Katzensicherer Gartenzaun?

Hallo ihr Lieben!

Wir ziehen nächstes Jahr um. Das Haus hat einen schönen Garten, in dem unsere Katzen sich prima aufhalten könnten. Allerdings haben wir einen sehbehinderten Kater dabei, der vermutlich ausserhalb eines gesicherten Freilaufs innerhalb kürzester Zeit einem Auto oder Hund erliegen würde.
Deswegen (und weil ich der Nachbarschaft nicht vier Tiger zumuten möchte) bin ich auf der Suche nach Möglichkeiten, den Garten katzensicher zu machen.

Wie habt ihr das geregelt?
Welche Zaunlösungen halten die Katzen vom Streunen ab?

Ich kenne bisher den „Gefängniszaun“, also diese Maschendrahtzäune, die oben abgeknickt sind. Leider weiss ich nicht, wie diese genau heissen (um mal danach zu googeln).
Und als zweite Lösung habe ich auch schon einen Garten gesehen, wo auf den normalen Zaun eine Elektroleitung wie bei Viehweiden gezogen war. Das dürfte aber bei schätzungsweise 80m Zaun und in einem Wohngebiet nicht durchführbar sein.

Oder, falls ihr eure Katzen raus lasst und auch so einen Sonderfall habt, wie kriegt ihr die Trennung hin, also dass nur bestimmte Katzen nach draussen können, der Rest aber nicht?

Die Katzen kennen bis auf eine noch gar keinen Freilauf, sind auch keine Tiere, die dauerthaft draussen bleiben könnten. Vermutlich werden sie eher stundenweise raus wollen und irgendwann wiederkommen. Eine komplette Trennung zwischen Wohnungs- und Draussenkatzen geht nicht, und will ich auch gar nicht, weil alle sehr menschenbezogen sind.
Ich möchte den Tieren aber trotzdem die Möglichkeit schaffen, nach draussen zu können. Deswegen bin ich nun schon ewig am Grübeln, wie man das lösen könnte. Es steht und fällt alles mit dem einen Kater. Er sieht schon noch einiges, fängt auch Fliegen, aber gerade wenns etwas dunkel ist hat er Schwierigkeiten. Ich vermute, dass er sich dem nächsten Hund vor die Füsse werfen würde, denn er hat keinerlei Respekt, ist geradezu leichtsinnig. Er ist auch der abenteuerlustigste der ganzen Bande. Gerade ihm würde es draussen mit Sicherheit gut gefallen, wo er viel erkunden und beschnuppern kann.
Allerdings muss das Ganze auch in bezahlbarem Rahmen bleiben. Wie gesagt, der Garten ist gross, Zaun muss wegen Hund und Kind sowieso drum.
Eine Art Freigehege für die Katzen, also wie eine Vogelvoliere, geht nicht, weil unsere Wohnung im ersten Stock ist, die Katzen also einzeln nach unten getragen werden müssten und bei einem Wetterumschwung einzeln wieder hoch. Wenn sie aber in den Garten könnten, wäre es kein Problem, ihnen Zugang zum Haus zu verschaffen, so dass sie jederzeit wieder rein können.

Also alles nicht ganz einfach, aber ich will, dass die Tiere es schön haben, und eine Wohnungshaltung ist im Gegensatz zu gesichertem Freilauf ja doch wesentlich langweiliger. Ausserdem ist einer der Kater (gehört meinen Eltern, die die Erdgeschosswohnung beziehen werden) sowieso Freigänger. Und auch er muss nicht unbedingt unterm Auto landen, auch wenn das Wohngebiet absolut ruhig gelegen ist und nur sehr selten Autos entlangfahren.

Ich hoffe auf ganz ganz viel Input :smile:
Ach ja, und wenn jemand noch Tipps oder Links zu besonders katzengerechter Wohnungseinrichtung hat, immer her damit! Diese Wohnung wird vermutlich unsere „Entstation“ sein, da werden wir die nächsten Jahrzehnte nicht mehr ausziehen und wollen deswegen gleich von Anfang an möglichst viel katzengerecht einrichten. Aber mir fehlen die Ideen…

Liebe Grüsse
Bine und die Tigerbande :smile:

