Katze im Bett

Hallo,

aufgrund eines weiter unten stehenden Artikels möchte ich hier mal nachfragen warum die Leute nicht zugeben, daß die Katze im Bett schläft?

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß Katzenbesitzer untereinander keine Scheu haben, dies zuzugeben und es als selbstverständlich ansehen, daß die Katze mit im Bett liegt.

Aussenstehenden (also unglückliche Nicht-Katzenbesitzer :wink:) gegenüber aber zumeist behaupten, daß die Katze niemals nicht ins Bett dürfe…

Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Und welche STICHHALTIGEN Argumente gibt es, die Katze NICHT ins Bett zu lassen? (Kein Platz im Bett ist KEIN stichhaltiges Argument!)

grüße
miamei
(mit einem Mann, einer Katze und einem Kater im Bett, 2 x 2,2o m)

bin zwar katzenbesitzer…
aber ich mag es nicht wenn meine katze im bett is…
okey, anfangs is es vllt. schön, kuschelig, schmusig usw. aber irgendwann fängt sie an mit den füßen oder händen zu spielen und anfangs hat sie immer ins bett gepinkelt…außerdem stören mich die haare, die dann auf meinem kopfkissen sind, die ich dann permanent im gesicht habe…
nee nee,…das muss ich nicht haben :smiley:
ich liebe meine katze, aber schlafen tun wir lieber alleine :wink:

Hallo

Also eine interessante Frage, bei der ich mich wiederum frage wie man auf so eine Frage kommt :wink:

also unsere Fellkugeln dürfen nicht ins Bett, sie dürfen nichtmal ins Schlafzimmer! Sonst ist das ganze Haus und der Garten und alles wo sie eben hinwollen ins Revier eingegliedert. Wenn sie mit in die Dusche wollen oder mit in die Badewanne, alles OK. Aber als junges Ehepaar hat man im Schlafzimmer besseres zu tun als um ne Katze rumzuturnen :wink:

Außerdem hab ich so zumindest eine kleine Chance, dass gerade die Klamotten für Geschäftstermine Katzen-Haar-frei bleiben. Und auch die Frischen Badetücher bleiben Haar-Frei, damit ich nach dem abtrocknen ned selber wie ein Fellmonster aussehe…

Lg Wizzel

Hallo,
ich denke, die meisten finden sowas unhygienisch und möchten sowas nicht oder eben nicht zugeben.
Das soll auch jeder so machen wie er will… aber eine Katze ganz aussperren, dass sie garnicht ins Haus darf, da frage ich mich echt, warum derjenige unbedingt eine Katze möchte…!!!
Ratten und Mäuse ? Ich geh im Winter doch nicht in den Garten mit nasser Katze kuscheln.
Ebenso würde ich nie einen Welpen für Zwingerhaltung abgeben. Die brauchen auch ihren Menschen.
Aber so denkt halt jeder unterschiedlich…
Grüße
Margit

Hund
wenn ich als Hundebesitzerin auch was sagen darf…

Noch mit Lebensgefährte war der Hund im Bett tabu. Kaum war der Kerl aus dem Haus, zog Nora bei mir ein und wir verstehen uns blendend im Bett. Keine Ahnung, wie wir es schaffen, ohne uns zu stören mehrfach in der Nacht die Stellungen zu wechseln… :wink: Und morgens das Aufwach-Schmuseritual ist mit das liebste und schönste, mit dem ich in den Tag gehen will.

Gruß,

Anja

Hi

Da fällt mir ein Zitat ein, das ich mal auf Radiopannen.de gehört habe (was des genau da zu suchen hatte, versteh ich bis heute nicht… ist halt nur zum Schmunzeln). Ein Tierarzt zum Thema Katzen im Bett:

http://www.radiopannen.de/mp3/al005.mp3

Grüße

Laralinda

Hallöchen,

meine drei Katzen dürfen alle im Bett schlafen.
Da sie reine Wohnungskatzen sind, will ich ihnen nicht auch noch einen Raum vorenthalten, wo ich sie eh schon in ihrer Bewegungsfreiheit arg einschränke.

