Kater ist zu moppelig

ACHTUNG: Das ist KEIN Alleinfuttermittel, da jegliche Supplemente fehlen!!!

Und die Zusammensetzung ist sehr irreführend, weil KEINE 100% Fisch drin sind…

Hier die Zusammensetzung, lest mal genau was dort steht!!!

Zusammensetzung:

Thunfisch & Geflügelleber:
Fisch und Fischnebenerzeugnisse [Thunfisch (100%)], Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse [Geflügelleber (mind. 5%)], Mineralstoffe.
Thunfisch, Garnele & Tintenfisch:
Fisch und Fischnebenerzeugnisse [Thunfisch (100%)], Weich- und Krebstiere [Garnele (mind. 5%), Tintenfisch (mind. 5%)], Mineralstoffe.
Thunfisch, Reis & Krebsfleisch:
Fisch und Fischnebenerzeugnisse [Thunfisch (100%)], Weich- und Krebestiere [Krebsfleisch (mind. 5%)], Getreide [Reis (mind. 5%)], Mineralstoffe.
Thunfisch mit Gemüse:
Fisch und Fischnebenerzeugnisse [Thunfisch (100%)], Gemüse (mind. 5%), Mineralstoffe.

Gruß
endlichfrei

Hey!

Warum ist es KEIN Alleinfuttermittel?

Ich finde es gut, wenn du mich aufklärst. Ich möchte meinen Katzen ja nichts Schlechtes!

Das Futter gibt es auch noch mit Reis, Gemüse, oder als roter Barsch.
Zusätzlich bekommen meine Zwei ja auch noch etwas Trockenfutter.

Hallo endlichfrei,

ACHTUNG: Das ist KEIN Alleinfuttermittel, da jegliche
Supplemente fehlen!!!

daran kannst du doch nicht erkennen, ob es ein Alleinfutter ist oder nicht. Ich muss doch nur dann etwas supplementieren, wenn meine Ausgangsstoffe als Alleinfutter eigentlich ungeeignet sind.

Gruß

Johnny

daran kannst du doch nicht erkennen, ob es ein Alleinfutter
ist oder nicht. Ich muss doch nur dann etwas supplementieren,
wenn meine Ausgangsstoffe als Alleinfutter eigentlich
ungeeignet sind.

Hallo, Johnny!
Das interessiert mich sehr! Mein Kater frisst sehr gern die Sachen von almo nature, Huhn, Huhn mit Kürbis, etc. Da ist auch nix weiter drin als das Fleisch und etwas Kochwasser (ich gebe immer noch etwas Wasser dazu, er schlabbert das lieber, als Wasser aus Napf oder Pfütze). Er bekommt auch noch TroFu und ab und zu Vitaminpaste, weil ich dachte, mit almo bekommt er nicht alles, was er braucht, vor allem fehlt Taurin?

Gruß,
Rva

Hallo Eva,

ich habe mich mit dem genannten Futter nicht weiter beschäftigt, sondern nur darauf hingewiesen, dass eine Beimischung von Zusätzen nichts darüber aussagt, ob es sich um ein Alleinfuttermittel handelt.

I.d.R. wird vom Hersteller angegeben, ob das Produkt sich als Alleinfutter eignet.

Gruß

Johnny

Hallo Johnny,

eben, genau so ist es…;o)

Und da das Futter ungeeignet als ALLEINFUTTERMITTEL ist, muß man eben supplementieren…

Gruß
endlich frei

Das interessiert mich sehr! Mein Kater frisst sehr gern die
Sachen von almo nature, Huhn, Huhn mit Kürbis, etc. Da ist
auch nix weiter drin als das Fleisch und etwas Kochwasser (ich
gebe immer noch etwas Wasser dazu, er schlabbert das lieber,
als Wasser aus Napf oder Pfütze). Er bekommt auch noch TroFu
und ab und zu Vitaminpaste, weil ich dachte, mit almo bekommt
er nicht alles, was er braucht, vor allem fehlt Taurin?

Gruß,
Rva

Hallo Eva,

genau richtig erkannt :o), leider sind auch Deine genannten Sorten nicht als Alleinfuttermittel geeignet, weil eben wichtige Bestandteile zur artgerechten Ernährung fehlen.

Katzen die Freigänger sind holen sich das was sie brauchen draußen und würdest Du dann „zufüttern“ wäre es ok…

Katzen die nicht raus gehen und „nur“ vom Menschen gefüttert werden,da sollte unbedingt darauf geachtet werden nicht nur Egänzungsfuttermittel zu füttern, wie z.B. die von Dir genannten Sorten, sondern für eine ausgewogenen Ernährung zu sorgen, da diese Katzen sich eben NICHT das nötige draußen holen können.