Hallo Bine,

vielleicht wäre das hier etwas für dich
http://www.happytatzen.de/frameindex.html

da gibt es verschiedene Lösungen und man muss es sich ausrechnen ob es sich lohnt, andererseits kann man die Halsbänder ja auch für neue Kater/Katzen nutzen.
Bei Hunden weiß ich das es einen lerneffekt gibt und man die Halsbänder später nicht mehr brauch, bei Katzen ist dies stark abhängig vom Charakter.
Eventuell findest du es ja auch noch irgendwo günstiger. Laut meiner Nachbarin die im Tierschutz tätig ist soll es aber gut funktionieren und auch nicht schädlich sein sofern man die Tiere entsprechend vorher durchchecken lässt und auf die Alters- und Gewichtsangaben achtet.
Es gibt auch noch andere Anbieter googel mal nach „elektronische Halsbänder“

Gruß Andrea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Bine,

tja, wir haben unseren Garten vor 2 Jahren auch katzensicher einzäunen wollen, nachdem wir zwei Rassekatzen verloren hatte, die wir dummerweise rausgelassen hatten.
Nur WIE? Das war auch für uns die Frage. Unser Grundstück ist ca. 500 qm groß.
Dann sahen wir bei einem Züchter diese Kleintierelektrodrähte ( so wie zu sehen auf den Bildern von Majas 3.Link ). Zuerst waren wir empört, wie kann man Katzen sowas antun, aber sie sind perfekt! Glaub mir. Sie sind ja schwächer als „Kuhdrähte“ und tun ihre Wirkung. Die Katzen kommen da maximal zweimal dran, dann kanst Du im Prinzip das Teil abschalten, sie gehen nie wieder dran :smile:

Zuerst haben wir unssren Garten soweit „dicht“ gemacht, also je nachdem zu welcher Seite hin ( wegen der Optik ) mit Pallisaden oder normalem grünen Drahtzaun in etwa 2 Meter Höhe.
Dann komplett diesen Draht gespannt. Klar sind das erstmal Kosten, aber man macht es nur einmal und es wirkt absolut! Für Generationen von Katzen sag ich mal.
Du kannst sie sicher laufen lassen und sie haben ihre Freiheit, ohn edass Du aufpassen musst.
Meine Empfehlung daher: scheue nicht die ( einmaligen ) Kosten und die kurze Arbeit ( in einem Tag hat man das fertig ). ES LOHNT SICH.

Liebe Grüße
funr@cer

Hallo,

ich persönlich würde den echten Elektrozaun für Katzen bevorzugen. Die Katze sieht ihn, berührt ihn und weiß, dass dieses Teil unangenehm ist und man sich davon fernhalten sollte.

Die „unsichtbaren“ Katzenzäune habe vor allem den Nachteil, dass sie unsichtbar sind. Die Katze bekommt aus heiterem Himmel eine geschossen von ihrem Halsband. Hatte die Katze vorher nie ein Halsband getragen, wird es sowieso problematisch. Ich denke, es ist besser, wenn die Katze sieht, mit was sie es zu tun hat.

Gruß, Niels

Stromzaun…
Hallo,
bei den Stromzäunen wäre allerdings anzumerken, daß sich hier leider doch immer wieder andere Tiere darin verfangen und auch sterben,. so z.B. Igel, Salamander etc. Soll laut Hersteller nicht passieren, aber die Realität bei Bekannten von mir sieht leider anders aus…

Tanja

Hallo Tanja,

sorry, aber das ist echt Quatsch. Man kann einen Draht nehmen ( wie bei den Kuhweiden, nur eben für Kleintiere ) und den in einer Höhe anbringen, wo kein Kleintier drankommt.
Wir haben die Drähte in einer Höhe von ca. 160 cm angebracht und da kommt die Katze nur dran, wenn sie echt den Zaun hochgehen will.
Und: DARAN verendet kein Tier, nichtmal eine Maus ( wenn sie denn so hoch kommt )!

Gruß
funr@cer

Hallo Bine,

ich habe leider keinen Garten für meine Katzen, aber Nachbarn haben einen „ausbruchsicheren“ Katzenzaun, aber ohne Strom. Er ist aus festem Metallstangen und oben nach innen zum Garten hin abgewinkelt. So können die Tiere zwar den Zaun hoch, kommen oben aber nicht mehr weiter. Wenn ich einen Garten hätte würde ich mir sofort solch einen Zaun besorgen.

Liebe Grüße

Sabine

Hallo Funracer,

ich bezog mich auf die speziellen „Katzenzäune“ (also Catfence und Co.), die ja komplett unter Strom stehen.

Tanja

Ahso, sorry, dann hab ich das mißverstanden. Ja, die find ich auch nicht toll, da geb ich Dir Recht…

Gruß
funr@cer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]