Hallo, ich hab eine Katze die nun zwei Jahre alt ist. Eigentlich hatte ich mir erhofft, Welpen von ihr zu bekommen wenn sie alt ist, als Nachkömmling wenn sie mal nicht mehr ist.
Zur Zeit gebe ich ihr die Anti-Baby-Pille, aufgrund der Rolligkeit. Vorher hatte ich die Perlux und nun habe ich Sedometril. Doch jetzt wurde mur gesagt, dass meine Katze die Pille nicht mehr als zwei Jahre nehmen darf, da sie sonst dadurch Krankheiten bekommen kann. Und zudem wurde mir von meinen Tierarzt auch gesagt, meine Katze könnte /dürfte im Höheren Altern keine Welpen mehr bekommen. Ich bin ein bisschen aufgeschmissen, was ich nun tun soll. Einerseits hätte ich später gerne Welpen, aber die Gesundheit meines Tieren geht natürlich über alles. Aber eine Stirilisation ist so endgültig. Hab ihr einen Tipp für mich, was ich nun tun soll, oder wisst ihr noch was anderes als krankmachene Tabletten und Endgültige Stirilisation? Bitte Helft mir.
Ich kann dir leider nicht helfen, da meine Katzen alle kastriert sind. Ich finde es verantwortungslos, Nachwuchs in die Welt setzen zu lassen, so lange die Tierheim auch mit Katzenwelpen noch mehr als überfüllt sind; zumal es keine Garantie ist, dass der Nachwuchs genauso wie deine alte Katze sein wird.
Hallo Julia
Das hat doch nichts mit Verantwortungslosigkeit zu tun, meine Katzen sind reine Hauskatzen und irren nicht in der Weltgeschichte rum, so sie überall Welpen zeugen. Das ist doch was vöölig anderes.
Hallo,
lass deine Katze bitte kastrieren. Eine Trächtigkeit und Geburt ist schon für eine junge Katze mit sehr vielen Gefahren verbunden und für ein älteres Tier noch viel mehr. Darüber hinaus gibt es schon so viele kleine Katzen, die ein neues Zuhause suchen. Als verantwortungsvoller Tierhalter solltest du die Vermehrerei lassen.
Solltest du dich dennoch dafür entscheiden, dann informiere dich bitte vorher gründlich, was es zu beachten gilt, welche Risiken mit einer Trächtigkeit verbunden sind, was dich erwartet, solltest du die Welpen mit der Hand aufziehen müssen usw.
vg
Hexenmieze
Hallo Hexenmieze
Danke für deine Antwort. Was Für Risiken entstehen denn bei einer Trächtigkeit im höheren Alter? Nur als Information? Ich weiß, dass es viele Katzenkinder im Tierheim gibt, aber mir geht es nicht darum das ich eine Katze möchte, sondern darum das ich DIESE Katze erhalte. Hilft eine Kastration denn gegen die Rolligkeit? Weil das der Grund ist, weil ich ihr sonst eigentlich ungerne die Last einer Operation auferlegen wollte.
Hallo,
wenn Du keine Züchterin bist, die ein bestimmtes Zuchtziel verfolgt und die Hintergründe der Genetik nicht kennst, verzcihte bitte darauf Katzen zu vermehren.
Es ist für Katzen kein Spaß regelmäßig dem Fortpflanzungsdruck zu erliegen, auch mit Pille nicht. Die Pille sind Hormone wie beim Menschen auch und die wirken sich krebsfördernd aus.
Katzen die lange nicht gedeckt werden neigen dazu dauerrollig zu werden und dann aufgrund ihrer besondernen Hormonlage eine Gebärmutterentzündung zu bekommen oder Zysten an den Eierstöcken.
Am besten wäre hier die Kastration.
Zyklus der katze:
http://www.laboklin.de/de/VetInfo/aktuell/lab_akt_06…
Du brauchst Dir keinen Nachkommen Deiner Katzen heranzuziehen, das Kind wird doch ein Individuum sein und vermutlich nichtmal genauso aussehen, denn bei Katzen kommen die Jungs meist nach der Mutter und die Mädels nach dem Vater…eine Vorhersage des Charakters bzw der erwarteten Ähnlichkeit kann man auch nicht geben.
Das ist ein bisschen wie bei einem verlorenen Stofftier wenn man ein kleines Kind ist. Selbst wenn man dann nochmal das Gleiche geschenkt bekommt…es ist doch nicht das Selbe.
Trauer nach einem großen Verlust ist ganz wichtig und muss zugelassen werden. Es wäre auch dem anderen Geschöpf gegenüber unfair ständig in jemandes Schatten leben zu müssen, oder findest Du nicht?
