Hallo ihr Lieben!
Wir ziehen nächstes Jahr um. Das Haus hat einen schönen Garten, in dem unsere Katzen sich prima aufhalten könnten. Allerdings haben wir einen sehbehinderten Kater dabei, der vermutlich ausserhalb eines gesicherten Freilaufs innerhalb kürzester Zeit einem Auto oder Hund erliegen würde.
Deswegen (und weil ich der Nachbarschaft nicht vier Tiger zumuten möchte) bin ich auf der Suche nach Möglichkeiten, den Garten katzensicher zu machen.
Wie habt ihr das geregelt?
Welche Zaunlösungen halten die Katzen vom Streunen ab?
Ich kenne bisher den „Gefängniszaun“, also diese Maschendrahtzäune, die oben abgeknickt sind. Leider weiss ich nicht, wie diese genau heissen (um mal danach zu googeln).
Und als zweite Lösung habe ich auch schon einen Garten gesehen, wo auf den normalen Zaun eine Elektroleitung wie bei Viehweiden gezogen war. Das dürfte aber bei schätzungsweise 80m Zaun und in einem Wohngebiet nicht durchführbar sein.
Oder, falls ihr eure Katzen raus lasst und auch so einen Sonderfall habt, wie kriegt ihr die Trennung hin, also dass nur bestimmte Katzen nach draussen können, der Rest aber nicht?
Die Katzen kennen bis auf eine noch gar keinen Freilauf, sind auch keine Tiere, die dauerthaft draussen bleiben könnten. Vermutlich werden sie eher stundenweise raus wollen und irgendwann wiederkommen. Eine komplette Trennung zwischen Wohnungs- und Draussenkatzen geht nicht, und will ich auch gar nicht, weil alle sehr menschenbezogen sind.
Ich möchte den Tieren aber trotzdem die Möglichkeit schaffen, nach draussen zu können. Deswegen bin ich nun schon ewig am Grübeln, wie man das lösen könnte. Es steht und fällt alles mit dem einen Kater. Er sieht schon noch einiges, fängt auch Fliegen, aber gerade wenns etwas dunkel ist hat er Schwierigkeiten. Ich vermute, dass er sich dem nächsten Hund vor die Füsse werfen würde, denn er hat keinerlei Respekt, ist geradezu leichtsinnig. Er ist auch der abenteuerlustigste der ganzen Bande. Gerade ihm würde es draussen mit Sicherheit gut gefallen, wo er viel erkunden und beschnuppern kann.
Allerdings muss das Ganze auch in bezahlbarem Rahmen bleiben. Wie gesagt, der Garten ist gross, Zaun muss wegen Hund und Kind sowieso drum.
Eine Art Freigehege für die Katzen, also wie eine Vogelvoliere, geht nicht, weil unsere Wohnung im ersten Stock ist, die Katzen also einzeln nach unten getragen werden müssten und bei einem Wetterumschwung einzeln wieder hoch. Wenn sie aber in den Garten könnten, wäre es kein Problem, ihnen Zugang zum Haus zu verschaffen, so dass sie jederzeit wieder rein können.
Also alles nicht ganz einfach, aber ich will, dass die Tiere es schön haben, und eine Wohnungshaltung ist im Gegensatz zu gesichertem Freilauf ja doch wesentlich langweiliger. Ausserdem ist einer der Kater (gehört meinen Eltern, die die Erdgeschosswohnung beziehen werden) sowieso Freigänger. Und auch er muss nicht unbedingt unterm Auto landen, auch wenn das Wohngebiet absolut ruhig gelegen ist und nur sehr selten Autos entlangfahren.
Ich hoffe auf ganz ganz viel Input
Ach ja, und wenn jemand noch Tipps oder Links zu besonders katzengerechter Wohnungseinrichtung hat, immer her damit! Diese Wohnung wird vermutlich unsere „Entstation“ sein, da werden wir die nächsten Jahrzehnte nicht mehr ausziehen und wollen deswegen gleich von Anfang an möglichst viel katzengerecht einrichten. Aber mir fehlen die Ideen…
Liebe Grüsse
Bine und die Tigerbande