Kayla schläft grundsätzlich zwischen den Beinen, spriche ich kicke sie nachts ab und an leider, aber es scheint sie nicht zu stören, sie legt sich ja wieder dahin.

Glenny schläft gar nicht bei mir, der kommt nur zum kuscheln vorbei.

Ferry kommt morgens auch nur zum kuscheln vorbei, der hat sogar sein eigenes Kopfkissen.

Gut Haare, ja, muss man halt mit leben.
Ich ziehen in der wohnung nur Schlumpizeugs an, wo Haare halt egal sind. Die guten Klamotten sind in Plastikkisten verstaut in einem extra klitzekleinen Raum, der für die Dicken meistens tabu ist, außer ich bin grade drin und suche was.

Der einzige Nachteil: Meine Nacht ist immer spätestens gegen 5-6 zu Ende, da wird gekuschelt und geschmust, getätzelt, geknabbert, vollgesabbert, bis ich aufstehe und Futter gebe.

Dann ist wieder Ruhe :smile:

Ich wüsste nicht, ob ich meine Dicken ins Bett lassen würde, wenn sie Freigänger wären.

alleine der Gedanke, ne Zecke im Bett zu haben, würde ich durchdrehen!

LG
Wölkchen

Hallo,

damals, als Nochkatzenbesitzer durfte unser Kater irgendwann nicht mehr im Bett schlafen, da ich es leid war jede Nacht mit ihm um mein Kopfkissen zu kämpfen. Und wehe ich hatte gewonnen, hat sich halt Katerle auf mein Gesicht gelegt. Hauptsache er musste nicht nachgeben. Nach dem gefühlten 125569 Mal aus dem Bett werfen hat er sich aufs Sofa zurückgezogen. Ausserdem war er ein Wasserrattenkater, er fands immer besonders gut das Kopfkissen zu teilen, wenn er sich vorher in der Duschwanne gesuhlt hat.

Unsere Hunde schlafen auch nicht im Bett, kommen aber Morgens zu Begrüßung kurz hoch. Grund: Wir alle, also 2 und 4-Beiner brauchen unseren eigenen Platz und mögen Nachts keinen Körperkontakt.

Grüße Ute

Hallo Wizzel,

Aber als junges Ehepaar hat man im
Schlafzimmer besseres zu tun als um ne Katze rumzuturnen :wink:

Das kann bei einem Hund noch viel schlimmere Ausmaße haben. Mein Schwager hatte damals so einen „Beiwohner“ in Form eines Zwergschnauzers. Je nachdem wer bei „dem was so ein junges Paar halt dann und wann macht“ oben war, konnte damit rechnen, dass der Hund sich in die nackte Kniekehle gekuschelt hat. Na ja, die Bewegungsfreiheit war doch etwas eingeschränkt und nach dem Lachanfall dann und wann die Luft raus.

nach dem abtrocknen ned selber wie ein Fellmonster aussehe…

Aber hallo, andere zahlen ein Heidengeld für ein Echthaartoupet

Grüße Ute

Neue Verhütungsmethode?:wink: o.w.T.
.

Hi!
Also, meine Beiden dürfen im Bett schlafen, wenn sie wollen. Sie halten das aber ganz unterschiedlich. Katzen suchen sich ja immer mal neue Schlafplätze.
Ja, und mein Bettzeug habe ich wohl noch nie so oft gewaschen wie seit meine Fellnasen eingezogen sind, na und?
Gruß
Renate

Hi,

meine Katze darf auch ins Bett, bzw. besser gesagt, ich darf auch in ihr Bett…

Ehrlich, mir wäre lieber, sie würde auf einem ihrer vielen Liegeplätze übernachten, ich mag die Haare im Bett nicht wirklich. Daher sind Katz und ich einen Kompromiss eingegangen: Sie darf ins Bett aber nur:

  • wenn ihre Tagesdecke draufliegt (also eigentlich immer)
  • und nur dort, wo ihre Tagesdecke liegt, ungefähr das halbe Bett steht ihr somit zur Verfügung.