Das ist sehr verwirrend und die wenigsten Menschen achten beim Futterkauf darauf…schau mal beim nächsten Einkauf auf die Dosen/Tüten/Schalen und lese GENAU ob da ALLEINfuttermittel oder ERGÄNZUNGSfuttermittel steht…

TROFU ist leider aufgrund seiner massiven Schädigung für den Organismus ABSOLUT NICHT geeignet und enthält auch keine für die Katze guten Inhaltsstoffe, im Gegenteil, Katzen sind Fleischfresser und schau mal auf die Inhaltsangaben bei TROFU *schüttel*…DAS was als erstes steht ist am meisten drin…Fleisch so gut wie keins…ein Tod auf Raten für die Tiere…(Todesursache Nummer 1 bei Katzen = Niere, warum wohl :o( )

LG
endlich frei

PS. In diesen ganzen Pasten und Tübchen ist übrigens massenweise Zucker, welcher widerum massiv die Zähne (und nicht nur die) schädigt…

sondern nur darauf hingewiesen, dass eine

Beimischung von Zusätzen nichts darüber aussagt, ob es sich um
ein Alleinfuttermittel handelt.

I.d.R. wird vom Hersteller angegeben, ob das Produkt sich als
Alleinfutter eignet.

Gruß

Johnny

Hallo Johnny,

und an was kann man es Deiner Meinung nach erkennen *wunderundkopfkratz*

LG
endlich frei

Warum ist es KEIN Alleinfuttermittel?

Ich finde es gut, wenn du mich aufklärst. Ich möchte meinen
Katzen ja nichts Schlechtes!

Das Futter gibt es auch noch mit Reis, Gemüse, oder als roter
Barsch.
Zusätzlich bekommen meine Zwei ja auch noch etwas
Trockenfutter.

Hallo,

habe Eva/newcallas gerade was dazu geschrieben :o)

LG
enlich frei

Hallo endlich frei,

und an was kann man es Deiner Meinung nach erkennen
*wunderundkopfkratz*

das hat mit meiner Meinung wenig zu tun.
Wenn du industriell hergestelltes Futter verwendest, musst du dich weitgehend auf die Angaben des Herstellers verlassen. Wenn der Inhalt der Dose, von seinen Ausgangsprodukten als Alleinfutter für für Katzen geeignet ist (hoher tierischer Anteil und ausreichend „Schlachtabfälle“), und bei der Herstellung auf Konservierungsstoffe (z.B. Vitaminzugaben) und Farbstoffe (z.B. Malz) verzichtet wurde, braucht auch nichts zugesetzt und deklariert zu werden.
Deshalb muss man sich (nicht nur meiner Meinung nach) darauf verlassen, ob das Futter vom Hersteller als Alleinfutter bezeichnet wird - das ist ja auch dein Rat an Eva.
Bei reinen Fleischkonserven, hohem pflanzlichem Anteil u. ä. fehlen natürlich essentielle Komponenten, die supplementiert werden müssen.
Das einzige, was ich an den Supplementen erkenne ist, dass der eigentliche Inhalt des Futtermittels für die Zieltierart als Alleinfuttermittel ungeeignet ist.

Gruß

Johnny

DANKE!!!

Hey!

Wäre toll, wenn du uns mal bitte aufschreiben würdest, was DU persönlich deinen Katzen fütterst.
Am Besten die Marken und genauen Sorten.
Wie schon geschrieben, ich bin da für alles offen…will meinen Katzen ja nur Gutes.
Ich selber habe nämlich noch nicht 100% ig das Richtige für meine Zwei gefunden.

DANKE!!!

Nine

Hallo Nine,

ich kenne mich hier noch nicht sooo doll aus und weiß nicht, ob ich Marken etc. nennen darf, von wegen Werbung… *grübel*…

Vielleicht sagt mal einer der „alten Hasen“ was dazu?

Pauschal kann ich aber schon sagen, daß ich ausschließlich Bio-Barf und sehr hochwertiges NAFU füttere, was es in keinem Supermarkt oder FN oder FH zu kaufen gibt…

LG
endlich frei

Hey!

Ich denke schon, dass du Namen nennen darfst…machen Andere hier auch dauernd. :smile:
Ansonsten kannst du mir auch eine persönliche Nachricht schicken…
Mich würde das wirklich sehr interessieren.

LG
Nine

Hallo Johnny,

Wenn du industriell hergestelltes Futter verwendest, musst du
dich weitgehend auf die Angaben des Herstellers verlassen.

nö, muß ich nicht ;o)…ich kann/sollte das Futter auch in einem unabhängigen Labor auf die Inhaltsstofffe untersuchen lassen…und sehr kritisch hinterfragen und mein Hirn einschalten ;o)

Wenn der Inhalt der Dose, von seinen Ausgangsprodukten als
Alleinfutter für für Katzen geeignet ist (hoher tierischer
Anteil und ausreichend „Schlachtabfälle“), und bei der
Herstellung auf Konservierungsstoffe (z.B. Vitaminzugaben) und
Farbstoffe (z.B. Malz) verzichtet wurde, braucht auch nichts
zugesetzt und deklariert zu werden.

So ist es…
Hat auch niemand behauptet…
Allerdings ist zum Beispiel eine ausschließliche!!! Fütterung von Fisch nicht als Alleinfuttermittel geeignet. Keine Katze ernährt sich ausschließlich von Fisch in der Natur…es fehlen dann eben bestimmte Inhaltsstoffe!

