Kater kommt nur noch selten nach Hause - was tun?

hallo Eva,
ich denke auch mal, dass dein Kater sich irgendwo anders Futter holt.
so einen Kater hatte ich auch mal, allerdings zeigte der „arme“ Kater
jedem in der Nachbarschaft, dass es daheim ja nix zu fressen gibt; er
sah ja auch ganz abgemergelt aus mit seinen 8 Kilos (!) :wink:)

Es wurde besser, als er ein Halsband mit Gummiverschluss bekam, auf
dem stand in Großbuchstaben "BITTE WEGEN ALLERGIE NICHT FÜTTERN!!!

Danach hat es noch ca 3 Wochen gebraucht, bis er dann nur noch zum
Fressen bei uns war. Es gibt nicht nur Unwissende, die meinen, einer
Freigängerkatze etwas Gutes zu tun; es gibt leider auch Leute, die,
wenn ihnen eine Katze besonders gefällt, diese dann mit voller
Absicht anfüttern…

ansonsten gibt es nur noch die Möglichkeit, einen reinen
Wohnungskater aus ihm zu machen …

liebe Grüße
Martina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ist dein Kater gekennzeichnet? Kastriert sein weist nicht unbedingt auf Besitzer hin, auch bspw das Tierheim kastriert wilde Kater und setzt sie wieder aus.
Ein Chip kann also nicht schaden, noch besser wäre ein Tatoo. Nicht immer sind Katze und Chiplesegerät problemlos zusammen zu bringen, ein Tatoo kann man direkt sehen.

So kann sich jedenfalls kein Fütterer mehr darauf berufen er habe nicht gewusst, dass der Kater einen Besitzer hat.

Gruß
Sue

Hallo Eva,

Seit einigen Wochen jedoch kommt er nur noch selten. Wenn er
sich einmal am Tag blicken lässt finde ich das im Vergleich zu
vorher ziemlich wenig. Manchmal kommt er auch nur jeden
zweiten Tag.
Ich versuche schon ihm Leckerli zu geben, damit er merkt, dass
er belohnt wird, wenn er kommt, aber es bringt nichts.

Ich hatte das Problem auch, meine Nachbarn meinten, dass sie meinen Kater doch füttern müssten, da er lieber mal allein auf ihrer Terasse lag, als immer nur mit den anderen bei uns zu Haus zu spielen. Habs dann auch mit extra Futter versucht, hat allerdings nicht geholfen. Aber ganz viele Streicheleinheiten und öfters spielen habens dann gemacht. Außerdem hab ich ihm ein Zimmer zum Schlafen „reserviert“. Wenn er drin war, mussten die anderen draußen bleiben. Ich will damit sagen, du musst herausfinden, was ihm fehlt oder ihn stört, was bei den anderen besser sein könnte.
Mein Kater geht auch heut noch gucken, was es denn bei den Nachbarn gutes gibt und manchmal findet er das besser als sein Futter zu Hause. Aber er kommt wieder regelmäßig und schläft auch wieder bei mir. :smile:

Also nicht sauer sein. Versuch ihn zurück zu gewinnen. Das wird dir sicher gelingen, so wie du an ihm hängst.

Viel Erfolg und viele Grüße Kathrin

Kommentare zu den bisherigen Antworten
Hallo Wissende!

Also zunächst mal danke für eure Antworten.
Auf die Frage ob mein Kater gekennzeichnet ist kann ich antworten: ja.
Er ist tätowiert. Leider ist er schwarz weshalb man die Tätowierung so gut wie gar nicht mehr sieht, weil in den Ohren lauter schwarze Haare sind.

Ein Halsband hatte er schon mal, da hat er dann so lange herumgekratzt bis er kaum noch Fell an der Stelle hatte, obwohl ich es ganz locker gemacht hat. Irgendwann hat er’s dann verloren…
Aber vielleicht versuch ichs nochmal und leg es ihm nur an, wenn er tatsächlich draußen ist, sodass er drinnen ungestört ist.

