Katze erziehen

Hallo,
wie gewöhnt man einer Katze das Beute machen + bringen ab?

Es vergeht kaum ein Tag, wo sie nicht einen Vogel, eine Maus oder sonstiges gefangenes Kleingetier anschleppt.

Stolz wie Oskar wird die Beute gebracht, aber statt der erwarteten Streicheleinheiten freue ich mich nicht mit - im Gegenteil: Ich werde laut und entsorge das Angeschleppte unwiederbringlich mit allen Gesten der Mißachtung.

Die Katze versteht es nicht… irgendwie tut sie mir leid, denn dann sitzt sie im Sicherheitsabstand zu mir und versucht zu ergründen, was ich mit dem „Geschenk“ mache…

Und gleich vorbeugend : Nein , ich werde ihr kein Glöckchen um den Hals binden, denn eine strangulierte Katze betrifft mich persönlich mehr, als ein kranker gefangener Vogel!

Gesunde Vögel schleppt sie nicht an - dafür ist sie zu blöd und ungeschickt…

Gruss
Hummel

Katzenklappe mit Mauserkennung …
Hallo, Hummel!

Kauf Dir so eine Katzenklappe sobald sie auf dem Markt ist … kann nicht mehr lange dauern:

http://www.mouse-lock.de/

Dann stapeln sich die Leichen höchstens vor Deinem, aber nicht in Deinem Haus.

Gruß

Jacqueline

Hi,

deine Katze ist eine gute Jägerin, das wirst Du ihr nicht abgewöhnen; es sei denn Du willst sie zukünftig einsperren.
Jedenfalls habe ich in all den Jahrzehnten zwar viele Katzen erlebt, die nicht sehr großes Interesse am Jagen zeigten, und die es taten, ließen sich nie davon abhalten.

Wäre aber interessant, ob es jemandem vielleicht doch gelang und ein (friedfertiges) Rezept kennt! Ich wüsste das nämlich auch gern für eine meiner Jägerinnen!

Gruß
Istiden

Nachtrag
Bevor Du es übersiehst: Du kannst Dich auf der Seite registrieren, damit Du eine Nachricht erhältst, sobald die Klappe erhältlich ist.

Bevor Du es übersiehst: Du kannst Dich auf der Seite
registrieren, damit Du eine Nachricht erhältst, sobald die
Klappe erhältlich ist.

Hi

die Idee ist nicht schlecht, aber bei mir ist „open house“, d.h. die Katze kann durch diverse Türen, Fenster, Luken, etc ins Haus, oder auch erst mal gar nicht: Dann hat sie aber zumindest gelernt, mit einem herzzerreisendem Gemaunze um Einlass zu betteln…

Dann hat sie übrigens nie Geschenke dabei…

Gruss
Hummel

Hallo,

wie gewöhnt man einer Katze das Beute machen + bringen ab?

gar nicht, weil es zu einem normalen Katzen-Verhalten gehört.
Sie ist und bleibt nunmal ein Raubtier, auch nach so vielen Jahren Züchterei noch.

Warum möchtest Du denn nicht, daß sie jagdt und ihrem artypischen und natürlichen Verhalten nach geht?

Stolz wie Oskar wird die Beute gebracht, aber statt der
erwarteten Streicheleinheiten freue ich mich nicht mit - im
Gegenteil: Ich werde laut und entsorge das Angeschleppte
unwiederbringlich mit allen Gesten der Mißachtung.

Warum?

Die Katze versteht es nicht… irgendwie tut sie mir leid,
denn dann sitzt sie im Sicherheitsabstand zu mir und versucht
zu ergründen, was ich mit dem „Geschenk“ mache…

Wie soll sie auch, mir tut sie auch leid.

Gruß
endlich frei

Hallo,

zweifelsfrei gehört der ausgelebte Jagdtrieb zur Katze, aber genauso zweifelsfrei bestehe ich auf meinem Anspruch, Aufwand für Putzen und Hygiene möglichst gering zu halten.

Gruss
Hummel

Hi,

wie gewöhnt man einer Katze das Beute machen + bringen ab?

Gar nicht.

Es vergeht kaum ein Tag, wo sie nicht einen Vogel, eine Maus
oder sonstiges gefangenes Kleingetier anschleppt.

Das sind Geschenke für Dich - beziehungsweise ihr Beitrag zur Haushaltsführung. Katzen sind keine Einzelgänger, sie sind soziale Wesen. So, wiew du Dosen für sie öffnest, bringt sie Dir Vögel und Mäuse mit, wenn sie jagen war. So wie sie das auch machen würde, wenn sie mit anderen Katzen wild leben würde. Und dafür erwartet sie Dankbarkeit - sow wie du auch erwartest, dass sie sich für die geöffnete Dose bedankt und brav isst.

[…] Ich werde laut und entsorge das Angeschleppte
unwiederbringlich mit allen Gesten der Mißachtung.