Deshalb muss man sich (nicht nur meiner Meinung nach) darauf
verlassen, ob das Futter vom Hersteller als Alleinfutter
bezeichnet wird - das ist ja auch dein Rat an Eva.

Nein muß man nicht, siehe oben…

Mein Rat an Eva (und alle anderen Interessierten) war, die Augen aufzumachen beim Futterkauf ;o) und zu hinterfragen und nicht alles zu glauben was uns die Werbung weiß machen will…

Bei reinen Fleischkonserven, hohem pflanzlichem Anteil u. ä.
fehlen natürlich essentielle Komponenten, die supplementiert
werden müssen.

Nichts anderes habe ich doch geschrieben…

Das einzige, was ich an den Supplementen erkenne ist, dass der
eigentliche Inhalt des Futtermittels für die Zieltierart als
Alleinfuttermittel ungeeignet ist.

Sag ich doch…
Irgendwie reden wir aneinander vorbei… ;o(

LG
endlich frei

PS.Selten einen Mann erlebt, der so schwer zu verstehen war ;o))))

Hey!

Ansonsten kannst du mir auch eine persönliche Nachricht
schicken…
Mich würde das wirklich sehr interessieren.

LG
Nine

Du hast Post :o)))

LG

endlich frei

Ich habe ein Problem mit der Deklaration. Ich lese 100% Thunfisch und 5% Geflügelleber. Das wären schon mal 105%. Da denke ich mir, plus vielleicht 200% pflanzliche Nebenprodukte = ? Oder wie kann das gemeint sein?

Stimmt! :smiley:
Blond halt! :wink:

Ich meinte natürlich 95% Thunfisch und 5 % Reis o.ä. :smiley:

Hallo bumi,

Ich habe ein Problem mit der Deklaration. Ich lese 100%
Thunfisch und 5% Geflügelleber. Das wären schon mal 105%.

Fisch und Fischnebenerzeugnisse sind die größte Fraktion der Zusammenstellung und zu 100% vom Thunfisch (also kein Dorsch, Lachs, …)

Der nächstgroße Anteil sind Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse - davon mindestens 5% Geflügelleber und max. 95% anderes Material von irgendwelchem Getier.

„Fisch und Fischnebenerzeugnisse [Thunfisch (100%)], Weich- und Krebestiere [Krebsfleisch (mind. 5%)], Getreide [Reis (mind. 5%)], Mineralstoffe.“

Hier ist Getreide die drittgrößte Fraktion im Futter, mindestens 5% müssen Reis sein, die restlichen max. 95% können alle möglichen anderen Getreidearten oder auch Reis sein.
Wie groß die einzelnen Komponenten (Fisch, Weich- u. Krebstiere u. Getreide) sind, kann man nicht erkennen; es muss aber in absteigender Fraktionsgröße deklariert werden, d.h. der größte Anteil steht an erster, der kleinste an letzter Stelle.

Gruß

Johnny

1 Like

Nachsatz -

  • weil hier eine kleine Diskussion entstanden ist.
    almo nature war anfangs als Ergänzungsfuttermittel, dann als Alleinfuttermittel deklariert, inzwischen steht wieder Ergänzungsfuttermittel drauf.

Unsere Katzen sind Freigänger, evtl. holen sie sich ihre Zusatzstoffe au naturel :smile:

Ich betreue zwei Nachbarkatzen in Abwesenheit der Besitzer, die bei ganz normalem Supermarktfutter 16 bzw. 20 Jahre alt geworden sind (die Katzen *g*) und sich bis heute guter Gesundheit erfreuen. Das Zeug mag unappetitlich aussehen und riechen, aber m.E. ist schon alles drin, was Katz’ braucht - neben einigem, was Katz’ nicht unbedingt braucht, aber geht uns das nicht genauso? Vielleicht ist im höherwertigen (teureren) Fertigfutter weniger „Dreck“ drin als in manchen Dingen,die wir verzehren.

Ich habe auch die guten Sachen bei Cat’s Corner bestellt und blutenden Herzens das meiste weggeworfen, weil meine zwei es einfach nicht fressen. BARFen traue ich mir nicht zu, habe mal zaghaft mit einer Mischfütterung begonnen, infolgedessen hatte die Kätzin, weil sie versessen war auf Rindfleisch, deswegen bedenkliche Leberwerte. Ungeschicktes BARFen ist bestimmt schädlicher als Dosenfutter, und ich persönlich habe einfach nicht die Zeit und nicht die Nerven, das Thema zu studieren, um wirklich nichts falsch zu machen. Jedenfalls sind Linchens Werte nach Dosen-/Schälchen-/Tütenfütterung längst wieder normal und ich war erst letzte Woche zum Check beim TA: alles ob.

@ Johnny: Ich hatte dich missverstanden - sorry.

Mein Fazit: Man soll schon die Inhaltsangaben lesen und nicht grade das billigste Zeug kaufen, zumal bei TroFu. Aber verrückt machen muss man sich auch nicht :smile:

Gruß,
Eva