Katholische Beichte, wie macht der Priester das?

Hallo,

der vermutlich allgemein bekannte Witz mit dem evangelischen Pastor, der den katholichen bei der Beichte vertritt, dem Messdiener, dem Analsex und dem Snickers…der jedenfalls hat folgende Frage aufgeworfen:

Gibt es tatsächlich eine Liste, in der verzeichnet ist: „Feiertag nicht geheiligt - drei Vaterunser, in der Tanke ne Flasche Korn mitgehen lassen - zehn Avemaria und die Flasche zurückbringen“ und so weiter? Dass während der Beichte nicht nachgeschlagen wird, vermute ich mal, aber gibt’s vielleicht während der Priesterausbildung so ein paar Richtlinien? Oder darf sich das jeder Beichtvater selbst ausdenken, je nach dem, für wie verwerflich er eine Sünde nun hält?

Dass es bei der Beichte nicht hauptächlich darum geht, eine Buße auferlegt zu bekommen, ist mir klar.
Aber da das ja nunmal oft der Fall ist, muss es doch einen Maßstab geben, und wie sieht der aus? Die ersten drei Trefferseiten bei google ergeben übrigens nix.

Grüße
Sonja

Hallo, Sonja!

der vermutlich allgemein bekannte Witz mit dem evangelischen Pastor, der den katholichen bei der Beichte vertritt, dem Messdiener, dem Analsex und dem Snickers

Kennst du die Variante mit dem Rabbiner?

Aber zu deiner Frage:

Eine Liste, wie du sie erfragst, gibt es nicht. Nicht offiziell und sicher hat ein Beichtiger auch keine schriftlich im Brevier liegen.

Aber während der Ausbildung im Priesterseminar erhalten die Anwärter sicher Tipps und Hinweise, wie man sich in bestimmten Situationen zu verhalten hat.

So etwa wie diesen: „Wer beim Stillgebet weiter als bis zwanzig zählt, ist ein Heuchler.“

Also auch bei der Auferlegung von Bußgebeten. Es werden auch Probepredigten vor den Mitanwärtern und dem Regens gehalten und das Singen der Litanei wird geübt.

Gruß Fritz

Hallo,

Hallo Idhre

Gibt es tatsächlich eine Liste, in der verzeichnet ist:
„Feiertag nicht geheiligt - drei Vaterunser, in der Tanke ne
Flasche Korn mitgehen lassen - zehn Avemaria und die Flasche
zurückbringen“ und so weiter?

Gibt es. Glaube Fritz oder mir. Ich sage: Gibt es. Aber ich gebe zu, dass diese Listen nicht gültiger Lehre entsprechen und nicht verbindlich sind.

Dass während der Beichte nicht
nachgeschlagen wird, vermute ich mal, aber gibt’s vielleicht
während der Priesterausbildung so ein paar Richtlinien?

Berühmt unter Priestern ist dafür vor allem der „Jone“, ein Büchlein, in welchem entlang den Geboten die häufigsten gebeichteten Sünden aufgezählt sind und dann angegeben wird, was der Priester sagen soll. Dabei nimmt das Mass der Busse nur eine kleine Stelle ein, wird aber als Vorschlag genannt.

Oder
darf sich das jeder Beichtvater selbst ausdenken, je nach dem,
für wie verwerflich er eine Sünde nun hält?

Es liegt im Ermessen des Beichtvaters, ist aber in der Ausbildung diskutiert und in Büchern und Listen (etwa eben in dem besagten Büchlein von Jone) festgelegt worden. Seit 1970 sind diese Listen und Büchlein allerdings fast überall ausser Gebrauch.

Dass es bei der Beichte nicht hauptächlich darum geht, eine
Buße auferlegt zu bekommen, ist mir klar.

Je nach Beichte kann die Busse eine zentrale Rolle spielen, besonders bei schweren Sünden, für welche das Strafrecht Satzungen aufstellt, also z. B. für Mord, weil das weltliche Gesetzbuch Mord ahndet. Dann gehört zur Busse das Tragen jener (weltlichen) Strafe.

Aber da das ja nunmal oft der Fall ist, muss es doch einen
Maßstab geben, und wie sieht der aus?

Die Faustregel der meisten Priester (wenigstens Benediktiner, wahrscheinlich auch weiterer) lautet meines Wissens: Für Sünder, welche sich durch ihre Schuld geplagt fühlen, gibt es nur kleine Bussen, für Leute, die mit angeblich leichten Sünden daherkommen, also die sich für besonders kleine Sünder halten, gibt es eher etwas grössere. Wer sich allerdings gegenüber Mitmenschen schuldig fühlt, hat Leistungen zur Wiedergutmachung zu erbringen.