Ansonsten muss ich wohl versuchen ihn weiter zu locken, denn noch mehr schmusen, streicheln und spielen geht wohl nicht :wink:
Falls ihr sonst noch Hinweise habt bin ich ganz Ohr!
Schöne Grüße
Eva

Hallo Eva,

Falls ihr sonst noch Hinweise habt bin ich ganz Ohr!

Vielleicht fühlt er sich einsam. Katzen sind entgegen der Ansicht vieler Menschen keine Einzelgänger. Ich würde mir an deiner Stelle eine zweite Katze anschaffen (erst testen, ob sie sich vertragen). Dann stört es auch dich nicht mehr so, wenn er weg ist, und vielleicht bleibt er dann auch lieber da.

Alles Gute,

Julia

Hallo Eva,

Vielleicht fühlt er sich einsam. Katzen sind entgegen der
Ansicht vieler Menschen keine Einzelgänger. Ich würde mir an
deiner Stelle eine zweite Katze anschaffen (erst testen, ob
sie sich vertragen). Dann stört es auch dich nicht mehr so,
wenn er weg ist, und vielleicht bleibt er dann auch lieber da.

Hallo Julia!
Danke für deinen Tipp! Aber wir haben schon einen zweiten Kater. Die beiden sind seit zwei Jahren zusammen und haben sich immer gut verstanden, daran kann es aber nicht liegen…

Hi,

…wenn du nicht grüße aus Tübingen geschrieben hättest…

Also wir haben 2 Katzen beide sterilisiert. Und ein wunder schöner Kater, von dem wir nicht wissen wo er herkommt (er ist kastriert) hat den lieben langen Tag nix besseres zu tun, als einer unserer Mizis schöne Augen zu machen (und dabei bleibts nicht, und das obwohl beide ja nimmer können).

Er kriegt nix zu Essen bei uns, aber bleib hartnäckig oft Tagelang bei uns im Garten. Wir lassen ihn nicht rein und versuchen ihn weg zujagen, aber nix hilft.

Langer Rede kurzer sinn, vielleicht gibts ja in der (weiteren) Nachbarschaft ne Katzendame dies ihm angetan hat…

Tranquilla

Liebe Katzenfreunde,

ich habe mit wachsendem Interesse die Beiträge durchgelesen und habe nun ein Problem.

Wenn alle so an Ihren Katzen hängen, warum lassen Sie die Tiere dann einfach draußen rumlaufen und wundern sich dann wenn andere mitfüttern oder die Mietze gar nicht zurückkommt?
Meine Katze dürfte auch raus, Freiheitsdrang, Spielen,Sandkästen einsauen usw., aber wenn die dann nicht zurückkommt ist es doch meine Schuld und nicht die anderer.

Ich bin beruflich 60.000km im Jahr mit dem PKW unterwegs ,ich sehe dutzende Katzen die Ihr Leben auf den Strassen verlieren.Aber das sind doch nicht die Autofahrer schuld, oder die Katzen, die wissen nicht das auch 50km/h verdammt schnell sind.

So jetzt darf gekrazt werden
Gruß Bernd

Hallo Bernd,

Meine Katze dürfte auch raus, Freiheitsdrang,
Spielen,Sandkästen einsauen usw., aber wenn die dann nicht
zurückkommt ist es doch meine Schuld und nicht die anderer.

Im Prinzip stimme ich Die zu, aber das (gezielte oder gedankenlose) Füttern von Freigängern, die anderen Leuten gehören, ist eine Sauerei, und das ist die Schuld der Leute, die das tun.

Gruß,

Myriam

Hallo Myriam,

Im Prinzip stimme ich Die zu, aber das (gezielte oder
gedankenlose) Füttern von Freigängern, die anderen Leuten
gehören, ist eine Sauerei, und das ist die Schuld der Leute,
die das tun.