Das Arrangement klappt seit einigen Jahren prima, nur ganz, ganz selten, kommt es mal vor, daß ich mich umdrehe und mit dem Gesicht in einem schnurrenden Fell lande. Problematischer ist dann schon, daß Madame immer auf meinen Beinen liegt, und diese dann irgendwann einschlafen. Auch ist es erstaunlich, daß diese Katze im liegen wächst. Erst braucht sie kaum Platz, morgens früh habe ich kaum noch Platz :wink:

Andererseits kenne ich auch andere Katzen, eine ganz bestimmte steht nämlich absolut darauf, nachts immer mal schnell durch das Bett zu hüpfen, flitzen und Nasenstüber zu verteilen. So ein Terrorist hätte bei mir totales Schlafzimmerverbot.

Gruss,
Little.

Hallo

Meine früheren Katzen durften immer aufs Bett. Eine allfällige zukünftige Freigängerkatze wird jedoch bei mir aus dem Schlafzimmer ausgesperrt werden. Ich fand nachts in meinem Bett schon per Fell-Transport eingeschleppte Schnecken, Zecken sowie mir stolz auf die Decke platzierte lebende Mäuse. Ganz zu schweigen von den nicht mehr lebenden, aber noch ziemlich unverdaut mir aufs Bett erbrochenen Mäusen. Und die eine Katze liebte es, triefend nass direkt aus dem Regen zu mir ins Bett zu kommen und sich erst dort ausgiebig zu putzen. So schön es ist, ein schnurrendes Fellknäulchen bei sich im Bett zu haben: die Unannehmlichkeiten überwiegen für mich.

Gruss
Ursula

Hi,

nö, ich gebe immer zu, daß meine Viecher im Bett schlafen dürfen. Bei uns teilt sich mein Mann ein 1,60 x 2,00 m Bett mit 4 Mietzen!

Gruß
Tina
(Hauptmietze)

Hallo,

ich durfte damals auch in das Bett von meinem Kater…

LG

Hallo

Meine drei Mietzen sind alle mit im Bett und dazu stehe ich auch. Wo sollen die denn sonst schlafen? :wink:
Eine ehemalige Kollegin ist fast in Ohnmacht gefallen, als mal die Sprache drauf kam. Aber die hatte auch 'nen Sauberkeitswahn :smile:
Ich habe aber ein Bettsofa und ein bis zwei der mit Haaren um sich schmeißenden Monster schlafen meist auf der Rückenlehne.

Liebe Grüße
Maria

Also seit ich Katzen habe, wechsel ich auch viel öfter die Bettwäsche, irgendwie doch hygienischer jetzt :smiley:

Der Kerl zitiert mich! Das habe ich vor ca. 15 Jahren einmal in einem Buch geschrieben.

In einem Ratgeber für Katzen las ich einmal folgendes:

Wenn sich deine Menschen ins Schlafzimmer zurückziehen, so warte einen Augenblick, bis du ein Stöhnen hörst. Du wirst finden,daß deine Menschen in hartem Ringkampf liegen. Dagegen mußt du etwas unternehmen. Springe auf die höchste Erhöhung, die du bei den Beiden finden kannst. Dann schlage kräftig deine Krallen hinein. Anschließend verläßt du schnellstens das Schlafzimmer, denn undankbarerweise könnte etwas nach dir geworfen werden. Der Ringkampf aber wird zu Ende sein.

Hallo,

mich hat noch nie einer gefragt, mit wem ich im Bett schlafe, ich hätte gar kein Problem damit, zu sagen, dass Kater Karlsson wann immer er will mit im Bett schlafen darf. Stört uns nicht. Er ist sehr diskret und schläft tief und fest, ohne uns zu stören. Irgendwann steht er halt auf und macht was anderes.
Kid Kater Karlsson (8/9 Wochen) darf eher selten mit ins Bett, weil wir Angst haben, ihn zu zerquetschen. Alleine darf er aber selbstverständlich dort schlafen und wenn er größer ist, kann er auch gerne mit uns dort schlafen.

Viele Grüße