Hallo,
zuerst einmal vielen Dank für die Antworten bei unserer ersten Anfrage. Da die Antworten weitgehend das selbe Ergebnis zeigten versuchen wir es erneut - mit einer ausführlicheren Problembeschreibung.
Wir sind Besitzer von zwei Katzen. Kater ist ca. fünf Jahre, unsere Kätzin jetzt knapp über ein Jahr und lebt seit einem Jahr in unserem Haushalt. Unser Kater ist problemlos, mit unserer Kätzin haben wir jedoch Probleme und wissen nicht mehr weiter. Sie uriniert in der gesamten Wohnung und ihr grösseres Geschäft verrichtet sie generell vor der Katzentoilette. Unsere folgende Versuche blieben ohne Erfolg:
- Sterillisation
- gesundheitlich (inkl. Blase) sind unsere Katzen topfit
- Katzenstreu: wir wußten bis vor kurzem gar nicht dass es so viele verschiedene Sorten von Katzenstreu gibt, d.h wir haben etliche ausprobiert
- Katzentoilette: wir haben drei Katzentoiletten; davon benutzen beide Katzen nur eine. Unser Kater täglich, unsere „Kummer“-Katze leider nur gelegentlich. Wir haben den Test gemacht und die Katzentoilette ca. 10 cm verschoben (also dorthin wo sie ihr Geschäft verrichtete); Ergebnis: Unsere Katze verrichtete ihr Geschäft ca. 10 cm weiter vorne.
- Katzentoilette in verschiedenen Räumen plaziert; sie geht für das grosse Geschäft immer nur ins Gäste-WC, wo sich die gemeinsame Katzentoilette befindet.
- Verschiedene Arten von Katzentoietten (mit Dach, ohne Dach, mit Tür, ohne Tür) gekauft
- Katzentoilette wird regelmäßig gereinigt
- Freigang: Beide Katzen hätten die Möglichkeit ins Freie zu gehen, wogegen sie sich sträuben. Halten sich im Freien nur auf dem Balkon oder Terasse auf, wollen nicht mehr.
- Gassi gehen mit Katzengeschirr war für die Katze nur Stress
- Futternapf und Wassernapf befinden sich in der Küche, also weit entfernt von der Katzentoilette
- Katzen unter sich: Ein Herz und eine Seele. U.a. kuscheln und spielen sie miteinander. Obwohl jeder seinen eigenen Futternapf besitzt fressen sie des öfteren gemeinsam aus einem Napf. Ist einer unserer zwei Stubentiger aus dem Haus wird er von dem hiergebliebenen gesucht.
- Rückzugspunkt: ist für jede Katze vorhanden und wird von Mensch und Tier akzeptiert
- Familie und Katze: es gab seit wir unsere „Problem“-Katze haben keine familiäre Veränderungen, also kein Umzug, keine wohnlichen Veränderungen.
Unsere „Kummer“-Katze ist abgesehen von den oben geschriebenen Problem sehr umgänglich, verschmust und verspielt.
Wir wissen wirklich nicht mehr was wir noch tun können und wären dshalb um nützliche Tips, Ratschläge bzw. Vorschläge sehr dankbar.
Gruß
Daniel200769