Die ersten drei
Trefferseiten bei google ergeben übrigens nix.

Such mal mit den Stichworten Beichte - Busse

Grüße
Sonja

Gruss
Mike

Hallo Fritz

Kennst du die Variante mit dem Rabbiner?

Du hast mich neugierig gemacht. Den möchte ich jetzt gerne hören respektive lesen.
Gruß,
Branden

ot

Du hast mich neugierig gemacht. Den möchte ich jetzt gerne hören respektive lesen.

Gern, aber im Witzebrett!
Gruß Fritz

1 „Gefällt mir“

Hallo Sonja,

Oder darf sich das jeder Beichtvater selbst ausdenken,
je nach dem, für wie verwerflich er eine Sünde nun hält?

Ne das ist ja Wildwuchs!

Ich habe dir deshalb auszugsweise hier mal ein Formular vorbereitet, das in Zukunft jeder zum Gang in den Beichtstuhl wahrheitsgemäß ausgefüllt mitzubringen hat:

│ │ │ mal Anzahl │ Summe │ Summe │
│ unschamhaft │ unkeusch │ Beteiligte │ VU* │ AM* │
─────────────────┼─────────────┼───────────┼─────────────┼───────┼───────┤
gedacht │ 1VU │ 1AM │ │ │ │
─────────────────┼─────────────┼───────────┼─────────────┼───────┼───────┤
begehrt │ 1VU + 1AM │ 2VU + 1AM │ │ │ │
─────────────────┼─────────────┼───────────┼─────────────┼───────┼───────┤
angehört │ 2VU + 1AM │ 2VU + 2AM │ │ │ │
─────────────────┼─────────────┼───────────┼─────────────┼───────┼───────┤
angeschaut │ 2VU + 2AM │ 2VU + 3AM │ │ │ │
─────────────────┼─────────────┼───────────┼─────────────┼───────┼───────┤
gelesen │ 3VU + 1AM │ 3VU + 2AM │ │ │ │
─────────────────┼─────────────┼───────────┼─────────────┼───────┼───────┤
geredet │ 1VU + 3AM │ 2VU + 3AM │ │ │ │
─────────────────┼─────────────┼───────────┼─────────────┼───────┼───────┤
berührt │ 2VU + 3AM │ 2VU + 4AM │ │ │ │
─────────────────┼─────────────┼───────────┼─────────────┼───────┼───────┤
freiwillig │ │ │ │ │ │
berühren lassen │ 3VU + 4AM │ 3VU + 6AM │ │ │ │
─────────────────┴─────────────┴───────────┴─────────────┼───────┼───────┤
*VU = Vaterunser Gesamtsumme: │ │ │
*AM = Avemaria └───────┴───────┘

Das finde ich übersichtlicher und schneller zu bearbeiten als dies:
http://home.pages.at/chesiwall/glaube/doc/beichte.htm

Gruß Gernot

Bester Gernot!

Das finde ich übersichtlicher und schneller zu bearbeiten als dies:
http://home.pages.at/chesiwall/glaube/doc/beichte.htm

Da hast du ja einen schönen und alten Stiefel gefunden.
Aber so sah auch der aus, mit dem ich etwa 1960 zu arbeiten begann.

Dein Vorschlag ist wirklich übersichtlicher. Du musst jetzt nur noch die anderen Gebote, nicht nur das sechste abarbeiten. :wink:
Vie Spaß dabei!
Gruß Fritz

Hallo,

Gibt es. Glaube Fritz oder mir. Ich sage: Gibt es. Aber ich
gebe zu, dass diese Listen nicht gültiger Lehre entsprechen
und nicht verbindlich sind.

danke für die Antwort, ich glaube dir :wink:

Je nach Beichte kann die Busse eine zentrale Rolle spielen,
besonders bei schweren Sünden, für welche das Strafrecht
Satzungen aufstellt, also z. B. für Mord, weil das weltliche
Gesetzbuch Mord ahndet.
Die Faustregel der meisten Priester (wenigstens Benediktiner,
wahrscheinlich auch weiterer) lautet meines Wissens: Für
Sünder, welche sich durch ihre Schuld geplagt fühlen, gibt es
nur kleine Bussen, für Leute, die mit angeblich leichten
Sünden daherkommen, also die sich für besonders kleine Sünder
halten, gibt es eher etwas grössere.