Stell Dir mal vor Du müsstest erstmal einen gesunden Kater finden. Deine Katze ist jetzt 2 Jahre alt…wenn sie die Pille noch länger nimmt ist gar nicht gesagt, dass der Hormonspiegel sofort ist wie er sein soll.
Du musst Abnehmer finden denn eine Katze bekommt nicht nur 1 Jungtier sonder 4-6.
Rechnen musst damit dass Du 3 mal mehr Interessenten als letztlich Abnehmer benötigst, denn erfahrungsgemäß bekommen viele kurz vor der Übergabe kalte Füße und springen ab.
Die Katzenkinder müssen geeimpft, entwurmt werden, sie brauchen wie die Mutter auch ordentliches Futter. Sie brauchen eine sichere Umgebung und Katzenmöbel.
Die Aufzucht von einem Katzenkind unter den besten Voraussetzungen kannst Du bis zur Abgabe mit 12 Wochen (da fehlt immernoch eine Impfung) mit ca 400-500 €Euro veranschlagen…für EIN Junges.
Dabei ist noch nicht gesagt, ob die Geburt glatt geht oder die dann doch ältere Katze nicht einen Kaiserschnitt braucht…
Dann hast Du die Würmchen mit soviel Liebe auf die Welt geholt und keiner will sie haben…oder sie landen im Tierheim, weil sie den Neuen schnell zuviel werden…
Katzenkinder sind nur 4-5 Monate lang so süß und klein aber nahezu 20 Jahre ausgewachsene Katzen.
Ganz ehrlich, es sind da jede mange Risiken die Du mit auf die Waaage packen musst und wenn Du das beste für Dein Tier willst, dann lass die Katze kastrieren und werde so mit ihr glücklich.
Ich gehe mal davon aus, dass sie Freigang hat, wenn sie die Pille bekommt.
Prima nichts besser für eine Katze als die Freiheit zu geniessen und keine Kinder kriegen zu müssen.
Wenn Du noch eine Kleine Katze willst, was spricht dagegen? Zur Zeit sind die Tierheime voll von Weihnachtsgeschenken…
Liebe Grüße
Maja
Vielen Lieben Dank für deine ausführliche Antwort, die kaum Fragen offen lässt. Eine hätte ich da dennoch, hilft die Kastration wirklich gegen die Rolligkeit? Und was gibt es für Unterschiede zwischen Stririlisation und Kastration?
Bekommt eine Katze bei der ersten Trächtigkeit nicht nur Ein bis Zwei Welpen?
Bei der Kastration werden die Eierstöcke (und meist auch die Gebärmutter) entfernt. Damit ist die Katze unfruchtbar und wird auch nicht mehr rollig. Bei einer Sterilisation werden die Eierstöcke nur abgebunden, heißt die Katze ist zwar unfruchtbar, wird aber weiterhin rollig. Die ständige Zufuhr von Hormonen bzw. Rolligkeit, Trächtigkeit, Geburt und Aufzucht der Kleinen sind eine viel größere Belastung als eine Kastration.
Was die Risiken angeht. Im schlimmsten Fall stirbt dir sowohl deine Katze als auch die Welpen. Ansonsten reichen die Risiken von der Ansteckung mit Infektionskrankheiten (z. B. FIP)beim Deckakt, Fehlgeburten, Todgeburten, Komplikationen bei der Geburt, Missbildungen (z. B. offener Bauch oder Rücken) bei den Kleinen,etc. pp. Das alles kann dir auch bei einer jüngeren Katze passieren, aber umso älter die Katze, umso größer das Risiko.
Dieser Artikel hier ist dazu ganz lesenswert:
http://www.ciara.de/katzen_zuechten_nur_ein_wurf.html
Dass du etwas von deiner Katze behalten möchtest, wenn sie dich verlassen muss, kann ich gut verstehen. Aber kein Kätzchen wird so wie deine Katze sein, genauso wenig, wie du nicht genauso wie deine Mutter (oder dein Vater) bist.
Jede Katze ist eine eigenständige Persönlichkeit und kein genaues Abbild seiner Eltern. Du erhältst deine Katze damit nicht, indem du sie trächtig werden lässt, sondern wirst wahrscheinlich am Ende (auch wenn alles gut geht) eher enttäuscht sein, weil die Kitten doch nicht genau so sind, wie du dir das vorgestellt hast.
Daneben bekommt deine Katze, wenn sie Nachwuchs bekommen soll, ja auch nicht nur ein Kätzchen, sondern mehrere, die du wahrscheinlich nicht alle behalten kannst. Im Endeffekt sollte das Wohl deiner Miez vor deinem Wunsch nach Katzenkindern stehen.