Die Katze versteht es nicht…

Na klar - sie ist verwirrt bis beleidigt. Stell dir mal vor, du servierst der Familie den Sonntagsbraten, aufwendig angefertigt, extra für die Lieben - und dann kriegst du einen Anschiss der sich gewaschen hat, und der Braten landet unangetastet in der Mülltonne.

Gesunde Vögel schleppt sie nicht an - dafür ist sie zu blöd
und ungeschickt…

Na jetzt hörts aber auf. Du hast eine geschickte Jägerin bei dir zu Hause, die in der Lage ist, dir regelmäßig (und das ist kein Scherz von mir) die Katzenversion eines Ü-Eis präsentiert - Spannung, was es wohl sein wird, Spiel, denn in ihren Augen darfst du selbst töten - was für sie toll ist - und dann noch was zum Naschen. Dafür braucht es, wenn möglich, noch mehr Geschick als die Maus oder den Vogel gleich zu töten.

Weiter unten habe ich was von Putzen und so gehört… Deine Ansprüche kannst du an deine Kinder und an deinen Mann stellen, aber nicht an deine Katze. Deine Katze ist eine Katze und nicht zur Erkenntnis fähig - leztere ist ja selbst beim Homo sapiens oft genug extrem eingeschränkt.

Schade, dass die Katze dich erwischt hat als Dosenöffner :frowning:

die Franzi

Hallo, Franzi!

Ich denke, diesen Satz hier …

Schade, dass die Katze dich erwischt hat als Dosenöffner :frowning:

… hättest Du Dir echt knicken können in Deinem ansonsten schönen Beitrag. Finde ich doch recht übertrieben (was weißt Du sonst über die Haltungsbedingungen der Katze?) und barsch.

Gruß

Jacqueline

2 Like

Schade, dass die Katze dich erwischt hat als Dosenöffner :frowning:

Hi

denke mal, soooo schlecht hat sie es nicht bei mir… sonst würde sie es ja nicht immer wieder probieren mit den Geschenken…

Ausserdem: Meine Katze bekommt kein Dosenfutter!
Sie bekommt allerfeinstes Biofutter in Portionstüten… eigentlich isst sie besser, als ich…

Aber du hasst mich auf eine Idee gebracht: Sie wird immer nur Trockenfutter bekommen, wenn sie wieder was anschleppt - vielleicht hilft das.

Gruss
Hummel

Hi,

hab den nachsatz auch zuerst etwas barsch gefunden, mittlerweile (s.o.) aber nicht mehr.

die Franzi

Hi,

denke mal, soooo schlecht hat sie es nicht bei mir… sonst würde sie es ja nicht immer wieder probieren mit den Geschenken…

Sie würde trotzdem.

Aber du hasst mich auf eine Idee gebracht: Sie wird immer nur Trockenfutter bekommen, wenn sie wieder was anschleppt - vielleicht hilft das.

Sie wird die zwei Aktionen nicht in Beziehung setzen können. Sie ist eine KAtze. Und darüber hinaus kann man sich noch darüber streiten, inwieweit das ihrer Gesundheit förderlich ist - je nachdem, wie oft sie dir Geschenke mitbringt.

Wie erziehst Du eigentlich Deine Kinder (ich weiß nicht, ob Du welche hast)? Wenn sie ncht aufräumen, dann gehen sie ohne Abendessen ins Bett? Oder müssen vom verhassten Gemüse eine doppelte Portion essen, damit sie es endlich lernen? Aber vermutlich wirst du sie wenigstens gescheit zusammenstauchen, wenn sie dir ein selbstgebasteltes GEschenk bringen, was vollkommen nutzlos ist und außerdem noch häßlich - dass es selbstgebastelt ist, wird ja auch nicht ändern, dass es nur Platz wegnimmt und Staub fängt.
(so behandelst du nämlich deine Katze)

die Franzi

4 Like

Hallo,
wie gewöhnt man einer Katze das Beute machen + bringen ab?

Keine Change

Es vergeht kaum ein Tag, wo sie nicht einen Vogel, eine Maus
oder sonstiges gefangenes Kleingetier anschleppt.

Die Katze versteht es nicht… irgendwie tut sie mir leid,
denn dann sitzt sie im Sicherheitsabstand zu mir und versucht
zu ergründen, was ich mit dem „Geschenk“ mache…

Und gleich vorbeugend : Nein , ich werde ihr kein Glöckchen um
den Hals binden, denn eine strangulierte Katze betrifft mich
persönlich mehr, als ein kranker gefangener Vogel!

Es gibt auch Halsbänder mit Solbruchstellen

Gesunde Vögel schleppt sie nicht an - dafür ist sie zu blöd
und ungeschickt…

Das habe ich über meinen Kater auch gedacht bis das Tier anfing Schwalben zu jagen.

Gruss
Hummel

Gruss M°-°M

Hallo,

deine Katzenliebe in Ehren, aber es gibt für mich wirklich auch Gründe, diese Geschenke abzulehnen.

Wenn nämlich ihre Liebe zu mir so gross ist, dass es täglich mehrere Geschenke gibt und sie offensichtlich die Übersicht verliert…

Das heisst konkret: Ich bekomme die Beute nicht mehr präsentiert, sondern sie wird so abgelegt, dass ich sie nicht unmittelbar sehe.