Das finde ich eine gute Faustregel, und sie spricht sehr für die Menschen, die mir aus eigener Beicht-Erfahrung berichtet haben, dass sie wenn dann nur sehr kleine Bußen auferlegt bekamen…

Grüße
Sonja

danke für die Antwort, ich glaube dir :wink:

Schade! Du fragest nach einer Liste, in der festgelegt ist:

Einmal Sonntag verunehren => 10 Vater unser und 10 Ave Maria!

Oder habe ich das falsch verstanden?

Also nach einem Regelwerk, nach Vorschriften. Das habe ich verneint, aber auf Rat- und Vorschläge hingewiesen.

Der dahinden erwähnt den „Jone“ und sagt dazu:

Berühmt unter Priestern ist dafür vor allem der „Jone“, ein Büchlein, in welchem entlang den Geboten die häufigsten gebeichteten Sünden aufgezählt sind und dann angegeben wird, was der Priester sagen soll. Dabei nimmt das Mass der Busse nur eine kleine Stelle ein, wird aber als Vorschlag genannt.

Vorschläge! Keine Vorschriften!
Das macht einen Unterschied!

Gruß Fritz

1 „Gefällt mir“

Hallo Fritz,

Schade! Du fragest nach einer Liste, in der festgelegt ist:

Einmal Sonntag verunehren => 10 Vater unser und 10 Ave
Maria!

genau, und dass es so eine Liste in der Form nicht gibt, habt Ihr beide geschrieben.
Du hast dann darauf verwiesen, dass es vermutlich irgendeine Art von Tipps in der Priesterausbildung gibt und Beispiele genannt, die nicht viel mit Beichte zu tun haben.
Dahinden hat eine Quelle genannt, in der eben solche Vorschläge drinstanden, erwähnt, seit wann sie nicht mehr aktuell ist und eine zwar unverbindliche Regel genannt, nach der Priester sowas abwägen.

Meine Frage war ja auch, ob es „so ein paar Richtlinien“ oder einen „Maßstab“ gibt, selbst ohne Existenz einer Liste.

Nachdem, was ich jetzt weiß und mir selbst ergoogelt habe, habt Ihr ja so gesehen beide recht, aber, wie heißt das Athen-Beispiel noch:
Du hast gesagt, dass Athen in Europa liegt, Dahinden, dass es die griechische Hauptstadt ist.

Da will ich Dir nix Böses…

Grüße
Sonja

Vorschläge! Keine Vorschriften!
Das macht einen Unterschied!

Gruß Fritz

Danke! Hab ihn genossen owT
:wink:

AscheaufmeinHaupt

Also nach einem Regelwerk, nach Vorschriften. Das habe ich
verneint, aber auf Rat- und Vorschläge hingewiesen.

Ist schon O. K. Tschuldigung. Habe nur meine Sprache vergessen, die eigentlich dazu sagt, „bist schon auch ein ganz überaus gescheites und gebildetes Bubi“.
Aber bei Deinen Tönen verschlägt’s unsereinem halt dann und wann die Sprache, wird ja wohl umgekehrt nicht viel anders sein; es lebe der Dialog auch mit beiderseitigen Exoten.
Gruss.

Athen und Lone ot
Hallo, Sonja!

Du hast gesagt, dass Athen in Europa liegt, Dahinden, dass es die griechische Hauptstadt ist.

Schön! Nun, da du weißt, was es mit Athen auf sich hat, wirst du sicher demnächst mit dem Herrn Lone diese Stadt aufsuchen und in antiker Umgebung dich an den katholischen Morallehren ergötzen!
Viel Vergnügen!

Auch hier nix Böses!
Gruß Fritz

Hallo!
Als erstes möchte ich dir einmal den Sinn der Beichte erklären. Beim Durchlesen scheint mir, dass du den nicht kennst, infolge dessen verstehst du das Sakrament der hl. Beichte nicht, was ich auch verstehe und nicht verurteile.

Der Sinn der Beichte besteht darin, dass man seine Tat bereut und wenn möglich nicht mehr macht. Schon klar wir sind schwache Menschen und wir können manchmal Fehler und Sünden immer wieder machen. Davon ist keiner gefeit.

Die Sünde trennt den Menschen von Gott. Im Gotteslob der röm.-kath. Kirche findest du den sogenannten Beichtspiegel. An dem kannst du dich weitestgehend orientieren, wenn du wissen willst, ob das was du getan hast, in den Bereich Sünde fällt oder nicht.

Grundlegend ist zu sagen, dass Sünde entweder einem selbst (z.B. Selbstmordversuch) oder andere Mitmenschen (z.B. Diebstahl, Ehebruch, Mord, Inzest) schadet.

