gerade fett, aber im Vergleich zu meinem 11-Jährigen schon dicker.

Ich finde es nicht schlimm: Hauptsache, er ist gesund und munter. Als ich ihn bekommen habe, sah er so etwas von erbärmlich aus - daher muss man jetzt einfach jedes Gramm an ihm lieben!:smile:

Solange die Blutwerte Deines „Dicken“ i.O. sind, machte ich mir weniger Sorgen, aber Du musst ihn ja auch nicht ständig „bedienen“!

Viele Grüße

Kathleen

Hallo,

mal vorsichtig nachfrage: Wer hat denn „entschieden“, dass der Kater zu fett ist?

Sieht er wirklich fett aus oder machst Du das vom Gewicht abhängig?
(Einer meiner Kater wiegt fast 9 kg - und ist zwar kräftig gebaut, aber nicht fett.)
Und wenn er fett aussieht: Bist Du sicher, dass es nicht nur der normale „Winterspeck“ ist? Oder vielleicht das Fell „flauschiger“ ist (was bei den langen Kälteperioden diesen Winter nicht ungewöhnlich wäre)?

Wie groß ist das Tier überhaupt?

Grundsätzlich würde ich mit einer Diät bei ansonsten gesunden Tieren nie im Winter anfangen. Der Winterspeck ist dafür da, um die Tiere vor der Kälte zu schützen - die Natur weiß schon, was sie da macht.
Außerdem bewegen die sich genauso weniger im Winter wie wir Menschen.

Sollte es keinen gesundheitlichen Gründe für eine sofortige Gewichtsabnahme geben, warte bis der Frühling die überschüssigen Winterpfunde dahingeschmolzen hat. Ist der Tiger dann immer noch „zu fett“ kannst Du ja nochmal über eine „Diät“ nachdenken.

Grüsse
Sammy

entschuldige die Frage
Meine Katzen lassen sich die Freude am Freigang nicht nehmen, VON WEM AUCH?
Was meinen Kater betrifft, er ist leicht behindert und kann keine Mäuse fangen, nicht mal, wenn ich sie ihm vor die Nase setze. Er wäre ohne mein Zufüttern verloren. Ansonsten ist er ein gutgelauntes Tierchen.

Mein Kater Tattoo ist 18 1/2 geworden und der fiese Nachbar hat ihn „schwangere Katze“ genannt.

Es hadelt sich um Fischfleisch.

„Schmusy“ ,mit 100% Fischanteil. (blaue Dose, das Andere ist mit weniger Fisch!)

http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_dose/…

Hi,

zu einer Diät gehört, wie beim Menschen auch, Bewegung!

Spiel mal mehr mit ihm. Abends eine halbe Stunde Fellmäuse werfen und fangen macht sich zumindest bei meinem Dickerchen (allerdings eine Ex-Kätzin) gleich bemerkbar.

Gruss,
Little.

Hallo,

Spiel mal mehr mit ihm. Abends eine halbe Stunde Fellmäuse
werfen und fangen macht sich zumindest bei meinem Dickerchen
(allerdings eine Ex-Kätzin) gleich bemerkbar.

Spielen… da guckt der nur und macht absolut nix, so nach dem Motto schön was ihr da macht, was soll das.

Egal ob Bällchen schmeißen, mit irgendwelchen Bändern wackeln, interessiert ihn alles nicht.

Gruß Sabine

Auch Hallo,

mal vorsichtig nachfrage: Wer hat denn „entschieden“, dass der
Kater zu fett ist?

Die Tierärztin

Sieht er wirklich fett aus oder machst Du das vom Gewicht
abhängig?
(Einer meiner Kater wiegt fast 9 kg - und ist zwar kräftig
gebaut, aber nicht fett.)

Ne der ist einfach moppig, hat nen eher kleinen Kopf, ein dünnes Schwänzchen und ne dicke Wampe. Und die ist mehr als normal. Und leider wird er auch im Frühjahr und Sommer nicht wirklich dünner. Ich finde er nimmt jedes Jahr ein bischen mehr zu.

Gruß Sabine

*grins*

Davon habe ich auch 2 Katzen Zuhause! :smiley:

(Auch Beide zu dick!)