Aber wen doch die einsame Großmutter sich so freut das die Katze kommt und nicht erkennt das es keine wilde/ausgesetzte Katze ist?
Also ich würde keine fremde Katze füttern,höchstens ein verletztes Tier als Pflegefall ( muß ich dann nur meinem Riesenschnautzer erklären).
Als meine Nachbarn noch nicht umgezogen waren hatten wir vier Katzen rund ums Haus aber keine Wühlmäuse (die Mitzen haben sich selbst zugefüttert).
Jetzt haben wir Wühlmäuse und die nachgerückten Katzen sind zu blöd die zu erwischen, haben einfach keine Geduld, sind sicher immer zu satt!!

Gruß Bernd

Hallo nochmal

. Endgültige Abhilfe
schafft da wohl nur die Einzäunung des Gartens … was
natürlich die Freiheit der Katze beschneidet, mal ganz
abgesehen davon, dass nicht jeder es technisch realisieren
kann.

Welcher Zaun hält eine Katze auf ? Möchte das nur wissen ,kann mir das nicht vorstellen, mein Dummhund kommt irgendwann nicht mehr drüber weg, der ist aber auch ein schlechter Kletterer.

Noch ein Tip zum Katzenhalsband, breites Einmachgummi mit Kugelschreiber beschriften, es reißt im Notfall (hängen bleiben) durch.

wau,wau Bernd

Welcher Zaun hält eine Katze auf ?

Engmaschiger Metallzaun, ca. 180 cm, oben nach innen gebogen. Alternativ gibt es Lösungen mit schwachen (!!!) Stromschlägen. Entweder indem an einen normalen engmaschigen Zaun auf einer gewissen Höhne ein stromführendes Kabel gelegt wird, so dass die Katze eine gewischt bekommt, wenn sie versucht drüberzuklettern. Oder indem die Katze einen Sender trägt und beim Versuch die „Sperre“ zu übertreten der Stromschlag ausgelöst wird.

/t/katzensicherer-gartenzaun/3269678

Gruß,

Myriam

Aber wen doch die einsame Großmutter sich so freut das die
Katze kommt und nicht erkennt das es keine wilde/ausgesetzte
Katze ist?

Einsam oder nicht, Omi soll gar keine Katzen füttern, die ihr nicht gehören. Das Füttern verwilderter Katzen trägt zu deren verstärkter Vermehrung bei und erzeugt mehr Elend als es beseitigt. Und Katzen mit Besitzer soll sie erst recht nicht füttern.

Gruß,

Myriam

1 Like

Hallo,

Noch ein Tip zum Katzenhalsband, breites Einmachgummi mit
Kugelschreiber beschriften, es reißt im Notfall (hängen
bleiben) durch.

was für Einmachgummis habt ihr? Sind die alle uralt und versprödet? Um unsere zu zerreissen brauchst du schon heftig Kraft. Hast du dir auch mal überlegt, was passiert, wenn das Gummi tatsächlich reißt? Hast du schon mal so einen Gummi gegen deine Hand fetzen lassen? Mach das mal und stell dir dann vor, deine Hand wäre das Auge einer Katze.

Auf was für abstruse „Lösungen“ die Menschen so kommen…

Gruß, Niels

was für Einmachgummis habt ihr? Sind die alle uralt und
versprödet? Um unsere zu zerreissen brauchst du schon heftig
Kraft.

Ich gehe davon aus, er meint eher sowas:
http://rchobbysyd.nu/catalog/images/kavan_gummiband.jpg

als einen richtigen Einmachgummi.
http://egullet.com/imgs/egci/canning/prage004.jpg

Nichtsdestotrotz sind Halsbänder ein großes Risiko.

Gruß,

Myriam

Hallo Eva!