Die Buße ist notwendig, um sich mit Gott wieder zu versöhnen. Das kann jetzt ein Gebet sein, dass dir der Priester aufgibt. Ich gehe oft beichten Vater unser und AveMaria hab ich so gut wie nie dabei. Meist ist es irgendein Psalm oder ich muss irgendetwas für die Berufung für neue Priester beten, etc. Es kann aber auch sein, dass man aufgetragen bekommt zum Beispiel mehr gute Werke zu tun. Oder bei Verbrechen, dass man sich der Polizei stellt (z.B. bei Mord).

Wenn du Genaueres wissen möchtest, findest du unter www.wikipedia.de mehr darüber.

Gibt es tatsächlich eine Liste, in der verzeichnet ist:

„Feiertag nicht geheiligt - drei Vaterunser, in der Tanke ne
Flasche Korn mitgehen lassen - zehn Avemaria und die Flasche
zurückbringen“ und so weiter? Dass während der Beichte nicht
nachgeschlagen wird, vermute ich mal, aber gibt’s vielleicht
während der Priesterausbildung so ein paar Richtlinien? Oder
darf sich das jeder Beichtvater selbst ausdenken, je nach dem,
für wie verwerflich er eine Sünde nun hält?

Gruss

Petra H.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Da muss man doch an der Barmherzigkeit Gottes große Zweifel hegen, wenn beim 3. Gebot schon so große Bußen aufgegeben werden. Wie sieht das bloß beim 5. Gebot „Du sollst nicht töten aus.“ Ich fürchte da kommt man dann aus dem Beten und Bußetun nicht mehr raus. Ganz schön heftig, 10 Vater unser und 10 Ave Maria findest du nicht? Die einfachste Möglichkeit der Wiedergutmachung wäre doch schlicht gesagt in die heilige Messe gehen, irgendwann und mit noch mehr Andacht mitzubeten als sonst, findest du nicht auch.

Einmal Sonntag verunehren => 10 Vater unser und 10 Ave

Maria!

Gruss

Petra H.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 „Gefällt mir“

Oh, Petra!

Da muss man doch an der Barmherzigkeit Gottes

Welche Barmherzigkeit? Welchen Gottes?

wenn beim 3. Gebot schon so große Bußen aufgegeben werden.

Zehn Vaterunser runterleiern und zehn Ave Maria hinterher, soll eine schwere Buße sein? Also ich weiß nicht. Ich habs gemessen: ein Vaterunser in zwanzig Sekunden, ein Ave Maria in sechs.

Wie sieht das bloß beim 5. Gebot „Du sollst nicht töten aus.“ Ich fürchte da kommt man dann aus dem Beten und Bußetun nicht mehr raus.

Beten reicht da nicht! Da kommt die Abbüßung der weltlichen Starfe dazu.

Gruß Fritz

1 „Gefällt mir“

du meinst Jone, oder? owt
entweder das oder ich kapier nicht mehr, worum’s geht…

Hallo!
Als erstes möchte ich dir einmal den Sinn der Beichte
erklären. Beim Durchlesen scheint mir, dass du den nicht
kennst, infolge dessen verstehst du das Sakrament der hl.
Beichte nicht, was ich auch verstehe und nicht verurteile.

Hallo Petra,

danke für die Erklärung, allerdings habe ich selbst schon den Eindruck, die Sache so gut verstanden zu haben, wie man sie als Nicht-Beichtender und Nicht-Theologe eben verstehen kann.
Vor meiner Taufe habe ich mich sehr intensiv mit den beiden großen Konfessionen auseinandergesetzt; insbesondere mit den Sakramenten, die es nur bei den Katholiken gibt. Von denen (den Katholiken, nicht den Sakramenten…) habe ich mir auch erklären lassen, warum und wie eine Beichte abläuft, nur nach dem Maß der aufgebrummten Buße fragen wollte ich aus Diskretionsgründen nicht. Deswegen konnte ich nicht selbst herausfinden, ob das vergleichsweise immer dasselbe ist und hab hier nachgefragt.

Grüße
Sonja

Zehn Vaterunser runterleiern

würdest Du ein! ein! einmal die Bitte „Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern“ richtig beten, Du würdest Blut schwitzen vor Anstrengung.

Beten reicht da nicht!

Glaube kann Berge versetzen. Gruss.

2 „Gefällt mir“

entweder das oder ich kapier nicht mehr, worum’s geht…

Du hast Recht! Jone, nicht Jole! Tippfehler! Sorry!
Gruß Fritz