Dann habe ich nämlich verwesende Kleinierkadaver im Wohnbereich, und das finde ich dann völlig legitim, danach zu fragen, ob man das irgendwie unterbinden kann.

Maunz
Hummel

Hi,
bei Instinkten lässt sich mit Erziehung genau NULL machen.

Eine sinnvolle Antwort hast Du ja schon: Glöckchen an einem SICHEREN Katzenhalsband, also ein solches, mit dem sie sich nicht strangulieren kann.

gruss, isabel

Hallo isabel,

Eine sinnvolle Antwort hast Du ja schon: Glöckchen an einem
SICHEREN Katzenhalsband, also ein solches, mit dem sie sich
nicht strangulieren kann.

sicher ein gut gemeinter Rat, …

Da Katzen beim Jagen nicht umherhoppeln, sondern weitgehend unbeweglich lauern, vermindern Glöckchen den Jagderfolg nicht wirklich. Wenn die Glocke ertönt, ist es für das Opfer meist zu spät.

Auch sind Katzenhalsbänder nicht wirklich sicher. Trotz Gummi oder Sollbruchstelle gibt es leider immer wieder hässliche Verletzungen und Strangulationen.

Ein besonders ekelhaftes Beispiel das ich mal gesehen habe: Die Katze schaffte es, einen Vorderlauf unter das Halsband zu schieben und bekam es so unter die Achsel. Da die Bruchstelle dabei nicht aufging und das Tier sich mehrere Wochen verkroch, entstand eine tiefe eitrige Wunde unter der Achsel, in die das Halsband z. T. hineingewachsen war - es musste chirurgisch entfernt werden.

Gruß

Johnny

2 Like

Hi Johnny,

das mit dem Jagderfolg trotz Glöckchen kann ich auf das Lebhafteste bestätigen. Und nestjungen, noch nicht flüggen Vogelküken hülfen sowieso noch nicht mal ein Album von Motörhead um den Katzenhals.

Beste Grüße

Annie

Hi hummelbrumm,

dann darf die Katze einfach nicht ohne Aufsicht aus dem Haus. Begreif das doch endlich, bitte. Anders geht es nicht. Und wenn du sie halb zu Tode prügeln würdest (nee, sorry, ich mein das jetzt nur überspitzt zwecks Verdeutlichung, nicht als Unterstellung), es würde nichts ändern.

In meinem Elternhaus sind die Katzen immer, wenn sie wollten und jemand in der Nähe war, der ihnen die Tür zum Garten öffnen konnte, rausgelassen worden. Wenn niemand da war, weil alle schliefen, arbeiteten, sonstwie abkömmlich, mussten sich die Herrschaften Fellnasen gedulden, bis jemand Zeit und Bock hatte. Manchmal über nacht bei zweistelligen Minusgraden. Pech gehabt.

Das kann man denen anerziehen, ihre Beute nicht mit ins Haus zu bringen hingegen nicht.

Ansonsten sind derlei unschöne, nicht sinnvoll abzustellende Begleiterscheinungen ein sehr guter Grund für Millionen von Tierliebhabern, die Entscheidung für die Anschaffung eines lebenden Wesens zu überdenken hinsichtlich der Prioritätensetzung. Sprich, was ist einem mehr wert, unversehrte Möbel und ein hygienisch sauberer Fußboden oder eine Katze.

Gruß

Annie

3 Like

Aber du hasst mich auf eine Idee gebracht: Sie wird immer nur
Trockenfutter bekommen, wenn sie wieder was anschleppt -
vielleicht hilft das.

Meine Güte, wenn du nicht damit zurecht kommst, dass eine Katze jagen geht und anschleppt, was sie erwischt - dann ist eine Katze für dich das falsche Haustier!

Wenn du ihr nur noch Trockenfutter gibst, na dann wird sie vermutlich einfach dazu übergehen, ihre Mäuse und Vögel selber zu verspeisen. Du darfst dann die blutigen Federn wegkehren. Was ist damit gewonnen?

Petra

2 Like

Das heisst konkret: Ich bekomme die Beute nicht mehr
präsentiert, sondern sie wird so abgelegt, dass ich sie nicht
unmittelbar sehe.

Hallo,

das macht sie wahrscheinlich, weil Du sie sonst wieder schimpfst.
Ich war am Anfang auch nicht begeistert, habe aber ziemlich schnell gemerkt, dass es mir lieber ist, sie bringen mir direkt ihre Geschenke, als das sie sie unter dem Kachelofen verstecken.

Inzwischen ist es so weit, das ich die Präsente lebend bekomme (unter großartigem Gemaunze und Getue). Ich lobe ausführlich, bekomme das Vögelchen lebend in die Hand gelegt… und fahre damit erstmal zum TA.
Bis jetzt konnten wir alle fliegenden Gaben wieder in die Freiheit zurück entlassen. Sogar Schmetterlinge :smile:

LG
Jacksy

3 Like