Solltest du dich nicht von deinem Vorhaben abbringen lassen, dann unbedingt beide Katzen (Kater und Katze) gesundheitlich durchchecken lassen und noch vor der Paarung informieren, informieren, informieren und soweit es geht auf alle Eventualitäten vorbereiten. Aber ich persönlich würde dir schon allein zum Wohl deiner Katze abraten.
vg
Hexenmieze
Hallo Lizzy,
aus eigener Erfahrung muss ich Dir leider sagen, dass ich mit der Pille -bei meinen zwei Katzen Perlutex- keine guten Erfahrungen gemacht habe. Eine musste ich letztes Jahr einschläfern, weil sie an der Gesäugeleiste unendlich viele Tumore hatte, und ihre Tochter scheint auf dem gleichen Weg zu sein.
Warum nicht jetzt Welpen und dann kastrieren? Oder lieber keine Welpen, sondern lieber auf die Gesundheit achten? Schöne und tolle Katzenbabys wird es immer geben, Deine Süsse aber gibt es nur ein einziges Mal! Da sollte einem Gesundheit vorgehen
Alles Liebe
Hallo crazy-lizzy
Eine weibliche Katze kennt keine Wechseljahre. Es kommt nicht so selten vor, dass eine Katze noch mit 14 Jahren gesunde Junge bekommt. Würde sie jedoch nicht älter als 6-8 Jahren dazu werden lassen.
Sicherlich ist es schön, einen Nachwuchs von seinem Liebling zu haben. Du solltest jedoch dir darüber im klaren sein, dass die Katze durch die Rolligkeit jedes Mal trotzdem Stress hat. Meine Katze ist 18 Jahre alt geworden und danach hatten wir uns für einen Hund entschieden. Hätte ich nie geglaubt. Seit September 2010 eine Katze mit 6 Jahre aufgenommen und seit Nov/ Dez 2010 zwei Hunde 2 und 7 Jahre… aus dem Tierheim geht alles… lach… vertragen sich alle. Die Katze jedoch ist noch etwas vorsichtiger.
Deswegen denke noch einmal nach, ob du nicht lieber darauf verzichtest und später einem anderen, armen Geschöpf ein neues Zuhause schenkst.
Was deine Medikamente betrifft, egal was du gibst, kann es zu Krebs kommen. Bei Sedometril über längere zeit zu Gesäugetumoren und bei Perlux, Gebärmutterkrebs. Die Alternative eine Dauerrolligkeit, bedeutet Stress und abmagern.
Das alles nur weil man — Sorry — an sich denkt.
Denke darüber nach.
LG Franziske
Angesichts der Risiken und Komplikationen, die die Pille schon bei Menschen hat, finde ich die Anwendung bei der Katze nicht so schön - wenn es denn schon keine Zuchtkatze ist, würde ich zur Kastration raten.
Hallo,
wenn Dir die Gesundheit Deines Tieres am Herzen liegt, dann KEINE Pille und KEINE Jungen…
Aus Tierschutzsicht ist es nicht zu vertreten noch mehr ungewollte Tiere in die Welt zu setzen.
Und aus Gesundheitsgründen ist die Pille -egal welche- nicht vertretbar.
Es warten so viele ungewollte Seelen :o(…
TA hat Recht, Pille erzeugt hohe gesundheitliche Risiken und Welpen sind ethisch nicht vertretbar.
Ist sie Freigängerin? Dann würde ich aus Sicherheitsgründen kastrieren!!! nicht sterilisieren lassen…
Bei der Sterilisation bleibt das Verhalten der Rolligkeit, nur das sie eben keine Babys bekommen kann. Aus heutiger Sicht wird auch nicht mehr sterilisiert.
Ich nehme an, Du meintest kastrieren, oder?
Ansonsten kann ich mich meinen beiden Vorrednerinnen aus dem offenen Thread nur anschließen was ihre Argumente angeht…
LG
endlich frei
Hallo,
danke für Deine Rückmeldung.
Es freut mich, dass Du Dir solche Gedanken machst.
Kastration wirklich gegen die Rolligkeit?
Ja natürlich.
Bei einer Kastration werden sowohl die Eierstöcke, als auch die Gebärmutter entfernt.
Es ist also gar nichts mehr da was hormonell aktiv werden könnte um eine Rolligkeit auszulösen.
In ganz ganz seltenen Fällen bleibt vereinzelt versprengtes Gebärmutter- oder Eierstockgewebe im Bauch zurück (zu sehr mit dem umliegenden Gewebe verwachsen, oder der Tierarzt hat es übersehen). Dieses KÖNNTE noch hormonell aktiv sein und dementsprechend dann Rolligkeitssymptome auslösen. Aber die Katze wäre nicht mehr in der Lage trächtig zu werden, so ohne Gebärmutter…
Und was gibt es für
Unterschiede zwischen Stririlisation und Kastration?