Leider kann ich dir keine Tipps geben.
Mein Kater wird ebenfalls fremdgefüttert und ich sehe ihn, wenn es gut läuft, 1-2mal die Woche.
Sämtliche Halsbänder wurden ihm vom neuen Dosenöffner direkt wieder abgemacht. Einmal fehlte ein ganz neues und dafür war wieder ein Vorgängermodell dran. Von daher glaube ich nicht das mein Kater einfach nur einen großen Verschleiß hat. Und so geschickt und schlau ist er auch nicht das er sich das neue Halsband ablegt und das alte wieder umlegt :wink:
Bei uns hat nichts geholfen… weder GEspräche mit der Nachbarschaft, noch Flugblätter welche wir verteilt haben (wir haben darin mitgeteilt, dass der Kater wegen einer bestimmten Krankheit nur bestimmte Kost bekommen darf und somit nicht gefüttert werden darf)… nichts. Er frisst bei uns gar nichts mehr, egal mit was wir ihn locken. Ab und an mag er die Vitaminpaste, aber sonst auch nichts…

Ist traurig sowas. Verstehe nicht warum andere Menschen das machen.
Ich wünsche dir viel Erfolg
Carina

Hallo Tranquilla!

Das ist ne nette Idee, sollte aber eigentlich bei nem kastrierten Kater nicht vorkommen.
Ich werde ihm jetzt jedesmal wenn er raus geht ein Halsband aus einem Papierstreifen, den ich an den Enden zusammengeklebt habe und an einigen Stellen mit Tesa verstärkt habe, umlegen. Das reißt auf jeden Fall und es steht drauf: Nicht füttern! Allergie! so wie vorgeschlagen.
Dann muss er drinnen nicht dran rumkratzen und vielleicht hilft es ja…
Danke für die vielen Ratschläge!
Gruß
Eva

hallo Niels,
wenn Du hier schon plötzlich rumstänkerst solltest Du alle vorherigen Beiträge lesen. Ob nun ein teures Halsband mit Sollbruchstelle oder ein billiges beschriftetes (bitte nicht füttern-Allergie) Gummi das fast nichts kostet, ist vor allem eine Geldfrage.

Noch ein Tip zum Katzenhalsband, breites Einmachgummi mit
Kugelschreiber beschriften, es reißt im Notfall (hängen
bleiben) durch.

So breit das man was drauf schreiben kann reicht ja aus.

was für Einmachgummis habt ihr? Sind die alle uralt und
versprödet? Um unsere zu zerreissen brauchst du schon heftig
Kraft. Hast du dir auch mal überlegt, was passiert, wenn das
Gummi tatsächlich reißt? Hast du schon mal so einen Gummi
gegen deine Hand fetzen lassen? Mach das mal und stell dir
dann vor, deine Hand wäre das Auge einer Katze.

Auf was für abstruse „Lösungen“ die Menschen so kommen…

Was für nen Quatsch manche absondern

Gruß bernd

Hallo,

So breit das man was drauf schreiben kann reicht ja aus.

ein Einmachgummi ist ein Einmachgummi. Selbst die relativ schmalen Gummis der Fa. Weck brauchen große Kraft um sie zu zerreißen. Mag sein, dass du das meinst, was Myriam geschrieben hat. Dann bitte entschuldige meine etwas impulsive Antwort.
Es muss aber gesagt sein, dass das keine Einmachgummis sind (auch wenn Oma die um die Marmeladengläser gespannt hat). Du gibst eine Empfehlung für etwas, meinst aber was ganz anderes. Das was du empfiehlst, ist definitiv gefährlich!
Abgesehen davon halte ich Gummis am Hals der Katze nicht gut, denn wenn das Gummi reiß, fetzt es unkontrolliert in der Gegend rum und das in unmittelbarer Nähe der Augen.

gruß, Niels

1 Like

Hallo Eva!

Das Problem hatte ich in ähnlicher Weise, als vor ein paar Jahren in unserer unmittelbaren Nähe eine Altentagesstätte eröffnet wurde. Plötzlich war meine kleinere Katze (das schwarze Loch der Nahrungskette) ständig weg und ständig satt (was vorher noch NIIIIEEEE vorgekommen war :wink:); etliche Wochen (so 4-6) Hausarrest löschten aber die Lokalität der Leckerchen aus ihrem Gedächtnis und sorgten gleichzeitig dafür, daß der angefutterte Bauchspeck verschwand. Danach kam sie wieder fröhlich verfressen nach Hause.
Vielleicht hilft es bei Dir ja auch?
Viel Erfolg!

Archie