Die Kastration ist die ENTFERNUNG der Keimdrüsen.
Bei einer Sterilisation werden lediglich die Samenleiter, bzw Eileiter durchtrennt.
Dies hätte bei Tieren aber keinen Einfluss auf deren Paarungszyklen, die Katze würde nach wie vor rollig werden und die Hündin heiß. Gleichzeitig würde das Risiko schwerer Erkrankungen (Eierstockzysten -tumore, Gebärmuttervereiterung) aber in die Höhe schiessen.
Auch bei Rüde oder Kater würde sich nur ändern, dass sie zeugungsunfähig wären, alle anderen Begleiterscheinungen wären nach wie vor vorhanden. Denn das hormonell aktive Gewebe ist ja noch da und beeinflusst auch weiterhin alle Abläufe im Körper.
Auch aus diesem Grund werden bei Haustieren keine Sterilisationen durchgeführt sondern immer Kastrationen, also die Fortpflanzungsorgane (Hoden, Gebärmutter und Eierstöcke)entfernt.
Bekommt eine Katze bei der ersten Trächtigkeit nicht nur Ein
bis Zwei Welpen?
Nein, das sind nur urbane Legenden.
Eine Erstgebärende hat aber mit vielen Risiken zu kämpfen, so dass es sein kann, dass sie zwar eine normale Anzahl an Jungen bekommt, aber diese nicht durchbringt, oder nicht annimmt, oder nicht weiß, was sie tun soll. Das fängt schon beim Abnabeln an.
Die Katze macht ja bei der esrten Geburt nur das, was ihre ihr Instinkte sagen.
Ein Beispiel:
So muss ihr auch ein zuverlässiger Instinkt sagen, wo sie die Kleinen abnabeln muss und wann sie aufhören muss zu schlecken, wenn sie die Jungen aus der Fruchthülle befreit hat. Manchmal klappt das nicht und die Katze schleckt weiter…bevorzugt in der Gegend des Nabels bzw der Nabelschnur, bis die Bauchhöhle eröffnet ist…dann greift wieder ein anderer Instinkt, nämlich der, die Plazenta zu fressen, da aber die Bauchhöhle des Neugeborenen bereits eröffnet ist…den Rest kannst Du Dir ausmalen.
Ein anderes Beispiel:
Katzen verstecken ihren Wurf die erste Zeit für gewöhnlich.
Ist es der Katze zu unruhig dann verschleppt sie die Jungen auch und versteckt sie woanders.
Dabei kann es passieren, dass sie nur einen Teil der Jungen im neuen Versteck unterbringt und die anderen zurücklässt…das bringt ihre Brutpflege mächtig durcheinander.
In der Regel ist es so, dass Hauskatzen schon mit 5 Monaten geschlechtsreif sein können.
Ist so eine Dame eine Freigängerin, dann wird sie auch sicher belegt werden. Nur ist sie dann selbst körperlich noch gar nicht ausgereift und könnte einen ganzen Wurf sein von der Physiologie gar nicht durchbringen…es würden dann also, selbst wenn sie es schafft einen kompletten Wurf auf die Welt zu bringen gar nicht alle ernähren können.
Und nochwas:
Bei Katzen kann ein Wurf verschiedene Väter haben. Denn wie Du beim Zyklus der Katze gelesen hast, wird der Eisprung der Katze nur durch Penetration ausgelöst, dass heißt nur wenn ein Katerpenis die Vaginalschleimhaut reizt springt ein Ei…Katzen paaren sich während der Rolligkeit durchaus mit mehreren Katern…
Fortpflanzung hat für unsere Haustiere nichts mit Spaß zu tun. Für sie ist das alles purer Stress, den man vermeiden kann.
Wir dürfen in diesem Fall unsere Interessen nicht über die des Tieres stellen, das sind wir ihnen schuldig finde ich.
Viele Grüße
Maja
danke für deine hilfe. ich hab montag bereits einen termin zur Kastration.
Danke auch für deine ausführliche und gut erklärte Antwort, ich habe nun montag einen Termin zur Kastration.
Danke für deine Antowrt, gut das du auch Erfahrungen hattest wegen der Pille, ich lass meine Kleine nun Montag Kastrieren.
Danke für deine Antwort, die auch mal wirklich beantwortete ob Katzen im hohen Altern noch Welpen bekommen können, das ist sehr hilfreich gewesen. Meine Katze wird dennoch Montag Kastriert.
Danke das mit der Kastration werd ich auch machen.
Hallo, danke für deine Antwort, ich werde meine Katze auch zur Kastration bringen.
Ach übrigens vielleicht ist das mit dem Hund als Alternative keine schlechte idee…